UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Flüchtlingserstaufnahmestelle in Giessen

Audio - Politik - 14.12.2007

Interview mit einer Ehrenamtlichen über die Erstaufnahmestelle für sog. AsylbewerberInnen in Giessen (Hessen) über die Zu- und Umstände und ihre Arbeit dort.mehr...

9 min.

Politik

Kein schöner wohnen

Audio - Politik - 14.12.2007

Vorgestellt wird das Projekthaus "Kein schöner Wohnen" das in Braunschweig entstehen soll, und das dort geplante Konzept der "offenen Räume". - ohne jingle oder eration -mehr...

10 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 09

Audio - Politik - 13.12.2007

Ein Fahrradladenbesitzer über den Spagat zwischen Anforderungen des eigenen Geschäfts und dem Wunsch nach freizeitlicher Selbstverwirklichung.mehr...

17 min.

Politik

Peergroups und schulische Selektion

Audio - Politik - 13.12.2007

Peergroups und schulische Selektion – Interdependenzen und Bearbeitungsformen Das Projekt zielt darauf ab, den sich verändernden Stellenwert schulischer und ausserschulischer Peerbeziehungen und -orientierungen für schulisch erfolgreiche bzw.mehr...

12 min.

Politik

Traue keinem unter 7,50 Euro. Interview mit Dr. Claudia Weinkopf zur Zunahme des Niedriglohns in der Bundesrepublik

Audio - Politik - 11.12.2007

Die Wirtschaft boomt, die Arbeitslosigkeit sinkt, so die offiziellen Botschaften. Doch KritikerInen weisen schon länger darauf hin, dass die neuen Jobs häufig mies bezahlt seien.mehr...

7 min.

Politik

Zwischen allen Fronten - Veranstaltungen zur Situation der Flüchtlinge

Audio - Politik - 11.12.2007

Das Kinderhilfswerk UNICEF wurde heute vor 51 Jahren gegründet. Ganz besonders schwer trifft es natürlich Kinder, die mit ihren Eltern auf der Flucht sind.mehr...

12 min.

Politik

NPD Parteitag in Thüringen

Audio - Politik - 11.12.2007

Im Folgenden gehts ins grüne Herz Deutschlands. Seit wann sind Herzen grün?mehr...

11 min.

Politik

Kein Platz für Nazis?

Audio - Politik - 11.12.2007

Sie ziehen um, kaufen Häuser oder versuchen sich irgendwo einzumieten. Neonazis ausser Rand und Band.mehr...

6 min.

Politik

Halberstadt und der Prozess

Audio - Politik - 11.12.2007

Von Anfang an unter merkwürdigen Vorzeichen. So sehen viele den Prozess um den Überfall auf ein Ensemble des Nordharzer Städtebundtheaters.mehr...

8 min.

Politik

Ober sticht Unter!

Audio - Politik - 11.12.2007

Unschönes wird gern mal unter den Tisch gekehrt. Wenn es rechtsextreme Straftaten geht ist das nichts anderes.mehr...

6 min.

Politik

Totale Mobilmachung als Globalisierungskritik?

Audio - Politik - 11.12.2007

Der Eine verherrlichte Gewalt und fand gefallen an einer Männlichkeitsidealisierung als „Krieger“.mehr...

7 min.

Politik

Gewalt zwischen den Fans von Lok und Sachsen Leipzig nimmt völlig neue Dimension an

Audio - Politik - 10.12.2007

Am Samstag gab es einen Überfall von über 30 Personen von vermutlich rechten Lok Leipzig Anhängern auf die als links geltende Fangruppe "Diablos" von Sachsen Leipzig.mehr...

13 min.

Politik

Aktuelle arbeitskämpfe

Audio - Politik - 09.12.2007

Interview mit einem aktiven des netzwerkes für eine kämpferische verdi zu dem gdl streik und den anstehenden tarifauseinandersetzungen im einzelhandel.mehr...

16 min.

Politik

Die FPÖ und der rechte Rand. Das Beispiel Steiermark

Audio - Politik - 09.12.2007

Mögliche Einmoderation (nicht enthalten): Heribert Schiedel ist Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) und beobachtet die rechtsextreme Szene seit mehr als 15 Jahren.mehr...

8 min.

Politik

Repression gegen Antifas in Graz

Audio - Politik - 09.12.2007

Repression gegen Antifas in Graz Ein Interview mit einer Grazer Antifa, die bei einer Demo gegen ein Treffen der FPÖ mit dem Vlaams Belang und Pro Köln am 22.11. dieses Jahres in Graz festgenommen wurde und fast zwei Tage in Haft war.mehr...

14 min.

Politik

Vom Alltagsverstand zum Widerstand...

Audio - Politik - 09.12.2007

...unter diesem Motto findet am 14. und 15. Dezember in Wien ein Symposium statt, dass die Theorie des italienischen Kommunisten Antonio Gramsci zum Gegenstand hat.mehr...

9 min.

Politik

Krise in Belgien

Audio - Politik - 07.12.2007

Sechs Monate verhandelt. Und raus?mehr...

11 min.

Politik

Gegenwart des Vergangenen

Audio - Politik - 07.12.2007

18 Jahre ist es nun her, dass unter anderem friedliche Proteste zum Zusammenbruch der DDR geführt haben.mehr...

12 min.

Politik

Stärkung der Kriegsbereitschaft in der Bevölkerung

Audio - Politik - 07.12.2007

Die Bevölkerung und ihre Bereitschaft für den Krieg.mehr...

10 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 07

Audio - Politik - 07.12.2007

Zwischen Beruf und Berufung das Leben als Theaterwissenschaftler, Journalist, Radiomoderator und Medienpädagogemehr...

18 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 11

Audio - Politik - 07.12.2007

Arbeit ist mein Leben Eine Architektin und Tischlerin erzählt vom Arbeitsalltag heute und frühermehr...

27 min.

Politik

Interview (und BmE) mit " Aktion Bleiberecht" zur derzeitige Situation von Cengiz Kilic, der in Bayern seit 2 Monaten in Abschiebehaft sitzt

Audio - Politik - 07.12.2007

Der Freiburger Cengiz Kilic sitzt seit über 2 Monaten in Bayern in Abschiebehaft. Am Mittwoch den 5. Dezember sollte er abgeschoben werden.mehr...

9 min.

Politik

Grenzüberschreitende Studidemo in Strassburg 15.12.07

Audio - Politik - 07.12.2007

Am 15. Dezember wird es in Strassburg eine grenzüberschreitende Demonstration für Solidarität und freie Bildung geben, die von deutschen und franzözischen Studierenden organisiert wird. Wir sprachen mit einem Mitorganisator über die Demo und die aktuelle Situation in Frankreich: Das Interview hört ihr in wenigen Minuten.mehr...

7 min.

Politik

Innenministerkonferenz der Bund und Länder

Audio - Politik - 07.12.2007

Am 6. und 7. Dezember 2007 tagten die Innenminister von Bund und Länder unter anderem über den Umgang mit Rechtsextremismus.mehr...

8 min.

Politik

Von Mittweida nach Bautzen...

Audio - Politik - 07.12.2007

Mittweida ist eine sächsische Kreisstadt im Zentrum des Dreiecks Leipzig, Dresden, Chemnitz. Sie hat 17.000 Einwohner, einen idyllischen Stadt­kern und ein Imageproblem: Wer ihren Namen hört, denkt an Nazigewalt.mehr...

5 min.

Politik

Razzia gegen Türkische Kommunisten

Audio - Politik - 06.12.2007

Am 05.12.07 durchsuchte das BKA in Deutschland mal wieder ein paar Büros durchsucht.mehr...

8 min.

Politik

Presseausweis kaputt

Audio - Politik - 06.12.2007

Journalisten ein Völkchen für sich... Sie sind überall auf der Welt unterwegs und berichten über die mehr oder weniger wichtigen Ereignisse auf dem Erdball.mehr...

5 min.

Politik

Prozess in Tübingen: Wegen der Entnahme von Lebensmitteln aus dem Müll stehen Studierende vor Gericht

Audio - Politik - 05.12.2007

In Tübingen stehen morgen zwei Studierende vor Gericht, weil sie aus dem Müll des Tübinger Kauflands Lebensmittel genommen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt hier in unglaublicher Härte ähnlich wie schon beim Hakenkreuzprozess.mehr...

23 min.

Politik

Schengen Reloaded (nochmal hochgeladen)

Audio - Politik - 05.12.2007

Ab dem 21.12.07 wird der Schengen-Raum um 9 Staaten erweitert. Ein Kommentar zur Festung Europa. minutenlange Stille am Ende gelöscht.mehr...

4 min.

Politik

"DJV Versus Staatsfernsehen"

Audio - Politik - 05.12.2007

Politik spielt in unserem Land bei vielen Menschen eine immer unwichtigere Rolle. Politikverdrossenheit ist weit verbreitet.mehr...

5 min.

Politik

Querfunk ohne Chance - gegen Meinungs- und Kulturvielfaltsvernichter

Audio - Politik - 05.12.2007

In Karlsruhe gibt es eine staatliche Musikhochschule. Seit 2 Jahren quält sie die Hörerinnen mit einer Endlosschleife von immer gleichen Sendungen auf der Frequenz 104,8 Mhz. Laut Homepage zählt Ihr Musikjournalismuslehrgang 26 Studierende. Damit in Zukunft diese Studierende und ihre Lern bzw.Lehrerfahrungen nicht nur 24 Stunden in Bruchsaal zu hören sind, sondern im gleichen Verbreitungsgebiet auch über die 104,8 MHZ hat Ihnen die baden württembergischen Medienbehörde LFK auch noch die Sendzeit zwischen 7- 12 Uhr und 17 - 22 Uhr zugeteilt. Querfunk mit seinen 150 Sendungsmacherinnen aber geht leer aus und muss morgens zwischen 7-12 Uhr und abends 17-22 Uhr die Schleifenprogramme des Staatsfunks ertragen. Als "Mehr an Meinungsvielfalt und Medienkompetenz" feiert der LFK Chef T.mehr...

7 min.

Politik

Anhaltende Eskalation in Chiapas - Luz Kerkeling im Interview

Audio - Politik - 04.12.2007

In einem Telefoninterview vom 4.mehr...

15 min.

Politik

Persönlicher Eindruck zur Wahl in Russland aus Kasan

Audio - Politik - 03.12.2007

bei aller Kritik an den Vorgängen bei der Wahl in Russland stellt sich die Situation in Russland anders dar als von hier aus betrachtet.mehr...

4 min.

Politik

Wahlen in Russland

Audio - Politik - 03.12.2007

Am 2. Dezember wurde in Russland das Parlament gewählt.mehr...

12 min.

Politik

"Die Mörder sind unter uns" - NS-Kriegsverbrecher in Wurzen und Freiberg

Audio - Politik - 03.12.2007

In Deutschland geniessen NS-Kriegsverbrecher, die von italienischen Gerichten verurteilt wurden, unbehelligt ihren Lebensabend.mehr...

9 min.

Politik

Abgabefrist des Preisausschreibens "Was ist Terrorismus" verlängert

Audio - Politik - 03.12.2007

Abgabefrist des Preisausschreibens "Was ist Terrorismus" bis 15. Februar verlängert.mehr...

5 min.

Politik

Schengen Reload

Audio - Politik - 01.12.2007

Ab dem 21.12.07 wird der Schengen-Raum um 9 Staaten erweitert. Ein Kommentar zur Festung Europa.mehr...

5 min.

Politik

Blei im Gras

Audio - Politik - 01.12.2007

Seit einigen Wochen ist in Leipzig und näherer Umgebung Cannabis mit Bleisulfid versetzt im Umlauf.mehr...

2 min.

Politik

Asylpolitisches Forum Iserlohn

Audio - Politik - 30.11.2007

In Iserlohn, einer 100tausend Einwohnerstadt im Ruhrgebiet, findet von heute an das Asylpolitische Forum 2007 statt.mehr...

6 min.

Politik

Wahlkampfende in Moskau

Audio - Politik - 30.11.2007

Es wird ein entscheidendes, jedoch wahrscheinlich kein spannendes Wochenende in Russland. Allerhöchstens für die Arbeiter im Ford-Werk in St.mehr...

14 min.

Politik

Kaum ist sie da, soll die Vorratsdatenspeicherung "unerträglich verschärft" werden.

Audio - Politik - 30.11.2007

Kaum abgestimmt und noch nichtmal aktiv, will der Bundesrat den Zugang zu den Datenbergen auch für zivilrechtliche Belange öffnen.mehr...

4 min.

Politik

Myterrorist.gov - Hausbesuche im "Kampf gegen den Terrorismus" Teil 2

Audio - Politik - 29.11.2007

Mitschnitt der Diskussion nach einem Filmausschnitt zu einem "Antiterror"-Verfahren in den USA.mehr...

32 min.

Politik

Myterrorist.gov - Hausbesuche im "Kampf gegen den Terrorismus" Teil 3

Audio - Politik - 29.11.2007

Mitschnitt der Diskussion nach einem Filmausschnitt zu einem "Antiterror"-Verfahren in den USA.mehr...

27 min.

Politik

Pressekonferenz zu 129a in Berlin

Audio - Politik - 29.11.2007

Mitschnitt der Pressekonferenz zur BGH-Entscheidung über Haftbeschwerde im mg-Verfahren am 29.11.2007 im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin.mehr...

26 min.

Politik

129aVerfahren und millitante Gruppe

Audio - Politik - 29.11.2007

In Sachen des umstrittenen Paragrafen 129a gabs seit gestern mächtig Wirbel. Zum einen wurde der Haftbefehl gegen die Angeklagten ausgesetzt.mehr...

6 min.

Politik

Mindestlohn jetzt!

Audio - Politik - 28.11.2007

Mindestlohn in aller Munde.mehr...

12 min.

Politik

Nazis vor Gericht. Neues aus Halberstadt

Audio - Politik - 28.11.2007

Heute(28.11.) ist ein weiterer Prozesstag zuende gegangen im Fall der Halberstädter Theaterschauspieler, die Anfang Juni diesen Jahres von Neonazis zusammengeschlagen wurden.mehr...

9 min.

Politik

Myterrorist.gov - Hausbesuche im "Kampf gegen den Terrorismus" Teil1

Audio - Politik - 28.11.2007

Mitschnitt der Diskussion nach einem Filmausschnitt zu einem "Antiterror"-Verfahren in den USA.mehr...

27 min.

Politik

Von der Logik von 129a-Verfahren - Gespräch mit Andrej Holm

Audio - Politik - 27.11.2007

Er wurde Festgenommen. Per Hubschrauber zum Bundesgerichtshof nach Karlsruhe verbracht und dem Ermittlungsrichter vorgestellt.mehr...

8 min.

Politik

Antirepressionsportal in Basel und für die Schweiz

Audio - Politik - 27.11.2007

Der Auslöser waren die Anti-WEF Proteste: Als in Basel 500 Polizisten 200 Demonstranten im Januar 2005 kesselten. Roger Portmann im Gespräch über die Gründe ein Anti-Repressionsportal für Basel und die Schweiz ins Internet zu stellen. Über die Rolle von Blocher (SVP), die Übernahme der deutschen bestimmungen, die Hooligan VO zur Euro 08. plattform-gegen-repression.chmehr...

14 min.