UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

NS-Verfolgung an der Universität Halle am Beispiel Günther Dehn

Audio - Wirtschaft - 05.04.2022

Der Kirchenhistoriker Professor Dr.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Über historische Vergleiche und Geschichtsrevisionismus

Audio - Wirtschaft - 02.04.2022

In der Berichterstattung über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine werden immer wieder Vergleiche zwischen Putin und Hitler gezogen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Menschen in Heimen, die Zuschüsse zu Pflegekosten erhalten, hätten Anrecht auf Corona-Einmalzahlung gehabt

Audio - Wirtschaft - 02.04.2022

Auch Bewohner und Bewohnerinnen von Pflegeheimen und anderen vollstationären Einrichtungen, die Sozialhilfe nur für die ungedeckten Pflegeheimkosten beziehen, haben Anspruch auf die im Mai 2021 fällige Einmalzahlung von 150 € aus Anlass der COVID-19-Pandemie.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Keine Krise kann mich schocken? Resilienz in Krisenzeiten

Audio - Wirtschaft - 31.03.2022

Keine Krise kann mich schocken - das singen Östro430 im gleichnamigen Song. Was aber, wenn wir doch geschockt sind?mehr...

14 min.

Wirtschaft

Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes: Stadtratsbeschluss MUC zum BDS widerspricht dem Grundgesetz

Audio - Wirtschaft - 31.03.2022

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bekräftigt das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs und stellt fest, dass der Stadtratsbeschluss vom Dezember 2017 in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit eingreift und damit gegen das GG Art. 5 verstösst. In dem Urteil bestätigt das Gericht das Recht auf freie Meinungsäusserung und verpflichtet die Stadt München meinungsneutral zu bleiben. Interviews mit Stadträten, einem ehemaligen Richter und Betroffenen.mehr...

57 min.

Wirtschaft

Tönnies versucht in Przemyśl Frauen, die gerade vor dem Krieg geflohen sind, als Arbeitskräfte anzuwerben

Audio - Wirtschaft - 31.03.2022

Zahlreiche Menschen fliehen vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Insbesondere in die Nachbarländer.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wer ist willkommen und wer nicht - Solidarität von unten gegenüber Geflüchteten in Polen

Audio - Wirtschaft - 31.03.2022

S.g. / Es gibt in Polen eine breite Solidarität der Zivilgesellschaft gegenüber Geflüchteten und gleichzeitig eine extrem gewaltvolle und rassistische Politik an den polnischen Aussengrenzen Europas. Auch gleichzeitig gibt es beispielsweise für Menschen mit ukrainischer Staatsbügerschaft kostenlose Bahntickets, während Menschen an der polnisch-belarusischen Grenze mit Gewalt aufgehalten werden. Die Solidaritäts- und Unterstützungsarbeit gegenüber Geflüchteten wird vom gesamten linken Spektrum getragen und von grossen Teilen der Zivilgesellschaft.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Gisèle Bekouche von der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen

Audio - Wirtschaft - 29.03.2022

Gerti im Gespräch mit Gisèle von der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen, sechs Monate nach der erfolgreichen Annahme des Volksentscheids durch 59,1 % der Berliner*innen die an der Wahl zum BT und AGH teilnahmen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Antimilitaristischer Podcast zum Krieg in der Ukraine

Audio - Wirtschaft - 29.03.2022

Ausgabe mit Interviews zur Haltung Chinas zum russischen Vorgehen, zur Rolle der NATO auf dem Weg zur Eskalation, zum angekündigten „Sondervermögen“ für die Rüstung und zu aktuell stattfindenden Truppenverlegungen innerhalb des NATO-Bündnisgebietes.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Startups - ein Kommentar

Audio - Wirtschaft - 27.03.2022

Uber, AirBnB, Gorillas – Überall schiessen Startups aus dem Boden.mehr...

8 min.

Wirtschaft

In Deutschland wurde wohl noch gar kein Vermögen von russischen Oligarchen eingefroren

Audio - Wirtschaft - 26.03.2022

Die Sanktionen aufgrund des Angriffskriegs in der Ukraine, der von Wladimir Putin und der russischen Führungselite angeordnet wurde, sollen die russischen-Oligarchen mit Verbindung zum Kreml treffen.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Die Bereitschaft weiter zu Streiken nimmt zu

Audio - Wirtschaft - 25.03.2022

Vergangener Montag auf Dienstag gab es einen Streik der Beschäftigten des Luftsicherheitsbereichs am Flughafen Leipzig-Halle.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Mit einem Anruf im Kreml schafft man keinen Frieden

Audio - Wirtschaft - 25.03.2022

In diesem Feature wird die Ansicht vertreten, dass die ständigen Anrufe von Scholz und Macron im Kreml lediglich kontraproduktiv sind.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Ich bin ein Hamburger - Episode 30 - The Skewer Special - Czar Wars

Audio - Wirtschaft - 25.03.2022

A short, short, time ago in a country not so far away.. the nouveau-Czar Putin began his war against Ukraine.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Ukraine-Krieg: Reaktionen aus Lateinamerika

Audio - Wirtschaft - 24.03.2022

Die Reaktionen auf den Ukraine-Krieg sind in Lateinamerika nicht so einhellig wie in Europa. Vor allem Länder die mit wirtschaftlichen Nachteilen rechnen, tun sich schwer mit seiner Verurteilung.mehr...

3 min.
Lesezeit1

Wirtschaft

Onda-info 534

Audio - Wirtschaft - 24.03.2022

Hallo und willkommen zum onda-info 534. Wir haben diesmal zwei längere Beiträge für Euch.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Vom Schlafen zum Wissen

Audio - Wirtschaft - 22.03.2022

Wer streut Sand ins Auge? Fast ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Bits, Bytes und Blockchains

Audio - Wirtschaft - 22.03.2022

Digitalisierung und Recht Was ist der Unterschied zwischen Kryptowährung und der Blockchaintechnologie im Allgemeinen?mehr...

18 min.

Wirtschaft

Auslandsbestechung in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 22.03.2022

Im Fall von Auslandsbestechung in Deutschland schmieren meist deutsche Firmen Beamt*innen oder Politiker*innen in anderen Ländern.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Stadtrat tagt über die Unterbringung geflüchteter Ukrainer*innen in Halle

Audio - Wirtschaft - 19.03.2022

Am Mittwoch, den 16.03 fand eine Sondersitzung des hallenser Stadtrats in der Ulrichkirche statt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Theorie und Solidarität in den Zeiten des russischen Angriffes an die Ukraine.

Audio - Wirtschaft - 19.03.2022

Ech, Oida (deutsch) 17.03.2022 Antworten auf einige Fragen bzgl.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Macron hält an sozialem Abbruchprogramm Rentenreform fest und betont Unabhängigkeit Frankreichs

Audio - Wirtschaft - 19.03.2022

Am 10. April findet in Frankreich die erste Runde der Präsidentschaftswahl statt.mehr...

23 min.

Wirtschaft

Die Diktatur des Monetariats - Demokratieabbau im Neoliberalismus - Teil 1: Die marktkonforme Demokratie

Audio - Wirtschaft - 18.03.2022

Baut Neoliberalismus, die heute im Westen verbreitete Variante des Kapitalismus, Demokratie ab?mehr...

46 min.

Wirtschaft

Studie zu Gesundheitskompetenz von Personen mit Migrationserfahrung

Audio - Wirtschaft - 18.03.2022

Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Union Busting-News Nr.5 / 2022 | Arbeitsunrecht in Deutschland | mit Jessica Reisner

Audio - Wirtschaft - 18.03.2022

Nachrichten aus Wirtschaft & Betrieb: Corona-Impfpflicht. Eurowings.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Arbeitsunrecht FM Nr.5 / 2022 | Musik + Interview: Geigerzähler | News: Impfpflicht, Eurowings, Gorillas, BR-Wahl bei Daimler, BetrVG

Audio - Wirtschaft - 18.03.2022

Eine Stunde auf Sendung für Demokratie in Wirtschaft & Betrieb. Wir beleuchten die Schattenseiten der deutschen Arbeitswelt. UNION BUSTING NEWS.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Sanktionen – die "Waffen des Westens"

Audio - Wirtschaft - 17.03.2022

Wirtschaftssanktionen gelten als die “Waffen des Westens”. Mit Ihnen kann gewaltfrei Druck auf politische Akteur*innen ausgeübt werden.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Aktiv werden per Handy, aber ohne Facebook-Aktivismus - letsact

Audio - Wirtschaft - 17.03.2022

Lena Glemser, geschäftsführende Vorständin des Vereins letsact e.V., über die von ihr verantwortete App letsact.mehr...

9 min.

Wirtschaft

15. März - Tag gegen Polizeigewalt

Audio - Wirtschaft - 16.03.2022

Der Mord an Georgios Zantiotis, Gewalt gegen die Journalistin Lea Remmert und Racial Profiling - all das sind Symptome von Polizeigewalt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

NNFM-Classics: Interview mit Prof. Yves Dorestal zur Haitianischen Revolution

Audio - Wirtschaft - 15.03.2022

Mit Prof Yves Dorestal sprachen wir am 14.12.2020 über die Haitianische Revolution, ihre Rezeption, ihre Bedeutung und ihre Folgen. Aus Anlass des Erscheinens von "Die Schwarzen Jakobiner" von C.L.R.mehr...

55 min.

Wirtschaft

Darf das Bundesinnenministerium Twitter-Direktnachrichten geheim halten?

Audio - Wirtschaft - 15.03.2022

Dürfen Bundesministerien, Z.B.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Russland wird verlieren. Abisolieren mit Ulrike Herrmann.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Russland ist international isoliert. Das gab es in der Weltgeschichte noch nie.mehr...

19 min.

Wirtschaft

# 94 südnordfunk I Aufbruch in Honduras I Grüne Energie aus Chile

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Good News! Am 27. Januar wurde in Honduras die erste Frau als Präsidentin vereidigt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Darf man das? Über Aggression und Feindlichkeit gegen Pflegekräfte

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Der Applaus für das Pflegepersonal ist Geschichte.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Die Schönheit, links zu sein

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Wenn, sagen wir mal eine bulgarische Reinigungsfirma mit Stundenlöhnen von, sagen wir mal einem Euro und elf Cent auf dem deutschen Reinigungsmarkt auftreten will, dann muss sie in ihrem Zielmarkt eine Tochtergesellschaft gründen, weil sie ihre Reinigungskräfte nicht jeden Tag morgens um vier Uhr ins Flugzeug stecken und abends um 23 Uhr zurückholen kann.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die Schliessung des Krankenhauses in Köln-Holweide, ein Stadtteil im Widerstand & die Suche nach einer linksradikalen Gesundheitspolitik.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Im rechtsrheinischen Köln rumort es, Beschäftige, Bürger*innen & Gewerkschafter*innen gehen regelmässig auf die Strasse, um für den Erhalt ihres Krankenhauses Holweide zu kämpfen.mehr...

37 min.

Wirtschaft

Interview mit der Kampagne "N-Ergie und Co zur Kasse bitten"

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die Energeipreise steigen. Dass das so ist mussten schon viele Menschen, die bei sogenannten „Billigstromanbietern“ Kunden waren feststellen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Im Namen der Effizienz | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Nicht erst in der Pandemie zeigte sich, dass soziale und wirtschaftliche Systeme nur im Normalfall effizient sind, nicht im Ausnahmefall.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die deutsche Pressefreiheit am Beispiel Ippen/Springer

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Um es mit Max Goldt zu sagen: „Diese Bild-Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Clowns und Clownereien

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eins vorweg: dass Kay-Achim Schönbach nach seinen unvorsichtig offenen Aussagen zur Krim und zu Russland zurücktreten musste, hat seine Richtigkeit gemäss den Regeln des diplomatischen Spiels.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Es ist mittlerweile 15 nach zwölf

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Gespräch zum anwachsenden Pflegepersonalnotstand und der beginnenden Versorgungskrise der steirischen Bevölkerung.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Kein Brief ans Christkind!

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Es geht um ein gutes Leben für alle! Wie dieses aussehen kann und welche Hürden es auf dem Weg zu nehmen gilt, erzählen zwei Menschen der Initiative Mehr für Care!mehr...

59 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Zwei Billionen Dollar

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Zwei Billionen Dollar, dieser Betrag an Kryptowährungen zirkuliert im Moment auf der Welt, will sagen, natürlich zirkuliert er nicht beziehungsweise nur zum kleinsten Teil, sondern soviel Kapital ist in Kryptowährungen angelegt, oder auch: So hoch werden alle Investitionen in Bitcoin, Ethereum etcetera bewertet.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Eine Riesenunverschämtheit - Als das erkennen was es ist: Rechter Terror“

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Zwischen September 2018 und Juli 2019 wurden insgesamt zwölf Brandanschläge auf linke und feministische Wohn- und Kulturprojekte in Frankfurt, Hanau und Schwalbach am Taunus verübt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Das Märchen vom grünen Wachstum

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Buchvorstellung und Diskussion über "Das Märchen vom grünen Wachstum" mit dem Autor Bruno Kern und der Publizistin und Betriebswirtin Elisabeth Voss.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Das Poesiealbum in uns - Bürokratie-Entfesselungspakete schnüren mit Kathrin Gerlof

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Kluge Schaumschläger ::: heile Welt und schlanker Staat ::: Kinder des Neoliberalismus ::: Wahlkampfbühne als Laufsteg ::: Mehr Staat wagen http://textbuero-gerlof.de/ https://linktr.ee/Carsten_Rose https://www.radio-frei.de/index.php?iid=...mehr...

13 min.

Wirtschaft

Wen schert’s? Pflege zwischen Personalnotstand und Protest

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Am 19.10.2021 fand vor dem Landtag der 1. Grazer Pflege-Protest statt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Die globale Impf(un)gerechtigkeit in Zeiten der Corona-Pandemie und Forderungen aus dem Globalen Süden - Sendung ohne Musik

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eine Sendung zu Impfungerechtigkeit, globalen Herausforderungen im Kampf gegen Corona, Patente und die Pharmaindustrie - und zu den Forderung aus dem globalen Süden die Patente zumindest zeitweise auszusetzen.mehr...

43 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Der grosse Zivildienst

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eure tapfere Verteidigungsministerin, deren Namenskürzel die Bezeichnung für die bulgarische Kopie einer Kalaschnikow ergeben, hat Russland mit einem atomaren Vergeltungsschlag gedroht, falls..., ja falls was?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Quergelesen 19. Oktober 2021

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Bild & Ideologie Zur Theorie einer materialistischen Imageologie Bildlichkeit und Sehen in der Gesellschaft des Spektakels 2. Teil von Christopher Zwis Vortrag über »Bildlichkeit und Sehen in der Gesellschaft des Spektakels«, den er am 27.10. 2011 in Weimar im Rahmen der Reihe »Kunst, Spektakel und Revolution« gehalten hat. (Teil 1 findet sich unter: https://www.freie-radios.net/111631 bzw. http://audioarchiv.blogsport.de/2011/11/...) Das Theorem des Verhältnisses von Bild, Wirklichkeit, Widerspiegelung und Reflexion umkreist er mit Marxens Anthropologie der Sinne und der Dialektik der Auflärung von Adorno und Horkheimer (hier vor allem das letzte Fragment »Zur Genese der Dummheit«). Im Übergang von der kritischen Theorie Adornos zu jener der Situationisten thematisiert er zudem das Proletariat im Bezug zu den Fetischformen der bürgerlichen Gesellschaft.mehr...

59 min.