UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Jugendliche sollen über das Internet mehr in den politischen Prozess einbezogen werden

Audio - Wirtschaft - 02.07.2012

Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) fordert die Landesregierung auf, die Kinder- und Jugendpolitik wieder mehr in den Fokus zu rücken und junge Menschen verstärkt in die Entscheidungsfindung einzubeziehen - z.B.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Hat die Europäische Union eine Zukunft?

Audio - Wirtschaft - 02.07.2012

„Letzten Endes ist eine Währungsunion damit eine nicht mehr kündbare Solidargemeinschaft, die nach aller Erfahrung für ihren dauerhaften Bestand eine weitergehende Bindung in Form einer umfassenden politischen Union benötigt.“ So heisst es in einer Stellungnahme der Bundesbank aus dem Jahre 1990. Müssen die nationalen Parlamente auf einen Teil ihrer Souveränität verzichten?mehr...

12 min.

Politik

Der Vietnam-Krieg wird nicht enden: Agent Orange setzt Zerstörungen fort

Audio - Politik - 01.07.2012

Unternehmen wie Monsanto, Dow Chemical, Nachfolge-Unternehmen der IG Farben sowie Boehringer-Ingelheim profitierten von diesem Krieg, der nach offiziellen Daten 1957 bis 1975 geführt wurde. 1961 autorisierte US-Präsident John F.mehr...

13 min.

Politik

Hannes Rockenbauch (SÖS/ Linke): Für bessere Bürgerbeteiligung und mehr soziale Gerechtigkeit

Audio - Politik - 01.07.2012

Hannes Rockenbauch geht als Kandidat für das Stuttgarter Stadtratsbündnis SÖS (Stuttgart – Ökologisch – Sozial) und Linke ins Rennen um das Amt des Stuttgarter Oberbürgermeisters.mehr...

17 min.

Politik

Zwischen Kriminalfall und Umgang mit den politischen Motiven. Ein Gespräch mit Heike Kleffner über den NSU-Untersuchungsausschuss

Audio - Politik - 01.07.2012

13 Jahre lang konnten Beate Zschäpe, Uwe Böhnhard und Uwe Mundlos – der Kern der NSU – unbehelligt in Thüringen leben und 14 Bankraube und 10 Morde begehen, ohne dass von der Polizei auch nur ein Zusammenhang hergestellt worden wäre. Drei Untersuchungsausschüsse gibt es bisher (auf Landesebene in Sachsen und Thüringen sowie einen Bundesausschuss in Berlin), weitere – in Bayern und Hessen – sind im Gespräch.mehr...

24 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Juni 2012)

Audio - Politik - 01.07.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Kultur

Kim Milrell: Letter from Sweden / Letters from Israel

Audio - Kultur - 30.06.2012

Webdesigner und Blogger KIM MILRELL (Stockholm) über Antisemitismus in Schweden und sein Onlineprojekt zur Schaffung einer Gegenöffentlichkeit. Ausschnitt aus Sendung 87. bilingual: deutsch / englishmehr...

26 min.

Gesellschaft

Eurogames in Budapest

Audio - Gesellschaft - 29.06.2012

Beschreibung folgtmehr...

6 min.

Gesellschaft

Salziger See wird "deutsches Naturerbe"

Audio - Gesellschaft - 29.06.2012

Frauke Hennek vom Nabu zu: http://naturerbe.nabu.de/projekte/Salzig...mehr...

20 min.

Wirtschaft

Eine Minute hat 61 Sekunden: Warum die Welt nicht nur Schaltjahre, sondern auch Schaltsekunden braucht

Audio - Wirtschaft - 29.06.2012

2012 ist ein ergiebiges Jahr: Nicht was die Finanzwelt anbelangt, sondern was die Zeit betrifft.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Tahrir und kein Zurück. Aktuelles zur Situation in Ägypten.

Audio - Wirtschaft - 29.06.2012

Gespräch mit Juliane Schumacher zu den Wahlen in Ägypten und dem Zustand der jungen Revolutionsbewegung.mehr...

14 min.

Politik

Neues vom Atommüllager Morsleben

Audio - Politik - 29.06.2012

Interwiev nur 6,39 Minuten lang !!! Morsleben darf kein atomares Endlager werden,denn weder der Langzeitsicherheitsnachweis noch die sichere Stillegung sind möglich. Zentrale Kritikpunkte an Morslebeb sind folgende: -die Geologie von ERA Morsleben ist für ein Atommüllendlager nicht geeignet. -der Versuch das Problem mit viel Beton zu lösen ist mehr als fragwürdig,da niemand weiss,wie lange solche Barrieren wirklich halten, -Alternativen werden nicht eingehend erwogen. Tim Thaler sprach mit Oliver Wentenkamp vom Bund Sachsen-Anhalt darüber.mehr...

6 min.

Politik

Neue "Extremismusklausel" im Steuergesetz 2013 gefährdet Gemeinnützigkeit von Vereinen

Audio - Politik - 29.06.2012

Wir sprachen darüber mit Jutta Sundermann von attac Deutschland. Eine von 36 Organisationen, welche einen offenen Brief gegen den neuen Gesetzesentwurf verfasst haben.mehr...

6 min.

Politik

Urantransporte quer durch Europa per Schiff,LKW oder Bahn!

Audio - Politik - 29.06.2012

Interwiev nur 10.03 Minuten lang!!! Es könnte sein das vor Pfingsten ein Urantransport per LKW von La Hague durch Belgien nach Ahaus zum Zwischenlager gefahren ist.mehr...

10 min.

Kultur

Sommer 2012: Die EUDEC kommt nach Freiburg

Audio - Kultur - 29.06.2012

Niklas Gidion, Lehrer an der Freien Demokratischen Schule Kapriole spricht in Punkt12, dem Mittagsmagazin von Radio Dreyeckland, über Demokratische Bildung und über die EUDEC 2012, die vom 28. Juli bis 5. August in Freiburg stattfindet. Weitere Informationen auf: http://www.eudec.org/ http://www.kapriole-freiburg.de/ Der Musikschnipsel stammt übrigens von akustikfilm - gefunden auf dem Podsafe Musik Network: http://www.musicalley.com/music/listener...mehr...

21 min.

Wirtschaft

Präsidentschaftswahlen in Mexiko

Audio - Wirtschaft - 29.06.2012

Am 1.mehr...

22 min.

Politik

FRONTEX WATCH 29.06.2012

Audio - Politik - 29.06.2012

AsylwerberInnen dürfen per dekret nur schwarz arbeiten. Die österreichische Wirtschaft profitiert davon enorm.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Gegen das Nazifestival "Rock für Deutschland" in Gera.

Audio - Wirtschaft - 28.06.2012

Am 7. Juli findet in Gera das Nazi-OpenAir "Rock für Deutschland" statt.mehr...

8 min.

Politik

Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft ist beschlossen

Audio - Politik - 28.06.2012

Einen Hort des Terrorismus sah Ministerpräsident und ex NS-Marinerichter Filbinger in den Studierendenvertretungen und verbot sie. 35 Jahre später beschloss der Grün/ Rot dominierte Landtag in Baden-Württemberg am Mittwoch den 27. Juni nun die Wiedereinführung der Veerfassten Studierendenschaft.mehr...

7 min.

Politik

Hungerstreik Iranischer Flüchtlinge in Würzburg: Jetzt auch kein Wasser mehr.

Audio - Politik - 28.06.2012

Die Form des Protests wird immer schärfer. Seit dem 19. März befinden iranische Flüchtline im Hungerstreik.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Velotour für eine globale Waffenkontrolle – Amnesty International will Grossmächte unter Druck setzen

Audio - Wirtschaft - 28.06.2012

Fast ein Jahrhundert nach einem ersten Anlauf versucht es die internationale Gemeinschaft erneut: die Schaffung globaler Spielregeln für den Waffenhandel. Nächste Woche beginnen in der UNO über dreiwöchige Verhandlungen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kämpft seit Jahrzehnten dafür, dass ein umfassender Waffenhandelsvertrag zustande kommt.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Nico Paech: "Weniger ist mehr – Abschied vom Wachstumsdogma"

Audio - Gesellschaft - 28.06.2012

Achtung: Zeit ist falsch berechnet, dauert eine knappe Stunde! Festvortrag aus Anlass des 20jährigen Bestehens des Umweltbildungshauses Johannishöhe in Tharandt Prof.mehr...

