UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Väterverabschiedung - Eine szenische Lesung zum Thema Familiengeheimnisse in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 26.05.2013

Am Montag, den 27. Mai, um 20:00 Uhr, zeigt die Vers- und Kaderschmiede im Polittbüro VÄTERVERABSCHIEDUNG – eine Szenische Lesung mit Gilla Cremer, Annette Uhlen, Henning Venske und Michael Weber (Regie: Thomas Ebermann). Am Anfang des Stücks erfährt die Protagonistin Edith, dass ihr Vater nicht ihr biologischer Vater ist, es im Leben ihrer Mutter einen anderen Mann gab. Dieses neue Wissen setzt Erinnerungen in ihr frei, sie macht sich auf die Suche nach ihrer Herkunft und ihrer Geschichte.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: wirk_liche sprache

Audio - Gesellschaft - 26.05.2013

Miss diplomatic berichtet über verschiedene sexistische Baustellenmehr...

1 min.

Gesellschaft

101_SunPod_Interview: Galthaikhuu Galsan Förderung der Nomadenkultur in Tuva

Audio - Gesellschaft - 26.05.2013

Heute veröffentlichen wir ein weiteres Gespräch, das ich auf der Solarkochertagung in Altötting aufgezeichnet habe.mehr...

31 min.

Gesellschaft

Livebericht von Protest gegen Zwangsräumung in Madrid

Audio - Gesellschaft - 24.05.2013

Für den 24.Mai war in Madrid eine von vielen Zwangsräumungen angekündigt - in diesem Fall eine junge Mutter von zwei kleinen Kindern, die in der Not eine Wohnung der städtischen Wohnbaugesellschaft besetzt hatte.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Sexismus am Grazer Barcamp

Audio - Gesellschaft - 24.05.2013

Ende April hat das Grazer Barcamp stattgefunden. Dort ist eine der Teilnehmer*innen mit Sexismus konfrontiert worden.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Endlager, Atomendlager - ein überflüssiges Wort!

Audio - Gesellschaft - 23.05.2013

Die Suche nach einem Atomendlager wird wohl endlos dauern. Bisher wiesen alle Schilder Richtung Gorleben.mehr...

8 min.

Gesellschaft

„Auf die Strasse gegen Monsanto und Co“

Audio - Gesellschaft - 23.05.2013

Interview mit Anja Sobczak, Referentin für Landwirtschaft im Umweltinstitut München über die weltweiten Demonstrationen gegen Monsantomehr...

10 min.

Gesellschaft

Ökoprotest in der Steiermark - Die Schwarze Sulm

Audio - Gesellschaft - 22.05.2013

Letzte Woche hat sich der Protest gegen den geplanten Kraftwerksbau an der Schwarzen Sulm zugespitzt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Die Liebe der Frauen zur Freiheit" Anarchismus und Feminismus. Johanna Demory und Bernd Drücke im Gespräch mit Antje Schrupp

Audio - Gesellschaft - 22.05.2013

Feminismus, Anarchismus, Pussy Riots, Femen, ... Am 18. April 2013 haben Graswurzelrevolution-Praktikantin Johanna Demory und Graswurzelrevolution-Redakteur Bernd Drücke im Medienforum Münster ein Interview mit der aus Frankfurt am Main telefonisch zugeschalteten Autorin Antje Schrupp (* 1964) zum Thema "Feminismus und Anarchismus" gemacht. Die Radio Graswurzelrevolution-Sendung wurde von Klaus Blödow (Medienforum Münster) technisch bearbeitet und am 10. Mai 2013 von 21.05 Uhr bis 22 Uhr im Bürgerfunk auf Antenne Münster (95,4 Mhz.) ausgestrahlt. Eine überarbeitete und erweiterte Druckversion des Interviews erscheint voraussichtlich zur Frankfurter Buchmesse im Oktober 2013 in dem von Bernd Drücke im Karin Kramer Verlag in Berlin herausgegebenen Interviewband "Anarchismus Hoch Zwei".mehr...

32 min.

Gesellschaft

Prozess gegen Pressesprecher von "Castor Schottern" 2010

Audio - Gesellschaft - 22.05.2013

Interview mit einem der Pressesprecher von Castor Schottern 2010, Mischa Aschmoneid, gegen den am 21.5.2013 ein Prozess im Amtsgericht Lüneburg geführt wurde.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: das gesetz der zwei füsse

Audio - Gesellschaft - 20.05.2013

Miss diplomatic berichtet über verschiedene sexistische Baustellenmehr...

1 min.

Gesellschaft

Fracking - nur eine neue blase?

Audio - Gesellschaft - 18.05.2013

Interview mit dr. conrad kunze (reclaim power tour, gegenstrom berlin) zu fracking.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Leben in Attawapiskat

Audio - Gesellschaft - 16.05.2013

Attawapiskat liegt im Norden Kanadas - in der Subarktik.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Proteste gegen das Barbie-Haus in Berlin

Audio - Gesellschaft - 16.05.2013

Wir sprachen mit Michael Kutschitzki von der Linksjugend Solid Berlin über die umstrittene,pinke Traumwelt der Barbie. https://de-de.facebook.com/occupybarbied...mehr...

6 min.

Gesellschaft

Wer A sagt, muss nicht B sagen - Asexualität

Audio - Gesellschaft - 16.05.2013

Andrzej kommt aus Berlin und ist dort in der Queer Community unterwegs.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Wer A sagt, muss nicht B sagen - Asexualität

Audio - Gesellschaft - 16.05.2013

Interview mit Geschäftsführerin Claudia Apfelbacher über das Beratungs- und Kommunikationszentrum Lesbenberatung Berlin, über die mitten im Jahr von Gesundheitssenat unter Mario Czaja (CDU) angesetzten Kürzungen der Mittel und über eine Onlinepetition und geplante Proteste gegen diese Kürzungen Beitragslänge ist 5:48mehr...

5 min.

Gesellschaft

Neue Meldeplattform für qualitiativ schlechte Produkte

Audio - Gesellschaft - 15.05.2013

Letzte Woche sagten die Grünen kurzlebigen Produkten den Kampf an. Sie fordern: Die Wirtschaft solle wieder vermehrt qualitativ hochstehende Produkte auf den Markt bringen. Das RaBe-Info berichtete über die relativ vage Absichtserklärung, die über den politischen Weg erreicht werden sollen. Jetzt meldet sich auch der Konsumentenschutz zu Wort. Im Unterschied zu den Grünen wird er konkret. Seit letztem Samstag gibt es ein Portal, wo Produkte gemeldet werden können, bei denen der Verdacht auf eine geplante Obsoleszenz besteht. Gemeldet werden kann somit der Verdacht, dass ein Produkt bewusst so konstruiert wurde, dass es nach einer bestimmten Zeit den Geist aufgibt. Mehr dazu im Beitrag von Michael Spahr. ... Sagt Ivo Meli von der Stiftung für Konsumentenschutz. Das neue Meldeportal für kurzlebige Produkte finden sie auf der Internetseite: www.konsumentenschutz.chmehr...

3 min.

Gesellschaft

Geht die Überfischung mit EU-Schiffen weiter?

Audio - Gesellschaft - 15.05.2013

Nach einem 36-stündigen Verhandlungsmarathon einigten sich die EU-Fischereiminister am Mittwoch morgen in Brüssel auf eine gemeinsame Position zur Fischereireform in Europa.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Warum Queerfemininstische Radio Workshops ?

Audio - Gesellschaft - 14.05.2013

Wie bekommen wir mehr Frauen zum Radio machen ? Warum sollten Frauen sich auch an die Technik heranwagen?mehr...

5 min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: Keine voreiligen Schlüsse!

Audio - Gesellschaft - 13.05.2013

Neue Serie: miss diplomatic berichtet über verschiedene sexistische Baustellenmehr...

min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: k_ein Sexist sein

Audio - Gesellschaft - 13.05.2013

Kurzer Kommentar über Sexismus in drei verschiedenen Versionen gesprochen.mehr...

min.

Gesellschaft

Cosmic Cine Event, Zürich, 2013, Djoa, Miss Earth Schweiz, 2013, im Gespräch

Audio - Gesellschaft - 13.05.2013

Am Cosmic Cine Event, 2013, hat eine junge Frau, Djoa, Miss Earth Schweiz, über ihre Arbeit ihrer karitativen Werke gesprochen, ihre Ziele und Überlegungen zum Bewusstsein.mehr...

