UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

SOC - eine Gewerkschaft von MigrantInnen in Südspanien | Untergrund-Blättle

522692

Podcast

Wirtschaft

SOC - eine Gewerkschaft von MigrantInnen in Südspanien

Ganz Europa verspeist billiges Gemüse und Obst, dass in Gewächshäusern oder besser gesagt unter Plastikplanen von illegalisierten Migrantinnen in Südspanien produziert wird.


Die Arbeitsbedingungen sind dort verheerend: zum Beispiel gibt es dort keinen Gesundheitsschutz für die Arbeiterinnen. Die niedrigen Löhne werden manchmal gar nicht oder oft erst nach Monaten ausgezahlt. Die Arbeiterinnen ohne Papiere leben zudem mit der ständigen Angst, abgeschoben zu werden. Der spanische Staat ist in totalen Zahlen Europameister in punkto Abschiebungen. Arbeitsrechtsverletzungen gehen dabei einher mit einem krassen strukturellen Rassismus gegen die meist aus afrikanischen Staaten kommenden MigrantInnen. Vor diesem Hintergrund haben im Jahr 2000 MigrantInnen die Gewerkschaft SOC-Almeria gegründet. SOC steht für Sindicato de Obreros del Campo, zu deutsch Gewerkschaft der Landarbeiterinnen und Landarbeiter. Ein Interview mit dem Antirasissmus-Aktivist Martin aus Oldenburg, der diesen Winter bei der SOC gearbeitet hat.

Abmoderation
Die Verbindung von Arbeitskämpfen mit Antrassistischen Netzwerken und deren Kämpfe ist also dringend notwendig. Gruppen und Netzwerke, die die SOC unterstützen sind zum Beispiel No Lager Bremen oder das Longo Mai – Netzwerk. Infos gibt es unter anderem auf der homepage der SOC-Almeria auf http://socalmeria.wordpress.com. http://socalmeria.wordpress.com. Für alle die nicht Spanisch sprechen: unter Documentos auf der Homepage gibt es ein so genanntes boletín auf deutsch.

Autor: Rosa

Radio: RDL Datum: 21.06.2010

Länge: 07:38 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Das Plastikmeer von Almeria. Auf 35'000 Hektaren Fläche breiten sich die Gewächshäuser an der andalusischen Küste aus.
Papierlos, rechtlos, ausgebeutetSpanien: Sklavenarbeit für unser billiges Gemüse

09.01.2018

- In Andalusien schuften Zehntausende Migranten unter sklavenähnlichen Bedingungen, damit wir auch im Winter Peperoni essen können.

mehr...
Grosse Teile der Region sind durch Gewächshäuser aus Plastikplanen geprägt. Hier werden Tomaten, Paprika und Gurken für den europäischen Markt produziert.
Zum migrantischen Arbeitskampf in AlmeriaIm Plastikmeer

22.03.2017

- Die zwischen Mittelmeerküste und der Betischen Kordillere gelegene Region Almería wird seit den 1990er Jahren durch intensivste Gemüseproduktion in Treibhäusern geprägt.

mehr...
Tally Weijl-Shop an der Bahnhofstrasse in Zürich, Juli 2020.
Die Modefirmen stehen in der VerantwortungTally Weijl – Respektiere die Arbeitsrechte in Myanmar!

03.07.2020

- In Myanmars Textilindustrie wurden in den letzten Monaten zahlreiche Gewerkschaftsmitglieder entlassen - nachdem die Gewerkschaften sich gegen die unsicheren Arbeitsbedingungen im Zusammenhang mit Covid-19 und nicht gezahlte Löhne gewehrt haben.

mehr...
G8 Interview mit Espitou Mendy von der Gewerkschaft SOC (Spanien)

06.06.2007 - Interview mit Espitou Mendy von der Gewerkschaft SOC (Spanien). Aufgenommen am Rande einer Demonstration vor einer Rostocker Lidl Filiale.

Keine „Moderne Sklavenhaltergesellschaft“: Bauern- und Konsumentenverbände fordern verantwortliches Handeln beim Import [...]

14.10.2010 - Schauplatz El Ejido in Südspanien: Ein Plastikmeer aus Gewächshäusern, über 20 000 Hektaren, mit Tomaten, Peperoni, Orangen und Erdbeeren. Gehegt und geerntet von Arbeitern, die meist ohne Aufenthaltsbewilligung, unter miserablen Arbeits- und Lebensbedingungen dahinvegetieren.

Dossier: Islam
Meshal Obeidallah
Propaganda
Solidarity

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle