UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Perspektiven des Widerstands – Stimmen von den Perspektiventagen

Audio - Politik - 20.01.2008

Gebauter Beitrag mit Stimmen von einzelnen Teilnehmenden an den Perspektiventagen und von der abschliessenden Pressekonferenz am Sonntag. ist im Beitrag. Bei Platzmangel kann auch bei 2:09 in den Beitrag eingestiegen werden.mehr...

8 min.

Politik

23. Februar Pforzheim - Gegen jeden Geschichtsrevisionismus - Interview mit den Veranstaltern

Audio - Politik - 20.01.2008

Traditionell begehen am 23. Februar in Pforzeheim Stadt und Nazis den Jahrestag der Bombardierung 1945 mit geschichtsrevisionistischen Feierlichkeiten.mehr...

7 min.

Politik

Möglichkeiten und Grenzen der real existierenden Freien Radios...

Audio - Politik - 19.01.2008

Vor gar nicht mal so langer zeit kam hier (bei radio corax) eine pressemitteilung des senders radio-brandenburg an.mehr...

28 min.

Politik

"Was bleibt ist der Versuch, den es gab..." (1)

Audio - Politik - 18.01.2008

Interview (3-teilig) mit Rolf Heissler, ehemaliges Mitglied der RAF, über die Geschichte des bewaffneten Kampfes der RAF, die Zeit im Gefängnis, Geschichtsschreibung 30 Jahre nach dem "Deutschen Herbst" etc.mehr...

20 min.

Politik

"Was bleibt ist der Versuch, den es gab..." (2)

Audio - Politik - 18.01.2008

Interview (3-teilig) mit Rolf Heissler, ehemaliges Mitglied der RAF, über die Geschichte des bewaffneten Kampfes der RAF, die Zeit im Gefängnis, Geschichtsschreibung 30 Jahre nach dem "Deutschen Herbst" etc.mehr...

20 min.

Politik

"Was bleibt ist der Versuch, den es gab..." (3)

Audio - Politik - 18.01.2008

Interview (3-teilig) mit Rolf Heissler, ehemaliges Mitglied der RAF, über die Geschichte des bewaffneten Kampfes der RAF, die Zeit im Gefängnis, Geschichtsschreibung 30 Jahre nach dem "Deutschen Herbst" etc.mehr...

20 min.

Politik

Mythos Gentrification? Gespräch mit Andrej Holm.

Audio - Politik - 18.01.2008

Seit der Berliner Soziologe Andrej Holm in Sommer des letzten Jahres wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verhaftet wurde, fand sich ein Begriff in aller Munde.mehr...

32 min.

Politik

Prozess gegen Angelo Lucifero

Audio - Politik - 17.01.2008

In Thüringen gab es gestern Vormittag in Erfurt den ersten Verhandlungstag gegen Angelo Lucifero.mehr...

14 min.

Politik

Naziangriff am Wochenende in Magdeburg

Audio - Politik - 16.01.2008

"Also so Naziüberfälle, die sind schon schlimm- hier in der gegend so. Andererseits, wenn die ja keine Zukunft haben die Jugendlichen und so...mehr...

9 min.

Politik

Zur Erklärung der CDU-Landtagsfraktion über die künftige Rundfunkfinanzierung

Audio - Politik - 16.01.2008

Es war einmal: ein sanft glimmendes Fenster im Röhrenradio- eine überschaubare Ansicht staatlich regulierter Mittelwellensender, auf denen zwischen wohl ausgesuchter Unterhaltung und gediegener Information wählen konnte.mehr...

8 min.

Politik

StudiVz und der Datenschutz

Audio - Politik - 16.01.2008

Studi-Vz ist die mit Abstand meist besuchte Internet-Plattform für Studierende im deutschen Sprachraum.mehr...

4 min.

Politik

Studiengebührenboykott an PH Freiburg wird wahrscheinlicher

Audio - Politik - 16.01.2008

Fabian Kienert vom usta der PH im Studiogespräch . 10 Tage vor dem Stichtag für den Studiengebührenboykott an der PH sieht es -auch im Vergleich zu 2007 - so aus, als ob das Boykottquorum von 900 zu Stande kommt. Zur Situation an der PH ein Jahr mit Studiengebühren zur Situation mit der Unibürokratie zu den Perspektiven ein Geprächmehr...

17 min.

Politik

Hilft ein Kinderstrafrecht gegen Jugendkriminalität?

Audio - Politik - 15.01.2008

Prof. Dr.mehr...

5 min.

Politik

79. Geburtstag Martin Luther King

Audio - Politik - 15.01.2008

Heute ist der 79. Geburtstag von Martin Luther King- beziehungsweise- es wäre er gewesen, wenn King nicht 1968 ermordet worden wäre.mehr...

8 min.

Politik

Die Pianistin von Theresienstadt

Audio - Politik - 15.01.2008

Dieser Tage gibt es im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig eine spannende Ausstellung. Die hört auf den Namen: »Heimat und Exil.mehr...

9 min.

Politik

Das Autonome Zentrum KTS Freiburg bleibt!

Audio - Politik - 14.01.2008

Sektkorken knallten am vergangen Montag in der KTS. Denn: das Autonome Zentrum hat jetzt endlich einen unbefristeten Mietvertrag.mehr...

6 min.

Politik

Arbeitsbeschaffungsmassnahmen - Ein Beispiel

Audio - Politik - 14.01.2008

Ein der Stadt Dresden unterstellter Träger für Arbeitsmassnahmen ist die QUAD. Die Agentur für Arbeit organisiert über die QUAD Massnahmen für Arbeitslose.mehr...

8 min.

Politik

Prozess gegen Neonazis aus Sangerhausen

Audio - Politik - 13.01.2008

Sachen-Anhalt ist zur Zeit ein sehr merkwürdiger Aufenthaltsort.mehr...

7 min.

Politik

Studiengebührenboykott in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 11.01.2008

Beitrag mit Stimmen aus Heidelberg und vom Asta Vorstand der PH-Freiburg zum aktuellen gebührenboykottmehr...

4 min.

Politik

Pro Asyl- RA zu Sprachanalysen bei MigrantInnenabschiebung

Audio - Politik - 11.01.2008

Seit Tagen flattern Einladungen in die Briefkästen im Land. Einladungen nach Halberstadt- Sie wissen schon, dieses nette Städtchen mit dem Feininger-Museum und der mittelalterlichen Burg über der Stadt.mehr...

15 min.

Politik

Ghetto.AG

Audio - Politik - 10.01.2008

Wir bleiben noch einen Moment lang beim Thema- nämlich mit der Künstlergruppe Ghetto.ag Deren selbsterklärtes Ziel ist es , auf ihrer gleichnamigen website ghetto.ag formuliert- Mechanismen von Ausgrenzung und Zuschreibung zu untersuchen und mit künstlerischen Miteln sichtbar zu machen.mehr...

11 min.

Politik

Susi selbstverwaltetes Wohnen in Freiburg

Audio - Politik - 10.01.2008

Susi ist ein selbstverwaltetes Wohnprojekt in Freiburg, das eins der ersten Mietshaussyndikatsprojekte ist.mehr...

11 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 12

Audio - Politik - 10.01.2008

Ein Installateur für Gas und Wasser, der 17 Jahre seinen Beruf ausübt. Immer wieder auch mit der Möglichkeit, andere Wege zu gehen.mehr...

27 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 13

Audio - Politik - 10.01.2008

Ein Interview mit einem IT- und Software-Spezialisten. Warum es gut sein kann, seine eigene Firma zu verkaufen und wieder als Angestellter zu arbeiten.mehr...

18 min.

Politik

Proteste in China: lokale Bauernaufstände und Arbeitskämpfe (vollständiges Interview)

Audio - Politik - 09.01.2008

"In China finden im Moment nicht nur grosse soziale Umwälzungen statt sondern auch viele sozialen Unruhen wie eigentlich in keinem anderen Land auf der Welt.mehr...

1 min.

Politik

Proteste in China: lokale Bauernaufstände und Arbeitskämpfe (Kurzversion)

Audio - Politik - 09.01.2008

"In China finden im Moment nicht nur grosse soziale Umwälzungen statt sondern auch viele sozialen Unruhen wie eigentlich in keinem anderen Land auf der Welt.mehr...

6 min.

Politik

NPD Wahlwerbespot muss in den hessischen Rundfunk

Audio - Politik - 09.01.2008

Nunja, die Landtagswahlen sind im vollen Gange in Hessen - da tut jeder was er kann. Die einen versuchen es mit Erziehungslager - hupps- ich meine "Camps", die nächsten mit Mindestlohn.mehr...

4 min.

Politik

„Mit Islamismus gegen die Aufklärung“

Audio - Politik - 08.01.2008

Es ist gar nicht so lange her. Da wollte die Regisseurin Angelina Maccarone ein differenziertes Bild der alevitischen Minderheit zeigen.mehr...

7 min.

Politik

Jugendkriminalität Medienkriminalität Krimikrams

Audio - Politik - 07.01.2008

Die Jugend. Unmöglich“.mehr...

10 min.

Politik

Baumbesetzung in Dresden seit mehr als 25 Tagen - Räumung steht bevor

Audio - Politik - 07.01.2008

Die Waldschlöschenbrücke ist schon lange geplant und die Bauarbeiten zur Verbindung der beiden Elbufer in Dresden haben auch schon begonnen.mehr...

7 min.

Politik

Sendereihe "Neoliberalismus und Autoritärer Staat" Teil I

Audio - Politik - 05.01.2008

Neoliberalismus und Autoritärer Staat Eine Sendereihe von JustIn Monday Productions Teil I Vieles kann gemeint sein, wenn in aktuellen linken Debatten vom Neoliberalismus die Rede ist.mehr...

1 min.

Politik

Wahlen Georgien

Audio - Politik - 04.01.2008

Der Osten geht neuen Zeiten entgegen - Schritt für Schritt, aber stetig. Grenzöffnungen zu Deutschland an Polens Grenzen und auch an denen der tschechischen Republik.mehr...

15 min.

Politik

Wer wird neuer Präsident - Rosenrevolutionär gegen Gänseblümchenrebell

Audio - Politik - 03.01.2008

Der Osten geht neuen Zeiten entgegen - Schritt für Schritt, aber stetig. Grenzöffnungen zu Deutschland an Polens Grenzen und auch an denen der tschechischen Republik.mehr...

20 min.

Politik

Den Stromkonzernen den Stecker ziehen!

Audio - Politik - 03.01.2008

Pünktlich zum neuen Jahr erhöhen zwei der vier Energieriesen - RWE und EON - erneut die Strompreise.mehr...

7 min.

Politik

Wir speichern nichts - Gütesiegel für speicherfreie Webseiten

Audio - Politik - 03.01.2008

Wer unsicher ist, ob abweichende Verhaltensweisen jederzeit notiert und als Information dauerhaft gespeichert, verwendet oder weitergegeben werden, wird versuchen, nicht durch solche Verhaltensweisen aufzufallen.mehr...

7 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 08

Audio - Politik - 03.01.2008

Finanzfrau in einer Kultureinrichtung: von Kulturarbeit, Kulturförderung, Tricks und Kniffen bei der Antragsstellung sowie Berufswünschen.mehr...

22 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 10

Audio - Politik - 03.01.2008

Eine junge Frau wechselt die Schreibtischseiten: Von der Arbeitssuchenden zur Arbeitsvermittelnden.mehr...

29 min.

