UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Identitäre Bewegung - Eine Einführung

Audio - Politik - 02.11.2016

Eine Einführung zur Frage: Was ist die neue rechte Identitäre Bewegung? Ein Interview mi Natascha Strobl, Co-Autorin des Buches „Die Identitären: Handbuch zur Jugendbewegung der neuen Rechten in Europa“.mehr...

10 min.

Kultur

Die Retrospektive zum polnischen Dokumentarfilm beim DOK-Filmfestival

Audio - Kultur - 02.11.2016

Diese Woche hat in Leipzig ein bemerkenswertes Filmfestival begonnen: Bis zum Sonntag findet dort das 59. INTERNATIONALE LEIPZIGER FESTIVAL FÜR DOKUMENTAR– UND ANIMATIONSFILM statt.mehr...

15 min.

Digital

Robotik in der Pflege

Audio - Digital - 02.11.2016

Die Digitalisierung und Robotisierung hält Einzug in alle Lebensbereiche. Die Pflegebranche ist da keine Ausnahme.mehr...

16 min.

Politik

Mobilität für Flüchtlinge

Audio - Politik - 02.11.2016

Interview mit Horst und Lukas vom Chemnitzer Fahrradprojekt für Geflüchtete.mehr...

7 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Merkels Afrikareise

Audio - Kultur - 01.11.2016

Mitte Oktober hat sich eure Frau Bundeskanzlerin auf eine Afrika-Tournee begeben mit Konzerten in Mali, Niger und Äthiopien, also mit gebührendem Abstand zu Ländern wie Togo, Tansania, Kamerun und Namibia, wo man sich des kolonialen Erbes Deutschlands hätte erinnern können.mehr...

10 min.

Politik

Pegidaführer Lutz dankt dem grossen Führer Wladi(mir Putin) am 31.10. in Dresden

Audio - Politik - 01.11.2016

Dank am Führer Wladi(mir) Putin gibt es oft bei Pegida, z.B. dankte der Führer Lutz Bachmann am 31.10. und freute sich Jürgen Elsässer am 16.10..mehr...

11 min.

Politik

Grossstadtseelenhymnen - Eine musikalische Erinnerung an Nils Koppruch

Audio - Politik - 01.11.2016

Ein Special von Liedermaching und mara.stern. An diesem Sonntag wollen wir uns erinnern an einen wundervollen Songschreiber und Musiker, an einen Menschen, der mit viel Witz, manchmal schwarzem Humor, einer Prise Geheimnis, Melancholie, vielen Lebensweisheiten und einer ganz speziellen Poesie unglaublich inspirierende Texte schrieb. Ein Musiker, der mit der Band "FINK" in Hamburg 6 Alben aufnahm, die hiessen: Vogelbeobachtung im Winter (XXS Records/Indigo, 1997) Loch in der Welt (XXS Records/Indigo, 1998) Mondscheiner (L'Age d'Or/Rough Trade Records, 1999) Fink (L'Age d'Or/Rough Trade Records, 2001) Haiku Ambulanz (Trocadero Records/Indigo, 2003) Bam Bam Bam (Trocadero/Indigo, 2005) und SOLO schaffte er 2007: Den Teufel tun und 2010: Caruso. Dann folgte das geniale Projekt Kid Kopphausen mit Gisbert zu Knyphausen - für mich persönlich die Krönung des Schaffens von NILS KOPPRUCH - geboren am 27.Oktober 1965 in Hamburg und viel zu früh verstorben am 10.Oktober 2012! Ihm zu Ehren diese Musiksendung - mehr möchte ich gar nicht sagen - lassen wir die Musik sprechen! Viel Freude beim Reinhören. mara.stern.mehr...

59 min.

Politik

Wahlen in Island

Audio - Politik - 01.11.2016

Eine Übersicht&Interpretation. Interview mit dem isländischen Journalisten Benjamin Julianmehr...

5 min.

Wirtschaft

Abschiebung nach Gutdünken

Audio - Wirtschaft - 01.11.2016

Syrien ist Kriegsgebiet, deswegen wurden syrische Flüchtlinge in Deutschland bisher nach der Genfer Flüchtlingskonvention behandelt, dies bedeutete einen dreijährigen Aufenthaltsstatus...Asylpaket I, II und III später, wird syrischen Flüchtlingen in Deutschland nurnoch der subsidiäre Schutz zugesprochen: Behördenpraxis, die geltendes Recht unterläuft, die Betroffenen müssen das Recht nun einklagen, welches ihnen eigentlich zusteht. Aber Deutschland ist ja allgemein nicht zimperlich was sowas angeht: Da hat man sich doch auf der Afghanistan Konferenz in Brüssel mal eben für Milliarden ein Abschiebekontingent nach Afghanistan gekauft.mehr...

14 min.

Politik

3. Leipziger Rede - 01.11.2016

Audio - Politik - 01.11.2016

Siehe: https://www.facebook.com/LeipzigerRede/ [Musik ist hier herausgeschnitten] 3. "Leipziger Rede" Dienstag, 1.mehr...

39 min.

Kultur

„Es ist also ein Mädchen“: Hommage an Erika und Klaus Mann - zur Ausstellung im Schwulen Museum in Berlin

Audio - Kultur - 01.11.2016

Gewissermassen passend zum 110ten Geburtstag des Schriftstellers Klaus Mann zeigt das Schwule Museum in Berlin eine Ausstellung die durch die KLAUS MANN INITIATIVE BERLIN initiiert worden ist.mehr...

17 min.

Kultur

In Freiburg wurden Reste der alten Synagoge gefunden – Die Stadt ignoriert aber den Wunsch der jüdischen Gemeinde nach Erhalt der Funde

Audio - Kultur - 31.10.2016

Am Donnerstag, den 27. Oktober fand beim Platz der Alten Synagoge in Freiburg eine Kundgebung statt, zu der die neuentstandene „Initiative zum Wiederaufbau der Synagoge“ aufgerufen hatte. Nicht nur ein möglicher Wiederaufbau war Thema, sondern vor allem auch die Frage nach dem Umgang mit den Fundamentmauern dieser Synagoge, die kürzlich bei den Bauarbeiten zur Neugestaltung des Platzes gefunden worden waren.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Zwangsarbeit in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 31.10.2016

Das Abzeichen Ost – Zwangsarbeit in Freiburg. So der Titel eines Rundgangs, der am Montag den 24. Oktober 2016 stattfand.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Rufschädigung für miese Arbeitsbedingungen hilft den Beschäftigten

Audio - Wirtschaft - 31.10.2016

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen.mehr...

8 min.

Politik

Nicht einfach das Mikrofon unter die Nase halten: Über die Medienstrategie der Identitären Bewegung

Audio - Politik - 31.10.2016

Von der Identitären Bewegung ist in letzter Zeit auch in Deutschland häufig die Rede. Spätestens mit der kurzzeitigen Besetzung des Brandenburger Tors tauchen die AktivistInnen aus der rechten Szene immer wieder in den Medien auf.mehr...

9 min.

Politik

Medienkritik: Vom Sterben des Journalismus wie wir ihn kannten

Audio - Politik - 31.10.2016

Wie verändern sich Journalismus und Massenmedien unter den Bedingungen des Internets? Und welche Öffentlichkeiten werden sich in Zukunft herausbilden?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Freiheit, die Facebook meint

Audio - Wirtschaft - 31.10.2016

Facebook und viele andere Internetunternehmen aus den USA missachten ständig das Recht anderer Länder, in denen sie geschäftlich tätig sind – so auch das deutsche und das EU-Recht.mehr...

11 min.

Politik

Union busting

Audio - Politik - 31.10.2016

: arbeitergeberanwälte verkaufen strategien zur zerschlagung von betriebsräten und zermürbung organisierter arbeiterInnen.mehr...

10 min.

Digital

Automatisierung der politik

Audio - Digital - 31.10.2016

Interview mit andreas von westphalen. : statistiken und neuerdings software bestimmen entscheidungen in der politik.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Marburg: Fahrräder kapern Stadtautobahn

Audio - Gesellschaft - 31.10.2016

Am Donnerstag, den 27. Oktober, fand in Marburg die mittlerweile 4. Fahrrad- und Skaterdemo für eine Aufwertung des Fahrrads im Strassenverkehr sowie überhaupt für eine ökologische und soziale Verkehrspolitik statt.mehr...

22 min.

Politik

Reichsbürger. Ein paar klärende Worte mit Johannes

Audio - Politik - 31.10.2016

Es ist nicht leicht zu verstehen, aber wir haben es versucht. Marie hatte viele Fragen zu den momentan so öffentlich stark besprochenen Reichsbürgern.mehr...

34 min.

Wirtschaft

Das CETA –Urteil des Bundesverfassungsgerichtes

Audio - Wirtschaft - 31.10.2016

Wilfried Trautmann hat sich langjährig intensiv mit der Frage von Freihandelsabkommen beschäftigt.mehr...

15 min.

Kultur

KL-die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager / Gespräch mit Nikolaus Wachsmann

Audio - Kultur - 31.10.2016

KL. Eigentlich müsste es doch KZ heissen?mehr...

43 min.