56 min.

Wirtschaft

Cannabiskultour

Audio - Wirtschaft - 28.06.2012

Seit Mai 2012 tourt ein Bus durch Deutschland. Das ist nicht irgendein Bus, sondern der Cannabus und der gehört zur Cannabiskultour - Eine Aktion mit 100 Events in ganz Deutschland.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Greenpeace-Aktion gegen Ölbohrungen in der Arktis

Audio - Gesellschaft - 27.06.2012

Shell plant Probeölbohrungen in der Arktis. Greenpeace findet das hochriskant und versuchte einen der Eisbrecher im Hafen von Helsinki aufzuhalten.mehr...

9 min.

Kultur

Die neue Lösung fürs WG-Gesuche: wgfinden.de

Audio - Kultur - 27.06.2012

Wenn in zwei Monaten die Städte wieder von den Erstis gestürmt werden, kann das WG-Gesuche dieses Jahr etwas effizienter und geordneter ablaufen.mehr...

6 min.

Politik

Prozess gegen Nazi Florian Stech - Zwischenbilanz nach ersten Prozesswoche mit RA Janssen-

Audio - Politik - 27.06.2012

Die ersten drei Prozesstage sind um. Die "abgebrüht" vorgetragene Tatversion des Ortenauer Nazis Florian Stech wurde vom polizeilichen Notrufsystem dokumentiert.mehr...

21 min.

Kultur

Wäglerinnen "Sand in Getriebe" sollen weichen. Des grünen OBs Mann fürs Grobe macht DRuck

Audio - Kultur - 27.06.2012

Die Freiburger Seilschaft Neideck-Rubsamen, bekannt für ihre brachiale Gewalt gegen die Grundrechte, will nur zu gerne die "verfolgte Unschuld" präsentieren, hoffiert von der BZ Lokalredaktion. Die 5-10 Wäglerinnen von "Sand im Getriebe" am Schildacker haben da ganz andere Erfahrungen zu berichten: Permanent versucht das Ordnungsamt sowohl auf die DB Druck zu machen und gegen potentielle Obdachgeber. Mit allen Schikanen wird gedroht, wenn Herberge gegeben wird.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Boats4people und das Lager Choucha an der tunesisch-lybischen Grenze

Audio - Wirtschaft - 27.06.2012

Boats4people setzt Segel gegen das Sterben von Migrant_innen im Mittelmeer...mehr...

6 min.

Gesellschaft

Queer Guerilla Swim

Audio - Gesellschaft - 27.06.2012

Am 9.6. gab es im Berliner Prinzenbad das "Queer Guerilla Swim".mehr...

5 min.

Kultur

Achse der Abtrünnigen. Buchvorstellung von Marco Carini und Thomas Ebermann.

Audio - Kultur - 27.06.2012

Veranstaltungsmittschnitt von den 10. Linken Buchtagen im Berliner Mehringhof.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Nach Rio+20: Morden wenn niemand mehr hinschaut

Audio - Wirtschaft - 27.06.2012

Für das Gruppenradio GartenCoop on Air hat sich Fabian mit unserer Korrespondentin Livia Duarte von der Agencia PULSAR Brasil in Rio de Janeiro über den Alternativgipfel zu Rio+20 unterhalten.mehr...

7 min.

Politik

FRONTEX WATCH 27.06.2012

Audio - Politik - 27.06.2012

Auszüge aus den Todeslistenmehr...

3 min.

Kultur

Judith Scheunemann – (Un-)wirklichkeiten von (A-)Sexualität

Audio - Kultur - 27.06.2012

Vortragsdokumentation der Vorlesungsreihe "Jenseits der Geschlechtergrenzen" der AG QueerStudies http://agqueerstudies.de Obwohl die Ringvorlesung "Jenseits der Geschlechtergrenzen" seit über 20 Jahren an der Universität Hamburg stattfindet wurde das Thema Asexualität bis zum vergangenen Semester noch nie eigens behandelt.mehr...

24 min.

Politik

Integrationspreis geht an Fussballclub

Audio - Politik - 26.06.2012

And the Winner is: Der SC Holligen 94. Nein, der Fussballverein hat kein Turnier gewonnen, sondern den 9. Integrationspreis der Stadt Bern. Mit dem Integrationspreis will die Stadt Personen und Organisationen auszeichnen, die sich besonders für die Integration von Migrantinnen und Migranten einsetzen. Vor einer Stunde begann die Preisverleihung in der Grossen Orangerie in der Elfenau. 27 Eingaben lagen vor. Die 7-köpfige Jury hat sich für den SC Holligen 94 entschieden. Wilma Rall sprach mit Ursula Heinz, Leiterin vom städtischen Kompetenzzentrum Integration. 26.Integrationspreis Sagt Ursula Heinz, Leiterin vom städtischen Kompetenzzentrum Integration. Der Förderpreis Integration ist mit 5`000 Franken dotiert. Mehr Informationen zu den aktuellen und ehemaligen Gewinnenden gibts im Internet. Den Link dazu finden sie nach der Sendung auf unserer Homepage rabe.ch unter der Rubrik Info http://www.bern.ch/stadtverwaltung/bss/k...mehr...

3 min.

Gesellschaft

Milchbüechli: Die neue Zeitschrift der falschsexuellen Jugend

Audio - Gesellschaft - 26.06.2012

Frisch, frech und ansprechend kommt das Milchbüechli daher: Die neue Zeitschrift für die falschsexuelle Jugend. Sie haben richtig gehört: Falschsexuell, sprich schwul, lesbisch, bi oder transsexuell. Die Zeitschrift ist von Jugendlichen für Jugendliche gemacht und will ein Sprachrohr sein, für die neu erstarkende, Queer-Bewegung in der Schweiz. (queer wird englisch ausgesprochen: quiir) Wilma Rall berichtet ...... Milchbüechli, die Zeitschrift für die falschsexuelle Jugend soll in Zukunft rund 3 Mal pro Jahr erscheinen, wenn’s dann mit der Finanzierung klappt. Im Moment werden die Machenden noch vom Bundesamt für Sozialversicherungen unterstützt.mehr...

3 min.

Gesellschaft

"Energiekultur" in Frankreich und Deutschland – Schliessung von Fessenheim 2017?!

Audio - Gesellschaft - 26.06.2012

Ein Gespräch mit Gilles Barthe vom Comitê pour la Sauvegarde de Fessenheim et de la plaine du Rhin (Komitee zum Schutz von Fessenheim und der Rheinebene, CSFR). Er plädiert für ein generelles Umdenken beim Konsumieren, da Hollande's Versprechen keine Taten folgen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Wiederinbetriebnahme - nein Danke!" - Perspektive zur Energiewende in Japan?!

Audio - Gesellschaft - 26.06.2012

Im Mai diesen Jahres ging das letzte japanische AKW vom Netz - jetzt werden zwei Reaktoren bei Osaka wieder in Betrieb genommen.mehr...

14 min.

Kultur

Die Kampagne boats4people setzt Segel

Audio - Kultur - 26.06.2012

Radio Dreyeckland sprach mit Conni vom Flüchtlingsrat Hamburg und vom kleinen transnationalen Netzwerk afrique- europe-interact über die Kampagne boats4people. Die Kampagne startet jetzt am Wochenende mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen gegen das Sterben von Migrant_innen im Mittelmeer. Es geht los in Cecina ,Norditalien über Sizilien nach Tunesien.8,5 min (teiweise schlechter sound)mehr...

8 min.

Kultur

Schloss Schwetzingen, Antrag für das Weltkulturerbe

Audio - Kultur - 26.06.2012

Interview mit Andreas Falz, Stellvertretender Geschäftsführer Leiter Objektmanagment und historische Gärten Baden Württemberg.mehr...

16 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Obamas Widerwahl -

Audio - Wirtschaft - 26.06.2012

Umfragewerte zu politischen Themen sind manchmal zuverlässig und manchmal nicht, oder kurz gesagt: Die Welt ist schön und alles was der Fall ist.mehr...

10 min.

Politik

FRONTEX WATCH 26.06.2012

Audio - Politik - 26.06.2012

Am 7. Juni 2012 haben die Innenminister und Innenministerinnen der Europäischen Union bei einem Treffen in Luxemburg eine Reform des grenzkontrollfreien Schengen-Raums beschlossen. Diese Reform soll eine Wiedereinführung von Grenzkontrollen durch die europäischen Nationalstaaten bis zu zwei Jahren ermöglichen.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Gründung des autodidaktischen Instituts in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 25.06.2012

Wir sprachen über die Gründung des Instituts in Leipzig mit Konne. http://www.mitlerngelegenheit.net/mehr...

9 min.

Gesellschaft

Wenigstens keine Rückschritte - durchzogene Billanz vom Rio + 20 Gipfel

Audio - Gesellschaft - 25.06.2012

Der Umweltgipfel in Rio ist zu Ende. Die Delegationen sind wieder in ihre Heimatländer zurückgekehrt, so auch die Schweizer Delegation. Kurz vor der Sendung konnte ich mit dem Schweizer Delegationsleiter Franz Perez sprechen. Ich fragte ihn, wie seine persönliche Bilanz gewesen ist. ..... sagt Franz Perez, Chef der Schweizer Verhandlungsdelegationmehr...

5 min.

Gesellschaft

Journalisten leben gefährlich in Pakistan; Meera Jamal im Gespräch

Audio - Gesellschaft - 25.06.2012

Wer sich in Pakistan kritisch über den Islam äussert oder es wagt über Frauenrechte zu schreiben, lebt gefährlich. Diese Erfahrung hat auch Meera Jamal gemacht. Sie ist aus Pakistan geflohen und lebt seit vier Jahren in Deutschland. Und – sie ist unser Kopf der Woche. Ich habe mit ihr gesprochen und sie gefragt, wie sie denn zum Journalismus gekommen sei ..... sagt Meera Jamal, sie ist eine pakistanische Journalistin und ist wegen Morddrohungen nach Deutschland geflohen. Sie war unser Kopf der Woche.mehr...

13 min.

Politik

Bilanz der Viertelfinalspiele der Fuball EM der Männer

Audio - Politik - 25.06.2012

In der Fussball-Europameisterschaft der Männer 2012 geht es in die Endphase, denn es haben die Viertelfinalspiele begonnen. In Teil 1 gibt es eine kurze Analyse der fussballerischen Darbietung der Viertelfinalspiele und Aussichten auf die Halbfinalspiele die am 27./28.06.2012 ausgetragen werden. In Teil 2 sind die deutschen Fans wieder einmal Thema.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Die "Zwillinge" und der grosse EnBW-Deal

Audio - Wirtschaft - 25.06.2012

Fast schon absurd klingt, was in den letzten Tagen durch den EnBW-Untersuchungsausschuss im Landtag zutage gefördert wurde.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Geheimbericht zum SWIFT-Abkommen: Trotz täglicher Datenübermittlung an USA erst einmal "nützliches Instrument"

Audio - Wirtschaft - 25.06.2012

Interview mit Alexander Alvaro (FDP) zum zweiten Kontrollbericht zur Umsetzung des SWIFT-Abkommens.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Amtsenthebung oder Staatsstreich? Die Absetzung des paraguayischen Präsidenten Fernando Lugo ruft die südamerikanischen Nachbarn auf den Plan

Audio - Wirtschaft - 25.06.2012

In Paraguay ist der 2008 gewählte Präsident Fernando Lugo vom Parlament und vom Senat am vergangenen 22. Juni quasi über Nacht seines Amtes enthoben worden.mehr...

9 min.

Politik

FRONTEX WATCH 25.06.2012

Audio - Politik - 25.06.2012

Am Donnerstag, den 21.6.2012 wurde der Asylwerber Omar Dibbe vom Flughafen Schwechat aus nach Gambia abgeschoben.mehr...

3 min.

Kultur

Politische Situation in Marokko

Audio - Kultur - 25.06.2012

Informationen über die Veränderungen der letzten Jahre der politischen Situation in Marokkomehr...

8 min.