12 min.

Gesellschaft

100_SunPod_Interview: Imma und Dr. Dieter Seifert / Parabolspiegelkocher

Audio - Gesellschaft - 12.05.2013

Für unser heutiges Jubiläumsinterview hätte ich mir keine besseren Gesprächpartner vorstellen können als die “Eltern des Parabolspiegelkochers” heutiger Bauart, Imma und Dieter Seifert, die ich – wie schon unsere letzten beiden Gesprächspartner Wolfgang Scheffler und Hans Michlbauer – auf der Solarkochertagung in Altötting getroffen habe. Dr.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Developping Europe - Need not Greed

Audio - Gesellschaft - 10.05.2013

Ulka Mahajan and Maduresh Kumar are two activists working in the field of land grabbing, food souvereignty, gender, energy, human rights and much more.mehr...

18 min.

Gesellschaft

In Amazonien gibts nicht nur Bäume und Viecher - dort leben Menschen!

Audio - Gesellschaft - 07.05.2013

Im Süd-Nord-Funk hatten wir zwei ganz besondere und weitgereiste Gäste im Studio: Edel und Ivanildo aus Amazonien. Ausserdem als Interessent dabei: Johannes, Forstwissenschaftler und Cineast Wir sprechen über den Wald, Konsum, Patente, Solidarität und das Recht auf ein Leben in Würde. Zweisprachig Portugiesisch - Deutsch.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Das Medien gemachte Bild von Beate Zschäpe

Audio - Gesellschaft - 06.05.2013

"Die Nazibraut" heisst ein Dokumentarfilm über die Neonazi Beate Zschäpe. Was für ein Titel!mehr...

10 min.

Gesellschaft

Beitrag zum Film "Alles was wir wollen" von Beatrice Möller

Audio - Gesellschaft - 03.05.2013

Frauen um die 30 haben vermeintlich eine Menge Freiheiten ihr Leben zu gestalten, aber ist diese Freiheit auch nicht eine Art "Unfreiheit", durch die Menge an Möglichkeiten? Der Film "Alles was wir wollen" von der Filmemacherin Beatrice Möller porträtiert über einen längeern Zeitraum drei Frauen um die dreissig und begleitet sie bei ihren Entscheidungen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Hattaka wirft den Hut in den Ring - Vattenfall will Berliner Energieversorger bleiben

Audio - Gesellschaft - 01.05.2013

Hattaka, der Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Europe SE, Berlins Energieversorger, kündigt dem Berliner Volksbegehren zur Rekommunalisierung Konkurrenz an.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Die Umweltzone und deren schlechte Überwachung, eine Untersuchung der deutschen Umwelthilfe

Audio - Gesellschaft - 30.04.2013

Zwischen 70 000 und 150 000 Menschen sterben in Deutschland jährlich vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung, je nachdem, welche Studien man zu rate zieht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Wie lagert man Atommüll am besten, wenn sich die Gesellschaft verändert?

Audio - Gesellschaft - 29.04.2013

Derzeit wird intensiv darüber diskutiert, wie lange die Atomkraftwerke noch laufen sollen, wie sicher der Betrieb ist. Etwas weniger laut wird derzeit die Diskussion über die Lagerung des Atommülls geführt. Das nimmt ihr allerdings nichts von der Wichtigkeit. Denn der Atommüll strahlt auch in 10 000 Jahren noch radioaktiv. Eine Lösung, wie der Atommüll dereinst längerfristig gelagert werden soll, ist in weiter Ferne. Neben technischen Aspekten, gilt es, auch gesellschaftliche Veränderungen in die Planung mit einzubeziehen. Dazu hat der Bund nun eine Studie erstellen lassen Wie könnte sich die Schweiz gesellschaftlich in den nächsten 100 Jahren verändern? Und welche Konsequenzen hätte dies auf die Lagerung des Atommülls? Auf diese Fragen gibt es zwar keine Antworten, aber die Studie, die das Bundesamt für Energie in Auftrag gegen hat, hat sich vier verschiedene Szenarien ausgedacht, wie es werden könnte. Zwei Szenarien gehen von einem Tiefenlager aus, zwei kommen ohne ein solches aus. Wird ein Tiefenlager gebaut, so geht es um die Frage, ob der Atommüll endgültig eingeschlossen wird, oder ob er rückholbar sein soll. Beim ersten Szenario wird ein Tiefenlager gebaut, das jederzeit wieder geöffnet werden kann. Dh.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Stattlandrundgang zum 1. Mai "Bern büglet"

