UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

„Auf den allerletzten Metern kommt ein grosser Angriff auf Bürgerrechte“ - Bayerisches Polizeiaufgabengesetz soll verschärft werden

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die bayerische Regierung will der Polizei bei Grossereignissen noch mehr Befugnisse geben. Das steht in einem Änderungsantrag zum bayerischen Polizeiaufgabengesetzes – gegen das 2018 massiv demonstriert wurde.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Zeichnen wir doch endlich ein ganzes Bild der Pflege!

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Im Gespräch mit Andrea Schöpf, Diplomsozialbetreuerin Du hast einmal davon gesprochen, was Dir in der Planung und Umsetzung bei der Betreuung von alten Menschen fehlt, nämlich dass kein ganzes Bild der Pflege gezeichnet wird.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Noch mehr Befugnisse für die bayerische Polizei: Änderungsantrag im Polizeiaufgabengesetz stösst auf herbe Kritik

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Ein Schritt in Richtung Überwachungsstaat, noch mehr polizeiliche Durchleuchtung, ein Einfallstor für Social Scoring: So harsch fällt die Kritik an Änderungen aus, die noch ins bayerische Polizeiaufgabengesetz rein sollen.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Deutsch- Ungarische militärische Zusammenarbeit

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Ungarische Aufrüstungspolitik Deutschland als zentraler Partner Ungarns Premierminister Victor Orbán und seine ultrarechte Regierung stehen in der Kritik, weil sie kürzlich ein „Gesetz über Massnahmen gegen Pädophilie und zum Schutz von Kindern“ auf den Weg gebracht haben, das die Rechte von homosexuellen und transsexuellen Menschen einschränkt und ausserdem die Informationsfreiheit in Ungarn massiv einschränkt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Nationalismus statt universeller Gleichheit? Vom Überkleistern der wirklichen Widersprüche durch Volksgemeinschaftspathos.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Was Hans-Georg Maassen und Sahra Wagenknecht miteinander verbindet.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Für eine gerechte Patentfreigabe für Corona-Impfstoffe: die Kampagne #makethemsign

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Für eine gerechte Patentfreigabe für Corona-Impfstoffe setzt sich die Kampagne #makethemsign ein.mehr...

17 min.

Wirtschaft

VENRO fordert ungenutzte Impfdosen aus Deutschland an Drittländer abzugeben

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die Corona-Pandemie ist erst vorbei wenn sie überall, weltweit vorbei ist. Obwohl das so ist, werden mittlerweile wertvolle Impfdosen gegen das Coronavirus weggeworfen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Bürgerinitiative Deutsche Wohnen und Co Enteignen zur möglichen Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Es soll der letzte Fusionsversuch werden: Deutschlands grösster Immobilienkonzern Vonovia will seinen Konkurrenten Deutsche Wohnen übernehmen und hat damit einen neuen Versuch in Gang gesetzt, nachdem die Fusion Ende Juli gescheitert ist.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Zukunft unserer Gesundheit zwischen Profit und Solidarität

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Unsere Gesundheitsversorgung erlebt mit der Pandemie eine Belastungsprobe, die viele Probleme ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Landwirte

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Der italienische Umweltminister Roberto Cingolani ist ein bekannter Physiker, der sich oft ohne Rücksprache mit seinen Kommunikationsverantwortlichen äussert.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Pyramiden

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Ende Mai 2021 fand in Kuwait ein Online-Workshop statt zum Thema, wie im Land und allgemein in der Golfregion der Wohlfahrtsstaat und der Gesellschaftsvertrag ganz allgemein zu reformieren seien.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Quergelesen 28. September 2021

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Joachim Bruhn: Die Logik des Antisemitismus.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft! - Teil 1

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Das Abschlusspodium vom zweiten Projektjahr Pflegestützpunkt geht der Frage nach, welche Diskurse führen wir als Gesellschaft hinsichtlich Umgang mit Altern und Pflege?mehr...

59 min.

Wirtschaft

Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft! - Teil 2

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Das Abschlusspodium vom zweiten Projektjahr Pflegestützpunkt geht der Frage nach, welche Diskurse führen wir als Gesellschaft hinsichtlich Umgang mit Altern und Pflege?mehr...

59 min.

Wirtschaft

Quergelesen 19. Oktober 2021

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Bild & Ideologie Zur Theorie einer materialistischen Imageologie Bildlichkeit und Sehen in der Gesellschaft des Spektakels 2. Teil von Christopher Zwis Vortrag über »Bildlichkeit und Sehen in der Gesellschaft des Spektakels«, den er am 27.10. 2011 in Weimar im Rahmen der Reihe »Kunst, Spektakel und Revolution« gehalten hat. (Teil 1 findet sich unter: https://www.freie-radios.net/111631 bzw. http://audioarchiv.blogsport.de/2011/11/...) Das Theorem des Verhältnisses von Bild, Wirklichkeit, Widerspiegelung und Reflexion umkreist er mit Marxens Anthropologie der Sinne und der Dialektik der Auflärung von Adorno und Horkheimer (hier vor allem das letzte Fragment »Zur Genese der Dummheit«). Im Übergang von der kritischen Theorie Adornos zu jener der Situationisten thematisiert er zudem das Proletariat im Bezug zu den Fetischformen der bürgerlichen Gesellschaft.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Der grosse Zivildienst

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eure tapfere Verteidigungsministerin, deren Namenskürzel die Bezeichnung für die bulgarische Kopie einer Kalaschnikow ergeben, hat Russland mit einem atomaren Vergeltungsschlag gedroht, falls..., ja falls was?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die globale Impf(un)gerechtigkeit in Zeiten der Corona-Pandemie und Forderungen aus dem Globalen Süden - Sendung ohne Musik

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eine Sendung zu Impfungerechtigkeit, globalen Herausforderungen im Kampf gegen Corona, Patente und die Pharmaindustrie - und zu den Forderung aus dem globalen Süden die Patente zumindest zeitweise auszusetzen.mehr...

43 min.

Wirtschaft

Wen schert’s? Pflege zwischen Personalnotstand und Protest

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Am 19.10.2021 fand vor dem Landtag der 1. Grazer Pflege-Protest statt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Das Poesiealbum in uns - Bürokratie-Entfesselungspakete schnüren mit Kathrin Gerlof

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Kluge Schaumschläger ::: heile Welt und schlanker Staat ::: Kinder des Neoliberalismus ::: Wahlkampfbühne als Laufsteg ::: Mehr Staat wagen http://textbuero-gerlof.de/ https://linktr.ee/Carsten_Rose https://www.radio-frei.de/index.php?iid=...mehr...

13 min.

Wirtschaft

Das Märchen vom grünen Wachstum

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Buchvorstellung und Diskussion über "Das Märchen vom grünen Wachstum" mit dem Autor Bruno Kern und der Publizistin und Betriebswirtin Elisabeth Voss.mehr...

59 min.

Wirtschaft

"Eine Riesenunverschämtheit - Als das erkennen was es ist: Rechter Terror“

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Zwischen September 2018 und Juli 2019 wurden insgesamt zwölf Brandanschläge auf linke und feministische Wohn- und Kulturprojekte in Frankfurt, Hanau und Schwalbach am Taunus verübt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Zwei Billionen Dollar

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Zwei Billionen Dollar, dieser Betrag an Kryptowährungen zirkuliert im Moment auf der Welt, will sagen, natürlich zirkuliert er nicht beziehungsweise nur zum kleinsten Teil, sondern soviel Kapital ist in Kryptowährungen angelegt, oder auch: So hoch werden alle Investitionen in Bitcoin, Ethereum etcetera bewertet.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Kein Brief ans Christkind!

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Es geht um ein gutes Leben für alle! Wie dieses aussehen kann und welche Hürden es auf dem Weg zu nehmen gilt, erzählen zwei Menschen der Initiative Mehr für Care!mehr...

59 min.

Wirtschaft

Es ist mittlerweile 15 nach zwölf

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Gespräch zum anwachsenden Pflegepersonalnotstand und der beginnenden Versorgungskrise der steirischen Bevölkerung.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Clowns und Clownereien

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eins vorweg: dass Kay-Achim Schönbach nach seinen unvorsichtig offenen Aussagen zur Krim und zu Russland zurücktreten musste, hat seine Richtigkeit gemäss den Regeln des diplomatischen Spiels.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Die deutsche Pressefreiheit am Beispiel Ippen/Springer

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Um es mit Max Goldt zu sagen: „Diese Bild-Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Im Namen der Effizienz | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Nicht erst in der Pandemie zeigte sich, dass soziale und wirtschaftliche Systeme nur im Normalfall effizient sind, nicht im Ausnahmefall.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Interview mit der Kampagne "N-Ergie und Co zur Kasse bitten"

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die Energeipreise steigen. Dass das so ist mussten schon viele Menschen, die bei sogenannten „Billigstromanbietern“ Kunden waren feststellen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Die Schliessung des Krankenhauses in Köln-Holweide, ein Stadtteil im Widerstand & die Suche nach einer linksradikalen Gesundheitspolitik.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Im rechtsrheinischen Köln rumort es, Beschäftige, Bürger*innen & Gewerkschafter*innen gehen regelmässig auf die Strasse, um für den Erhalt ihres Krankenhauses Holweide zu kämpfen.mehr...

37 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Die Schönheit, links zu sein

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Wenn, sagen wir mal eine bulgarische Reinigungsfirma mit Stundenlöhnen von, sagen wir mal einem Euro und elf Cent auf dem deutschen Reinigungsmarkt auftreten will, dann muss sie in ihrem Zielmarkt eine Tochtergesellschaft gründen, weil sie ihre Reinigungskräfte nicht jeden Tag morgens um vier Uhr ins Flugzeug stecken und abends um 23 Uhr zurückholen kann.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Darf man das? Über Aggression und Feindlichkeit gegen Pflegekräfte

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Der Applaus für das Pflegepersonal ist Geschichte.mehr...

1 min.

Wirtschaft

# 94 südnordfunk I Aufbruch in Honduras I Grüne Energie aus Chile

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Good News! Am 27. Januar wurde in Honduras die erste Frau als Präsidentin vereidigt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Russland wird verlieren. Abisolieren mit Ulrike Herrmann.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Russland ist international isoliert. Das gab es in der Weltgeschichte noch nie.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Der Markt ist die neue Religion – Pepe Mujica im Interview

Audio - Wirtschaft - 13.03.2022

Jose „Pepe“ Mujica ist von seinem Senatorenposten zurückgetreten. „Ich gehe, weil die Pandemie mich rauswirft“, erklärte der frühere Tupamaro-Kämpfer, spätere Präsident Uruguays und langjährige Kongressabgeordnete im Oktober 2020. Politik zu machen und Senator zu sein, bedeutete für ihn, mit Menschen zu sprechen und überall hinzugehen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Quo vadis Miet(erhöhungs?)spiegel?

Audio - Wirtschaft - 12.03.2022

Mittlerweile gibt es kaum noch Städte, in denen steigende Mieten kein Thema sind. Vielerorts werden auch Instrumente diskutiert, wie Mietpreisexplosionen gestoppt werden können.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Initiative für ein soziales Zentrum in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 12.03.2022

In Freiburg hat sich eine Initiative für ein soziales Zentrum gegründet.mehr...

10 min.

Wirtschaft

NS-Medizinverbrechen und die Konsequenzen - Medizinische Ethik, Impfzwänge und das Recht auf körperliche Unversehrtheit

Audio - Wirtschaft - 11.03.2022

Immer noch wird über die Impfpflicht diskutiert. Ist es ethisch und moralisch überhaupt vertretbar, Menschen zu einer medizinischen Behandlung zu zwingen?mehr...

53 min.

