UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der Verdacht des Verdachts - diskriminierende Polizeikontrolle "Racial Profiling"

521602

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Der Verdacht des Verdachts - diskriminierende Polizeikontrolle "Racial Profiling"

Wenn Polizist_innen Verdacht schöpfen und sich dabei auf Generalisierungen von Ethnien, nationaler Herkunft oder Religion stützen, wird von „Ethnic“ oder „racial profiling“ gesprochen.

Anders als beispielsweise in den USA oder England wird dieses Phänomen in Deutschland kaum debattiert. Zeigt sich hier ein Rassismus des/der einzelnen Polizisten/Polizistin? Handelt die/der einzelne Polizist_in nur aus ihrer Erfahrung heraus? Gibt es in Deutschland eine institutionalisierte Diskriminierung? Welche Erfolge verzeichnet die Polizei? Und welche negativen Nebenwirkungen zeigen sich in der Gesellschaft? Über diese Art von Polizeikontrollen wurde bisher in Leipzig nicht öffentlich gesprochen. Heute wir es dazu einen Vortrag von Martin Herrnkind in Leipzig geben. Herrnkind ist Diplomkriminologe und Mitglied der Fachkommission Polizeirecherche von Amnesty International. Nico von Radio CORAX sprach mit Martin Herrnkind.

Creative Commons Lizenz

Autor: Radio CORAX

Radio: corax Datum: 15.11.2010

Länge: 14:42 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)