UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der blinde Fleck - Filmemacher Daniel Harrich über rechten Terror in der Bundesrepublik | Untergrund-Blättle

512754

Podcast

Kultur

Der blinde Fleck - Filmemacher Daniel Harrich über rechten Terror in der Bundesrepublik

"Wenn ich was nicht haben will, dann seh ich nicht hin" (Daniel Harrich) Der Anschlag auf das Oktoberfest 1980 gilt als der verheerendste Terroranschlag in der bundesdeutschen Geschichte: Es gab 13 Tote und über 200 Verletzte; zum politischen Skandal wurde er durch vertuschte Spuren und manipulierte Ermittlungen.

"Wenn ich was nicht haben will, dann seh ich nicht hin" (Daniel Harrich)

Der Anschlag auf das Oktoberfest 1980 gilt als der verheerendste Terroranschlag in der bundesdeutschen Geschichte: Es gab 13 Tote und über 200 Verletzte; zum politischen Skandal wurde er durch vertuschte Spuren und manipulierte Ermittlungen. Wer wirklich in das Attentat verwickelt war, ist bis heute ungeklärt – die Staatsanwaltschaft erklärten die Ermittlungen nach drei Jahren für abgeschlossen: Der 21-jährige Student Gundolf Köhler, der unter den Toten war, sei ein Einzeltäter gewesen. Seinen Beziehungen in die rechte Szene wurde – trotz dutzender konkreter Hinweise – nicht nachgegangen.
Der junger Filmemacher Daniel Harrich aus München – der zum Zeitpunkt des Attentats „noch nicht einmal geplant war“ - zeigte sein neustes Werk letzte Woche auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Nach der Vorstellung hatte RDL die Gelegenheit, mit ihm zu sprechen.

Sein Film Der blinde Fleck läuft seit vergangenen Donnerstag bundesweit in den deutschen Kinos. Er basiert auf dem Buch "Oktoberfest. Ein Attentat" von Ulrich Chaussy.

Autor: die meike

Radio: RDL Datum: 28.01.2014

Länge: 07:29 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Severin Fiala und Veronika Franz bei der Verleihung des Papierenern Gustls im Jahr 2015 zu ihrem Film «Ich seh, ich seh».
Rezension zum Film von Veronika Franz und Severin FialaIch seh, ich seh

19.12.2016

- Zwei Kinder erkennen ihre Mutter nach einer Operation nicht wieder, was zu immer stärkeren Konflikten führt – aus dieser Ausgangslage wird bei „Ich seh, ich seh“ von den österreichischen RegisseurInnen Veronika Franz und Severin Fiala ein atmosphärischer starker, teilweise sehr schmerzhafter Thriller, auch wenn Genreprofis das Ende bereits früh vorwegsehen können.

mehr...
Uwe Boll am Filmset von «Dungeon Siege» in den Studios von Vancouver.
Politthriller von Uwe BollOperation Olympus – White House Taken

16.02.2014

- Eine Familie und ein verbrauchter Cop müssen ein Attentat auf den Präsidenten verhindern. Für einen Film von Uwe Boll ist das erstaunlich zahm und gediegen. Für einen Fan vergleichbarer Streifen geht Operation Olympus – White House Taken aber in Ordnung.

mehr...
Gewitterwolken über der Schweiz.
Blick hinter das Idyll der EidgenossenschaftRezension zum Film «Heimatland»

29.07.2016

- Ein Land, zehn Filmemacher, viele Geschichten … ein Porträt? „Heimatland“ ist ein interessantes filmisches Experiment, welches eine Reihe von Jungregisseuren versammelt, um gemeinsam über das Ende der Schweiz zu sinnieren.

mehr...
Oktoberfest - Das Attentat. Eine Buchbesprechung

08.04.2014 - Es gilt als das schlimmste Attentat in der Bundesrepublik: Am Abend des 26. September 1980 ging am Eingang des Münchner Oktoberfests eine Bombe hoch, tötete 13 Menschen und verletzte über 200 zum Teil schwer.

"Gefährdung des Staatswohls" - Zu den aktuellen Ermittlungen im Fall Oktoberfestattentat

19.04.2016 - Das Oktoberfestattentat am 26. September 1980 gilt als schlimmster Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik.

Dossier: Arbeitslos
Mario Sixtus
Propaganda
SPD: Strafanzeige zurückziehen!

Aktueller Termin in Hannover

KÜFA – Bei Unter einem Dach

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl nicht erreichbarToiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-genderWir wollen Hannoveraner:innen in Begegnung und den ...

Mittwoch, 22. März 2023 - 13:00 Uhr

Unter einem Dach, Voltmerstraße 41, 30165 Hannover

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle