UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Stop trans*Pathologisierung 2012

Audio - Gesellschaft - 23.10.2012

Dies ist ein Bericht von der Kundgebung STP2012, den ich auch als Einleitung und eration des eben hochgeladenen Interviews verwendet habe.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Geschlecht und Freie Medien: Bestandsaufnahme Feministisches Radio

Audio - Gesellschaft - 22.10.2012

Der 21. Oktober wurde vom Netzwerk "Red Nosotras en el Mundo" zum Feministischen Radiotag auserkoren.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Neues vom Berliner Alex-Unterstützer_innen-Bündnis

Audio - Gesellschaft - 21.10.2012

Vor einem halben Jahr gab es in Berlin einige Kundgebungen und auch viel Medienaufmerksamkeit zum Fall von "Alex".mehr...

7 min.

Gesellschaft

087_SunPod-Interview: Dr. Tim Loppe – Fünf Lügen über die Energiewende

Audio - Gesellschaft - 21.10.2012

Heute haben wir ausnahmsweise ein Thema mit aktuellem Bezug, denn es wird gegenwärtig viel über die Strompreiserhöhung berichtet, die uns ab Januar 2013 ins Haus steht, und das meiste, was in den Mainstream-Medien vermittelt wird, ist blanker Unsinn, denn es wird oft undifferenziert auf die erneuerbaren Energien eingedroschen.mehr...

35 min.

Gesellschaft

Studie zu Mehrfachdiskriminierung von LSBTI

Audio - Gesellschaft - 14.10.2012

Ein Interview mit Jay Keim von Les Migras. Les Migras und die Lesbenberatung haben eine quantitative Studie zu Mehrfachdiskriminierung von LSBTI-Menschen erstellt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Neues Bauland durch Zwangsräumungen? In China weit verbreitet

Audio - Gesellschaft - 12.10.2012

China verzeichnet nach wie vor ein hohes Wachstum. Wo früher Felder und Wiesen bewirtschaftet wurden, stehen heute Fabriken, Wohnhäuser, neue Strassen und Eisenbahnen. Doch wie das Land in die Hände der Investoren kommt, läuft oft nicht sauber ab. Durch Korruption werden Landbesitzer oft gewaltsam vertrieben und meist auch nicht oder viel zu tief entschädigt. Amnesty International hat dazu einen Bericht veröffentlicht. Benedikt Bachmann hat mit Jens Holst dem China Koordinator von Amnesty Schweiz gesprochen und ihn gefragt, was denn die Ursachen der Zwangsräumungen sind .... sagt Jens Holst, China Koordinator von Amnesty Schweiz Der Bericht findet sich im Internet unter www.amnesty.orgmehr...

4 min.

Gesellschaft

Neues Veloleihsystem in Bern "Bublibike" für die letzte Meile

Audio - Gesellschaft - 12.10.2012

Nicht nur in der Telekommunikation, auch im öffentlichen Verkehr soll die letzte Meile fallen. Neben Zug, Bus und Tram soll man mit dem so genannten Bikesharing auch auf individuelleren Wegen ans Ziel kommen.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Fishbowl - Form of Organisation

Audio - Gesellschaft - 12.10.2012

0:00-10:35 min - Group I [it] -16:20 min - Group II [en] -24:31 - Group III [fr] -32 min - Group IV [en] -end - Group V [en]mehr...

41 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Networking online tools [en]

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Subgroup 1A: Networking online toolsmehr...

40 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Axis I Communication Tool - Web Tools [en]

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Axis I Communication Tool - Web Tools - Resume of the Working Groupmehr...

5 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Axis I - Communication Tool - Physical Meetings

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Resume of the Axis 1 WG B on Physical Meetingmehr...

7 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Axis II - WG A: Projects and Actions Developed by Allies

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Resume of Working Group A in Axis II.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Axis II - Common Advocacy Policy Issues [en]

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Resume of Axis II - Common Advocacy Policy Issues [en]mehr...

3 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Consumers

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Resume: Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Consumersmehr...

4 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Farmers

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Farmersmehr...

5 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Networks

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Resume of Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Networksmehr...

2 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Research

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Researchmehr...

10 min.

Gesellschaft

Diskriminierung von homosexuellen Arbeitnehmer_innen in Einrichtungen der katholischen Kirche

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Heute sollte ursprünglich vor dem Arbeitsgericht Neu-Ulm das Urteil im Fall der Kündigung einer lesbischen Erzieherin durch die römisch-katholische Kirche verkündet werden.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Wenn selbst humanitäre Organisationen aus dem Kongo flüchten mmüssen

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Tausende Flüchtlinge im Osten vom Kongo sind von jeglicher Hilfe abgeschnitten.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Introducion Speech of Andrea Calori [it]

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Andrea Calori, President of Urgenci opens the Meetingmehr...

13 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Food Sovereignty Stars - ECVV [en]

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Introduction of the "Food Stars" "European Coordination Via Campesina" http://www.eurovia.org/?lang=enmehr...

11 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Food Sovereignty Stars - Nyeleni Europe [en]

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Anna Korzenszky talks about Nyeleni Europe (http://www.nyelenieurope.net )mehr...

10 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Food Sovereignty Stars - Urgenci at the FAO [en]

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Judith Hitchman talks about Urgenci and its role at the FAO (http://urgenci.net)mehr...

13 min.

Gesellschaft

Wirsamer Landschaftsschutz oder Überregulierung?

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Wie sollen wir in Zukunft mit unserem Boden umgehen? Wie sollen wir privates Eigentum schützen, und gleichzeitig die Zersiedelung stoppen?mehr...

4 min.

Gesellschaft

Kampf für mehr Frauenrechte in Marokko: Beispiel Abtreibung

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

In Marokko ist Abtreibung verboten, selbst nach einer Vergewaltigung dürfen Frauen nicht abtreiben. Laut Gesetz müssen sie das Kind unter allen Umständen austragen, ausser wenn es für sie lebensgefährlich wäre. Damit hat Marokko das strengste Gesetz aller nordafrikanischen Länder. „Die Frauen haben keinerlei Rechte in Marokko“, beschweren sich die Aktivistinnen von MALI, der marokkanischen Bewegung für Individuelle Freiheiten. In Zusammenarbeit mit der holländischen Organisation „Women on Waves“ wollen sie ein Zeichen setzen, für mehr Frauenrechte in Marokko, darunter auch das Recht auf Abtreibung. Wilma Rall hat sich auf Spurensuche gemacht. .... Mehr Informationen zur Frauenrechtsorganisation „Woman on Waves“ und ihrer aktuellen Kampagne in Marokko gibt’s im Internet unter http://www.womenonwaves.org/mehr...

4 min.

Gesellschaft

"Euratom? Nein Danke!"

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Einer der Gründungsverträge der Europäischen Union ist der EURATOM Vertrag, welcher seit 1958 Gültigkeit hat. Das Ziel von EURATOM ist es, die Verbreitung der Atomenergie in Europa zu fördern, in erster Linie mit Forschungsförderung sowie billigen Krediten für Kraftwerksbetreiber.mehr...

10 min.

Gesellschaft

090_SunPod-Interview: Norbert Rost, Peak Oil und der Elbtaler

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Norbert Rost erzählt, was es mit Peak Oil auf sich hat, wie der “Elbtaler” als Dresdner Regionalwährung funktioniert und was beides miteinander zu tun hat.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Workshop "Ubuntu - Eine Alternative als Betriebssystem"

Audio - Gesellschaft - 07.10.2012

Am Samstag 20. Oktober ab 10 Uhr findet in Marburg ein kostenloser Ubuntu-Workshop statt.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Queer Theory und Queer Politics : Thesen zur deutschsprachigen Queer-Debatte

Audio - Gesellschaft - 07.10.2012

Vortragsdokumentation der Vorlesungsreihe "Jenseits der Geschlechtergrenzen" der AG QueerStudies http://agqueerstudies.demehr...

52 min.

Gesellschaft

Fairplay und Egokampf im Fussball

Audio - Gesellschaft - 06.10.2012

30.9. Fussball-Bundesliga: Turbine Potsdam - FFC Frankfurt. In der 88. min.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Die neue bundeseinheitliche Behördenrufnummer 115

Audio - Gesellschaft - 05.10.2012

Am 11.Mai 2012 wurde für Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar die neue bundeseinheitliche Behördenrufnummer 115 freigeschaltet. In der Metropolregion erhielten mit diesem Stichtag ca. 1,5 Mio.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Höhere Strompreise trotz günstigem Ökostroms

Audio - Gesellschaft - 05.10.2012

Höhere Strompreise trotz günstigem Ökostroms - Kurt und Usch beleuchten die Hintergründe.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Volksinitiative gegen Nahrungsmittelspekulation

Audio - Gesellschaft - 02.10.2012

Die Preise für Nahrungsmittel steigen weltweit. Nicht nur, aber auch wegen der Spekulation mit Nahrungsmittel.mehr...

3 min.

Gesellschaft

UROCAL - por la vida

Audio - Gesellschaft - 02.10.2012

!!!!11:50min!!!!! Joaquín Vásquez es el president del gremio de pequños productores de banano UROCAL en el sur litoral de Ecuador.mehr...

11 min.

Gesellschaft

"Wir stehn dazu" - Transfair zu Lidl, Nestle und Coca Cola

Audio - Gesellschaft - 02.10.2012

Martin Schüller von Transfair im Gespräch mit RDL.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Transsexualität: Monika S. über "Horst und Monika" (Interview)

Audio - Gesellschaft - 01.10.2012

Wer den Bundesvision Song Contest in diesem Jahr verfolgt hat und von dem Trubel um den Beitrag "Horst und Monika" von den Orsons für das Saarland im Vorfeld erfahren hatte, wird gemerkt haben: Da tat sich nicht wirklich viel. Im Hintergrund des Auftrittes der Orsons sah man den Schriftzug "Born This Way", als kleinen Hinweis darauf, dass irgendetwas passiert sein musste.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Clever einkaufen im Supermarkt

Audio - Gesellschaft - 28.09.2012

Unser Konsumverhalten beeinflusst die Umwelt und unsere Mitmenschen. Wie verhalte ich mich richtig vor dem Einkaufsregal?mehr...

5 min.

Gesellschaft

Der Affe und der Fisch - Entwicklungspolitische Leitlinien im Ländle

Audio - Gesellschaft - 27.09.2012

Welche Rolle spielt Mode im Staatsministerium Stuttgart? Wieviel Kilo fairen Kaffee bringt die Oberbürgermeisterin von Kirchheim auf die Waage? Und was hat das Alles jetzt mit dem Affen zu tun? Ein kommentierter Zusammenschnitt der Abschlusskonferenz des entwicklungspolitischen Dialogs "Welt:Bürger gefragt" im Stuttgarter Landtag.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Interview mit David Fritz von Biovision zum Herbizid Roundup

Audio - Gesellschaft - 26.09.2012

Dass man Karotten und Äpfel waschen soll hat uns Mama schon vor langer Zeit beigebracht. Und ich persönlich habe das aus Trotz oder Faulheit gerne mal Missachtet.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Agrikulturfestival in Freiburg 28.-30.09

Audio - Gesellschaft - 25.09.2012

Landwirtschaft ist weit mehr als die Erzeugung von Lebensmitteln. Sie gestaltet die Umwelt, ­erschafft Kulturlandschaften und prägt unsere Gesellschaft.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Agrarindustrie schadet Bauern, Verbrauchern & Umwelt

Audio - Gesellschaft - 24.09.2012

Prof. Dr.mehr...

27 min.

Gesellschaft

Wasseraktivistin Maude Barlow und der Kampf ums Menschenrecht auf Wasser

Audio - Gesellschaft - 24.09.2012

„Wasser schützt man nicht, indem man es in Flaschen abfüllt“. Das sagt die Wasseraktivistin Maude Barlow im Film „Bottled Life“.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Steps Beyond

Audio - Gesellschaft - 23.09.2012

FEDEPAZ is an organization from Peru that recently started the cooperation with an organization in Luxembourg (ASTM) to create offices in areas affected by mining in Peru in which the local population can get informed and through which the government can be made more responsible towards them. More on the collaboration between FEDEPAZ and ASTM as well as two examples of mining practices that went bad in Peru in the following interviews (translated from Spanish to English by Lisa Rederer). Speakers from FEDEPAZ: David Velasco and Ana Leyvamehr...

16 min.

Gesellschaft

Die Betty-Wulff-Debatte - Warum wird Prostitution immer noch dämonisiert?

Audio - Gesellschaft - 21.09.2012

Bettina Wulff ist mit ihrem - schlechten - PR-Stunt, der nur mühsam als Unterlassungsklage ummantelt ist, auf allen Kanälen. Doch das eigentlich spannende an der Debatte ist, wie der aktuelle Diskurs wieder in alte Stereotype der Sexarbeit verfällt. Darüber sprach Radio F.R.E.I.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Greenpeace-Gruppe Giessen im Gespräch

Audio - Gesellschaft - 20.09.2012

Vorstellung von GP Giessen, Beitrag für Gleis 16mehr...

10 min.

Gesellschaft

Raubbau und Menschenrechtsverletzungen beim Anbau von Palmöl durch Konzern Wilmar, Gespräch mit Peter Gerhardt

Audio - Gesellschaft - 20.09.2012

Wissen Sie, wo ihr Palmöl herkommt? Ja, Palmöl.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Steps Beyond

Audio - Gesellschaft - 20.09.2012

George Guimearaes is an animal rights activist from Brazil that gave a presentation on the situation in Brazil when it comes to protests and actions.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Schwäbische Häuslebauer gegen Bahnhof S21-Planung

Audio - Gesellschaft - 20.09.2012

Die Bürger haben das Kreuz für den unterirdischen Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhof gemacht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Tenriffa ohne Mietwagen 14:21 min

Audio - Gesellschaft - 20.09.2012

Auf der Ferieninsel Teneriffa gibt es ein recht dichtes Netz öffentlicher Buslinien. Wie man hier Wandern und Bus-Fahren schön kombinieren kann, erleben Sie bei einer Radio-Reportage von Claus Eutin.mehr...

14 min.

Gesellschaft

20 000 Unterschriften für mehr Fairness beim öffentlichen Beschaffungsesen

Audio - Gesellschaft - 18.09.2012

International macht sich die offizielle Schweiz stark für Arbeits- und Menschenrechte. Wenn es aber um den eigenen Einkauf geht, ist man da offenbar weniger kritisch. Vergangene Woche stand das öffentliche Beschaffungswesen erneut in der Kritik, nach einem Bericht der „SonntagsZeitung“ von illegalen Billiglohnbetrieben in Indien. Nichtregierungsorganisationen wie die Erklärung von Bern fordern schon seit Jahren, dass Sozial- und Nachhaltigkeitsstandards im Beschaffungsrecht verankert werden. Gestern haben sie dem Parlament einen offenen Brief mit 20 000 Unterschriften übergeben. Wilma Rall mit den Details.mehr...

3 min.