UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

ABC der Alternativen 2.0

Audio - Politik - 17.05.2012

Ulrich Brand spricht mit Radio F.R.E.I. über das "ABC der Alternativen 2.0" Das Interview bezieht sich auf den 34. BuKo der vom 17. - 20. Mai in Erfurt stattfindet. (http://www.buko.info/pentabarf/BUKO_34/e...) Radio F.R.E.I.mehr...

17 min.

Politik

Frankfurt demokratiefreie Zone - Aktuelles von Blockupy

Audio - Politik - 17.05.2012

Interview mit einem Mitglied der Interventionistischen Linken zur aktuellen Situation in Frankfurt (Stand 11:50Uhr) und der völlig entfesselten Polizei, die alles verbietet.mehr...

6 min.

Politik

Nach Koblenzer Skandalurteil: Erlaubnis zu rassistischen Polizeikontrollen geht in Berufung

Audio - Politik - 17.05.2012

Nach einem negative Kreise ziehendem Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Koblenz, das der Bundespolizei erlaubt, Bahnreisende einzig aufgrund ihrer Hautfarbe verdachtsunabhängig zu kontrollieren, hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz nun die Berufung gegen die Entscheidung zugelassen.mehr...

8 min.

Kultur

Nach Koblenzer Skandalurteil: Erlaubnis zu rassistischen Polizeikontrollen geht in Berufung

Audio - Kultur - 17.05.2012

Nachdem der Medienrat Berlin Brandenburg im April das Aus des ersten und einzigen Freien Radios in Brandenburg beschlossen hatte, ruderte dieser nun am vergangenen Dienstag wieder zurück.mehr...

5 min.

Kultur

Petition gegen gesetzliche Rentenversicherungspflicht für Selbständige

Audio - Kultur - 17.05.2012

Wenn ihr euch noch in der Ausbildung befindet oder studiert, dann ist die Rente noch ordentlich weit weg.mehr...

14 min.

Politik

Friedenspädagogen an Schulen und Friedensfachkräfte in der Arbeitswelt

Audio - Politik - 17.05.2012

Die Bundeswehr, die laut Thomas de Maizière verstärkt an Schulen, in Sportvereinen, beim THW und der Freiwilligen Feuerwehr Nachwuchs rekrutieren soll (Focus, 18.05.11), hat ein hohes Budget, mit der sie Werbekampagnen finanzieren und hauptamtlich tätige MitarbeiterInnen losschicken kann.mehr...

25 min.

Politik

Grüner Kapitalismus - Was verspricht die Green Economy?

Audio - Politik - 17.05.2012

Radio F.R.E.I.mehr...

19 min.

Politik

Lesung "Sprung ins Unbekannte - Gedanken für eine anarchistische Offensive im Herzen der Befriedung"

Audio - Politik - 16.05.2012

2011 erschient in Zürich der Text "Sprung ins Unbekannte - Gedanken für eine anarchistische Offensive im Herzen der Befriedung". Er diskutiert anarchistische Ansätze im Rahmen herrschender politischer Verhältnisse und lädt zur Reflexion ein.mehr...

1 min.

Kultur

In Geithain (bei Leipzig) gibt es seit Wochen rassistische Angriffe auf einen Imbiss und seinen Betreiber

Audio - Kultur - 16.05.2012

Ein Imbissbetreiber will Geithain verlassen – nach Drohungen von Neonazis und einem Anschlag auf sein Geschäft mit dem Namen “Bollywood”.mehr...

12 min.

Kultur

Samizdat in Polen und in der DDR

Audio - Kultur - 16.05.2012

Das Projekt des Leipziger Kreises untersucht Samizdat in Polen und in der DDR am Beispiel von Leipzig und Lublin (1976-1989).mehr...

17 min.

Kultur

SPUTNIK - wie eine verbotene Zeitschrift in der DDR verbreitet wurde

Audio - Kultur - 16.05.2012

Für die recht übersichtliche Leserschaft des Sputnik war es ein Tiefschlag als die Zeitschrift in den achtziger Jahren in der DDR verboten wurde.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Ursachen der Kleinkriminalität von Asylsuchenden

Audio - Wirtschaft - 16.05.2012

Die Kleinkriminalität in Fribourg hat seit letztem Jahr stark zugenommen, vor allem Einbrüche, Ladendiebstähle und Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz. Urheber sind laut der Freiburger Polizei vor allem Asylsuchende aus den Maghreb-Staaten; Asylsuchende, die von der Nothilfe leben. Über Auswirkungen und Ursachen dieser neuen Welle von Kleinkriminalität, der Bericht von Wilma Rall ...... Sagt Moreno Casasola, Generalsekretär von Solidarité Sans Frontières.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Regionale Pärke von nationaler Bedeutung bekannter machen

Audio - Gesellschaft - 16.05.2012

Kennen sie den Diemtigtaal Park im Berner Oberland? oder den Parc Ela im Graubünden?mehr...

4 min.

Wirtschaft

100 Jahre amtliche Vermessung - Mosaikstein des Wohlstandes

Audio - Wirtschaft - 16.05.2012

Wo verlaufen die Grenzen. Wo endet mein Grundstück, wo beginnt dasjenige des Nachbarn? Das bestimmt die amtliche Vermessung: Sie sorgt dafür, dass niemand zu viel vom Schweizer Boden für sich beansprucht, oder zu wenig von ihm erhält. Dieses Jahr feiert sie ihr 100 jähriges Jubiläum. Die amtliche Vermessung ist ein stiller Akteur im Staat. Sie handelt meist fernab der Öffentlichkeit, und doch hat sie viel zum Wohlstand der Schweiz beigetragen. Warum, hören sie im Beitrag von Wilma Rall ..... Sagt Fridolin Wicki, Leiter der eidgenössischen Vermessungsdirektion. Zum 100-jährigen Bestehen der amtlichen Vermessung finden in der ganzen Schweiz zahlreiche Führungen und Informationsveranstaltungen statt. Im Kanton Bern öffnen verschiedene Geometerbüros ihre Türen. Mehr Infos gibt’s im Netz unter www.100jahreAV-BE.chmehr...

3 min.

Politik

Die Mikrofinanzindustrie - Die grosse Illusion oder das Geschäft mit der Armut

Audio - Politik - 16.05.2012

Wer denkt bei dem Stichwort Mikrokredite nicht an Bangladesch, Armutsbekämpfung, Gemeinwohl...?mehr...

11 min.

Politik

Repressionen und Verhaftungen von Studenten in der Türkei

Audio - Politik - 16.05.2012

Die Türkische Regierung setzt gerne unter die Repression diejenigen, die gegen sie den Mund aufmachen.mehr...

20 min.

Kultur

Die Welt der geräusch-designten Produkte: Multisensuelles Design

Audio - Kultur - 16.05.2012

Haben Sie schon mal darauf geachtet, wie ihr Keks klingt, wenn Sie ein Stück davon abbeissen, oder ob ihre Autotür weich oder krachend zuschlägt?mehr...

22 min.

Kultur

Gewalt im Namen der Ehre

Audio - Kultur - 16.05.2012

Arzu Özmen aus Detmold ist 18 Jahre alt und Kurdin. Ihr Familie lebt seit 25 Jahren in Deutschland.mehr...

19 min.

Gesellschaft

GlobalLokal_40_(Mai_2012_2)

Audio - Gesellschaft - 16.05.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud zum Thementalk über die Entwicklungszusammenarbeit mit Indonesien!mehr...

23 min.

Wirtschaft

Fatales Versagen von Verfassungsschutz, Polizei und Staatsanwaltschaft in Thüringen

Audio - Wirtschaft - 16.05.2012

Der Schäfer-Bericht zur Fahndung nach den Jenaer Rechts-Terroristen offenbart ungeheuerliches. Über das vernichtende Urteil der Thüringer Sicherheitsbehörden spricht Dirk Adams, Innenexperte der Grünen im Thüringer Landtag im Gespräch mit Radio F.R.E.I.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Theorie und Praxis – doch weit voneinander entfernt? : Feministische Bewegung aus intersektionaler Perspektive am Beispiel der Slutwalks

Audio - Gesellschaft - 16.05.2012

Vortragsdokumentation der Vorlesungsreihe "Jenseits der Geschlechtergrenzen" der AG QueerStudies http://agqueerstudies.demehr...

33 min.

Politik

Blick aus Bewegungsperspektive auf Griechenland nach den Wahlen

Audio - Politik - 15.05.2012

Gespräch mit Ralf Dreis von der anarchosyndikalistischen FAU und Griechenland Experte zur Wahl aus Sicht der linksradiakeln, anarchistischen Bewgung.mehr...

10 min.

Kultur

Korruption in Deutschland? - Transparency International im Gespräch

Audio - Kultur - 15.05.2012

Deutschland ein korruptes Land? Das hört sich erstmal seltsam an.mehr...

14 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die direkte Demokratie hat zweifellos auch Schattenseiten -

Audio - Politik - 15.05.2012

Die direkte Demokratie hat zweifellos auch Schattenseiten. Demnächst wird hier über eine Initiative abgestimmt, gemäss welcher wichtige Staatsverträge obligatorisch dem Volk vorgelegt werden müssen.mehr...

10 min.

Kultur

34. Internationalistischer Kongress BuKo - Interview mit Thomas, Mitorganisator

Audio - Kultur - 15.05.2012

Was steht noch auf der Agenda bis zum Internationalistischer Kongress BuKo vom 17. - 20. Mai in Erfurt?mehr...

15 min.

Politik

Der Dalai Lama zwischen Heiligkeit und Hokuspokus

Audio - Politik - 15.05.2012

Kein anderer religiöser Führer wird im Westen so popstargleich gefeiert wie der Dalai Lama. Seine Realpolitik sei aber keineswegs von Harmonie geprägt,sondern auch von Repression gegenüber seinen Kritikern.mehr...

8 min.

Kultur

"Reden ist nicht unsere Spezialität" - das Trio Nuit Blanche im Studio bei RDL

Audio - Kultur - 15.05.2012

Nuit Blanche, weisse Nacht - das sind Paskal, Katharina und Dimitris an Gitarre, Geige und Cello. Die drei bezeichnen sich als "Nachteulen" und dementsprechend sind 'weisse' die durchgemachten oder schlaflosen Nächte. Lassen wir die Musik für sich selbst sprechen... Am 2.mehr...

17 min.

Kultur

Sabotage des kapitalistischen Alltags bzw. Links-Sein im Alltag

Audio - Kultur - 15.05.2012

Mag Wompel spricht mit Radio F.R.E.I. über die Durchdringung unseres Alltags durch die kapitalistische Verwertungslogik. „Wahrer und offensiver Ungehorsam muss über Demonstrationen und Occupy hinaus den Konkurrenz- und Verwertungszwängen als der Basis der Systemfehler gelten.mehr...

11 min.

Kultur

"Leben im Rausch" - ein kommendes Buch von Daniel Kulla

Audio - Kultur - 15.05.2012

Rausch. Für viele ist der Zustand mit negativen Ereignissen verknüpft.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Expertenanhörung in Stuttgart - Grün-Rot hält an Zwangspsychiatrie fest

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Unter Ausschluss aller kritischen Betroffenenverbände fand am gestrigen Montag den 14. Mai im Sozialministerium in Stuttgart eine Expertenanhörung zum Thema Zwangsmedikation statt.mehr...

17 min.

Politik

Aufenthaltsverbote für Blockupy Proteste zurückgenommen.

Audio - Politik - 15.05.2012

Die Frankfurter Polizei hat an diesem Dienstag die ausgesprochenen Stadtverbote während der Aktionstage, die an über 400 AktivistInnen verschickt wurden zurückgenommen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Versammlungsverbot für die Blockupy-Aktionstage in Frankfurt - Interview mit Christoph Kleine

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Das Frankfurter Verwaltungsgericht bestätigte das von der Stadt verhängte Versammlungsverbot für die Blockupy-Aktionstage.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Tarifergebnis im öffentlichen Dienst: Ein Mickerlohn plus 6,4% geteilt durch 2

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Die kürzlich zu Ende gegangene Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi mit der Parole: „Wir sind es wert“ bestritten.mehr...

6 min.

Politik

Günther Grass: Deutscher Nationaldichter vergeht sich an der Nationalmoral. Oder doch nicht?

Audio - Politik - 15.05.2012

Israel wolle mit einem atomaren Erstschlags den Iran vernichten und Deutschland mit der Lieferung von U-Booten würde zum „Zulieferer des Verbrechens“. An der öffentlichen Aufregung merkt man, dass Grass mit seiner Kritik ein Tabu gebrochen hat: Kritisch sein mag das Grasssche Markenzeichen sein, diese Kritik gehört sich aber nicht; weil gegen Israel gerichtet, ist sie automatisch Antisemitismus und verstösst gegen den selbstauferlegten nationalen Konsens.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Zum internationalen Tag des Kriegsverweigerers - interview mit Connection e.V:

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Am 15 Mai war der internationaler Tag des Kriegsdienstverweigerers.mehr...

13 min.

Kultur

Über den Umbau der Hochschulen im Sinne neoliberaler Thinktanks.- bearbeitet- Lautstärke und Störungen ...

Audio - Kultur - 14.05.2012

Über den Umbau der Hochschulen im Sinne neoliberaler Thinktanks. aus der Veranstaltungsankündigung: Von der Gruppenuniversität zur unternehmerischen Hochschule mit Torsten Bultmann (Geschäftsführer des Bundes demokratischer WissenschaftlerInnen (BdWi)) am Mittwoch, 19. November 2008 um 20 Uhr im Clubhaus, Tübingen, Wilhelmstrasse 30 Das Rektorat der Universität Tübingen hat eine Neugliederung der Fakultäten angekündigt. Damit folgt es dem Trend bundesweit stattfindender Hochschulreformen: von der Exzellenz-Initiative über Studiengebühren bis zum Umbau der Strukturen wird kräftig umgebaut.mehr...

40 min.

Gesellschaft

Lesung Ingelore Prochnow, Als Häftling geboren

Audio - Gesellschaft - 14.05.2012

Das Konzentrationslager Ravensbrück war das grösstes Frauenkonzentrationslager im nationalsozialistischen Deutschland. Die Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis e.V.mehr...

21 min.

Kultur

Vom Problem der Authentizität in der Politik

Audio - Kultur - 14.05.2012

Glaubwürdigkeit ist ein Schlüsselwort in der Politik. Die geht dann als Schwergewicht in den Anforderungskatalog für Menschen, die in Amt und Würden kommen wollen oder sind.mehr...

12 min.

Politik

Die Empörten kehren auf die spanischen Plätze zurück!

Audio - Politik - 14.05.2012

Gespräch mit dem freien Journalisten Ralf Streck zu den Protesten der sogenannten Empörten in Spanien.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Blockupy Frankfurt, Interview mit Werner Rätz

Audio - Wirtschaft - 14.05.2012

Vom 16. bis zum 19. Mai sollen in Frankfurt unter dem Motto "Blockupy" die europäischen Aktionstage gegen die Krise und den Kapitalismus stattfinden.mehr...

15 min.

Kultur

Blockupy Frankfurt, Interview mit Werner Rätz

Audio - Kultur - 14.05.2012

War wahrscheinlich am Montag. Am heutigen Dienstag, 15. Mai, hat der Medienrat Berlin Brandenburg noch einmal die Möglichkeit seine Entscheidung zu revidieren und FRRAPO wieder die Lizens zu erteilen.mehr...

9 min.

Politik

Projekt chronik.Nordsachsen gestartet

Audio - Politik - 14.05.2012

Anfang Mai ist das Neben-Projekt von chronik.le namens „chronik.Nordsachsen“ offiziell gestartet.mehr...

10 min.

Kultur

Radio FREI zu Besuch bei Radio corax - Freies Radio in Halle und Erfurt

Audio - Kultur - 11.05.2012

Am 10. und 11. Mai 2012 waren fünf Menschen von Radio FREI bei Radio corax zu Gast.mehr...

19 min.

Politik

In Brüssel wurde über community media gesprochen

Audio - Politik - 11.05.2012

Beschreibung folgtmehr...

8 min.

Kultur

DJO-Sommercamp Medienspiegel in Osteuropa

Audio - Kultur - 11.05.2012

In Chemnitz findet im Juli ein Sommercamp statt, und zwar geschieht das Ganze im deutsch-urkainisch-moldawischen Austausch.mehr...

4 min.

Kultur

Strom & Wasser: CD-Projekt mit Flüchtlingen

Audio - Kultur - 11.05.2012

Heinz Ratz ist nahezu durch die ganze Welt gereist. Und hat eine Menge Leute getroffen.mehr...

10 min.

Politik

Was für Bananen gilt, soll in Zukunft auch für Waffen gelten: Der erste internationale Waffenhandelsvertrag ist auf der Zielgeraden

Audio - Politik - 11.05.2012

Wie lang eine Zuccini sein darf und wie krumm eine Banane, dafür gibt es klare, internationale Richtlinien. Für den internationalen Handel mit Waffen aber gibt es weder strikte Regeln, noch wird er irgendwie kontrolliert. Das soll sich nun ändern: Im Juli verhandeln die UNO-Staaten über das erste internationale Waffenhandels-Abkommen. Um den Druck auf die Verhandlungsstaaten zu erhöhen, hat Amnesty International die Kampagne „Hände hoch für Waffenkontrolle“ lanciert. Wilma Rall berichtet . Sagt der ehemalige IKRK-Präsident Cornelio Sommaruga zum Auftakt der Kampagne „Hände hoch für Waffenkontrolle“ von Amnesty International. Mehr Informationen zur Kampagne gibts im Internet unter www.amnesty.ch/haendehochmehr...

5 min.

Politik

Die Kehrseite der olympischen Medaille – das internationale olympische Komitee kommt einem umstrittenen Sponsor in die Kritik.

Audio - Politik - 11.05.2012

Damit die olympischen Spiele in diesem Sommer durchgeführt werden können, braucht es Investitionen in Milliardenhöhe.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Verheimlichtes G6-Treffen zur Migrationsabwehr und Datenaustausch in München

Audio - Wirtschaft - 11.05.2012

Am 17. und 18. Mai treffen sich in München die Innenminister der sechs einwohnerstärksten EU-Mitgliedstaaten zum G6-Treffen. Über die Bedeutung und die Inhalte des, im Vorfeld sehr verheimlichten, Treffens sprachen wir mit Matthias Monroy, freier Journalist aus Berlin, der seit längererm zum Thema europäische Sicherheitsarchitekturen arbeitet. Mehr Infos zur Thematik z.B.mehr...

12 min.

Politik

Lebensumstände der Sinti und Roma in Sebien

Audio - Politik - 11.05.2012

Beitrag nur 9:05 Minuten Lang !! Eines fällt besonders auf bei unseren Besuchen verschiedener Roma-Familien in Serbien und Kosovo: niemand hat eine feste Arbeitsstelle.mehr...

9 min.