UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kampf gegen teuren Wohnraum im Lorrainequartier in Bern | Untergrund-Blättle

514646

Podcast

Gesellschaft

Kampf gegen teuren Wohnraum im Lorrainequartier in Bern

Gentrifzierung ist ein Begriff in der Stadtentwicklungsforschung. Er bedeutet einerseits, ein Quartier wird aufgewertet mit teuren Wohnungen.

Gentrifzierung ist ein Begriff in der Stadtentwicklungsforschung.
Er bedeutet einerseits, ein Quartier wird aufgewertet mit teuren Wohnungen. Andererseits können es sich Alteingesessene nicht mehr leisten, in ihrem Quartier zu wohnen.
Was in Zürich, London oder Berlin zur Tagesordnung gehört, passiert in Bern nur sehr langsam.
Allerdings gibt es Beispiele, die in Richtung Gentrifizierung weisen.
Dazu gehört die Lorraine, das Quartier, von dem aus auch RaBe sendet.
Jetzt wollen Lorraine-Bewohner und –Bewohnerinnen gegen diese Tendenz offensiv Widerstand leisten.
Aktueller Anlass ist das städtische Bauprojekt am Centralweg.
Für viele ist das ein Symbol für eine schleichende Gentrifzierung des Quartiers.
Michael Spahr hat mit der Aktivistin und langjährigen Lorraine-Bewohnerin Sandra Ryf gesprochen.
Er fragte sie, warum seid ihr gegen ein neues Bauprojekt, wenn die Stadt unbedingt neue Wohnungen braucht?

.....

Sagt Sandra Ryf.
Sie vertritt zahlreiche Bewohner und Bewohnerinnen und fast 50 Betriebe und Organisationen in der Lorraine.
Morgen Donnerstag treffen sich die Protestierenden um 18 Uhr auf dem Centralwegareal zu einer Demo.

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 05.06.2013

Länge: 02:23 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Demo gegen Gentrifizierung in Bern.
Bern: Gentrifizierung in der HauptstadtDer Aufwertungsprozess schlägt erneut zu

21.08.2018

- Die Quartieraufwertung in der Lorraine in Bern schreitet voran.

mehr...
Neben dem Hauptbahnhof von Zürich entstand ein komplett neuer Stadtteil. Die Europaalle. In diesem Stadtteil sind 400 Wohnungen, 6000 Arbeitsplätze, 1800 Studienplätze, Gastronomie-, Einzelhandels- und Freizeitangebote entstanden.
Gentrifizierung und StadtentwicklungStadtaufwertung in Zürich

02.11.2017

- In Zürich wird seit längerem eine Stadtentwicklung vorangetrieben, die als Stadtaufwertung bezeichnet wird.

mehr...
Um das Einkaufszentrum Westside in Brünnen wurde mit Hilfe der Stadt ein neues Quartier aus dem Boden gestampft.
Günstiges Wohnen für alle?Gentrifizierung in Bern

08.12.2016

- Menschen ohne grosses Budget, wissen, wie schwer es mittlerweile auch in Bern ist, eine billige Wohnung zu finden.

mehr...
Besetztes Haus in Bern: Räumung steht bevor!

18.09.2008 - ((anmod)) Seit vergangenem Wochenende ist in Bern das Haus am Steckweg 13 im Lorraine-Quartier besetzt. Die Hausbesitzerin wurde noch immer nicht erreicht.

Die Freistadt kauft sich selbst – Das Hausbesetzerquartier Christiania in Kopenhagen wird zur eigenen Eigentümerin

24.06.2011 - Nach vierzig Jahren wird das grösste Hausbesetzerquartier Europas verkauft. Nicht an einen Immobilienspekulaten, sondern an sich selbst.

Dossier: Gilets Jaunes
Patrice CALATAYU (CC BY -SA )
Propaganda
Airbnb - Gentrifizierung

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Wöchentliches "KiKaffee" und diskriminierungssensible Kinderbibliothek

Wöchentliches \"KiKaffee\" und diskriminierungssensible Kinderbibliothek

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 15:00 Uhr

Zuka Solicafé, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle