UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Die Gefahr von Plastik

Audio - Gesellschaft - 19.11.2021

Plastik befindet sich in vielen Bereichen unseres Lebens. Wir trinken aus Plastikflaschen, essen Nahrung aus Plastikverpackungen und nehmen Plastik anderweitig auf.mehr...

14 min.

Politik

Failed State Germany

Audio - Politik - 19.11.2021

Es kann immer etwas schiefgehen, aber wenn die gleichen Fehler wiederholt werden, könnte der Fehler auch am System liegen.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit uigurischen Augenzeuginnen des chinesischen Lagersystems

Audio - Politik - 19.11.2021

Gulbahar Haitiwaji und Qelbinur Sidik haben beide die Realität der Chinesischen Umerziehungslager in der Provinz Xinjang erlebt. Das Interview wurde am 16.11 im Rahmen eines Pressegespräches im Zuge einer Vortragsreise der beiden Frauen durch Deutschland in Leipzig geführt. Die ersten 3 Fragen gehen an Frau Sidik die gezwungen wurde als Chinesischlehrerin in Lagern zu arbeiten. Frau Haitiwaji beantwortet die Fragen danach. Übersetzt wurde das ganze Interview von Asgar Can (Vorsitzender der Ostturkestanischen Union Europas e.V) der die Vortragsreise begleitete, er beantwortet die letzen beiden Fragen selbst.mehr...

16 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 2

Audio - Kultur - 19.11.2021

Bei "Wortgewitter" beschäftigen wir uns jede Woche mit Gedichten und Kurzgeschichten. Wir tragen selbst geschriebene Texte vor und sprechen über sie.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Space Fever - die erhöhte Körpertemperatur im All

Audio - Gesellschaft - 19.11.2021

Am Montag wurde es im All für die Astronauten auf der ISS gefährlich. Durch das All fliegende Trümmerteile bedrohten die Internationale Raumstation.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Zustand von Birke, Fichte und Co. - Waldzustandsbericht Sachsen-Anhalt 2021

Audio - Gesellschaft - 19.11.2021

Wer einmal mit der Brockenbahn durch den Harz tingelt erhofft sich wahrscheinlich malerische Landschaften, bedeckt mit grünen Wäldern.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Die Diktatur des Monetariats - Umverteilung von unten nach oben - Teil 1: Das Ausmass

Audio - Wirtschaft - 19.11.2021

„Wir leben in einer Welt, deren Regeln für die Superreichen gemacht sind“ – Tobias Hauschield, Oxfam.mehr...

43 min.

Wirtschaft

Zur Situation an der Grenze von Belarus und Polen "Man kann da von einer humanitären Katastrophe sprechen..."

Audio - Wirtschaft - 18.11.2021

An den Grenzen von Belarus und Polen werden Geflüchtete mit massiver Gewalt daran gehindert nach Europa zu kommen. Ein Interview mit Vinz von der freiburger Aktionsgruppe Seebrücke.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Die Akte Verschickungskinder

Audio - Gesellschaft - 18.11.2021

Wie Kurheime für Generationen zum Alptraum wurden hat Hilke Lorenz recherchiert und als Buch veröffentlicht.mehr...

46 min.

Politik

Neuigkeiten vom AKW Gundremmingen

Audio - Politik - 18.11.2021

Ende 2021 soll das AKW Gundremmingen Block C vom Netz gehen. Ich sprach mit Raimund Kamm darüber. Weitere Infos unter:wwwatomuell-lager .demehr...

18 min.

Gesellschaft

CITIZEN.KANE.RADIO: "ICH BRACHTE EUCH DAS FEUER"

Audio - Gesellschaft - 18.11.2021

Was sind die Auswirkungen unserer heutigen Lebensweise auf zukünftige Generationen?mehr...

1 min.

