UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die afghanische Graffiti-Künstlerin Shamsia kämpft mit der Spraydose für Frauenrechte | Untergrund-Blättle

514587

Podcast

Gesellschaft

Die afghanische Graffiti-Künstlerin Shamsia kämpft mit der Spraydose für Frauenrechte

Das Bild, das viele Menschen im Westen von Afghanistan haben, ist geprägt vom Krieg, von den Taliban und von der korrupten Regierung unter der Schirmherrschaft der USA und ihren Verbündeten.

Was wir oft nicht sehen, ist die wachsende Jugendkultur. Es gibt – zwar meist versteckt – Hip-Hopper. Und es gibt Graffiti-Kunst. Die wohl erste afghanische Graffiti-Sprayerin ist Shamsia, mit bürgerlichem Namen Ommolbanin Hassani.
Die Künstlerin und Kunstdozentin wohnt in Kabul, in der Hauptstadt Afghanistans. Ihre Graffitis zeigen oft überdimensionierte Frauen in Ganzkörperschleiern, sogenannten Burkas. Damit kämpft sie nicht etwa für eine islamistische Gesellschaft, sondern sie sieht ihre Kunst als Mittel für die Befreiung der Frauen. Deshalb hat die Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ Shamsia in die Schweiz eingeladen. Shamsia gibt Graffiti-Workshops und nimmt an Podiumsdiskussionen teil.
Michael Spahr hat sie in Zürich getroffen, wo sie gerade zwei Türen des Kulturzentrums Rote Fabrik besprayte.

***************
Link: www.terre-des-femmes.ch

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 10.06.2013

Länge: 11:16 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Kongress der Revolutionary Association of the Women of Afghanistan am internationalen Frauentag 2008.
Ein Interview mit der ältesten Frauenorganisation in Afghanistan„Wir sind ganz oben auf der Abschussliste“

02.11.2015

- Die Revolutionary Association of the Women of Afghanistan (RAWA) ist die älteste linke Frauenorganisation in Afghanistan.

mehr...
Appell einer in Afghanistan stationierten Militäreinheit der US-Armee.
Zwischen Traditionalismus und imperialer InteressenspolitikDie afghanische Tragödie verstehen

08.10.2015

- Afghanistan ist zurück: In den letzten Jahren und vor allem seit dem angekündigten schrittweisen Ende des ISAF-Einsatzes ist das Land im Mittleren Osten beinahe in Vergessenheit geraten.

mehr...
US-Soldat in Afghanistan.
AntimilitarismusKriege im Namen des Guten

17.11.2013

- Durch die Jahrhunderte hindurch führt der Westen Krieg auf Krieg und rechtfertigt ihn. Egal wie viel Blut man an den Händen hat, man erfindet sich jedes mal neu als die Guten, die gegen das Böse kämpfen.

mehr...
Frauenstimmen vom Weltsozialforum 2004 Teil 5

01.03.2004 - "Die einzige Frage, die einfache Frauen in Afghanistan heute habe ist: Warum haben die USA die Taliban unterstützt, wenn sie die Frauen befreien wollen?" Dies sagte Sahar Shaba von RAWA am Weltsozialforum am Podium "Krieg gegen Frauen - Frauen gegen Krieg".

Hybris am Hindukusch - Wie der Westen in Afghanistan scheiterte

22.06.2022 - Im Gespräch mit Michael Lüders setzen wir uns mit der wechselvollen Geschichte Afghanistans auseinander. Wie kam es zum schnellen Siegeszug der Taliban?

Dossier: Hip-Hop
Tim Fuller
Propaganda
Art is Resistance

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Strandcafe

Das Strandcafe ist ein von vielen Gruppen und Personenn kollektiv autonomes Cafe. Wir versuchen mit vielen Menschen und Gruppen das Strandcafe öfter und länger offen zu halten. Kommt vorbei und geniesst das gemütliche Strandcafe fernab ...

Mittwoch, 29. März 2023 - 10:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Zürich

The Baboon Show

Mittwoch, 29. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle