UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Fast schon zynisch, das als Gleichberechtigung zu feiern: Wehrpflicht für alle in Norwegen

Audio - Gesellschaft - 01.07.2013

Gegen den europäischen Trend, die Wehrpflicht abzuschaffen, stellt sich Norwegen lieber in eine Reihe mit Burma, Nordkorea, China, Libyen, Eritrea oder Israel und führt die Wehrpflicht für alle Menschen ein.mehr...

10 min.

Gesellschaft

ÄgypterInnen unzufrieden mit Mursi und den Muslimbrüdern

Audio - Gesellschaft - 27.06.2013

Am Sonntag, den 30. Juni kann der ägyptische Präsident Mohammed Mursi auf ein Jahr Präsidentschaft zurückblicken, doch er hat keine Muse zu feiern, ihm steht einie riesige Protestwell ins Haus. Hektisch hat Mursi zwar ein paar Massnahmen beschlossen, die die Wut dämpfen sollen, doch dafür könnte es zu spät sein.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Ein Interview mit der Musikerin Nomi Ruiz

Audio - Gesellschaft - 25.06.2013

Nach ihrem Konzert in Leipzig interviewte ich Nomi Ruiz, die dort zusammen mit Coco Rosie auftrat.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Balkongärtnern mit Terra Preta

Audio - Gesellschaft - 23.06.2013

Gemüse, Kräuter, Obst selbst anbauen? Geht nicht, gibt's nicht!mehr...

37 min.

Gesellschaft

Zur Erinnerung an Barbara "Bärbel" Reimann

Audio - Gesellschaft - 22.06.2013

Barbara Reimann war Kommunistin. Sie überlebte das KZ Ravensbrück und hielt auch in der DDR mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg.mehr...

39 min.

Gesellschaft

Uran ist unser Tod Teil 2

Audio - Gesellschaft - 22.06.2013

Nachdem wir in der Mai-Sendung Claus Biegert die Gelegenheit gegeben haben, den Nuclear Free Future Award und deren Aktivisten vorzustellen, wollen wir nun eine Betroffene zu Wort kommen lassen. Candyce Paul vom "Comittee for Future Generation" wehrt sich mit vielen Engagierten in der kanadischen Provinz Pinehouse (Saskatchewan) gegen Tonnen von Atommüll. Es warten 2 Millionen Brennstäbe auf Endlagerung - und die soll, wie schon der Uranabbau im Norden Saskatchewans, wieder auf indigenem Land passieren.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Energiepolitik in Japan im Jahr 2 nach Fukushima

Audio - Gesellschaft - 21.06.2013

Zur Energiepolitik in Japan im Jahr 2 nach Fukushima hält Professor Kimura einen Vortrag am 21.06.2013 in Freiburg.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Japan nach Fukushima

Audio - Gesellschaft - 21.06.2013

Um Veranstaltungshinweise bereinigt: Professor Kimura aus Japan zu den Auswirkungen des Atomreaktorunfalls in der japanischen Bevölkerung.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Gesundheitliche Folgen der Pfeffergasorgien in türkischen Städten

Audio - Gesellschaft - 20.06.2013

Gegen regierungsfeindliche Demonstrationen wurden in der Türkei und insbesondere in Istanbul in den letzten Tagen immer wieder grosse Mengen von Pfeffergas eingesetzt.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #35 von Donnerstag, den 20.06.2013

Audio - Gesellschaft - 20.06.2013

Nachrichten Beiträge: - Demokratien zwischen Bürgerrechten und Sicherheitsillusionen - Heimatschutz dank Bundeswehr Musik: Sergey Kovchik Co-finanziert vom Europäischen Parlamentmehr...

30 min.

Gesellschaft

Das Erbe von Chico Mendes - Vortrag und Diskussion/A herança de Chico Mendes - Palestra e Discussão

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Português/Deutsch Edel de Moraes e Ivanildo Brilhante do Conselho Nacional das Populações Extrativistas (CNS) do Marajó trabalham faz dois meses no Instituto Florestal da Universidade de Freiburg.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Kritik an der Airpower

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Wieso nicht alle die Militarisierung der Obersteiermark gut finden, hört ihr in unserem Beitrag über die Kritik an der Ende Juni stattfindenden Airpower.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #34 von Mittwoch, den 19. Juni 2013

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Nachrichten Beiträge: - Feministische Perspektive auf Proteste in Istanbul - Auch reglose DemonstrantInnen werden festgenommen Musik: Tymphony aus Istanbul Produziert mit finanzieller Unterstützung des europäischen Parlaments.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Feministische Perspektive auf Proteste in Istanbul

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Auch nach der brutalen Räumung des Gezi-Parks und des Taksim-Platzes gehen die Proteste weiter.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Hochwasserschutz - ja wie denn und was war denn falsch nach 2002

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Ich habe einen Vorschlag für das Unwort des Jahres 2013: "Flutopfer"! Ja, werden Sie jetzt sagen, jetzt lästern die beim freien Radio wieder über das Hochwasser.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Neonicotinoide schaden nicht nur Bienen sondern auch Wasserlebewesen

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Neonicotinoide: Hinter diesem Zungenbrecher verbirgt sich einiges: Es handelt sich um eine Stoffgruppe von Insektiziden, die in einigen Pflanzenschutzmitteln eingesetzt werden. Neonicotinoide sind also tödlich für Insekten. Zweck ist also Pflanzen davor zu schützen, dass sie von Insekten gefressen werden. Doch auch Bienen sind Insekten und sind deshalb von Neonicotinoide betroffen. Wie schädlich genau, dass die Neonicotinoide für Bienen sind, ist noch unklar. Klar ist aber, dass die im dringenden Tatverdacht stehen, mitverantwortlich für das Bienensterben zu sein. Deshalb hat die EU reagiert und will drei neonicotionoidhaltige Produkte für zwei Jahre verbieten. Die Schweiz will nachziehen. Doch Neonicotiinoide machen noch aus einem andern Grund Sorgen. Forscher der eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz Eawag haben Neonicotinoide in Gewässern nachgewiesen. Eigentlich haben sie dort aber nichts verloren. Dort bedrohen die insektizide das Leben im Wasser. Das Bundesamt für Landwirtschaft will also mit der EU Nachziehen und drei neonicotionidhaltige Pestizide für zwei Jahre verbieten. Noch vor einem guten Jahr sah die Situation ganz anders aus; damals forderte Greenpeace ein solches Moratorium; die Vizedirektorin des Bundesamtes für Landwirtschaft Eva Reinhard meinte damals gegenüber dem Rabe Info .... Weitere Informationen zum Thema Neonicotinoide im Wasser finden Sie im Internet unter www.eawag.ch Morgen wird im Bundeshaus über Bienenschutz diskutiert: Es gibt drei Vorstösse die den Bieneschutz betreffen. Teilweise sollen auch noch weitere Pestizide verboten werden. Im Vorfeld haben sowohl die Imker, wie auch die AgroIndustrie stark lobbiiert; es steht Bienengesundheit versus Gewinne der Agromultis wie Syngenta auf dem Speil.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Bericht von der Velo City Konferenz in Wien vom 11. bis 14. Juni 2013

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Vom 11. bis 14. Juni fand die jährliche Velo City Konferenz in Wien statt. Interview mit Dr.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Perspektiven der deutsch-US amerikanischen Zusammenarbeit

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Der im Juli von Leipzig scheidende US Consul Genaral Mark Powel erklärt im Gespräch die enge personnelle Zusammenarbeit des dt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Fracking in Rumänien

Audio - Gesellschaft - 17.06.2013

Serie zur Situation von "Hydraulic Fracking". Im Focus dieses mal Rumänien.mehr...

7 min.

Gesellschaft

In Russland haben es Homesexuelle immer schwerer

Audio - Gesellschaft - 13.06.2013

Wer in Russland schwul, lesbisch oder transsexuell ist, hat einen schweren Stand.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Keine echte Präsidentschaftwahl im Iran: Eine Einschätzung des Autors und Journalisten Bahman Nirumand

Audio - Gesellschaft - 13.06.2013

Eine schwache Wirtschaft mit hoher Arbeitslosigkeit; Korruption, harte internationale Sanktionen und Unterdruckung jeglicher Opposition. Das ist der Scherbenhaufen, der Staatspräsident Mahmud Ahmedinedschad seinem Nachfolger hinterlässt. Morgen wird ein neuer Präsident gewählt. Ein Wahlkampf hat nur sehr spärlich stattgefunden: Drei Fernsehdebatten während 10 Tagen, fast alles andere ist verboten. Die Opposition ist von den Wahlen ausgeschlossen, es wurden nur 8 von 686 Kandidaten zugelassen.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Gibt es grünes Wachstum ohne Umweltschäden?

Audio - Gesellschaft - 13.06.2013

Interview mit dem Postwachstumsökonomen Niko Paechmehr...

7 min.

Gesellschaft

Die afghanische Graffiti-Künstlerin Shamsia kämpft mit der Spraydose für Frauenrechte

Audio - Gesellschaft - 10.06.2013

Das Bild, das viele Menschen im Westen von Afghanistan haben, ist geprägt vom Krieg, von den Taliban und von der korrupten Regierung unter der Schirmherrschaft der USA und ihren Verbündeten.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Rumänien: Umstrittener Goldtagebau kurz vor Genehmigung

Audio - Gesellschaft - 10.06.2013

In Österreich jagt gerade ein Skandal um den ex-Kanzler Gusenbauer den nächsten.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Sex-positiver Feminismus statt (Hetero)sexismus: Die Rapperin Sookee erzählt

Audio - Gesellschaft - 09.06.2013

Nicht sexy und konsumierbar zu sein - das versucht Sookee, um in der deutschsprachigen Rapszene nicht als Hure abgestempelt zu werden.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: schön subversiv

Audio - Gesellschaft - 09.06.2013

Miss diplomatic berichtet über verschiedene sexistische Baustellenmehr...

1 min.

Gesellschaft

Flutgewinner Rothalsgans?

Audio - Gesellschaft - 09.06.2013

Ein Zoo und zahlreiche Teiche und Seen der ostdeutschen Saale-Elbe-Provinz sind aufgegangen im Urstromtal und haben vielleicht den Vogel der Woche freigesetzt. mehr Wasser- und andere Vögel unter: http:/udiguricht.podspot.demehr...

7 min.

Gesellschaft

WWF fordert nachhaltigen Hochwasserschutz

Audio - Gesellschaft - 07.06.2013

Während in den Mainstream-Medien der Stream schwillt und sinkt und Katastropenberichterstattung die anderen Themen in den Hintergrund drängen, der solidarische Volkskörper beschworen wird und die Deinhöhe gleichzusetzen ist mit der Intensität des Stolzes, gemeinsam etwas Wichtiges geschafft zu haben ...mehr...

5 min.

Gesellschaft

Fragile interdiction de la fracturation hydraulique en France

Audio - Gesellschaft - 07.06.2013

Interview avec Alain Roubineau à propos de la résistance en France contre l´exploitation du gaz de schiste et des incertitudes quant au maintien de l´interdiction de la fracturation hydraulique en France.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Aktuelle Lage und Blick auf Beginn der Proteste in der Türkei aus Sicht einer feministischen Aktivistin

Audio - Gesellschaft - 07.06.2013

Gespräch mit Tanja, die seit einigen Jahren in Istanbul lebt und sich im feministischen, Antira und Recht auf Stadt Kontexten bewegt zu den Protesten aus ihrer Sicht.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Frauen in der rechtsextremen Szene

Audio - Gesellschaft - 07.06.2013

Frauen in der rechtsextremen Szene - spätestens durch den Prozess um Beate Zschäpe wird die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Umstand gerichtet, dass die rechtsextreme Szene keineswegs ausschliesslich aus springerbestiefelten Glatzen besteht.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Heidelberg: Lady*fest

Audio - Gesellschaft - 07.06.2013

Vom 12. bis 15. Juni 2013 findet das Ladyfest in Heidelberg statt. Die Sonarredaktion sprach mit Johannah Illgner, der Pressesprecherin des Ladyfests über Idee, Organisation und Programm der Veranstaltung.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Frankreich: Dreimal Bure sicher einmal Atomlager?

