Umso wichtiger ist es, dass in den Medien eine angemessene Repräsentation gesellschaftlicher Ergeignisse stattfindet. Doch ob Ereignisse in den grossen Medien in der Bundesrepublik als relevant betrachtet werden ist oft abhängig von der Weltregion in der sie geschehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Ladislaus Ludescher von der Universität Mannheim. Der Germanist und Historiker hat mehrer tausend Tagesschau-Sendungen der letzten 12 Jahre ausgewertet. Das Ergebnis: Ereignisse die in Südamerika und auf dem afrikanischen Kontinent geschehen finden wenig Beachtung. Themen aus Europa, den USA und dem sogenannten nahen Osten sind dagegen überrepräsentiert. Wir haben uns mit Ladislaus Ludescher unterhalten. Er hat die Studie durchgeführt.
Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens
Medien zeigen uns aber nicht nur Bilder und Zusammenhänge der Welt - sie prägen auch wie wir die Welt sehen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 30.07.2020
Länge: 12:22 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...