UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Die Sprache des Dritten Reiches: Lingua Tertii Imperii - LTI

Audio - Politik - 15.02.2010

Letzte Woche vor 50 Jahren ist der Romanist Viktor Klemperer gestorben.mehr...

28 min.

Kultur

Wer ist W.E.R. - Walter E. Richartz? Ein Kurzporträt mit Lesung

Audio - Kultur - 15.02.2010

Wem es gelegentlich widerfahren sollte, sich in der gegenwärtigen Krisenzeit nach vermeintlichen bundesrepublikanischen Sicherheiten der 70er/80er Jahre zu sehnen, dem sei es unbedingt anempfohlen, ausgewählten Passagen aus W.E.Richartz' Werken (1927 - 1980) zu lauschen.mehr...

59 min.

Kultur

Militarisierung des öffentlichen Raums

Audio - Kultur - 14.02.2010

Militarisierung des öffentlichen Raums Zivil-militärische Zusammenarbeit übernimmt das Kommando in Rathäusern, Argen und Landratsämtern. Der Einsatz der Bundeswehr bei Grossveranstaltungen. Bald 50 000 statt wie bisher 5 000 "Reservisten-offiziere" als "Heimatschutz-Truppe" für den "Inneren Frieden"? Dem permanenten Krieg und für die Straffreiheit von KriegsverbrecherInnen der Bundeswehr angepasstes neues Kriegsrecht? Welche Aktionen und Kampagnen gilt es zu verstärken? Ausschnitte aus dem Vortrag von Ulli Sander, Bundessprecher der VVN BdA, und der Diskusssion auf einem der Workshops der 7.Strategiekonferenz der Friedenskooperative am 13.Februar 2010 in Heidelbergmehr...

57 min.

Politik

Biologische Vielfalt erhalten - aber wie?

Audio - Politik - 14.02.2010

70-Minuten-Fassung ohne dt. Übersetzung des Züchterworkshops mit Tom Wagner, Tater Mater Seeds, im Schulbiologiezentrum Hannover.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Aktuelle Zustände, Interessenlagen - Täter der tödlichen militarisierten Flüchtlingsabwehr

Audio - Gesellschaft - 14.02.2010

Flüchtlingspolitik und Militarisierung an den EU-Aussengrenzen - von deutschen Regierungen massgeblich vorangetrieben Auschnitte des Vortrags von Karl Kopp, Pro Asyl, und der Diskussion auch um Forderungen und Handlungsmöglichkeiten auf einem der Workshops der 7.Strategiekonferenz der Friedenskooparative in Heidelberg am 13. Februar 2010mehr...

1 min.

Politik

Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn I

Audio - Politik - 13.02.2010

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen mit Gerhart Baum (FDP) 1. Teil: Einführung von Stefan Schönfelder und Prof.mehr...

11 min.

Politik

Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn II

Audio - Politik - 13.02.2010

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen mit Gerhart Baum (FDP) 2. Teil: Vortrag von Gerhart Baum Wie der Geist der Vorbeugung jeden Bürger verdächtig macht.mehr...

29 min.

Politik

Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn III

Audio - Politik - 13.02.2010

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen mit Gerhart Baum (FDP) 3. Teil: Fragestundemehr...

1 min.

Politik

Aktionsradio 13. Februar: Das war der Tag

Audio - Politik - 13.02.2010

Zwischen 18:30 und 19:15 Uhr unterhielten sich die Macher des Aktionsradios zum 13. Februar mit der Pressesprecherin Lena Roth von "Dresden Nazifrei" zu den Ereignissen des 13. Februar in Dresden und warum nach 10 Jahren in Dresden endlich ein grosser Naziaufmarsch erfolgreich blockierd werden konnte.mehr...

45 min.

Gesellschaft

Interview mit DJ Patex zum Album "Randnotizen from idiot town"

Audio - Gesellschaft - 12.02.2010

Hier das Interview mit DJ Patex aus der aktuellen Ausgabe von Mrs. Pepsteins Welt (siehe interner Bereich)mehr...

21 min.

Politik

Chiapas im Visier von Politik und Kapital

Audio - Politik - 12.02.2010

Grund.funk-Sendung Feb.2010 Mitschnitt des Vortrags "Chiapas im Visier von Politik und Kapital" von Luz Kerkeling gehalten am 14.1.2010 im Wildwest in Mannheim. Die verwendete Musik ist GEMA-freimehr...

1 min.

Politik

Zur nicht nur finanziellen Situation bei coloRadio Dresden auch am 13. Februar - Collage

Audio - Politik - 12.02.2010

Collage - vielstimmig - die friedliche Revolution, ein Fraktionsvorsitzender, ein Staatsminister, ein verdi-mensch von Dresden-nazifrei + Granatäpfelchen-Kinder vom Jungen Radiomehr...

6 min.

Politik

Dresden am Tag vorher: Interview zur Stimmungslage

Audio - Politik - 12.02.2010

Interview mit Sven (Coloradio) zur Stimmung in der Stadt am Tag vor dem 13.2. und zum geplanten Aktionsradiomehr...

10 min.

Kultur

Klassik zum 13.Februar / I

Audio - Kultur - 12.02.2010

Sinfonie "Et Ressurexit" des Petersburger Komponisten Igor Rogaljewmehr...

16 min.

Politik

Euro - Polizeikongress - 2010

Audio - Politik - 12.02.2010

Das Interview wurde mit einem Menschen von Gipfelsoli zum europ.mehr...

24 min.

Kultur

Klassik zum 13.Februar / II (Interview)

Audio - Kultur - 12.02.2010

Interview (deutsch-russisch) mit dem petersburger Komponisten Igor Rogaljew nach der dresdner Uraufführung seiner Sinfonie "Et Ressurexit" im Februar 2007mehr...

11 min.

Politik

Interview zur aktuellen Situation der "Belgrad6"

Audio - Politik - 12.02.2010

Das Interview wurde am 10.02.2010 mit Paul aus einer internationalen Soligruppe für die sogenannten Belgrad6 geführt. In dem interview wird auf die Hintergründe des Verfahrens, die Haftbedingungen, den zu erwartenden Prozess, Solidarität, ...mehr...

13 min.

Politik

Pressekonferenz dresden-nazifrei - geschnittener Beitrag

Audio - Politik - 11.02.2010

Geschnittener Mitschnitt der PK, es folgt noch ein geschnittener Beitrag. Weitere Infos: www.dresden-nazifrei.com der geschnittene Beitrag ist länger als der ungeschnittene - sorry - einer wird in Kürze gelöscht Teilnemer der PK: Luise Zimmermann - Jenaer Aktionsnetzwerk gegen Rechtsextremismus, Hans-Jürgen Muskulus - Linke Dresden, Jan Duschek - Verdi Jugendmehr...

39 min.

Politik

Saver Internet Day 2010

Audio - Politik - 11.02.2010

Am 9. Feb.mehr...

35 min.

Gesellschaft

Die Staatsbürgerinnen

Audio - Gesellschaft - 11.02.2010

Der allgemeine deutsche Frauenverband tagte im Oktober 1909 in Darmstdt. Es war die 25. Generalversammlung des Vereins, bei der das 50. Jahr des bestehens gefeiert wurde.mehr...

57 min.

Politik

Naziaufmarsch durch die Dresdener Neustadt

Audio - Politik - 11.02.2010

Interview für morgen vormittag zu den aktuellen Entwicklungen um den Naziaufmarsch in Dresden. (Enthält die aktuelle Information, dass sich die Nazis in der Neustadt aufhalten werden) Fragen wurden beantwortet durch Axel Rot (Bündnis Dresden Nazifrei)mehr...

11 min.

Politik

32106. Pressekonferenz dresden-nazifrei - Ausschnitte - kurz

Audio - Politik - 11.02.2010

Ausschnitte der PK, Weitere Infos: http://www.dresden-nazifrei.com Teilnemer der PK: Luise Zimmermann - Jenaer Aktionsnetzwerk gegen Rechtsextremismus, Hans-Jürgen Muskulus - Linke Dresden, Jan Duschek - Verdi Jugendmehr...

9 min.

Kultur

Interview mit FAU zum Babylon Arbeitskampf und dem Verbot sich Gewerkschaft nennen zu dürfen

Audio - Kultur - 11.02.2010

Lars Röhm von der FAU Berlin berichtet über den Arbeitskampf der Beschäftigten des Kinos Babylon und die Folgen für die Berliner FAU.mehr...

13 min.

Kultur

Kurzfassung - Der Arbeitskampf im Kino Babylon , FAU keine Gewerkschaft mehr?

Audio - Kultur - 11.02.2010

Lars Röhm von der FAU Berlin im Interview über den Arbeitskampf der Beschäftigten des Berliner Kino Babylon und über das Verbot sich 'Gewerkschaft' nennen zu dürfenmehr...

7 min.

Politik

Das Bundesverfassungsgericht, die Menschenwürde und Hartz IV

Audio - Politik - 10.02.2010

Die Hartz-IV-Regelsätze sind verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Dienstag entschieden.mehr...

9 min.

Politik

Afghanistan - Wege aus der Sackgasse

Audio - Politik - 10.02.2010

Ausschnitte von der Internationalen Friedenskonferenz in München mit Afghanistanexperte Christoph Hörstel, Herbert Sahlmann, ehemaliger Beauftragter des Entwicklungshilfeministeriums für Kundus, Jürgen Rose, Oberstleutnant der Bundeswehr und Tommy Rödl vom Trägerkreis der Friedenskonferenz.mehr...

18 min.

Politik

Zur Verflachung der Kritik am bürgerlichen Gedenken in Dresden

Audio - Politik - 10.02.2010

Hintergründe zum bürgerlichen Geschichtsrevisionismus und zu den Vorwürfen in Richtung "No Pasaran" Bündnis eben diesen zu vernachlässigen.mehr...

8 min.

Politik

Bilanz der Präsidentschaft Obamas

Audio - Politik - 10.02.2010

Interview mit Cynthia Mc Kinney, US-amerikanische Präsidentschaftskandidatin der Grünen Partei mit deutscher Übersetzungmehr...

9 min.

Politik

Zivile Konfliktlösungsstrategien Teil 2

Audio - Politik - 10.02.2010

Ausschnitte aus dem Vortrag des britischen Journalisten Michael Henderson auf der Internationalen Friedenskonferenz in Münchenmehr...

5 min.

Politik

Zivile Konfliktlösungsstrategien Teil 1

Audio - Politik - 10.02.2010

Ausschnitte aus dem Vortrag des britischen Journalisten Michael Henderson auf der Internationalen Friedenskonferenz in Münchenmehr...

7 min.

Gesellschaft

Feature: 31 Jahre Islamische Republik Iran - genauer hingesehen 1/2

Audio - Gesellschaft - 10.02.2010

Iran. Islamisches Regime.mehr...

31 min.

Kultur

Alternatives Jugendzentrum in Oschersleben bedroht

Audio - Kultur - 10.02.2010

Alternative Jugendzentren werden immer rarer.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Feature: 31 Jahre Islamische Republik Iran - genauer hingesehen 2/2

Audio - Gesellschaft - 10.02.2010

Iran. Islamisches Regime.mehr...

29 min.

Wirtschaft

AWO Tagung über Zwangsehen in Magdeburg

Audio - Wirtschaft - 10.02.2010

"Die Tatsache, dass die gängige Sachliteratur über Zwangsheirat sich ausschliesslich mit islamischen Gesellschaften beschäftigt, hat vor allem damit zu tun, dass sich da ein eigener Markt in Deutschland entwickelt hat." Das sprach die Soziologin Yasemin Karakasoglu vor einigen Jahren aus und sollte in den nächsten Minuten nicht aus den Augen verloren werden.mehr...

9 min.

Gesellschaft

CDU: Jetzt noch mehr Atomausstieg!

Audio - Gesellschaft - 10.02.2010

Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke bedeuten einen deutlichen Zugewinn an Atomausstieg! Denn was lange währt wird endlich gut!mehr...

15 min.

Gesellschaft

Für zip-fm portionsgerecht geschnitten: Beitrag 32083

Audio - Gesellschaft - 10.02.2010

Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke bedeuten einen deutlichen Zugewinn an Atomausstieg! Denn was lange währt wird endlich gut!mehr...

6 min.

Politik

Alle Jahre wieder: Säbelrasseln auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Audio - Politik - 10.02.2010

eration (Vorschlag): Am vergangenen Wochenende versammelte sich die westliche Kriegselite nebst einigen internationalen Gästen einmal mehr bei der alljährlichen Münchner Sicherheitskonferenz, um die künftigen Militarisierungsschritte auf den Weg zu bringen. Ein Interview mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung in Tübingen (IMI).mehr...

22 min.

Kultur

Interview mit haushalten e.V.

Audio - Kultur - 10.02.2010

Interview mit alena von haushalten e.V.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Die Europäische Union und der Klimaschutz

Audio - Gesellschaft - 10.02.2010

Massnahmen der EU zum Klimaschutz: - Emissionshandel - CO2 Abscheidung - Verringerung des Energieverbrauches - Förderung der regenerativen Energienmehr...

1 min.

Gesellschaft

Studie zum Zustand des AKW Isar 1

Audio - Gesellschaft - 09.02.2010

Im Interview der Hannoveraner Reaktorsicherheitsexperten Wolfgang Neumann über die im Auftrag der bayerischen Grünen erstellte Studie zum Zustand des AKW Isar 1.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Walfisch Skandal aufgedeckt und selber auf der Anklagebank gelandet

Audio - Gesellschaft - 09.02.2010

Sie wollten einen Wal-Fleisch- Skandal aufdecken und müssen nun selber mit Gefängnis-Strafen rechnen.mehr...

3 min.

Kultur

„FAIRBEATS. Töne für Toleranz“: Gegeninitiative zu rechten Schulhof-CDs

Audio - Kultur - 09.02.2010

Die NPD versucht auf ganz verschiedenen Wegen neue Sympathisanten zu gewinnen. z.B.mehr...

12 min.

Kultur

Zur medialen Repräsentation populärer Musik in der DDR

Audio - Kultur - 09.02.2010

Wie haben Medien die Entwicklung der populären Musik in der DDR geprägt? Über welche Wege haben sich DJs trotz der begrenzten Möglichkeiten die neuesten Platten organisiert? "Heisser Sommer – Coole Beats: Zur populären Musik und ihren medialen Repräsentationen in der DDR“ versucht einige dieser Fragen zu beantworten. Die Herausgeber Sascha Trültzsch und Thomas Wilke stellten diesen Sammelband zusammen.mehr...

16 min.

Politik

Mithilfe im Haushalt fördert Integration von Migrantinnen in der Schweiz

Audio - Politik - 09.02.2010

Migrantinnen die einer Familie im Haushalt aushelfen lernen schneller Deutsch und wer Kontakte zu Schweizer Familien pflegen kann, fühlt sich weniger einsam. Das ist die Idee vom Verein Tages- Aupair.mehr...

3 min.

Politik

Bundesverfassungsgericht zu Hartz IV Karlsruhe 09.02.2010

Audio - Politik - 09.02.2010

09.02.10 ab 10 Uhr urteilte das BVerfG bezüglich der Rechtmässigkeit der Regelleistungen im Hartz 4 Bezug.mehr...

6 min.

Politik

Friedensdorf: Konfliktlösung im schweizerischen Greyerzerland

Audio - Politik - 09.02.2010

Im Greyerzerland im Kanton Freiburg stehen in der Gemeinde Broc 5 Gebäuden, umringt von viel Grün.mehr...

3 min.

Politik

Konflixbox: Gesellschaftsspiel zum Verhalten in Konfliktsituationen

Audio - Politik - 09.02.2010

Wie reagiere ich, wenn ich sehe, dass eine Frau belästigt wird? Was tue ich, wenn mein Vorgesetzer mich schlechter bezahlt als meine Männlichen kollegen?mehr...

4 min.

Politik

Kopf der Woche: Ivo Knill Männer entdecken die Emanzipation – Ein Interview mit dem Chefredaktor der Männerzeitung

Audio - Politik - 09.02.2010

Männer tauchen heute im öffentlichen Diskurs als das schwierige Geschlecht auf: Sie werden als Gewalttäter, Raser, Frauenverprügler, Karrierehengste, Weicheier, Softies und Machos dargestellt.mehr...

8 min.

Politik

Uniterre

Audio - Politik - 09.02.2010

Sprache des Interviews: schweizerdeutsch Die Landwirtschaft befindet sich in einer schwierigen Situation: Die Landwirtinnen und Landwirte klagen seit längerem, dass sie an ihren Produkten nicht genug verdienen und ihre Kosten nicht decken können.mehr...

5 min.

Politik

Proteste gegen die sog. Sicherheitskonferenz

Audio - Politik - 09.02.2010

Rede Tobias Pflüger von der Informationsstelle Militarisierung und Interviews mit Protestierendenmehr...

18 min.