UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Analyse und Einordnung der anwachsenenden rassistischen Proteste in Deutschland

Audio - Kultur - 26.11.2014

Wer angesichts der aktuellen Entwicklungen sich nicht an die frühen neunziger Jahre erinnert fühlt, ist vielleicht noch recht jung.Seit der Pogrome in Rostock und Hoyerswerda in den 90er Jahren hat sich nicht wieder so eine rassistische Stimmung Bahn gebrochen, wie in der letzten Zeit.mehr...

18 min.

Kultur

Schlaraffenland nimms in die Hand

Audio - Kultur - 26.11.2014

Wer kennt dieses Buch nicht aus alten WG-Tagen? Nun die Jüngeren!mehr...

30 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Abschied von Erdogan -

Audio - Kultur - 25.11.2014

Es wird euch nicht entgangen sein, dass der neue türkische Generalpräsident Tayyp Erdogan vor zwei Wochen öffentlich behauptet hat, die Moslems hätten den amerikanischen Kontinent zweihundert Jahre vor Christoph Kolumbus entdeckt.mehr...

10 min.

Kultur

Studie zur kommerziellen Überwachung

Audio - Kultur - 25.11.2014

Dass wir alle durch Geheimdienste überwacht werden, ist mittlerweile nichts neues mehr. Dass wir auch durch kommerzielle Unternehmen überwacht werden, eigentlich auch nicht.mehr...

7 min.

Kultur

Sven Reichardt über die linksalternativen Milieus der 70er und 80er in der BRD

Audio - Kultur - 24.11.2014

Wir haben mit dem Konstanzer Historiker Sven Reichardt über sein Buch "Authentizität und Gemeinschaft" gesprochen, das die linksalternativen Milieus in der BRD in den 70er und 80er Jahren behandelt.mehr...

9 min.

Kultur

Zum Geburtstag der indischen Intellektuellen und Schriftstellerin Arundhati Roy

Audio - Kultur - 24.11.2014

Sie ist vielleicht die im Westen bekannteste indische Intellektuelle und Schriftstellerin unserer Zeit – Arundhati Roy schreibt, spricht und engagiert sich seit Jahrzehnten für ein sozialeres, ökologischeres und gerechteres Indien.mehr...

5 min.

Kultur

"Wurmparade auf dem Zombiehof: Vierzig Gründe, den Trashfilm zu lieben" ein Buch zum Trashfilm von Christian Kessler

Audio - Kultur - 24.11.2014

Zombies, Friedhöfe, Ausserirdische, menschenfressende Kaninchen und Motorradfahrer mit Truthahnköpfen.mehr...

12 min.

Kultur

EINEWELT #Zukunftscharta live #StopTTIP

Audio - Kultur - 24.11.2014

Am 24. November 2014 fand das EINEWELT-Zukunftsforum in der Station Berlin mit Mitmachaktionen, Talks und Musik rund um das Thema EINEWELT statt.mehr...

59 min.

Kultur

MdB Tabea Rössner über Status und Zukunft Freier Radios

Audio - Kultur - 24.11.2014

Im Zuge des EINEWELT Zukunftsforum 2014 in Berlin hat Radio free FM Reporterin Sabine Fratzke mit MdB Tabea Rössner, der medienpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündins 90/Die Grünen, über den Status und die Zukunft der Freien Radios gesprochen.mehr...

17 min.

Kultur

Syrien vor 2011 und jetzt - Hintergründe zu Alltag, Gesellschaft, Politik u.a.

Audio - Kultur - 24.11.2014

Die Situation in Syrien ist katastrophal und ansonsten unübersichtlich.mehr...

9 min.

Kultur

»Die Prignitz – sandverbackenes Land«

Audio - Kultur - 23.11.2014

Die Prignitz, der nordwestliche Winkel des alten Brandenburg, Landschaft meiner Kindheit, war immer Randregion.mehr...

8 min.

Kultur

Fragile Mitte - Fremdselige Einstellungen: FES Studie zu rechtsextremen Einstellungen

Audio - Kultur - 22.11.2014

Susanne Gerber im Gespräch mit der japanischen Übersetzerin u Anti-Atom-Aktivistin Yu Kajikawa - Ausblick auf die kommenden Sendungenmehr...

37 min.

Kultur

Offene Fragen um die Spitzelaffäre in Hamburg - der Verweis auf die Bundesanwaltschaft reicht nicht aus

Audio - Kultur - 21.11.2014

Antje Möller, Abgeordnete der Grünen in der Hamburger Bürgerschaft, spricht über die ersten Antworten auf ihre kleine Anfrage beim Senat der Freien und Hansestadt Hamburg.mehr...

9 min.

Kultur

Fragile Mitte - Fremdselige Einstellungen: FES Studie zu rechtsextremen Einstellungen

Audio - Kultur - 21.11.2014

Mit Dr. Ralf Melzer sprachen wir über die Ergebnisse der Studie.mehr...

12 min.

Kultur

Konsumieren Egoisten gerne Kokain oder macht Kokain egoistisch?

Audio - Kultur - 19.11.2014

Kokainkonsumenten und -konsumentinnen kämpfen oft mit dem Vorurteil: Sie seien egoistisch und teilten nicht gerne. Konsumieren denn Egoisten gerne Kokain oder macht Kokain egoistisch?mehr...

7 min.

Kultur

GlobalLokal_100_(November_2014_2)

Audio - Kultur - 19.11.2014

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. November zur Jubiläums-Talkrunde ein: über "Medienstrukturen & Medienvielfalt". Zu Gast sind: Stefan Tenner (Community Media Forum Europe) und Viviana Uriona (Doktorandin zum Recht auf Kommunikation) Unsere Jubiläums-Talkrunde fand im Rahmen der 14. Entwicklungspolitischen Tage Mecklenburg-Vorpommern statt, die sich dem Überthema "Besitz" unter dem Motto "Wem gehört die Welt" widmen. Wir stellen die Frage nach Besitzverhältnissen in den Medien und dem daraus resultierenden Zugang zu Informationen.mehr...

41 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Likileaks Wolkenbruch -

Audio - Kultur - 18.11.2014

Immer ist alles so grauenhaft komplex, es ist zum Davonlaufen, das Leben, die Landwirtschaft, die luxemburgischen Steuerkonstrukte, die unser Herr Obereuropäer Jean-Claude Juncker in seinen Zeiten als Finanzminister und Regierungschef erstellt hat und die er jetzt, zwei Tage nach der Ver­öffentlichung durch Luxileaks, energisch bekämpfen will, weil sie amoralisch sind.mehr...

9 min.

Kultur

Zur aktuellen Situation des IS und Kobane

Audio - Kultur - 18.11.2014

http://kuepeli.blogsport.de/ Das Thema Islamischer Staat und Kobane sind seit einiger Zeit aus der deutschen Medienlandschaft verschwunden.mehr...

7 min.

Kultur

Gespräch zu den 20. Französischen Filmtagen Leipzig

Audio - Kultur - 18.11.2014

Vom 19. – 26. November 2014 werden von den Passage Kinos und der Schaubühne Lindenfels zum 20. Mal die Französischen Filmtage Leipzig veranstaltet.mehr...

14 min.

Kultur

Buen Vivir - Recht auf gutes Leben

Audio - Kultur - 17.11.2014

Buen vivir bedeutet „Gutes Leben“ und ist ein zentrales Prinzip in der Weltanschauung der indigenen Völker des Andenraumes.mehr...

32 min.

Kultur

Fremdenfeindlichkeit gegenüber Sorben

Audio - Kultur - 17.11.2014

In letzter Zeit häuft sich in den Medien Berichte zu Übergriffen auf die Sorbische Minderheit.mehr...

4 min.

Kultur

Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - | Thüringer Politik im Mittelpunkt Deutschlands | Starbucks: Jetzt auch in Erfurt | EU-Sanktion gegen Russland | -

Audio - Kultur - 17.11.2014

Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.mehr...

12 min.

Kultur

IMI-Kongress 2014: Die Infrastruktur für den weltweiten Einsatz der Bundeswehr

Audio - Kultur - 16.11.2014

Christoph Marischkas Vortrag auf dem IMI-Komgress vom 13.Nov bis 15.Nov 2014 in Tübingen "Wi(e)der die Grossmacht" im Rahmen des Themenkomplexes "Die Hardware der Grossmacht"mehr...

28 min.

Kultur

"Deutschlands neue Grossmachtambitionen: Von der angeblichen Kultur der militärischen Zurückhaltung zur Kultur der Kriegsführung"

Audio - Kultur - 16.11.2014

IMI- Kongress "Wi(e)der die Grossmacht", Jürgen Wagners Vortrag, s.o.mehr...

29 min.

Kultur

"Frontalangriff auf die Parlamentskontrolle" auch bei gg- und völkerrechtswidrigen Kriegseinsätzen der Bundeswehr

Audio - Kultur - 16.11.2014

IMI-Kongress 2014 "Wi(e)der die Grossmacht", Tobias Pflügers Vortrag,s.o. (paar Minuten des Anfangs fehlen ,sorry)mehr...

9 min.

Kultur

"Attraktivitätsoffensive: Schlagkräftige Bundeswehr 2020"

Audio - Kultur - 16.11.2014

IMI-Kongress 2014, Thomas Mickans Vortrag,s.o.mehr...

23 min.

Kultur

"Geheimdienste unter sich: NSA-BND und die deutsche Grossmacht"

Audio - Kultur - 16.11.2014

IMI-Kongress 2014, Vortrag von Rainer Rehak vom FIFF,Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (German organization)mehr...

24 min.

Kultur

Der Schöpfer des DDR-Comics "Mosaik" Hannes Hegen ist verstorben

Audio - Kultur - 14.11.2014

2.000.000 Millionen Leser pro Ausgabe hatte das einzige Comic der DDR, und das generationsübergreifend.mehr...

6 min.

Kultur

Step across the border - ein Review

Audio - Kultur - 14.11.2014

25 jahre alt und hat kein bisschen von seiner Poesie und Magnetwirkung eingebüsst: der Musikfilm "step across the border" über den Improvisationsmusiker Fred Frith hakt sich ein im Kopf des Betrachters und vermittelt nach wenigen Minuten ein unglaubliches Freiheitsgefühl.mehr...

9 min.

Kultur

"Das Goldene Brett vorm Kopf" 2014

Audio - Kultur - 12.11.2014

"Die Gesellschaft für Kritisches Denken (GKD) ist die Wiener Lokalgruppe der GWUP (Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften http://www.gwup.org/), vernetzt in der internationalen Skeptikerbewegung." So heisst es auf der Webpage www.goldenesbrett.guru. Erstmal sehr unübersichtlich, aber das Gespräch mit Dr.mehr...

5 min.

Kultur

Staatenlosigkeit, staatliche Repression und die Rohingya in Myanmar

Audio - Kultur - 12.11.2014

Die Vereinten Nationen wollen in den nächsten 10 Jahren allen staatenlosen Menschen eine Staatsangehörigkeit verschaffen.mehr...

9 min.

Kultur

Alpingeschichte von unten - Martin Krauss im Interview

Audio - Kultur - 12.11.2014

Telefoninterview mit dem Sportjournalisten und Autor des Buches "Der Träger war immer schon vorher da" (2013) zur politischen Geschichte des Bergsteigens.mehr...

7 min.

Kultur

Kein Polizeiabkommen mit Mexico!

Audio - Kultur - 12.11.2014

Seit 2012 ist ein Abkommen über polizeiliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Mexico im Gespräch.mehr...

11 min.

Kultur

Redebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes auf der Gedenkfeier an die Reichspogromnacht 9.November 1938 in Freiburg

Audio - Kultur - 11.11.2014

Der Redner der VVN/BdA schlägt einen Bogen von der Verfolgung und der Flucht unter dem Naziregime und der Verantwortung für Menschen auf der Flucht heute. s.g.mehr...

6 min.

Kultur

Jon Gnarr – oder: wie ein Anarchist zum Bürgermeister wurde

Audio - Kultur - 11.11.2014

Die ungewöhnliche Politkarriere des isländischen Tausendsassas Jon Gnarr – oder: wie ein Anarchist zum Bürgermeister wurde Das Leben ist voller Überraschungen – wenn das auf jemanden zutrifft, dann sicher auf Jon Gnarr.mehr...

8 min.

Kultur

"Zukunftswerkstatt Community Media 2014"

Audio - Kultur - 07.11.2014

In Berlin und Potsdam findet zur Zeit ein Kongress Freier Radios unter dem Motto "Zukunftswerkstatt Community Media 2014" statt.mehr...

9 min.

Kultur

Perlen der ostdeutschen Musikkultur - Neue Hymnen für die Wende

Audio - Kultur - 07.11.2014

Der Fall der Berliner Mauer, am 9. November 1989 öffnete die Tore für die Menschen aus dem Osten, und für die Werte, die Normen und die Kultur des Westens.mehr...

10 min.

Kultur

Eine Strasse für Halit – Gedenken an NSU-Opfer in Kassel

Audio - Kultur - 05.11.2014

Mit dem 4. November sind genau 3 Jahre vergangen, seit die Terrorgruppe des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) aufflog.mehr...

9 min.

Kultur

Der GDL-Streik aus Sicht eines Betriebsrats und EVG Gewerkschafters

Audio - Kultur - 04.11.2014

"Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will" - so sagts der alte Gewerkschaftsslogan.mehr...

9 min.

Kultur

Miners Shot Down - Solidaritätskampagne für den Bergarbeiteraufstand in Marikana / Südafrika

Audio - Kultur - 04.11.2014

Nach fünf Monaten Streik hat die Bergarbeiter-Gewerkschaft AMCU vergangenen Juni den Arbeitskampf in Südafrikas Platin-Bergwerken für beendet erklärt.mehr...

18 min.

Kultur

„Independentzia eta askatasuna“ – Infoabend des AK Antifa Mannheim zur Situation im Baskenland, Vortrag Ralf Streck, Journalist

Audio - Kultur - 01.11.2014

„Independentzia eta askatasuna“ – Infoabend des AK Antifa Mannheim zur Situation im Baskenland baskenlandInformationsabend mit Ralf Streck zur Unabhängigkeitsbewe­gung im Baskenland und zur Repression des spanischen Staa­tes Ralf Streck lebt und arbeitet als Journalist im Baskenland und berichtet kontinuierlich in vielen Medien (z.B.mehr...

1 min.

Kultur

Uniradio URA in Nabereshnie Chelny

Audio - Kultur - 31.10.2014

Interview mit Rusil vom URA Unirado. Gesprochen wurde über die Geschichte, die aktuelle Situation und die Zukunft des Senders, der auch auf UKW aktiv werden will.mehr...

34 min.

Kultur

Neu in der Spieleecke: Splendor

Audio - Kultur - 31.10.2014

In der sechsten Folge der Spielekolumne bespricht Radio F.R.E.I. das Spiel "Splendor".mehr...

6 min.

Kultur

Jürgen Wertheimer über Elite-Unis, Drittmittel-Beschaffung und Literatur als Mittel der Kritik

Audio - Kultur - 29.10.2014

Der Tübinger Literaturwissenschaftler sprach anlässlich der Bildungsproteste im Mai 2014 über Probleme der Wissenschaft in Zeiten von Drittmittel-Forschung und dem Wettbewerb der Universitäten untereinander im Kampf um den Exzellenz-Status.mehr...

43 min.

Kultur

Die Terrororganisation Islamischer Staat handelt mit geraubten Kulturgütern

Audio - Kultur - 28.10.2014

In den letzten Monaten konnte die Terrormiliz Islamischer Staat weite Teile Syriens und im Irak einnehmen.mehr...

12 min.

Kultur

Kurt Tucholsky: Demonstranten-Briefe

Audio - Kultur - 27.10.2014

» ... Am Vorabend eines Krieges!mehr...

3 min.

Kultur

Egon Friedell: Weltbarbaren

Audio - Kultur - 27.10.2014

Der zweite Text ist von dem Österreicher Egon Friedell, der im scharfen Kontrast zu Tucholskys »Demonstranten-Brief« steht.mehr...

21 min.

Kultur

Der Sonnabendskreis als zentraler Koordinationskreis der 89er Graswurzelrevolution

Audio - Kultur - 24.10.2014

Im Gespräch mit Georg Dehn, Lektor des neuen Buches über das konspirative Netzwerk der Friedlichen Revolution mit dem Titel: Weg in den Aufstand, filtert sich ein bedeutsames Momentum heraus: Es soll einen geheimen Sonnabendkreis gegeben haben, der als inoffizielles Zentrum der Friedlichen Revolution anzusehen ist. Zur Buchankündigung heisst es: Erstmals wird mit dem Buch "Weg in den Aufstand" die Friedliche Revolution als ein politisch gewollter Weg transparent gemacht, der schon Jahre zuvor begann.mehr...

14 min.