Wirtschaft

Equal Pay Day Sondersendetag - Teil 3

Audio - Wirtschaft - 08.03.2022

Die Ni Una Menos Frauen aus München kommen zu ins Studio Dann hören wir eine kurzen Beitrag von Seija Knorr-Köning von den Jusos zur aktuellen Kriegssituation in der Ukraine Zum selben Thema sprechen wir auch mit Brigtte Obermaier, von der internationalen Frauen Liga für Frieden und Freiheit. Das Gespräch mit Sybille Stotz vom Autonomen Frauenhaus haben wir vorab aufgezeichnet.mehr...

48 min.

Wirtschaft

Anleitung zum parteilichen Denken

Audio - Wirtschaft - 06.03.2022

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine verwandeln sich auch viele Linke in Patriot:innen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

100 Milliarden? Tax the Rich !

Audio - Wirtschaft - 05.03.2022

Der Christian Lindner läuft mit seinen Umverteilungplänen zu neuer Hochform auf. Neben 100 Milliarden Euronen als Kriegsführungsanleihe sollen noch jährlich ca. 20 Milliarden € auch zur hochrüstung eringesetzt werden Wofür ?mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Jetzt ist nicht die Zeit für reaktionäre Rüstungspolitik, sondern für Solidarität und den Einsatz für Frieden."

Audio - Wirtschaft - 05.03.2022

Mehrere Tausend Menschen sind am Donnerstagabend in Freiburg am Platz der alten Synagoge dem Aufruf von Fridays for Future gefolgt und sind gegen Putins Angriffskrieg auf die Ukraine auf die Strasse gegangen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Fukushima-Demo in Neckarwestheim: Weniger Energie verbrauchen und AKW schnell abschalten!

Audio - Wirtschaft - 05.03.2022

11 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima findet am Sonntag den 06. März in Neckarwestheim eine Demo unter dem Motto „Klimaschutz ohne Fossile und AKWs, Energiewende jetzt“ statt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Arbeitsunrecht FM 4/22: Union Busting-News mit Jessica Reisner

Audio - Wirtschaft - 05.03.2022

Nachrichten aus Wirtschaft & Betrieb zu Sixt | Habeck | Tönnies | Humbaur | Wanderarbeit 1. Sixt scheitert mit drei Kündigungsversuchen gegen Initiatorin einer Betriebsratswahl 2. Deutschland: Länger arbeiten mit Wirtschaftsminister Habeck? 3. Rheda-Wiedenbrück: Frei testen nach drei Tagen für Tönnies-Beschäftigte dank Sonderregelung . 4.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Ghosting und Tang Ping. Gehen dem globalen Kapitalismus die Arbeiter:innen aus?

Audio - Wirtschaft - 04.03.2022

Sowohl die linksradikale, operaistische Zeitschrift Wildcat als auch die konservative, marktradikale FAZ berichten neuerdings eine Entwicklung, die den einen Hoffnung macht, gerade weil sie den anderen den Angstschweiss auf die Stirn treibt: Arbeiter:innen und Angestellte haben zunehmend keinen Bock mehr.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Hilfskonvoi aus München unterwegs

Audio - Wirtschaft - 04.03.2022

In München ist den letzten Tagen viel gesammelt worden für die Menschen in der Ukraine und diejenigen die jetzt auf der Flucht sind.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Hilfssammlung in München - ein Erfahrungsbericht

Audio - Wirtschaft - 04.03.2022

Die Münchner Musikerin Mira Cardui, berichtete uns über die grosse Hilfsbereitschaft in der Stadt, auch unter Einzelhändler*innen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Einblicke in die russische Presselandschaft

Audio - Wirtschaft - 04.03.2022

Einblick unserer deutsch-russischen Kollegin Ludmilla Elsesser in die russische Medienlandschaft sowie die sozialen Medien.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Grenzen des Wachstums - ein epochemachender Report wird 50

Audio - Wirtschaft - 03.03.2022

Vor genau 50 Jahren (02.03.1972) wurde das Buch Die Grenzen des Wachstums vom sogenannen Club of Rome vorgestellt.mehr...

9 min.