Aufgerufen vom Arbeitskreis Gesundheit und Pflege der KPÖ, nahmen einige Hunderte Menschen, vorwiegend Pflegekräfte, an der Kundgebung teil. Unter dem Motto „Unsere Arbeit ist mehr wert!“ wurden Forderungen nach mehr Personal, besserer Bezahlung, mehr Freizeit, Anhebung des Personalschlüssels, Aufstockung der Ausbildungsplätze sowie höhere finanzielle Unterstützung für Menschen in Ausbildungen kundgetan.
Die Steiermark ist in der Versorgungskrise im Pflege bzw. Gesundheitswesen angekommen. Aktuell kommt es zu Bettensperren in Spitälern, Aufnahmestopp in Pflegeheimen und teilweise wochenlanger Wartezeit für mobile Betreuung aufgrund fehlender Pflegekräfte.
Wenige Tage vor dem Pflege-Protest lud LR Bogner-Strauss rund 40 ExpertInnen und Verantwortliche im Bereich Pflege zu einem Gipfel ein, u.a. um die Personalsituation zu erörtern. Als Ergebnis angekündigt wurde eine Arbeitsgruppe für die Ausarbeitung eines Personalbedarfsplan 2030.
Wie aber geht es jetzt weiter? Welche Optionen führen aus dem anwachsenden Pflegepersonalnotstand bzw. Pflexit hinaus und welche Handlungsspielräume hat das Land Steiermark in dieser Rolle?
Darüber unterhalten sich im Livestudio:
Barbara Riener, LTAbg. und Klubobbfrau der ÖVP im steirischen Landtag, Sprecherin für Pflege, Sozialhilfe, Kinder- und Jugendhilfe (angefragt, abgesagt)
Claudia Klimt-Weithaler, LTAbg. und Klubobfrau der KPÖ im steirischen Landtag
Mit Alexander Gratzer, AK Stmk., Abteilung Gesundheit, Pflege und Betreuung führte ich vorab ein kurzes Interview über die derzeitige Personalsituation und die Möglichkeit der Gefährdungsmeldung.
Moderation: Karin Schuster
Relevante Links:
Ungeschnittene Aufnahme des Pflegeprotests: https://helsinki.at/podcast/523885/
Videoimpressionen vom Pflegeprotest: https://youtu.be/TfkLX9o5cDk
Pflege-Gipfel Medieninformation des Landes Steiermark: https://www.kommunikation.steiermark.at/...
Video Landtagssitzung: Dringliche Anfrage (bei Pkt. D2 auf Redner(innen) klicken): https://pallast2.stmk.gv.at/pallast-p/pu...
Gefährdungsmeldung-Formular und Anleitung der AK: https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/...
Gehört gehört: Themenschwerpunkt der österreichischen Freien Radios „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“: https://cba.fro.at/podcast/who-cares-arb...
Wen schert’s? Pflege zwischen Personalnotstand und Protest
Am 19.10.2021 fand vor dem Landtag der 1. Grazer Pflege-Protest statt.

Autor: Karin Schuster
Radio: schu(at)helsinki.at Datum: 14.03.2022
Länge: 01:00:00 min. Bitrate: 165 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...