Audio - Gesellschaft - 29.04.2013

Auch wenn Bern keine typische Industriestadt war: auch in Bern gab es Arbeiterinnen und Arbeiter, beispielsweise die Näherinnen in der RIF Fabrik; bis in die 50er Jahre stellten sie Unterwäsche her; doch wie haben sich die Arbeitsbedingungen bis heute verändert? Und was bedeutet Arbeit überhaupt? Vor 100 Jahren und heute? Antworten auf diese Fragen gibt’s beim neuen Stattlandrundgang „Bern büglät“. Dieser ist in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Triio entstanden, die allen arbeitslosen Menschen offensteht; Der neue Stattlandrundgang „Bern Büglät“ feiert am 1. Mai, am Tag der Arbeit Premiere, gerne nehme ich sie schon heute auf einen Rundgang mit ... sie hörten die Reportage der Woche zum 1. Mai, den Stadtlandrundgang „Bern büglät; geführt von Lisia Bürgi und der Schauspielerin Miko Huko; der neue Stattlandrundgang feiert am 1. Mai Premiere. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Eigerplatz in Bern; die Führung beginnt um 18 Uhr Weiter Infos gibt’s im Internet unter www.stattland.ch Statt wird mit zwei tt geschrieben.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Interview mit Creg Archer von Transport & Environment Belgium zuz neuer CO2-Emmissionsrichtlinie

Audio - Gesellschaft - 29.04.2013

Interview mit Creg Archer von Transport & Environment Belgium auf englisch mit deutscher Simultanübersetzungmehr...

12 min.

Gesellschaft

098_SunPod_Interview: Wolfgang Scheffler Die Geschichte des “Scheffler-Spiegels”

Audio - Gesellschaft - 28.04.2013

Letztes Wochenende bin ich zur 20. Solarkochertagung der EG Solar in die deutsche Solarkocherhauptstadt nach Altötting gefahren.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Das geplante EU-Saatgutrecht bedroht die Artenvielfalt von Nutzpflanzen

Audio - Gesellschaft - 24.04.2013

Saatgut darf in den EU-Ländern nur in den Verkehr gebracht werden, wenn die spezielle Sorte registriert und in einer Sortenliste eingetragen ist. - klingt erstmal unverfänglich!mehr...

15 min.

Gesellschaft

Focus Europa #003 von Mittwoch, den 24.04.2013

Audio - Gesellschaft - 24.04.2013

Nachrichten: - Sacharowpreis für die Damas de Blanco - Portugal: Ministerium will Sprechstunde in Krankenhäusern bis 22 Uhr - Passenger Name Records (PNR)in der Europäischen Union gescheitert - PACE ändert definition der PKK - Doch Urlaubsgeld für Geringverdienende und Rentnerinnen und Rentner in Portugal Beiträge: Ehe für Alle - Die Rückwirkungen der klerikalen und rechten Hetze in Frankreich und Uranabbau für die Welt - Müll für Afrikamehr...

30 min.

Gesellschaft

Après le vote définitif de la loi sur le Mariage pour tous - bilan d´un débat mouvementé avec Act Up Paris

Audio - Gesellschaft - 24.04.2013

Interview in original version (French). After approximately 6 months of virulent debates in and outside of the French Parliament it is finally done.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Cheer Queer – neue nicht-kommerzielle, queere Party in Marburg

Audio - Gesellschaft - 23.04.2013

An diesem Samstag, also am 27. April startet im Trauma eine neue nicht-kommerzielle, queere Partyreihe. eration: Los gehts um 22:00 Uhr.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Arbeitsbedingungen auf indischen Häfen 1. Interview

Audio - Gesellschaft - 20.04.2013

Im indischen Alang werden alte Schiffsriesen recyelt. Die Arbeitsbedingungen dort sind grauenhaft.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Arbeitsbedingungen auf indischen Häfen 2. Interview

Audio - Gesellschaft - 20.04.2013

Im indischen Alang werden alte Schiffsriesen recyelt. Die Arbeitsbedingungen dort sind grauenhaft.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Weisse Elefanten - Forum gegen unnütze und augezwungene Grossprojekte

Audio - Gesellschaft - 19.04.2013

Nicht nur in der Schweiz stossen überdimensionierte Grossprojekte auf wachsende Kritik. In ganz Europa wächst die Zahl der Bewegungen gegen solche Projekte. Sie vernetzen sich unter dem etwas komplizierten Namen „Europäisches Forum gegen unnütze und aufgezwungene Grossprojekte“. Als Symbol dienen „Weisse Elefanten“.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Bitter Coal – Deutschlands Steinkohleimport

Audio - Gesellschaft - 18.04.2013

Interview mit Sebastian Rötters von FIAN Deutschland e.V. über die soziologischen und ökologischen Auswirkungen von Kohleimporten in den Lieferländern.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Inters*x-Proteste gegen genitale Verstümmelungen in Berlin

Audio - Gesellschaft - 18.04.2013

Zwischengeschlecht wird dabei sein beim "8. Berliner Symposium für Kinder- und Jugendgynäkologie" am 19. bis 20. April 2013, wenn auch vor der Tür.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Meinemitfahrt.de bleibt kostenlos

Audio - Gesellschaft - 18.04.2013

Meinemitfahrt.de ist eine Seite, die Studenten nach Ostern 2013 kurzfristig als Antwort auf die Kommerzialisierung des Mitfahrtgedankens erstellt haben.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Kletteraktion gegen Bienensterben – Greenpeace hängt riesiges Transparent ans Hauptgebäude des Pestizidproduzenten Syngenta

Audio - Gesellschaft - 17.04.2013

Die Reisenden, die heute Morgen aus dem Badischen Bahnhof in Basel gekommen sind, dürften nicht schlecht gestaunt haben: Genau gegenüber, am Hauptsitz des Agrochemiekonzerns Syngenta wurden sie mit einem riesigen Transparent begrüsst.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Boi*hood

Audio - Gesellschaft - 17.04.2013

Lesung aus dem Roman boi*hood Zaglossus Wien. Mit freudlicher Genehmigung des Verlags. Anfragen gerne an die Verlegerinnen wenden. Es liest Nicole Reitzensteinmehr...

1 min.

Gesellschaft

Greenpeace bringt Unterschriften an den Nordpol

Audio - Gesellschaft - 15.04.2013

Weisse Wüste, unberührte Natur, eisige Stürme und frostige Kälte – die Arktis gehört nicht zu den gastfreundlichen Regionen der Erde.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Entrevista con el GartenCoop Freiburg

Audio - Gesellschaft - 14.04.2013

Una entrevista en abril 2013 con Luciano del GartenCoop Freiburg (www.gartencoop.org/es).mehr...

27 min.

Gesellschaft

Der Umweltminister von Sachsen-Anhalt hält den Ausbau der Elbe für unverzichtbar. - wie bitte was???

Audio - Gesellschaft - 10.04.2013

Umweltminister Hermann Onko Aeikens hat erklärt, unabhängig von einem möglichen wirtschaftlichen Nutzen gebe es auch ökologische Gründe für den Ausbau des Flussbettes.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Schweiz lässt Bevölkerung bei neuen UNO-Entwicklungszielen mitreden

Audio - Gesellschaft - 08.04.2013

Auch die Schweiz engagiert sich für neue Entwicklungsziele der UNO. Für die offizielle Schweiz ist es im Moment wichtig, auch die Bevölkerung an diesem Prozess teilnehmen zu lassen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

UNO-Millenniumsziele müssen in 1000 Tagen erneuert werden

Audio - Gesellschaft - 08.04.2013

In 1000 Tagen laufen die Millenniumsziele der UNO aus. Das heisst, acht Ziele für eine bessere Welt sollten dann erreicht sein.mehr...

6 min.