UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Reflexionen über die Kulturindustrie - Gespräch mit Detlev Claussen | Untergrund-Blättle

516622

Podcast

Politik

Reflexionen über die Kulturindustrie - Gespräch mit Detlev Claussen

Allerorten wird seit Jahren die Kulturindustriethese publizistisch begraben. Max Horkheimer und Theodor W.

Adorno entwickelten diese in der ›Dialektik der Aufklärung‹. In dem 1947 veröffentlichten Buch wird gezeigt, dass alle Kultur als Ware entsteht und unter kapitalistischen Bedingungen zur Reklame verkommt: Reklame für die Gesellschaft wie sie ist. Die Redaktion der Sendung Klärwerk machte es sich zur Aufgabe über Be­griff und Wirk­lich­keit der Kul­tur­in­dus­trie zu sprechen und die Frage nach einer Aktualisierung der Kri­tik der Kul­tur­in­dus­trie zu stellen. Antwort stand der Soziologe und Adornoschüler Det­lev Claus­sen.

Autor: klärwerk, radio z

Radio: corax Datum: 26.08.2012

Länge: 23:59 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Das „Adorno-Denkmal“ auf dem „Theodor-W.-Adorno-Platz“ in Frankfurt am Main, nur eine Parallelstrasse (westlich) vom Institut für Sozialforschung entfernt.
Kritik der KulturindustrieAdornos Underground

27.03.2008

- Anfang 1969 verfasste Theodor W. Adorno eine kurze Skizze für einen Radiobeitrag zur Kritik der Kulturindustrie unter dem Titel «Für Wiener Radio», datiert auf den 21. Februar.

mehr...
Solidarität mit den quälbaren Körpern.
Das Mensch-Tier-VerhältnisSolidarität mit den quälbaren Körpern

02.06.2007

- Nicht das Leiden der Tiere, sondern das der Menschen und ihr beschädigtes Leben in der inhumanen kapitalistischen Industriegesellschaft stand im Mittelpunkt der philosophischen Überlegungen der Frankfurter Schule.

mehr...
Walter Benjamin (1892–1940), deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer.
Rückkopplungen1978 - Jahreszahlen und ihre Physiognomie

19.07.2008

- “Jahreszahlen ihre Physiognomie geben”, nannte Walter Benjamin einmal die Methode seines kritischen Projektes einer Konstruktion der Moderne.

mehr...
Detlev Claussen zur Ambivalenz des Internets und zur Halbbildung im 21. Jahrhundert.

16.04.2013 - Detlev Claussen ist Publizist und emeritierter Professor für Gesellschaftstheorie an der Universität Hannover. Er studierte bei Horkheimer, Adorno und Habermas und gehört zu den wenigen Gesellschaftstheoretikern, die sich auch heute noch der Kritischen Theorie verpflichtet fühlen.

Sozialphilosoph Max Horkheimer

14.02.2011 - Der Sozialphilosoph Max Horkheimer, Sohn einer jüdischen Fabrikantenfamilie, erblickt am 14. Februar 1895 in Stuttgart das Licht der Welt.

Dossier: Datenüberwachung
Neolexx
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Dortmund

QueerBrunch im caféplus

caféplus Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen. Das und mehr erwartet euch beim queeren Brunch im caféplus Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen.

Sonntag, 4. Juni 2023 - 10:30 Uhr

Caféplus, Gnadenort, 44135 Dortmund

Event in Berlin

Sonntagsbrunch mit Musik von Wild Hop – Old Time Jazz Trio mit Jessie Kandeler

Sonntag, 4. Juni 2023
- 13:00 -

Ballhaus Wedding

Wriezener Straße 6

13359 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle