UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Das Theatergelände wurde verkauft: Die Freiluft-Gruppe Karls Kühne Gassenschau zieht vorerst von Winterthur nach Olten | Untergrund-Blättle

519265

Podcast

Kultur

Das Theatergelände wurde verkauft: Die Freiluft-Gruppe Karls Kühne Gassenschau zieht vorerst von Winterthur nach Olten

Winterthur: Der Baukonzern Implenia hat jenen Teil des Sulzer-Industrieareals, auf dem Karls Kühne Gassenschau ihre Stücke "Silo 8" und "Fabrikk" aufgeführt hat, verkauft. Ein Neubau ist geplant, und die renommierte Theatergruppe übersiedelt fürs erste nach Olten.

Radio Stadtfilter hat mit VertreterInnen der Gruppe und der Stadt Winterthur gesprochen; und mit der SP-Politikerin Jacqueline Badran, die vor einem Jahr scharf kritisiert hat, dass die Stadt Winterthur das Sulzer-Areal nicht selber gekauft hat.

Autor: Dominik Dusek

Radio: Stadtfilte Datum: 30.09.2011

Länge: 06:48 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Winterthur: Kundgebung von Stefanini-Bewohner:innen.
Vertreibung ist keine Kunst!Winterthur: Kundgebung von Stefanini-Bewohner:innen

03.02.2022

- Heute Dienstagabend 1. Februar 2022 haben wir uns mit über 80 Leuten vor dem Sulzerhochhaus versammelt, dem Sitz der [...]

mehr...
Sulzer-Areal, Winterthur ZH, Schweiz.
Restrukturierungen im TurbomaschinenbauSolidarität mit den Arbeiterinnen von SULZER

14.12.1999

- Freitag, der 27. August: Sulzer baut 2.000 Stellen ab. Die betroffenen Arbeitednnen sind schockiert - die Börse jubelt. Nach den Restukturierungen im Turbomaschinenbau und all den leeren Versprechungen.

mehr...
Lagerhaus von Kühne und Nagel im Hamburger Hafen.
In «reinrassig deutscher» HandKühne und Nagel und der deutsche Faschismus

12.11.2021

- Der Logistikkonzern Kühne und Nagel mit Hauptsitz in Schindellegi im Kanton Schwyz arbeitete zu Zeiten des deutschen Faschismus eng mit der NSDAP zusammen.

mehr...
Die "Neue Heimat" - Ein Rückblick auf den sozialdemokratischen Baukonzern

02.04.2019 - In der Hand des Deutschen Gewerkschaftsbundes wollte der Baukonzern "Neue Heimat" seit den 1950er Jahren bezahlbaren Wohnraum schaffen. Über die Vorgeschichte dieser in den 1980er Jahren gescheiterten Unternehmung, die realisierten Bauten und die Frage, ob soziales Bauen im Kapitalismus überhaupt möglich ist, sprach Radio Corax mit der Architekturhistorikerin Hildegard Strobl.

Schlemmertöpfchen Feine Gürkchen von Kühne

27.05.2011 - Jede Woche stellt Radio F.R.E.I. in Zusammenarbeit mit abgespeist.de eine weitere Werbelüge der Nahrungsmittelindustrie vor.

Dossier: Gentrifizierung
Dirk Ingo Franke (  - )
Propaganda
Recht auf Stadt

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle