UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Verheimlichtes G6-Treffen zur Migrationsabwehr und Datenaustausch in München

Audio - Wirtschaft - 11.05.2012

Am 17. und 18. Mai treffen sich in München die Innenminister der sechs einwohnerstärksten EU-Mitgliedstaaten zum G6-Treffen. Über die Bedeutung und die Inhalte des, im Vorfeld sehr verheimlichten, Treffens sprachen wir mit Matthias Monroy, freier Journalist aus Berlin, der seit längererm zum Thema europäische Sicherheitsarchitekturen arbeitet. Mehr Infos zur Thematik z.B.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Ingenieure ohne Grenzen, technische Hilfe zur Selbsthilfe und Entwicklung

Audio - Wirtschaft - 10.05.2012

Eine Organisation, die weltweit technische Hilfe zur Selbsthilfe und Entwicklung anbietet, sind die Ingeniere ohne Grenzen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Focus Europa News vom 08.05.2012 - Wahlen und Zahlen

Audio - Wirtschaft - 08.05.2012

"Der liberale Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Alexander Alvaro, warnte gestern vor einer Stärkung sogenannter extremistischer Kräfte als Folge des Sparkurses.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Genossenschaftlichen Wohnbau fördern

Audio - Wirtschaft - 08.05.2012

Genossenschaftlicher oder gemeinnütziger Wohnungsbau wird in der Stadt Bern immer noch stiefmütterlich behandelt: Im Vergleich Zu Biel oder Zürich ist der Anteil an Genossenschaftswohnungen klein. Eine Volksinitiative will das Ändern. Die Diskussion zum Genossenschaftlichen Wohnen soll aber schon heute lanciert werden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Alternative (direkt) Kreditsysteme im Visier der EU?

Audio - Wirtschaft - 08.05.2012

Ende April veranstaltete die EU eine Konferenz zur "Regulierung des Schattenbanksystems".mehr...

6 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schäubles Lohnerhöhungen -

Audio - Wirtschaft - 08.05.2012

Was musste ich da in der ausländischen Presse lesen: Euer Finanzminister Schäuble unterstützt die Lohnforderungen der deutschen Gewerkschaften, vielleicht nicht im ganzen Ausmass von wie üblich rund 7%, aber doch immerhin, und er habe dies damit begründet, dass die Strukturreformen in Deutschland jetzt abgeschlossen seien und nun die Reihe wieder an der Kaufkraft sei.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Aufregung über den Benzinpreis: noch eine ideologische Bewältigung der Armut

Audio - Wirtschaft - 08.05.2012

Immer vor den Ferien ist der Ärger gross.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Griechenland nach den Parlamentswahlen

Audio - Wirtschaft - 07.05.2012

In Griechenland ist gestern ein neues Parlament gewählt worden. Schon im Vorfeld hiess es, bei diesen Wahlen werden die Regierungsparteien für ihre aufgezwungene Sparpolitik abgestraft.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Vergangenheitsbewältigung bedeutet Gestalten einer besseren Zukunft – Die südafrikanische Menschenrechtlerin Yasmin Sooka

Audio - Wirtschaft - 07.05.2012

Vor 18 Jahren wurde in Südafrika die Apartheid, die Rassentrennung abgeschafft. Endlich durften alle Bevölkerungsschichten politisch mitbestimmen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Was ist vom neuen Französischen Präsidenten zu erwarten?

Audio - Wirtschaft - 07.05.2012

Interview mit Bernard Schmid, freier Journalist aus Paris, zur Wahl in Frankreich. Warum sprachen sich auch Neoliberale für die Wahl Hollandes aus?mehr...

20 min.

Wirtschaft

Zeit für zivilen Ungehorsam!? 180 Menschen demonstrieren aufgrund weiterer Abschiebungen aus FR

Audio - Wirtschaft - 04.05.2012

Am Donnerstag den 03.05.2012 beteiligten sich 180 Menschen an der zweiten Tag X+1 Demonstration innerhalb von acht Tagen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Wolf im Schafspelz oder Hoffnungsträger? - János Áder ist der neue Präsident von Ungarn

Audio - Wirtschaft - 03.05.2012

János Áder heisst der neue Präsident von Ungarn.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Klitschkos neuer Schlag

Audio - Wirtschaft - 03.05.2012

In Anbetracht der Stagnation des politischen Systems in der Ukraine in letzten Jahren gibt es jetzt wieder Hoffnung.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Smileys -

Audio - Wirtschaft - 01.05.2012

Laughing out loud, laut herausgelacht – von diesem Ausdruck können zwei Reaktionen abgedeckt werden, eine knappe, eher gebellte sarkastische Reaktion auf einen besonders tollen Unfug sowie im positiven Sinn die schlagartige Erhellung einer Pointe aus einer Situation oder aus einem Wortwitz, aber die Abkürzung lol im Sprachraum des Short-Messaging-Systems meint keines von beiden, sondern schlicht und einfach: lustig.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Die verkehrten Forderungen des DGB zum 1. Mai 2012

Audio - Wirtschaft - 01.05.2012

„Gute Arbeit für Europa“ – für Europa statt für Geld? „Gerechte Löhne“ – Gerechte Löhne statt hohe? „Soziale Sicherheit“ – für die prekären Existenzen, die wohl immer dazu gehören? Diese Forderungen des DGB halten wir für verkehrt und haben daher an die Teilnehmer der Demonstration ein Flugblatt verteilt, das Inhalt des Hörbeitrags ist. Es macht u.a.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Friederikes Wi(e)dersprüche (April 2012)

Audio - Wirtschaft - 01.05.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Räumung der besetzten Finca Somonte in Andalusien

Audio - Wirtschaft - 27.04.2012

UPDATE: In der Nacht vom 26. auf den 27. April 2012 wurde die Finca direkt wieder besetzt!mehr...

13 min.

Wirtschaft

Trotz Trennung in zwei Staaten wird im Sudan weiter gestritten

Audio - Wirtschaft - 26.04.2012

Vor neun Monaten wurde das ostafrikanische Land Sudan geteilt in zwei Staaten. In der ehemaligen Britischen Kolonie lebten zahlreiche verschiedene Religions-, Sprach- und Volksgruppen neben- und miteinander.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Die Archive der Schandtaten - Warum es für die Konfliktbewältigung gute Archive braucht

Audio - Wirtschaft - 25.04.2012

Revolutionen, Konflikte und Kriege bringen meist gravierende Menschenrechtsverletzungen mit sich.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Intros: Kritik von Verschwörungstheorien

Audio - Wirtschaft - 25.04.2012

Veranstaltung mit Daniel Kulla vom 5. April 2012 und zehnter Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

1 min.

Wirtschaft

NSU-Untersuchungsausschuss - Interview mit Peter Metz

Audio - Wirtschaft - 24.04.2012

"Der Ursprung der rechtsextremen Aktivitäten in Ostdeutschland liegt in Thüringen". "Polizei und Staatsanwaltschaft haben in den letzten 20 Jahren die rechtsextremen Tatmotive immer wieder ignoriert".mehr...

8 min.

Wirtschaft

Der Rebound-Effekt - Interview mit Tilmann Santarius

Audio - Wirtschaft - 24.04.2012

Wachstum, Ökologie und Gerechtigkeit - geht das zusammen? Tilmann Santarius spricht über den so genannten "Rebound-Effekt".mehr...

14 min.

