Interview zu Erich Zeigner mit dem Historiker Andreas Graf.
Erich Zeigner wurde 1923 durch eine Reichsexekution vom Präsidenten Ebert (ebenfalls SPD) abgesetzt - auslösend war, dass Zeigner zwei Mitglieder der KPD in die Regierung integriert hatte. Zeigner, Integrationsfigur der sächsischen SPD, gehörte gleichsam eher zum linken Flügel der SPD, war danach politisch abgemeldet. Nach dem II. Weltkrieg war er erster Bürgermeister Leipzigs. Im Februar wurde erstmals im Leipziger Rathaus Zeigner gedacht anlässlich seines Geburtstages. Und noch immer hat die SPD Schwierigkeiten mit diesem Mann - das Abgrenzungsbedürfnis nach links besteht immer noch. Ein Gespräch mit dem Historiker Andreas Graf:
Erich Zeigner: ein durch Friedrich Ebert und die Reichswehr abgesetzter sächsischer SPD-Ministerpräsident
Interview zu Erich Zeigner mit dem Historiker Andreas Graf. Erich Zeigner wurde 1923 durch eine Reichsexekution vom Präsidenten Ebert (ebenfalls SPD) abgesetzt - auslösend war, dass Zeigner zwei Mitglieder der KPD in die Regierung integriert hatte.

Autor: Radio Corax / Morgenmagazin
Radio: RadioBlau Datum: 15.04.2011
Länge: 26:03 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...