Politik

Die Genderchanger, eine Amsterdamer Frauen-IT Gruppe (24C3)

Audio - Politik - 03.01.2008

Ein Invertieradapter (englischer Fachbegriff: gender changer) verbindet zwei Kabel miteinander, die jeweils gleiche Steckverbinder haben.mehr...

8 min.

Politik

Pressekonferenz des arbeitskreis vorratsdatenspeicherung am 31.12.2007 in karlsruhe

Audio - Politik - 31.12.2007

Vorratsdatenspeicherung: Einreichung der grössten Verfassungsbeschwerde der Bundesrepublik Deutschland Die grösste Verfassungsbeschwerde in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von rund 30.000 Bürgerinnen und Bürgern wurde um 11:45 Uhr beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht. Diese "Massen-Verfassungsbeschwerde" richtet sich gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung, das Bundespräsident Köhler am 26.12.2007 unterzeichnete und zum 01.01.2008 in Kraft tritt. Der einreichende Rechtsanwalt Meinhard Starostik sowie Experten des AK Vorratsdatenspeicherung standen anschliessend für Fragen und Bildberichterstattung zur Verfügung.mehr...

40 min.

Politik

Protect your privacy vs. widespread public: Gespräch mit Anne Roth (24C3)

Audio - Politik - 30.12.2007

Gespräch mit Anne Roth, Bloggerin über Privatheit und Öffentlichkeit in Zeiten der Überwachung.mehr...

22 min.

Politik

Daten per Gesetz

Audio - Politik - 28.12.2007

Bundespäsident Köhler hat am Mittwoch das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung unterzeichnet.mehr...

7 min.

Politik

Ideales Leben in der DDR

Audio - Politik - 28.12.2007

... sagen Schüler in Brandenburg.mehr...

12 min.

Politik

Journalisten vs. Blogger?

Audio - Politik - 22.12.2007

Wir kommen zu Andrew Keen. Denn: Der hat ein Buch geschrieben, in dem er behauptet, das Internet zerstöre unsere Kultur.mehr...

17 min.

Politik

We all thank you RAF?

Audio - Politik - 22.12.2007

Es ist schon einige Jahre her.mehr...

6 min.

Politik

Warum Jan Hofer niemals schweigt

Audio - Politik - 22.12.2007

"Der Mensch im Medienzeitalter ist rundum informiert. Man könnte auch sagen: diszipliniert." Das sagt Matthias Eckoldt.mehr...

14 min.

Politik

Teil der Lösung.

Audio - Politik - 22.12.2007

Der begriff extremismus ist aus der jüngsten politischen debatte nicht mehr wegzudenken. Häufig bezieht er sich auf die gefahr des internationalen terrorismus und dient als argumentation für schärfere umfassende überwachung.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit einem der MacherInnen von www.freieburg.de

Audio - Politik - 21.12.2007

Seit 2 Monaten gibt es die neue alternative Internetplattform www.freieburg.de. Alternative Programmhinweise, Vernetzung von Gruppen etc.mehr...

6 min.

Politik

Der Oury-Jalloh-Prozess

Audio - Politik - 21.12.2007

Mitschnitt vom Oury Jalloh Vortrag am 10.12. im VL. Rechtsanwalt Ulrich von Klinggräff, Vertreter der Nebenklage und Mouctar Bah, Aktivist und Freund von Oury Jalloh berichteten. Nach 33 Prozesstagen haben RA Klinggräff und Mouctar Bah über den aktuellen Prozessverlauf berichten. Im November wurden die Asservate (Beweismittel) aus der Zelle, in der Oury Jalloh starb, gezeigt.mehr...

1 min.

Politik

Live-Radiozerstörung Teil 1

Audio - Politik - 20.12.2007

Schon GEZahlt? Nö, sagt Dr.mehr...

3 min.

Politik

Live Radiozerstörung Teil 2

Audio - Politik - 20.12.2007

Die grausmae Tat sie wird vollbracht.mehr...

2 min.