UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

FRONTEX WATCH 18.06.2012

Audio - Politik - 18.06.2012

Frontex-watch widmet diese Woche dem Weltflüchtlingstag, der am 20. Juni begangen wird und im Jahr 2000 von der Generalversammlung der vereinten Nationen ausgerufen wurde.mehr...

3 min.

Politik

Antiziganismus im Alltag

Audio - Politik - 18.06.2012

Wir sprachen darüber mit Violeta Balog und Elisabeth Simon von der der transkulturellen Jugendorganisation von Roma und nicht-Roma "Amaro Foro e.V.". http://www.amarodrom.de/mehr...

8 min.

Wirtschaft

Migrationspartnerschaft mit Tunesien

Audio - Wirtschaft - 18.06.2012

Im Moment kommen - angetrieben durch die Revolutionen und durch die wirtschaftliche Not viele Tunesier in die Schweiz. Die allermeisten haben aber keine Chance politisches Asyl in der Schweiz zu bekommen.mehr...

4 min.

Politik

Die 19 jährige Marigona Isufi ist bereits ein ausgewiesener Politprofi

Audio - Politik - 18.06.2012

Mit zarten elf Jahren ging Marigona Isufi in die Politik. Zuerst ins Berner Kinderparlament, dann gründete sie den Berner Jugendrat und wurde schliesslich Kinderlobbyistin im Bundeshaus. Inzwischen ist Marigona Isufi 19 Jahre alt und kein bisschen politikmüde. Als Schweizer Jugenddelegierte 2012 der Vereinten Nationen UNO wagt sie sich auf die internationale Ebene vor. Marigona Isufi, Bernerin mit kosovarischen Wurzeln ist heute unser Kopf der Woche – Wilma Rall hat sie getroffen. ..... Gut möglich, dass sich Marigona Isufi, UNO-Jugenddelegierte 2012 bald im Berner Stadtrat wiederfindet. Sie war heute unser Kopf der Woche.mehr...

10 min.

Politik

Fankultur und Rassismus in den Ländern der Europameisterschaft

Audio - Politik - 18.06.2012

Es gibt keinen Rassismus in der Ukraine“, behauptet Nationaltrainer Oleg Blochin. Wer die Ultras in ukrainischen Stadien besucht, erfährt aber das krasse Gegenteil.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Initiative für menschenwürdiges Leben & Wohnen in Leipzig

Audio - Wirtschaft - 18.06.2012

In Leipzig gibts die letzten Wochen kontroverse Diskussionen über Gemeinschaftsunterkünfte für AsylbewerberInnen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Protest türkischsprachiger Frauen gegen Abtreibungsverbot in Zürich

Audio - Gesellschaft - 18.06.2012

Die türkische Regierung will noch vor der Sommerpause des Parlaments ein Gesetz einbringen, das Schwangerschaftsabbrüche nur noch bei medizinischer Indikation innerhalb der ersten vier Schwangeschaftswochen zulassen will.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Jahrestag des SS-Massakers von Distomo: Hoffnungslosigkeit nach dem IGH-Urteil

Audio - Wirtschaft - 18.06.2012

In den letzten Jahren des II.WK verübten deutsche SS- und Wehrmachtstruppen zahlreiche Massaker an der Zivilbevölkerung südeuropäischer Orte; meist mit der Rechtfertigung, den lokalen Widerstand zu vergelten.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Nur ein weiterer Schritt in der Kriminalisierung von Flüchtlingen - Zugang zur Eurodac-Datei nun auch für Strafverfolgungbehörden

Audio - Wirtschaft - 18.06.2012

Der Name Eurodac steht für die Fingerabdruckdatei der Europäischen Union für Asylsuchende und Menschen ohne Aufenthaltsrecht, die seit 2003 anwendbar ist.mehr...

13 min.

Politik

Verleihung von "goldenem Stück Scheisse" ist freie Meinungsäusserung.

Audio - Politik - 18.06.2012

Freispruch im Prozess wegen vermeintlicher Beleidigung im Zusammenhang mit der Verleihung des "Goldenen Stück Scheisse" an den Leiter der Polizeidirektion Heidelberg Mitte.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Nach dem Erdbeben in Italien: Zeltlager als Orte von Rassismus, Kontrolle - und Erfahrungen kollektiver Selbstorganisation

Audio - Gesellschaft - 18.06.2012

Die norditalienische Region Emilia-Romagna wurde seit Ende Mai von mehreren starken Erdbeben erschüttert, die zahlreiche Gebäude zerstörten.mehr...

11 min.

Politik

Repression gegen Gipfelradio in Rio de Janeiro

Audio - Politik - 18.06.2012

Behörde versucht Radio des Gipfels der Völker zu schliessen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Bürgerentscheid zum Flughafenausbau in München - Erfolg für Bündnis aufgeMUCkt!

Audio - Gesellschaft - 18.06.2012

Am vergangenen Sonntag fand ein Bürgerentscheid über den Bau einer dritten Startbahn am Flughafen München statt.mehr...

5 min.

Politik

Schleichender Bankrun in Griechenland - Interview mit Helge Peukert

Audio - Politik - 18.06.2012

Erleben wir gerade in Griechenland einen schleichenden Bankrun?mehr...

18 min.

Politik

Memorandum 2012 - Ein Gespräch mit Heinz-Josef Bontrup

Audio - Politik - 17.06.2012

Jedes Jahr im Mai bringt die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik ihr Memorandum heraus, das als Gegengutachten zu dem des so genannten Sachverständigenrates gelten kann.mehr...

56 min.

Politik

Gespräch über Occupy, Justiz und Gefängnisse in den USA

Audio - Politik - 17.06.2012

Anfang Juni sprachen wir in Berlin am Rande eines Vortrages der Free Mumia Bewegung mit zwei libertären Aktivist_innen aus Virginia über die Auswirkungen der Occupy Bewegung, Rassismus, Polizeigewalt,Justiz und die Gefängnisindustrie in den USA.mehr...

20 min.

Politik

Marburger Bildungsfest 2012: Eindrücke

Audio - Politik - 17.06.2012

Unser legendäres RUM-Reporterteam kroch anstelle eines (ausgefallenen) Workshops durch den Schlamm des verregneten Bildungsfest-Samstags und sammelte nicht nur Laufgeräusche...mehr...

1 min.

Politik

Marburger Bildungsfest 2012 (2): Eindrücke von Radikate bis ...

Audio - Politik - 17.06.2012

Siehe erster Teilmehr...

4 min.

Politik

Kritik am Mikrozensus

Audio - Politik - 16.06.2012

Ein Interview mit Michael Ebeling vom Arbeitskreis Zensus. http://zensus11.de/mehr...

13 min.

Politik

Stoppen Sie den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)

Audio - Politik - 16.06.2012

Bündnis Bürgerwille (BBW)fordert : Das Volk muss entscheiden!mehr...

16 min.

Politik

Interview on the judiciary, prisons and "Occupy" in the US

Audio - Politik - 15.06.2012

In June 2012 we met Sarah and Aron from Richmond, Virginia in Berlin and talked about the impacts of the occupy movement, police brutality and repression within US society. Court reality and the immense amounts of money necessary to defend oneselve when charged with a crime means that the majority of accused don't have civil rights in the US anymore.mehr...

22 min.

Kultur

Hollaback Dresden!

Audio - Kultur - 15.06.2012

"Hollaback Dresden!" - Das ist der Name eines Projekts gegen alle Arten von Belästigungen. Auf einer Plattform können Menschen ihre Erlebnisse und/oder Bilder auf der Website mitteilen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Frankreich vor der 2. Runde der Parlamentswahlen. Wohin gehts?

Audio - Wirtschaft - 15.06.2012

Gespräch mit Bernard Schmid, freier Journalist aus Paris, zur 2. Runde der französischen Parlamentswahl und zur zukünftigen politischen Entwicklung Frankreichs.mehr...

21 min.

Wirtschaft

"Glaubt nicht, dass unter einer sozialdemokratischen Regierung die Grenzen offen stehen..."

Audio - Wirtschaft - 15.06.2012

des Gesprächs mit Bernard Schmid zur 2. Runde der französischen Parlamentswahlen.mehr...

13 min.

Politik

Solidarität und Schutz für Neve Shalom - Wahat al-Salam vor rechten Vandale

Audio - Politik - 15.06.2012

Letzte Woche Donnerstag auf Freitag haben im Dorf Neve Shalom - Wahat al-Salam nahe Jerusalem rechte Aktivisten eine Spur der Zerstörung hinterlassen.mehr...

20 min.

Politik

FRONTEX WATCH 15.06.2012

Audio - Politik - 15.06.2012

Nächste Woche, am Mittwoch, den 20. Juni, findet der internationale Tag des Flüchtlings statt.mehr...

3 min.

Politik

Anarchismus

Audio - Politik - 14.06.2012

Kurze einführung in den anarchismus und den anarchosyndikalismus von der asj leipzig http://asjl.blogsport.de/mehr...

4 min.

Politik

Anarchismus in japan

Audio - Politik - 14.06.2012

Interview mit der asj leipzig (http://asjl.blogsport.de/) zu der anarchistischen bewegung in japan in den 20ern.mehr...

7 min.

Politik

FRONTEX WATCH 14.06.2012

Audio - Politik - 14.06.2012

Österreich plant die Schaffung eines ’Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl‘. Dieser Gesetzesentwurf passierte den Ministerrat und wurde bereits zur Begutachtung an unterschiedliche Behörden und Institutionen ausgesandt.mehr...

3 min.

Kultur

10. Linke Buchtage in Berlin

Audio - Kultur - 14.06.2012

Telefoninterview mit einem der Organisatoren zu Geschichte, Zensurdebatte und den Veranstaltungen auf den Buchtagen im Mehringhof, die dort vom 15. zum 17.Juni 2012 stattfinden.mehr...

7 min.

Politik

Asyldebatte im Nationalrat: Gravierende Verschärfungen beschlossen

Audio - Politik - 14.06.2012

Es wurde mit harten Bandagen gekämpft, gestern im Nationalrat. Nicht alle hielten sich dabei an die Regeln des Fairplays und des guten Tons. Am Ende beschloss der Nationalrat einschneidende Veränderungen für Asylsuchende.mehr...

5 min.

Politik

Probe aufs Exempel gescheitert: Ungarische Medienbehörde lehnt Beschwerde gegen rechten Sender ab

Audio - Politik - 14.06.2012

Am 21.01.2012 fand in Ungarn eine regierungsfreundliche Demonstration statt, zu der unter anderem der rechte Journalist und Bekannte von Victor Orbán, Zsolt Bayer, aufgerufen hatte.mehr...

7 min.

Politik

Die Piraten in der Schweiz

Audio - Politik - 14.06.2012

In Deutschland gelten sie als die erfolgreichste Oppositionspartei der letzten Monate. Schweden wird von ihnen im Europaparlament vertreten. In der Schweiz aber haben sie bisher nur einen Sitz im Winterthurer Stadtparlament ergattert: die Piratenpartei. Bei den Nationalratswahlen hatte sie keine Chance, doch die Partei wächst. Fast überall im Land haben die Piraten Sektionen. Im Kanton Bern kam es vor einem Monat zum Wechsel im Vorstand. Der erste Berner Piratenpräsident, Pascal Fouquet, trat zurück und ist neu nur noch Vizepräsident. Michael Spahr hat ihn getroffen und wollte wissen, war das die Strafe dafür, dass die Berner Piraten bis jetzt eine ausserparlamentarische Partei geblieben sind?mehr...

4 min.

Gesellschaft

Artenentstehung ist prognostizierbar

Audio - Gesellschaft - 14.06.2012

Wir reden oft über den Verlust der biologischen Vielfalt. Alle die Arten die es heute gibt, haben sich aber auch einmal gebildet. Wie sind alle unsere Tiere und Pflanzen entstanden? Diese Frage beschäftigte schon viele Menschen. Bis der englische Forscher Charles Darwin seine Evolutionstheorie 1859 vorstellte, war in allen Vorstellung Gott als Schöpfer immer mit dabei. Darwin war der erste, der eine umfassende Theorie entwickelte, wie sich neue Arten bilden: Und diese Theorie ist bis heute gültig. Nämlich Durch Anpassung an die Umwelt und durch sexuelle Partnerwahl. Die eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz Eawag hat nun in Zusammenarbeit mit der Universität Bern in Forschungen festgestellt, dass unter gewissen Umständen die Artenbildung prognostizierbar wird. Ole Seehausen, Leiter der Abteilung Fischökologie und Evolution an der Eawag erklärt, was sie genau untersucht habenmehr...

4 min.

Gesellschaft

"ÖL AUF WASSER" - Politthriller aus Nigeria

Audio - Gesellschaft - 14.06.2012

Bei den Heidelberger Literaturtage wurde unter anderem der Politthriller "OEL AUF WASSER" von Helon Habila aus Nigeria vorstellt. Interview mit mit dem Autor (englisch mit deutsch eingesprochener Übersetzung).mehr...

2 min.

Kultur

"Blut muss fliessen" Undercover unter Nazis - Interview mit Regisseur Peter Ohlendorf

Audio - Kultur - 13.06.2012

"Blut muss fliessen" - Undercover unter Nazis.mehr...

10 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 13. Juni 2012

Audio - Politik - 13.06.2012

Mehr als 90.000 Menschen demonstrierten am Wochenende in Mexiko-Stadt gegen den Favoriten der Präsidentschaftswahl Enrique Pena Nieto / In Mexiko wurden scheinbar Medien für den Präsidentschaftswahlkampf manipuliert / In Lateinamerika wurde das neue Staatenbündnis „Alianza del Pacífico“ gegründet / In Argen­ti­nien werden die Rechte psychisch Kranker per Gesetz gestärkt / In Chile demonstrierten Hunderte Gegnerinnen und Gegner eines Dokumentarfilms über den früheren Diktator Augusto Pinochet / Boliviens Regierung hat am Wochenende die Verstaatlichung der Bergbaufirma Colquiri angekündigtmehr...

9 min.

Politik

ISKCON / Hare Krishna Bewegung

Audio - Politik - 13.06.2012

Ist nur 21:57 minuten lang. interview zu den hare krishnas (ISKCON) mit ursula zöbel von der elterniniative zur wahrung der geistigen freiheit e.v.mehr...

21 min.

Kultur

Ich kann nicht, ich muss arbeiten – prekäre Arnbeitsverhältnisse im Kunstbetrieb

Audio - Kultur - 13.06.2012

Prekäre Lebens- und Arbeitsverhältnisse sind Anfang des 21. Jahrhunderts ein Dauerthema.mehr...

14 min.

Kultur

Reporter ohne Grenzen Presse Situation in Russland

Audio - Kultur - 13.06.2012

Seit Wladimir Putin Anfang Mai seine dritte Amtszeit als russischer Präsident antrat, protestierten in Moskau zehntausende Menschen.mehr...

10 min.

Kultur

SEKTEN UND KULTE In SAchsen (Anhalt)

Audio - Kultur - 13.06.2012

12 min.

Gesellschaft

EU-Komission will Nulltoleranz der Gentechnik aufheben

Audio - Gesellschaft - 13.06.2012

Die EU-Komission will durchsetzen, dass Nahrungsmittel mit bis zu 0,01 % mit Gentechnik manipulierte Inhaltsstoffe nicht mehr gekennzeichnet werden müssen.mehr...

12 min.

Politik

Sans Papier Europamarsch auf dem Weg zum Grenzübertritt nach Deutschland

Audio - Politik - 13.06.2012

Seit dem 3.6.2012 ist er auf dem Weg der Euromarsch zur grenzensprengenden Wirkung im Schengenraum von Brüssel nach Strassburg über Deutschland und die Schweiz.mehr...

9 min.

Politik

Focus Europa News v. Mi 13.6.2012

Audio - Politik - 13.06.2012

## Trotz der repressiven Massnahmen im Vorfeld versammelten sich gestern 10Tausende Menschen in Moskau, um gegen die Putin-Regierung zu demonstrieren. ## Die Vereinten Nationen sehen eine neue Dimension der Gewalt in Syrien und sprechen von einem Bürgerkrieg. ## Der Beschluss zur Reform des Schengen-Abkommens der EU-Innenminister vom Montag hat im Europap arlament zu heftiger Kritik aller Fraktionen geführt. ## Die EU-Kommission hält einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge einen Beschluss über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer noch in diesem Jahr für möglich ## Hunderte Anhänger islamistischer Organisationen haben sich am Dienstag in der tunesischen Hauptstadt Tunis Strassenschlachten mit der Polizei geliefert ## Rund um das nationalistisch aufgeladene EM-Spiel zwischen Polen und Russland ist es in Warschau zu schweren Ausschreitungen gekommenmehr...

7 min.

Kultur

Rezension “Violeta se fue a los cielos” (Violeta ging in den Himmel)

Audio - Kultur - 13.06.2012

“Violeta se fue a los cielos” (Violeta ging in den Himmel) lief als Eröffnungsfilm beim Cine Latino Filmfestival und kommt im Herbst 2012 in die Kinos. Thema ist das Leben der berühmten chilenischen Sängerin Violetta Parra, das – in drei Bereiche geteilt – dargestellt wird.mehr...

4 min.

Kultur

Rezension “El lenguaje de los machetes” - Die Sprache der Macheten

Audio - Kultur - 13.06.2012

Im Rahmen des Cine Latino Filmfestivals lief der mexikanische Film von Kyzza Terrazas auf den Kinoleinwänden.mehr...

2 min.

Politik

Keine Immunität für SVP Nationalrat Christph Blocher

Audio - Politik - 13.06.2012

Nach Differenzen und grossen Diskussionen der Rechtskommissionen von National- und Ständerat darf die Zürcher Staatsanwaltschaft nun die Vorwürfe gegen Christoph Blocher, im Bezug auf die Anstiftung zur Verletzung des Bankgeheimnisses untersuchen. Natioanlrat Christoph Blocher wird nicht durch die parlamentarische Immunität als Nationalrat geschützt. Details von Benedikt Bachmannmehr...

5 min.

Gesellschaft

Aqua viva- Rheinaubund - die neue Gewässerschutzorganisation

Audio - Gesellschaft - 13.06.2012

Die beiden Verbände Rheinaubund und Aqua viva fusionieren dieses Jahr zum neuen Verband Aquavia-Rheinaubund. Beide Organisationen engagieren sich im Gewässerschutz Benedikt Bachmann weiss genaueres. .... sagt Andri Bryner, Kopräsident des Rheinaubundes. Die Gründung der neuen fusionierten Organisation Aquaviva-Rheinaubund ist im September.mehr...

4 min.

Politik

Wann sind wir erwachsen?

Audio - Politik - 13.06.2012

Die einen fühlen sich mit 30 noch nicht erwachsen, andere sind hingegen stolz mit 18 endlich erwachsen zu werden. Woher kommt das? Maria Hofmann von der Unibox hat nachgefragt .... Das war ein Beitrag von Maria Hofmann von der Uniboxmehr...

3 min.

Wirtschaft

"War starts here." Das Gefechtsübungszentrum der Bundeswehr.

Audio - Wirtschaft - 13.06.2012

Unter dem Titel war starts here wird vom 12. bis zum 17. September zu einem internationalen Diskussions- und Aktionscamp gegen das GefechtsÜbungsZentrum der Bundeswehr in der Altmark aufgerufen.mehr...

7 min.