UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Portugals Ausstieg aus der Austeritätspolitik

504913

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Portugals Ausstieg aus der Austeritätspolitik

Am Samstag ist der ehemalige portugiesische Präsident und Ministerpräsident Mario Soares im Alter von 92 Jahren gestorben. Von manchen als Totengräber der Nelkenrevolution von 1974 bezeichnet, stellte er als Staatspräsident ein linkes Bollwerk gegen die rechte Regierungen in den achtziger und neunziger Jahren dar. Zuletzt unterstützte er den Kurs der seit gut einem Jahr amtierenden Linksregierung. Während sich die Linke in Spanien ausmanövriert und die dortigen Sozialdemokraten der PSOE wieder eine Rechtsregierung ermöglicht hat, stellt sich die Lage im benachbarten Portugal ganz anders und vollständig anders dar, als viele erwartet hatten.

Am Samstag ist der ehemalige portugiesische Präsident und Ministerpräsident Mario Soares im Alter von 92 Jahren gestorben. Von manchen als Totengräber der Nelkenrevolution von 1974 bezeichnet, stellte er als Staatspräsident ein linkes Bollwerk gegen die rechte Regierungen in den achtziger und neunziger Jahren dar.
Zuletzt unterstützte er den Kurs der seit gut einem Jahr amtierenden Linksregierung.
Während sich die Linke in Spanien ausmanövriert und die dortigen Sozialdemokraten der PSOE wieder eine Rechtsregierung ermöglicht hat, stellt sich die Lage im benachbarten Portugal ganz anders und vollständig anders dar, als viele erwartet hatten. Mit grossem Neid blicken viele in Spanien ins Nachbarland. Nur wenige hätten vor gut einem Jahr einen Pfifferling darauf gewettet, dass die Linksregierung bis heute durchhält. Vermutet wurde, dass die grossen politischen Unterschiede zwischen Sozialisten, Kommunisten und dem Linksblock, die aller untereinander Jahrzehnte verfeindet waren, schnell zum Ende des gewagten Projekts führen würden.
Somit ist Portugal eine Referenz gegen den Austeritätswahn geworden, was Schäuble und Co mit allen Mitteln verhindern wollten.
Über die aktuelle sozial- und wirtschaftliche Situation in dem Land haben wir mit dem Journalisten und Übersetzer Ralf Streck gesprochen. Beginnen haben wir jedoch mit einem kurzen Nachruf auf Mario Soares.

Creative Commons Lizenz

Autor: walter heindl

Radio: LoraMuc Datum: 09.01.2017

Länge: 13:14 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)