Wirtschaft

Wenn lesen und schreiben grosse Mühe bereiten – Ex-Mister-Schweiz spricht über den Alltag als Illetrist

Audio - Wirtschaft - 23.04.2012

Heute wird auf der ganzen Welt der Tag des Buches begangen. So auch in der Schweiz. Viele Menschen aber können der Faszination Buch nichts abgewinnen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Und Tschüss, Sarkozy? Frankreich im Präsidentschaftswahlkampf

Audio - Wirtschaft - 23.04.2012

Am Sonntag ging es in Frankreich in den ersten Durchlauf der Präsidentschaftswahl. Wie erwartet, wird es eine Stichwahl am 6. Mai geben.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Der Kopfbahnhof als Leidenschaft des Bauches

Audio - Wirtschaft - 23.04.2012

Über das Antiemanzipatorische in den Protesten gegen das Wahnsinnsprojekt Stuttgart 21 Eine Sendung von Markus Mersault und Lothar Galow-Bergemann gesendet am Freitag, 25. November 2011 im Freien Radio für Stuttgart In den Schulen bröckelt der Putz, in den Krankenhäusern sterben Menschen, weil zu wenig Personal da ist, Sozialleistungen werden zusammengestrichen, aber um 19 Minuten schneller in Ulm zu sein, werden gigantische Mengen gesellschaftlichen Reichtums investiert. Das Projekt S21 ist Ausdruck des herrschenden Leistungs-, Wachstums- und Geschwindigkeitswahns: Nicht das gute Leben für alle ist das Ziel der warenproduzierenden Gesellschaft sondern immer mehr und immer schnellerer Maximalprofit - koste es, was es wolle. Doch wir wollen nicht den 10.000ten Beitrag über das Projekt Stuttgart 21 selbst bringen, sondern uns der Frage widmen: Wie viel Vernunft, wie viel Emanzipatorisches steckt eigentlich in den Protesten dagegen?mehr...

44 min.

Wirtschaft

Green Economy & Rio+20

Audio - Wirtschaft - 20.04.2012

Der Wissenschaftler Patt Mooney erklärt in einem Vortrag beim SpzialForum in Rio de Janeiro was er unter "green economy" versteht.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Bettina Jarasch, Landesvorsitzende der Berliner Grünen, zur Website nichtmeineministerin.de

Audio - Wirtschaft - 20.04.2012

Wer das Eine will, muss das Andere mögen - so oder ähnlich könnte man beschreiben, was der Ministerin für Frauen- und Familienpolitik Kristina Schröder gerade begegnet.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Schwarzer Tag für die Grundrechte - Europäisches Parlament stimmt für Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten

Audio - Wirtschaft - 19.04.2012

Alexander Sander, Initiator der Kampagne NoPNR kurz nach der Abstimmung im Europäischen Parlament zum umstrittenen EU-USA-Abkommen zur Weitergabe und verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten (PNR).mehr...

6 min.

Wirtschaft

Wenn der Patentschutz erlöscht, wird nicht mehr produziert - Medikamentenknappheit auch in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Wer krank wird, hat heute oft die Wahl: Originalmedikament oder eine billigere Kopie mit gleicher Wirkung. Wenn der Patentschutz nämlich erlöscht, dürfen verschiedene Hersteller gleiche Medikamente - sogenannte Generika - herstellen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Trotz Wirtschaftskrise und Schuldenbergen: Die weltweiten Rüstungsausgaben bleiben auf sehr hohem Niveau

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Die weltweiten Rüstungsausgaben stagnieren auf sehr hohem Niveau: Im vergangenen Jahr hat die Welt über 1,6 Billionen Schweizer Franken für die Rüstung ausgegeben. Das zeigen die gestern veröffentlichten Zahlen vom schwedischen Friedensforschungsinstitut SIPRI. Veröffentlicht hat sie das Institut am Global Action Day on Military Spending – am weltweiten Aktionstag gegen Rüstungsausgaben. Auch in der Schweiz gab es zahlreiche Aktionen. **************** Sagt Nikolai Praftschits, politischer Sekretär der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GSOA. Mehr Informationen zur aktuellen SIPRI-Studie über die Entwicklung der weltweiten Militärausgaben gibt’s im Internet unter sipri.org.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ein kleines Stück Stadtgeschichte - "Schutzhaft" in der Feldstrasse

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden auch in Erfurt Lager für politisch unliebsame Personen errichtet.mehr...

11 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_38_(April_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud zum Thementalk über Freiwilligendienste unter der Fragestellung: Wie wird M-V zu einem internationalen gesellschaftlichen Lernort?mehr...

