UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Gundremmingen, ein nahezu uraltes Kernkraftwerk läuft und läuft und soll noch schneller laufen, und das riskanter als gedacht

Audio - Gesellschaft - 31.07.2013

Gundremmingen In Gundremmingen steht ein Atomkraftwerk. Das steht schon ziemlich lange da, hat ihren Betreibern guten Gewinn eingebracht, aber das langt scheinbar noch nicht.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Ökologischer Hochwasserschutz ist auch nach dem letzten Hochwasser nicht angesagt

Audio - Gesellschaft - 30.07.2013

Knapp vier Wochen ist es her, da hat die Flut hierzulande bewiesen, dass Deiche und noch höhere Deiche keine Hochwasserkatastrophen abwenden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: arbeitsteilung

Audio - Gesellschaft - 29.07.2013

Missdiplomatic berichtet über verschiedene sexistische baustellenmehr...

1 min.

Gesellschaft

Ein Schritt nach vorne, aber nicht ambitionniert genug: Das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg aus Sicht des BUND

Audio - Gesellschaft - 29.07.2013

Das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg wurde vor 2 Wochen im Landtag mit den Stimmen von CDU, Grünen und SPD verabschiedet.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: angst & rebellion

Audio - Gesellschaft - 22.07.2013

Missdiplomatic berichtet über verschiedene sexistische baustellenmehr...

1 min.

Gesellschaft

(T)Raumklinik Marburg steht unmittelbar vor der Räumung

Audio - Gesellschaft - 22.07.2013

Die BesetzerInnen der ehemaligen Augenklinik haben heute vormittag überraschend schriftlich bekommen, dass sie geräumt werden sollen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Dokumentation: Räumung der (T)Raumklinik 22.7.2013

Audio - Gesellschaft - 22.07.2013

Freitag abend besetzten ca. 100 Personen die seit 2011 leerstehende Augenklinik in Marburg. Einige ihrer Forderungen: Schaffung eines sozialen Zentrums und bezahlbarer Wohnraum.mehr...

2 min.

Gesellschaft

105_SunPod_Interview: Katrin Schwermer-Funke Slow Food Youth Düsseldorf

Audio - Gesellschaft - 21.07.2013

Guter Geschmack, saubere Produktion ohne Gentechnik und Pestizide oder sonstige Zusatzstoffe, sowie ein fairer Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt, das beschreibt nicht wirklich das aktuelle Geschehen in der Lebensmittelwelt, aber genau das hat sich die Slow Food-Bewegung zum Ziel gesetzt. Es gibt dazu auch eine eigene Nachwuchsorganisation, die heute von Katrin Schwermer-Funke vorgestellt wird, die die Slow Food Youth Düsseldorf mit gegründet hat. Sie bringt uns in der heutigen Episode diese Bewegung junger Erwachsener näher, die ein neu erwachtes Interesse an der Ernährung aufgreift und im Unterschied zu ihren Vorgängern wesentlich politischer ist und öffentlichkeitswirksame Aktionen durchführt.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Redebeitrag der internationalen Kundgebung gegen Gewalt gegen Sexarbeiter_innen

Audio - Gesellschaft - 20.07.2013

Gestern fand in mehr als 24 Städten weltweit eine Kundgebung gegen Gewalt an Sexarbeiter_innen statt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Bericht von der Kundgebung gegen Gewalt an Sexarbeiter_innen

Audio - Gesellschaft - 20.07.2013

Text der Moderation: "Gestern fand in mehr als 24 Städten weltweit eine Kundgebung gegen Gewalt an Sexarbeiter_innen statt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Interview mit der AGO-Berlin zur Kundgebung gegen die BILD und sexistische Medienhetze (19.7.)

Audio - Gesellschaft - 18.07.2013

Interviewclip with English Subtitles: http://youtu.be/lkHTymzmEes Mehr Intus zur Kundgebung: https://linksunten.indymedia.org/de/node... Ein Interview mit Sahrer von der AGO über die Kundgebung gegen Springer und sexistische/genitalistische Medienhetze im Allgemeinen, die Orsons und warum in der aktuellen Berliner Antisexismus-Bewegung grad nichts so richtig klappt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Fische schwach -– Wale ungegessen -– Schutzgebiet vergessen!

Audio - Gesellschaft - 18.07.2013

Die Fischbestände der EU scheinen sich erholt zu haben. Die Nachrichten sind gut – die Bestände an Fisch sind jedoch immer noch schwach bei gleichzeitig starken Fischereiflotte der EU.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Gesetzesreform in Irland: Eine Beleidigung für Frauenrechte

Audio - Gesellschaft - 18.07.2013

In Irland wird gerade ein neues Gesetz diskutiert, dass in einigen Ausnahmefällen eine Abtreibung legalisiert. Was für die einen ein Schritt in die richtige Richtung ist bezeichnen die anderen als Beleidigung für die Recht der Frauen. Wir haben uns näher mit dem Gesetz beschäftigt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Keine Helmpflicht beim Radfahren - fordert der ADFC

Audio - Gesellschaft - 18.07.2013

Er soll Sicherheit bringen, sieht aber oft einfach nur doof aus. Der Fahrradhelm.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Revolution in Ägypten (Stand: Juli 2013)

Audio - Gesellschaft - 17.07.2013

Beitragslänge: 59:04 Minuten! Welche Rolle der BlacBloc, die Anarchist*innen und die Frauenbewegungen bei der Revolution spielten, wie es zur ersten Revolution kam und mit welchen Problemen in Aegypten zu kaempfen ist, probieren wir in dieser knapp einstuendigen Sendung so gut es uns moeglich ist, zu beleuchten.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Die Antarktis-Konferenz ist gescheitert - erstmal keine Meeres-Schutzzone am Südpol

Audio - Gesellschaft - 17.07.2013

Es sei „einfach gesunder Menschenverstand, wenn wir das letzte Stück unbeschädigten Ozeans schützen“.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Fair Trade City

Audio - Gesellschaft - 15.07.2013

In München gibt es – wie in allen Grossstädten – spezifische Probleme, hier bei uns steht sicher das der immens steigenden Mieten an vorderster Front.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Nichts-Tun-Landwirtschaft nach Fukuoka Masanobu

Audio - Gesellschaft - 14.07.2013

Beitrag über das Konzept der "Nichts-Tun-Landwirtschaft" des Japaners Fukuoka Masanobu (1913-2008), dessen Bücher Standardwerke in der Permakulturbewegung sind.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Ein Aktivist beantwortet Fragen zur Kampagne gegen Air-France-KLM

Audio - Gesellschaft - 13.07.2013

In einem Gespräch mit Ralf beantwortet ein Aktivist der Kampagne gegen Air-France-KLM ein paar Fragen darüber und gibt dabei zum Beispiel Einblick in die Kampagnenarbeit.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Reclaim power tour- Energiekämpfe in Bewegung

Audio - Gesellschaft - 12.07.2013

Vom 21. Juli bis zum 24. August findet die reclaim power bike tour quer durch Deutschland statt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Bangr Nooma - eine Organisation kämpft mit Wissen und Aufklärung gegen weibliche Genitalverstümmlung

Audio - Gesellschaft - 10.07.2013

Interview mit Rakieta Poyga über ihre ehrenamtliche Arbeit für ein Ende der weiblichen Genitalverstümmelung in Burkina Faso.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Mexiko: Voranhörung des Völkertribunals zur Verunreinigung des Maises

Audio - Gesellschaft - 10.07.2013

Nachlese: In Oaxaca fand Ende April eine Voranhörung des zivilgesellschaftlichen "Permanenten Völkertribunals" (TPP), zur Kontaminierung einheimischer Maissorten mit Genmais statt.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Der Ehrgeiz für Klimaschutz in Europa muss höher werden: Jan Kowalzig von Oxfam zur EU-Klimapolitik

Audio - Gesellschaft - 08.07.2013

Das europäische Parlament hat letzte Woche die Ausschüttung von weiteren 900 Millionen CO2-Emissionszertifikate verschoben. Diese erlauben Unternehmen, bestimmte Mengen an klimaschädlichen Gasen auszustossen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Nelson Mandela - Hommage an einen der aussergewöhnlichsten Freiheitskämpfer des 20. Jahrhunderts

Audio - Gesellschaft - 05.07.2013

Ganz Südafrika ist auf den Beinen, um Nelson Mandela ihre Anteilnahme und Trauer zu versichern. Der 94-jährige liegt in einem Spital in Pretoria im Sterben. Er bleibt nur noch dank lebenserhaltenden Maschinen am Leben. Für seine Überzeugungen sass er 27 Jahre lang als politischer Häftling im Gefängnis, nach der Entlassung predigte er Versöhnung und Einheit, und führte als erster, frei gewählter, schwarzer Präsident Südafrikas, das Land aus der Apartheid. Eine Hommage an einen der aussergewöhlichsten Freiheitskämpfer des 20. Jahrhundert – von Wilma Rallmehr...

8 min.

Gesellschaft

Wasser ist ein Menschenrecht

Audio - Gesellschaft - 05.07.2013

Andreas Kahlert ist einer der Mitinitiatoren und Koordinator der europäischen Bürgerinitiative „Wasser ist ein Menschenrecht“ das in Deutschland von ver.di mitgetragen wird.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Nicht nur Rauch, auch Feuer!

Audio - Gesellschaft - 05.07.2013

Für Marburger Verhältnisse sind in der nächsten Zeit gewaltige Bauvorhaben geplant. Rund um den Alten Botanischen Garten sollen die neue Zentrale Universitätsbibliothek und das Sprachatlasgebäude errichtet werden.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Etwas fehlt - Utopie, Kritik & Glücksversprechen -- Buchrezension

Audio - Gesellschaft - 03.07.2013

Die Feststellung, dass eine andere Welt möglich ist, sagt noch nichts darüber aus, wie diese in ihren Grundzügen aussehen soll.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Zu wenig Frauen machen Radio

Audio - Gesellschaft - 03.07.2013

Freie Radios gibt es überall auf der Welt: Auch wir vom RaBe gehören zu den freien Radios. Eine der Stärken der freien Radios ist die Vielfalt: Es gibt fremdsprachige Sendungen, Musiksendungen aller Art, Kultur, Informations- und Unterhaltungssendungen. Die meisten Sendungen werden von Freiwilligen gemacht. Dabei gibt es einige wichtige Grundsätze: Zum Beispiel kämpfen die freien Radios gegen Diskriminierung: Doch in einem Bereich haben viele freie Radios ein Manko: Es sind überwiegend Männer, die Radio machen; dies ist zwar keine Diskriminierung, doch wünschen sich die freien Radios ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis. Deshalb soll an diesem Thema wieder vermehrt gearbeitet werden. Das gilt zumindest für Deutschland. Frederika Mayer, Frauenbeauftragte des Bundesverbandes freier Radios beschreibt die Situation so ... Weitere Informationen zum Bundesverband freier Radios in Deutschland finden sie unter www.freie-radios.de Weitere Informationen zum europäischen Verband der Gemeinschaftsradios finden sie unter europe.armarc.org. Informationen zum Frauennetzwerk Women International Network gibt’s unter win.amarc.org Das Interview mit Frederika Mayer, das dem Bericht zu Grunde liegt hat RaBe Vorstandsmitglied Marc Stenzler an der AMarc Generalversammlung für uns aufgezeichnet. http://europe.amarc.org/index.phpmehr...

2 min.

Gesellschaft

Keine Zeit mit Kosmetik verschwenden - der Emissionshandel ist gescheitert!

Audio - Gesellschaft - 03.07.2013

Der Preis sollte es richten: Am heutigen Mittwoch stimmte das Europaparlament über eine Aussetzung des Verkaufs von Verschmutzungsrechten ab.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Libertärer Podcast - Monatsrückblick Juni 2013

Audio - Gesellschaft - 02.07.2013

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Pride Parade am 13. Juli 2013 in Berlin

Audio - Gesellschaft - 01.07.2013

Unter dem Motto "behindert und verrückt feiern" wird am 13. Juli 2013 in Berlin die erste "Pride Parade" stattfindenmehr...

9 min.

Gesellschaft

Brasilien: Während die Welt ins Stadion schaut fliegen davor die Tränengasgranaten

Audio - Gesellschaft - 01.07.2013

Gastgeber Brasilien besiegt Weltmeister Spanien mit 3:0 - für tausende BrasilianerInnen ist das aber nicht wirklich ein Grund zu feiern denn sie haben ganz andere Probleme! Ein Interview mit Andreas Behn in Rio de Janeiro zu den Protesten am gestrigen 30. Juni in Brasilien.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Gezi-park proteste

Audio - Gesellschaft - 01.07.2013

Was mit einer Platzbesetzung gegen die Abholzung der Bäume im Gezi Park begann, entwickelte sich schnell zu einer landesweiten gesellschaftlichen Revolte, bei der hunderttausende Menschen gegen die Regierung Tayyip Erdogans aufbegehrten.mehr...

39 min.

Gesellschaft

Tour de Fessenheim 2013 - "Niemand vertraut auf Hollandes Versprechen"

Audio - Gesellschaft - 01.07.2013

Auch in diesem Jahr fand wieder die Tour de Fessenheim statt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Fast schon zynisch, das als Gleichberechtigung zu feiern: Wehrpflicht für alle in Norwegen

Audio - Gesellschaft - 01.07.2013

Gegen den europäischen Trend, die Wehrpflicht abzuschaffen, stellt sich Norwegen lieber in eine Reihe mit Burma, Nordkorea, China, Libyen, Eritrea oder Israel und führt die Wehrpflicht für alle Menschen ein.mehr...

10 min.

Gesellschaft

ÄgypterInnen unzufrieden mit Mursi und den Muslimbrüdern

Audio - Gesellschaft - 27.06.2013

Am Sonntag, den 30. Juni kann der ägyptische Präsident Mohammed Mursi auf ein Jahr Präsidentschaft zurückblicken, doch er hat keine Muse zu feiern, ihm steht einie riesige Protestwell ins Haus. Hektisch hat Mursi zwar ein paar Massnahmen beschlossen, die die Wut dämpfen sollen, doch dafür könnte es zu spät sein.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Ein Interview mit der Musikerin Nomi Ruiz

Audio - Gesellschaft - 25.06.2013

Nach ihrem Konzert in Leipzig interviewte ich Nomi Ruiz, die dort zusammen mit Coco Rosie auftrat.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Balkongärtnern mit Terra Preta

Audio - Gesellschaft - 23.06.2013

Gemüse, Kräuter, Obst selbst anbauen? Geht nicht, gibt's nicht!mehr...

37 min.

Gesellschaft

Zur Erinnerung an Barbara "Bärbel" Reimann

Audio - Gesellschaft - 22.06.2013

Barbara Reimann war Kommunistin. Sie überlebte das KZ Ravensbrück und hielt auch in der DDR mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg.mehr...

39 min.

Gesellschaft

Uran ist unser Tod Teil 2

Audio - Gesellschaft - 22.06.2013

Nachdem wir in der Mai-Sendung Claus Biegert die Gelegenheit gegeben haben, den Nuclear Free Future Award und deren Aktivisten vorzustellen, wollen wir nun eine Betroffene zu Wort kommen lassen. Candyce Paul vom "Comittee for Future Generation" wehrt sich mit vielen Engagierten in der kanadischen Provinz Pinehouse (Saskatchewan) gegen Tonnen von Atommüll. Es warten 2 Millionen Brennstäbe auf Endlagerung - und die soll, wie schon der Uranabbau im Norden Saskatchewans, wieder auf indigenem Land passieren.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Energiepolitik in Japan im Jahr 2 nach Fukushima

Audio - Gesellschaft - 21.06.2013

Zur Energiepolitik in Japan im Jahr 2 nach Fukushima hält Professor Kimura einen Vortrag am 21.06.2013 in Freiburg.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Japan nach Fukushima

Audio - Gesellschaft - 21.06.2013

Um Veranstaltungshinweise bereinigt: Professor Kimura aus Japan zu den Auswirkungen des Atomreaktorunfalls in der japanischen Bevölkerung.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Gesundheitliche Folgen der Pfeffergasorgien in türkischen Städten

Audio - Gesellschaft - 20.06.2013

Gegen regierungsfeindliche Demonstrationen wurden in der Türkei und insbesondere in Istanbul in den letzten Tagen immer wieder grosse Mengen von Pfeffergas eingesetzt.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #35 von Donnerstag, den 20.06.2013

Audio - Gesellschaft - 20.06.2013

Nachrichten Beiträge: - Demokratien zwischen Bürgerrechten und Sicherheitsillusionen - Heimatschutz dank Bundeswehr Musik: Sergey Kovchik Co-finanziert vom Europäischen Parlamentmehr...

30 min.

Gesellschaft

Das Erbe von Chico Mendes - Vortrag und Diskussion/A herança de Chico Mendes - Palestra e Discussão

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Português/Deutsch Edel de Moraes e Ivanildo Brilhante do Conselho Nacional das Populações Extrativistas (CNS) do Marajó trabalham faz dois meses no Instituto Florestal da Universidade de Freiburg.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Kritik an der Airpower

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Wieso nicht alle die Militarisierung der Obersteiermark gut finden, hört ihr in unserem Beitrag über die Kritik an der Ende Juni stattfindenden Airpower.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #34 von Mittwoch, den 19. Juni 2013

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Nachrichten Beiträge: - Feministische Perspektive auf Proteste in Istanbul - Auch reglose DemonstrantInnen werden festgenommen Musik: Tymphony aus Istanbul Produziert mit finanzieller Unterstützung des europäischen Parlaments.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Feministische Perspektive auf Proteste in Istanbul

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Auch nach der brutalen Räumung des Gezi-Parks und des Taksim-Platzes gehen die Proteste weiter.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Hochwasserschutz - ja wie denn und was war denn falsch nach 2002

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Ich habe einen Vorschlag für das Unwort des Jahres 2013: "Flutopfer"! Ja, werden Sie jetzt sagen, jetzt lästern die beim freien Radio wieder über das Hochwasser.mehr...

10 min.