Kultur

Peter Weiss Ästhetik des Widerstands Stafettenlesung

Audio - Kultur - 31.10.2016

Zur Werbung für die Stafettenlesung der Ästhetik des Widerstands in Rostock wurden Lesende befragt: Hier Gregor Gysi zur heutigen Bedeutung des Werkes.mehr...

2 min.

Kultur

Requiem für Europa in Dresden von Oliver Frljić und Ensemble

Audio - Kultur - 31.10.2016

Termine Wenn ich an Europa denke - Fragebogen Interview Requiem für Europa Requiem für Europa von Oliver Frljić und Ensemble | Regie: Oliver Frljić | Uraufführung am 4. November 2016 | Kleines Haus 1 Am Anfang Europas steht ein Verbrechen.mehr...

8 min.

Politik

Was ist die AfD und was kann man gegen sie tun?

Audio - Politik - 30.10.2016

- gekürzte Fassung eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann, gehalten auf dem Antifa Kongress Bayern am 8. Oktober 2016 in Nürnberg - der ganze Vortrag ist zu hören unter http://emafrie.de/audio-gegen-mob-ilisie... Fast schlagartig manifestieren sich weltweit massenhaft verbreitete menschenfeindliche Denk- und Verhaltensweisen. Erschreckend viele lassen sich von autoritären, nationalistischen, rassistischen, antisemitischen und sexistischen Gefühlen leiten.mehr...

53 min.

Gesellschaft

Rirette Maîtrejean - Biographie - Buchvorstellung

Audio - Gesellschaft - 30.10.2016

Lou Marin Rirette Maîtrejean Attentatskritikerin, Anarchafeministin, Individualanarchistin 262 Seiten, 16,90 Euro, ISBN 978-3-939045-26-7 In besserer Audioqualität(196 kBit/s, Stereo, 48 kHz) und mit Bildern: https://www.youtube.com/watch?v=lnpm9rzlcI4mehr...

1 min.

Kultur

DOK Leipzig Programmatorin Grit Lemke im Gespräch

Audio - Kultur - 29.10.2016

Gespräch mit Grit Lemke, Programmatorin des DOK Leipizg, das am Montag in seine 59. Auflage geht.mehr...

41 min.

Kultur

DOK Leipzig Gespräch mit Susanne Kim zu »Trockenschwimmen«

Audio - Kultur - 29.10.2016

Die Leipziger Filmemacherin Susanne Kim steht mit »Trockenschwimmen« im Deutschen Wettbewerb. Filmriss sprach mit der Regisseurin.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Christlichen Fundamentalismus und "Lebensschutzbewegung"

Audio - Gesellschaft - 29.10.2016

Eine Sendung zum Thema "christlicher Fundamentalismus und sog.mehr...

38 min.

Wirtschaft

Mexiko: Indigene Kommune erfolgreich gegen Bergbaukonzern

Audio - Wirtschaft - 28.10.2016

Seit In Kraft treten des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA im Januar 1994 geraten Mexikos indigene Kommunen immer mehr unter Druck.mehr...

7 min.

Politik

Der ungarische Kampf gegen kritische Presse - Einstellung Népszabadság

Audio - Politik - 28.10.2016

Vor knapp zwei Wochen wurde die grösste ungarische Oppositionszeitung Népszabadság eingestellt - und zwar ohne Vorwarnung.mehr...

10 min.

Politik

Fussballfans gegen Homophobie

Audio - Politik - 28.10.2016

Hatten anlässlich ihres 5-jährigen Bestehens zur 5-tägigen Pride Week nach Berlin geladen. Neben dem Queer Football Fan-Jahrestreffen, gab es Dialoge zwischen Fans, Vereinen und Verbänden. Auch PRESSING nahm dies zum Anlass, sich bei Christian Rudolph über alltägliche Diskriminierungen in und aus der Fankurve sowie deren Gegenstrategien zu unterhalten. Den 1. Teil gibt es hier vorab.mehr...

7 min.

Politik

Impressionen vom BFR-Kongress aus Halle

Audio - Politik - 28.10.2016

Radioaktive aus aller Welt kamen beim BFR-Kongress in Halle zusammen und pflegten den Austausch, diskutierten, lernten und hatten jede Menge Spass.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Auch als CETA-Kritiker nicht nur glücklich über das Veto der Wallonie (mit Update)

Audio - Wirtschaft - 28.10.2016

Der Europaabgeordnete Sven Giegold (Grüne) gehört zu den emsigsten Kritikern des Handelsabkommens der EU mit Kanada (CETA), das nun nach einem Referendum im französischsprachigen Belgien (Wallonie) vorerst gescheitert ist.mehr...

6 min.

Politik

Von einem, der eben nicht zum "furchtbaren Juristen" wurde

Audio - Politik - 28.10.2016

Als andere um der Karriere willen oder aus anderen Gründen in Nazi-Organisationen eintraten verweigerte er sich, einer Jüdin und einer jüdischen Familie half er entscheidend auf der Flucht, sowjetische Kriegsgefangene, denen die Erschiessung drohte, liess er entkommen, kurzum Heinz Drossel war anders als die meisten deutschen Juristen seiner Generation.mehr...

17 min.

Kultur

Initiative Gute Schule

Audio - Kultur - 28.10.2016

Vortrag vom Reformpädagogen, Psychologen und Autor Otto Herz zur guten Schule. Bearbeitet für die Ausstrahlung im Radio. (plus Interview mit dem Gute Schule e.V.)mehr...

1 min.

Politik

Die Räumung des "Dschungels" in Calais gilt seit gestern als abgeschlossen

Audio - Politik - 27.10.2016

Letzte Woche hat ein französisches Gericht die geplante Räumung des Flüchtlingscamps in Calais gebilligt.mehr...

6 min.

Politik

Der bedrohte Weltfrieden: Wege aus der Kriegslogik

Audio - Politik - 27.10.2016

Der renommierte Friedensaktivist Reiner Braun spricht im Kontext TV Interview über Wege aus der Kriegslogik.mehr...

31 min.

Politik

Erneute massenverhaftungen kurdischer politikerInnen

Audio - Politik - 27.10.2016

Interview mit yavuz von http://navdem.com/de/frontpage/ : in türkisch kurdistan sind in den vergangenen tagen mal wieder hunderte kurdischer politikerInnen verhaftet worden.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Wallonien - Prügelknabe der EU

Audio - Wirtschaft - 27.10.2016

Am 27.Oktober sollte eigentlich das Ceta Abkommen auf einem EU-Kanada-Gipfeltreffen unterzeichnet werden.mehr...

4 min.

Politik

Situation wie in Aleppo - Diyarbakir in der Türkei

Audio - Politik - 27.10.2016

Interview mit Prof. Dr.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Stadtteilarbeit – Hilfe für Rentner im deutschen Paragrafendschungel

Audio - Wirtschaft - 27.10.2016

Alt werden in München ist nicht immer einfach. Und es wird noch schwerer, wenn man allein ist und eventuell die Sprache schlecht spricht.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Aktuelle Zahlen aus Bayern

Audio - Wirtschaft - 27.10.2016

Es ist nicht mehr ganz so einfach die Rassisten, Islamfeinde, Misogynen und sonstige Menschenfeinde in der Gesellschaft einzuordnen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Das Philosophische Selbstgespräch #8

Audio - Gesellschaft - 26.10.2016

Das Wesen eines Menschen erahnt man am einfachsten wenn man ihm beim Tanzen zusieht. Das Zeichnen eines Kreises ist wie dieser Tanz, so dass sich dieses Wesen auch in dem Kreis erahnen lässt.mehr...

30 min.

Kultur

Das Philosophische Selbstgespräch #7

Audio - Kultur - 26.10.2016

Das Kreis-zeichnen-Experiement ist eine Aktionskunst des Institut für Gute Laune Der gezeichnete eigene Kreis ist auch ein unbewusstes Selbstportrait das uns etwas über uns selbst erzählen kann.mehr...

30 min.

Politik

Iz3w (November/Dezember 2016): Afropolitane Kultur und Literatur

Audio - Politik - 26.10.2016

Swetlana vom Informationszentrum 3. Welt stellte im Morgenradio die neue Ausgabe des iz3w für November und Dezember vor.mehr...

8 min.

Politik

Incertitudes autour de CETA après le vote wallon: "Si vous voulez vraiment répondre aux objections du parlement wallon, vous devez réouvrir le traité"

Audio - Politik - 26.10.2016

En Belgique, le parlement wallon a voté contre la signature du projet de traité de libre-échange CETA entre l'Union Européenne et le Canada.mehr...

6 min.

Politik

Unklarheiten rund um CETA nach dem Nein Walloniens: "Wenn Sie tatsächlich die Einwände des wallonischen Parlaments beantworten wollen, müssen Sie den Vertrag wiederöffnen" (mit Update)

Audio - Politik - 26.10.2016

Das wallonische Regionalparlament in Belgien hat sich in einer Abstimmung gegen das geplante Freihandelsabkommen CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada ausgesprochen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Treffen des Internationalen Walfangkomitees in Portoroz, Slowenien

Audio - Gesellschaft - 26.10.2016

Interview mit Nicolas Entrup von der Umweltschutzorganisation OceanCare über die Tagung der Internationalen Walfangkommission IWCmehr...

5 min.