33 min.

Wirtschaft

Sinkende Lebenserwartung bei Geringverdienern

Audio - Wirtschaft - 17.04.2012

Statistiken zeigen, dass die Lebenserwartung bei Geringverdienern ständig weiter sinkt. Wie wird dies bei Politikern und in den verschiedenen Tageszeitungen kommentiert?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Holcim wird 100 - nicht alle können sich freuen

Audio - Wirtschaft - 16.04.2012

Diese Woche feiert der Schweizer Zementkonzern Holcim sein 100-jähriges Bestehen. Derweil gerät Holcim international immer stärker unter Druck. Gewerkschaften in Argentinien, Guatemala und Indien werfen Holcim vor, internationale Arbeiterrechtsnormen und Menschenrechte zu verletzen. Eine indische Gewerkschaft hat nun Beschwerde eingereicht, bei der OECD, der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit in Europa. Bei dieser Gewerkschaft arbeitet auch Shalini Gera.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Wohin steuert Russland und wer schützt die Deutschen?

Audio - Wirtschaft - 15.04.2012

*Wohin steuert Russland?mehr...

1 min.

Wirtschaft

08-15-2025 - Flaschensammeln als Phänomen zwischen Armut und Livestyle

Audio - Wirtschaft - 14.04.2012

Interview mit Elke, eine der MacherInnen der gleichnamigen Ausstellung, die am 18.4.12 in Leipzig im linXXnet in der Bornaischen Str. 3d eröffnet wird. Die Ausstellung soll für die Spezifik der Ausgehviertel in Städten am Beispiel der Dresdner Neustadt die wachsende Zahl von Flaschensammler/innen in den Fokus rücken: ihre Geschichten erzählen, ihre Wege nachvollziehen, die Situation ihrer Tätigkeit. Der Kontakt mit den Konsumierenden in den Strassen bleibt meistens flüchtig, Freundschaftliches und Abschätziges haben die Flaschensammler*innen schon erlebt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Ein „Platz an der Sonne“ – Deutscher Kolonialismus und seine Nachwirkungen

Audio - Wirtschaft - 12.04.2012

Häufig wird vergessen das Deutschland auch einmal Kolonialmacht war.mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Max Weber -

Audio - Wirtschaft - 10.04.2012

Ich wusste nicht, dass der Soziologe Max Weber als Kind vier Jahre lang in Erfurt gelebt hat, aber andere scheinen es zu wissen, insonderheit die Dozierenden und Studierenden am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Verleumdungskampagne gegen Grass? - Ein Gespräch mit der Holocaustüberlebenden Felicia Langer

Audio - Wirtschaft - 10.04.2012

FELICIA LANGER - OFFENER BRIEF AN GüNTER GRASS "Sehr geehrter , lieber Günter Grass. wir, Felicia und Mieciu Langer befürworten Ihr mahnendes anti Kriegs Gedicht, mit Recht als ein Aufschrei in der S.Z. ( 4.4.2012 ) bezeichnet. Wir bewundern Ihre Zivilcourage gegen die allgemeine Verlogenheit, was die israelische Politik betrifft.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Falsche Prioritäten - Interview zu sozialen Kürzungen und Protesten in Polen (English version included)

Audio - Wirtschaft - 06.04.2012

(English description and audio below) Nicht nur in Griechenland oder Portugal leiden die Menschen unter massivem Sozialabbau und neoliberaler Krisenpolitik.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Drohende Abschiebungen in den Kosovo - Jusos üben Kritik an Grün-Rot in Ba-Wü und kündigen Protest an

Audio - Wirtschaft - 05.04.2012

Die stellvertrende Landesvorsitzende der Jusos Baden-Württemberg, Luisa Boos, kritisiert im Interview mit RDL die Entscheidung des Petitionsausschusses des Baden-Württembergischen Landtags Abschiebungen in den Kosovo wieder zu erlauben.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Schweizer Sozialdemokraten wollen mehr Restriktionen bei der Einwanderung - das neue SP Migrationspapier

Audio - Wirtschaft - 04.04.2012

Gestern war ein bedeutungsvoller Tag für die Schweizerische Migrationspolitik. Die SVP reichte ihre Initiative gegen die angebliche Masseneinwanderung ein.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Neonazis greifen auf Gedenkveranstaltung die Bürgermeisterin von Nordhausen an

Audio - Wirtschaft - 03.04.2012

Bei der Veranstaltung zum Gedenken an die Bombardierung der Nordthüringischen Stadt Nordhausen kam es heute zum Eklat.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Österreich gibt bei der Internetüberwachung nach - Vorratsdatenspeicherung wird eingeführt

Audio - Wirtschaft - 02.04.2012

Hinter dem harmlos klingenden Begriff „Vorratsdatenspeicherung“ verbirgt sich ein weitgehender Einschnitt in die Privatsphäre.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Von Molotowcocktails, Politchaoten und dem Recht auf Stadt

Audio - Wirtschaft - 30.03.2012

Dokumentation der bimedialen (online und Radio) Berichterstattung von Radio Dreyeckland zur Räumung der Wagenburg "Kommando Rhino" und der folgenden Repressionswelle im Juli/August 2011. An der Berichterstattung beteiligten sich bis zu zwanzig RedakteurInnen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Vortrag: Gleichstellungspolitik im Lichte von Diversity – das Ende der Teilhabe?

Audio - Wirtschaft - 30.03.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012. Weitere Informationen unter http://www.zedis.uni-hamburg.de Unter dem Titel Gleichstellungspolitik im Lichte von Diversity – das Ende der Teilhabe?mehr...

33 min.

Wirtschaft

Bessere Kontrolle über Staatsschutz;

Audio - Wirtschaft - 29.03.2012

In Basel wurde 2008 ein Skandal in Sachen Staatsschutz publik: Grossräte mit ausländischer Abstammung wurden fichiert. Bereits über 100 000 Personen waren wieder fichiert, knapp 20 Jahre nach dem grossen Fichenskandal von 1989, wo über 1 Mio Leute fichiert waren. Basel Stadt hat reagiert und ein neues Kontrollgremium geschaffen; welches heute Einsicht in die Tätigkeit des Bundesnachrichtendienstes nehmen kann.mehr...

6 min.

Wirtschaft

30 000 Fr. Busse für Sitzstreik beim AKW Mühleberg

Audio - Wirtschaft - 29.03.2012

Am 4. September 2011 protestierten rund 100 Aktivisten vor dem AKW Mühleberg gegen die Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks; sie blockierten mit einem Sitzstreik die Zufahrtswege. Die BKW konnten so Zulieferungen nicht entgegennehmen; darauf erstatteten sie bei der Polizei Anzeige. Die Polizei liess die Demonstrierenden einige Stunden gewähren; dann verhaftete sie etwa 30 Personen, die jetzt mit einer Gesamtbusse von rund 30 000 Fr. belegt wurden Das Komitee Mühleberg aussitzen verzichtet auf einen Rekurs Ich wollte von Alexandra Ottinger- Medienverantwortliche des Komitees wissen, weshalb sie auf einen Rekurs verzichten ... sagt Alexandra Ottinger, Presseverantwortliche der Organisation Mühleberg aussitzen. Weitere Infos gibt’s unter www.aussitzen.chmehr...

2 min.

Wirtschaft

Dublin 2 – kippen, Abschiebung stoppen

Audio - Wirtschaft - 29.03.2012

Flüchtling in Europa sein heisst Lager, ein Leben auf dem Verschiebebahnhof. Die reichen Nordländer geben das Problem „Flüchtling“ an die Südländer weiter.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die politische Situation in Westafrika und die Entwicklungshilfe

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Selten sind sie die Nachrichten, die hier aus Afrika ankommen. Und in der Regel sind das Nachrichten von Kriegen und Katastrophen.mehr...

21 min.
Anfang
Zurück

Seite 112

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 7168