Audio - Gesellschaft - 06.06.2013

Und wieder wurde eine Lösung gefunden: Bure ländlich dünnbesiedelt ideal um Millionen von Jahren Atommüll sicher aufzubewahren, ohne die lästigen Anfangsproteste.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Fischfang-Reform in Europa - eigentlich doch alles toll oder?

Audio - Gesellschaft - 06.06.2013

Der Fischfang ist besonders in den letzten Jahren immer prekärer geworden.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Fragiles Fracking-Verbot in Frankreich

Audio - Gesellschaft - 06.06.2013

Interview mit Alain Roubineau von der nationalen Koordination der Bürgerkollektive in Frankreich gegen Schiefergas. Über die Widerstände in Frankreich gegen Schiefergasförderung und die Unsicherheiten um das Bestehen des Fracking-Verbots jenseits des Rheins. In Frankreich ist momentan Schiefergasförderung mittels des sogenannten Frackings gesetzlich verboten.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Uvek muss Gesuch um Entzug der Betriebsbewilligung des Atomkraftwerks Mühleberg prüfen

Audio - Gesellschaft - 05.06.2013

Nach der schweren Atomkatastrophe von Fukushima machten sich viele Menschen in der Schweiz grosse Sorgen um die Sicherheit der hiesigen Atomkraftwerke. Auch Leute, die in der Nähe des Atomkraftwerks Mühleberg wohnen. Deshalb haben sie mit Hilfe von atomkritischen Organisationen beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Uvek ein Gesuch eingereicht: Darin verlangten sie, dass das Uvek dem Atomkraftwerk Mühleberg die unbefristete Betriebsbewilligung entzieht; Das Uvek seinerseits trat auf das Gesuch überhaupt nicht ein; es gebe keine Gründe, um auf die Betriebsbewilligung zurückzukommen. Das Bundesverwaltungsgericht in St.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Kampf gegen teuren Wohnraum im Lorrainequartier in Bern

Audio - Gesellschaft - 05.06.2013

Gentrifzierung ist ein Begriff in der Stadtentwicklungsforschung. Er bedeutet einerseits, ein Quartier wird aufgewertet mit teuren Wohnungen.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Lebensgrundlage sind die Ressourcen! - Menschenrechtsaktivistin Ulka Mahajan

Audio - Gesellschaft - 05.06.2013

LÄNGE: 7:55 MINUTEN SPRACHE: ENGLISCH Zusammenfassung auf Deutsch in Beitrag 2. Ulka Mahajan kämpft seit 22 Jahren für die Rechte von Bauern und Bäuerinnen, Indigenen und Arbeiter_innen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #26 vom Mittwoch, den 05.06.2013

Audio - Gesellschaft - 05.06.2013

Nachrichten Beiträge: - Umstrittenes Staudammprojekt Ilisu am Tigris - Demokratie spielen für einen Tag - das Junge Europaparlament (JEP) in Stuttgart Musik: MEDIEVIL-MUSIC aus Syrienmehr...

30 min.

Gesellschaft

Need not Greed - Maduresh Kumar ist Mitherausgeber von "Speak Up!"

Audio - Gesellschaft - 04.06.2013

LÄNGE: 9:15 MINUTEN SPRACHE: ENGLISCH Zusammenfassung auf Deutsch in Beitrag 2. Maduresh Kumar arbeitet als Koordenator des Netzwerks National Alliance of People's Movement in Delhi.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Hygienisierung" von Städten wie vor 100 Jahren - 250.000 Menschen werden geräumt

Audio - Gesellschaft - 04.06.2013

Larissa da Silva Araújo ist Repräsentantin der nationalen Bewegung der Comitês Populares von WM und Olympiaden.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Das französische Stuttgart 21: Protest gegen das Grossflughafenprojekt Aéroport de Grand Ouest

Audio - Gesellschaft - 04.06.2013

In Nordwesten von Frankreich, ca. 20 Kilometer nördlich von Nantes, plant die Corporation Vinci den Bau eines internationalen Grossflughafens. 2000 Hektar umfasst das Gebiet, das dem Flughafen zum Opfer fallen soll. Bereits seit Jahrzehnten gibt es Proteste gegen dieses Projekt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Eine steile Karriere für den Frieden – Die Diplomatin Stella Sabiiti aus Uganda

Audio - Gesellschaft - 03.06.2013

Stella Sabiiti ist eine eindrückliche Frau, blitzgescheit, niemals um Worte verlegen, herausfordernd, mit eisernem Willen. Stella Sabiiti ist in Uganda geboren und aufgewachsen, seit über 30 Jahren engagiert sie sich in der Friedensförderung, zuerst in Basisbewegungen, dann als Journalistin, heute als Dozentin und Diplomatin der AU, der Afrikanischen Union, das Pendant zur EU in Afrika.mehr...

13 min.

Gesellschaft

„Mittendrin am Rand – unterwegs auf Berns Gassen“ - ein Feature zu 25 Jahre Gassenarbeit Bern

Audio - Gesellschaft - 03.06.2013

40 Jahre SFE heisst es dieser Tage. Die SFE (SFE steht für Schule für Erwachsenenbildung e.V.) ist eine alternative Schule des Zweiten Bildungsweges zur Erlangung der Hochschulreife.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Miss_diplomatic: se_h_lektionen

Audio - Gesellschaft - 01.06.2013

Miss diplomatic berichtet über verschiedene sexistische Baustellenmehr...

7 min.

Gesellschaft

Die care-Seite der Krise , Warum gibt es ein queerfeministisches Bündnis zu den Blockupyprotesten in Frankfurt?

Audio - Gesellschaft - 30.05.2013

Was bedeutet queerfeministische Organisierung? Warum wird zu Blockupy nach Frankfurt in einem queerfeministischen Bündnis aufgerufen? Was ist die care-Seite der Krise? Lena vom Arbeitskreis Feminismus in Berlin im Interview mit Radio Dreyecklandmehr...

8 min.

Gesellschaft

Ehe für Alle und homophobe Demos in Frankreich: eine Gesellschaftsanalyse

Audio - Gesellschaft - 29.05.2013

Am Mittwoch Nachmittag fand in Montpellier die erste gleichgeschlechtliche Eheschliessung zwischen zwei Männern statt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Kein Betroffenheits-Film: Waiting Area über Schwangere in Äthopien

Audio - Gesellschaft - 28.05.2013

Nora Tschirner und Natalie Beer stellten auf dem Deutschen Entwicklungstag 2013 in Berlin ihren neuen Film vor.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Öko ist Deko

Audio - Gesellschaft - 28.05.2013

Wie es gelungen ist, aus einem Spartenprogramm für Freunde des einfachen und gesunden Lebens die Hauptshow zur besten Sendezeit in der “Überflussgesellschaft” zu machen. Vortrag von Marcus Hammerschmitt gehalten am 25. April 2013 in Stuttgart, gesendet am 24. Mai 2013 im Freien Radio für Stuttgart Der Kapitalismus ist ein Gewaltverhältnis – oder ein Bündel aus Gewaltverhältnissen – das seiner selbst nicht bewusst werden darf.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #20 von Montag, den 27.05.2013

Audio - Gesellschaft - 27.05.2013

- Nachrichten Beiträge: - Juventud sin Futuro“ - Spanische Organisation prangert Perspektivlosigkeit der Jugend an und - Reclaim The Fields Aktionscamp 2013 im Rheinland Musik: José Estrella Resonante aus Chilemehr...

30 min.