Gesellschaft

#blockadeaustralia - Grösster Kohlehafen der Welt wird blockiert

Audio - Gesellschaft - 18.11.2021

Interview mit Wenz von #blockadeaustralia, der Klimagerechtigkeitsbewegung, die in Australien gerade den grössten Kohlehafen der Welt immer wieder blockiert.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Antifeminismus verbindet Esoteriker*innen und extreme Rechte

Audio - Gesellschaft - 18.11.2021

Seit Beginn der Corona-Pandemie finden verschwörungstheoretische Proteste gegen die Corona-Massnahmen statt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Kliniken erhalten, Versorgung sichern! - Kampagne kämpft nicht nur gegen Bettenmangel

Audio - Wirtschaft - 18.11.2021

Klaus Emmerich von der „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ und dem Bündnis Klinikrettung über die neue Kampagne „Kliniken erhalten, Versorgung sichern!“mehr...

13 min.

Politik

Man nimmt diesen Weg nur, wenn man keine Hoffnung hat - Gespräch mit der AG Antira des SDS an der Uni Leipzig

Audio - Politik - 18.11.2021

Wir hören ein Gespräch zur Situation an der polnisch-belarussischen Grenze für Geflüchtete und zur Stigmatisierung von Menschen auf der Flucht mit der AG AntiRa des SDS hier an der Uni Leipzig...Am Freitag soll es eine Mahnwache der AG AntiRa in Leipzig geben. https://sdsleipzig.de/ https://twitter.com/sdsleipzigmehr...

14 min.

Gesellschaft

Lesung mit Musik - Sterna Meinhardt & Friends

Audio - Gesellschaft - 17.11.2021

Ein Ausschnitt aus der Veranstaltung von vergangenem Samstag. Sterna & Friends lesen, Anita Morasch spielt Musik aus aller Welt.mehr...

12 min.

Politik

AG Antifa über den Auflösungsantrag

Audio - Politik - 17.11.2021

Drei Hochschulgruppen des halleschen Studierendenrates beantragten letzte Woche eine Auflösung des Arbeitskreis Antifaschismus.mehr...

38 min.

Kultur

AG Antifa über den Auflösungsantrag

Audio - Kultur - 17.11.2021

Drei Hochschulgruppen des halleschen Studierendenrates beantragten letzte Woche eine Auflösung des Arbeitskreis Antifaschismus.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Anerkennung geschlechtsspezifischer Asylgründe

Audio - Gesellschaft - 17.11.2021

Knapp 200 Organisationen aus über einem Dutzend europäischen Länder starteten letzte Woche eine Petition.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Wir müssen zeigen, das wir Viele sind, die ein Interesse an Clubkultur haben - Gespräch mit Steffen Kache von der Distillery und dem Livekommbinat e.V.

Audio - Gesellschaft - 17.11.2021

Wir hören ein Gespräch mit Steffen Kache , der seit den Anfängen bei der Distillery hier in Leipzig mit dabei ist, immerhin einem der ältesten Technoclubs im Osten...mehr...

19 min.

Gesellschaft

Erfahrungen zum Herzschmerz

Audio - Gesellschaft - 17.11.2021

Die Liebe, eines der grössten Gefühle, die wir spüren können. Zur Liebe gehört auch manchmal Herzschmerz.mehr...

7 min.

Gesellschaft

30 Jahre Beratung von Frauen für Frauen – Xochicuicatl e.V.

Audio - Gesellschaft - 17.11.2021

Autor: Knut Hildebrand. Im Jahr 1992 gründeten lateinamerikanische Migrantinnen in Berlin den Xochicuicatl e.V.mehr...

9 min.

Politik

WEGEN COVID-19 ABGESAGT! ALTER, LASS MAL MITREDEN! - Mitwirkung/Begehung/Bürgerworkshop: Zukunft und Gestaltung der Begegnungsstätte ALTER in Mannheim wg. Baumassnahmen

Audio - Politik - 17.11.2021

Motto der Stadt Mannheim: Bürgerbeteiligung/Mannheim gestalten! Aufruf des Fördervereins Alter e.V.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Studiogespräch zum KuCa und FöCa: Selbstverwaltete Freiräume an Freiburger Unis sind geschlossen - wie geht es weiter?

Audio - Gesellschaft - 17.11.2021

Das Förster*innencafe (FöCa) und das Kulturcafe (KuCa) sind seit Jahren wichtige Treffpunkte an den Freiburger Unis.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Onda-info 525

Audio - Gesellschaft - 17.11.2021

Hallo und willkommen zum onda-info 525. Heute haben wir zwei längere Beiträge für Euch.mehr...

29 min.

Politik

Offene Linke Liste über den Konflikt mit dem Arbeitskreis Antifaschismus

Audio - Politik - 17.11.2021

Drei Hochschulgruppen des halleschen Studierendenrates beantragten letzte Woche eine Auflösung des Arbeitskreis Antifaschismus.mehr...

14 min.

Politik

WEGEN COVID-19 ABGESAGT! ALTER, LASS MAL MITREDEN! - Mitwirkung/Begehung/Bürgerworkshop: Zukunft und Gestaltung der Begegnungsstätte ALTER in Mannheim wg. Baumassnahmen

Audio - Politik - 17.11.2021

Motto der Stadt Mannheim: Bürgerbeteiligung/Mannheim gestalten! Aufruf des Fördervereins Alter e.V.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Umweltgerechtigkeitskämpfe in Kolumbien / Film Retratos de Resistencia

Audio - Gesellschaft - 17.11.2021

Jule erzählt in dem Interview von der Doku "Retratos de Resistencia", die von Umweltgerechtigkeitskämpfen im Kolumbien handelt.mehr...

8 min.

Kultur

Hawaii – Cihan Acars Debütroman

Audio - Kultur - 16.11.2021

Hawaii – das ist nicht nur ein Urlaubsparadies, sondern auch der Titel von Cihan Acars Debütroman und ein sogenanntes Problemviertel in Heilbronn.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Unterstützung für schutzbedürftige Frauen, Kunstschaffende und andere Schutzbedürftige in Afghanistan ist dringend nötig - Gespräch mit Tara Bonyad von der Initiative zur Unterstützung besonders gefährdeter Afghan*innen

Audio - Gesellschaft - 16.11.2021

Wir hören nun ein Gespräch mit Tara Bonyad von der Initiative zur Unterstützung besonders gefährdeter Afghan*innen... Hier könnt ihr sie unterstützen: https://www.instagram.com/initiativesupp... Oder hier: https://www.betterplace.me/unterstuetzun... Das ist eine Leipziger Initiative, also ein Zusammenschluss von Privatpersonen zur Unterstützung besonders gefährdeter Afghan*innen.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Die dramatische Lage ist exemplarisch für Erstaufnahmeeinrichtungen - Gespräch mit dem Queer Refugees Network

Audio - Gesellschaft - 16.11.2021

Ausfallende Heizung, überfüllte Räume mit Doppelstockbetten und sogar ein Hungerstreik: die Unterbringung in der Erstaufnahmeeinrichtung in Mockau, nähe Leipzig, wird von Geflüchteten als katastrophal beschrieben.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Rede zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

Audio - Gesellschaft - 14.11.2021

An diesem besonderen Tag, den 07. November 2021, während gerade die letzten Vorbereitungen getroffen werden für die Gedenkstunde im Alten Rathaus, bei der unter anderem Charlotte Knobloch und Dieter Reiter sprechen werden, während die Bewohner des Protestcamps gegen die Abschiebung von Geflüchteten aus Sierra Leone, welches sich nun an der Ecke Luisen- und Elisenstrasse am Alten Botanischen Garten befindet, sich auf eine weitere eiskalte Nacht unter Zeltplanen vorbereiten, und während Menschen auf der Flucht an der Grenze zwischen Belarus und Polen zum Spielball zynischen Machtkalküls geworden sind, möchten wir eine Stimme zu Gehör bringen, die sich immer wieder einmischt und unangenehme Wahrheiten laut ausspricht. Sie gehört dem Juristen, Journalisten und Autor Ronen Steinke. Unter dem Motto „Erinnern heisst kämpfen!“ veranstaltete die bayerische Gewerkschafts-Jugend am vergangenen Sonntag, dem 7. November, in der KZ-Gedenkstätte eine würdige Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Internationale Delegation von La Via Campesina war auf Klimakonferenz in Glasgow vertreten

Audio - Gesellschaft - 14.11.2021

Bei La Via Campesina organisieren sich Kleinbauern und -bäuerinnen weltweit. In über 80 Ländern der Welt gibt es insgesamt fast 200 lokale Gruppen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Quarantimes trifft HoPo Express: Arbeit nervt!

Audio - Wirtschaft - 14.11.2021

Aus der Schatzkiste der zufällig entstandenen Sendungen. An einem Freitagfrüh kommt HoPo Express die Bahn zwischen die eigentlich geplante Sendung zu Arbeit im Strafvollzug.mehr...

39 min.

Politik

Brandgutachten bringt neue Erkenntnisse im Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 13.11.2021

Am 7. Januar 2005 wurde Oury Jalloh im Polizeirevier Dessau tot aufgefunden.mehr...

12 min.

Wirtschaft

„Keine Corona Verharmlosung auf der Strasse und in den Ministerien“

Audio - Wirtschaft - 13.11.2021

„Keine Corona Verharmlosung auf der Strasse und in den Ministerien“ so der Titel einer Kundgebung am Samstag um 12 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg. Über die Kundgebung und die aktuelle Coronalage haben wir mit dem Demoanmelder Sebastian Müller gesprochen.mehr...

20 min.

Politik

Nicht lange Fackeln und auf nach Wunsiedel: "Wir wollen das Heldengedenken zum Desaster machen"

Audio - Politik - 13.11.2021

Jährlich findet in Wunsiedel eine neonazistische Versammlung, das sogenannte "Heldengedenken" statt.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Quarantimes 64: bitte wenden!

Audio - Gesellschaft - 13.11.2021

Selbstorganisation von flüchtenden, bewegenden Menschen an den Aussengrenzung der Festung "Europa": Berichte aus "Belarus" und "Libyen".mehr...

45 min.

Gesellschaft

Nach Tod in Wuppertaler Polizeigewahrsam: "Wir wollen Wahrheit und Gerechtigkeit für Giórgos."

Audio - Gesellschaft - 13.11.2021

Bereits am Morgen, des 1. Novembers 2021, ist Giorgos Zantiotis, ein 24-Jähriger, deutscher Staatsangehöriger mit griechischen und polnischen Eltern in Wuppertaler Polizeigewahrsam zu Tode gekommen. Der tragische Fall blieb von der Öffentlichkeit unbeachtet, bis auf dem Athener Ableger der linken Medienplattform „Indymedia“ ein Text mit einem kurzen Video auftauchte.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Durchatmen – Begleitung durch Long Covid

Audio - Gesellschaft - 13.11.2021

Corona hat die Welt seit mehr als einem Jahr nun im Griff. Viele Menschen sind gestorben und viele leiden selbst lange nach der Krankheit noch an den Folgen- Longcovid.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Klimaschutz und Intersektionalismus: FFF Konstanz im Interview

Audio - Gesellschaft - 13.11.2021

In den letzten beiden Sendungen haben wir über und mit FFF Halle zum Klimastreik im September und im Oktober mit FFF Heidelberg zu Intersektionalismus in der Klimagerechtigkeitsbewegung gesprochen.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Kriegsende und Neuanfang am 11. November 1918

Audio - Wirtschaft - 12.11.2021

Der Grosse Krieg endete am 11. November 1918 mit dem Waffenstillstand von Compiègne.mehr...

9 min.

Kultur

Kriegsende und Neuanfang am 11. November 1918

Audio - Kultur - 12.11.2021

Der Grosse Krieg endete am 11. November 1918 mit dem Waffenstillstand von Compiègne.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Wortgewitter - Folge 1

Audio - Gesellschaft - 12.11.2021

Flo und Clara aus der tagesaktuellen Redaktion schreiben gerne Texte.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Recycling: Attacke! Arbeitskampf im Heissen Herbst. (01.11.2021)

Audio - Wirtschaft - 12.11.2021

Es ist wieder Zeit für Streik!mehr...

54 min.

Politik

Historie der Polizei - "Sicherheit für wen?!" Episode 1

Audio - Politik - 12.11.2021

Institutionalisierte Diskriminierung in der Polizeiarbeit und alternative Ansätze - Historie der Polizei - In Episode 1 von "Sicherheit für wen?!" schauen wir uns die Wurzeln der deutschen Polizei und ihre Entwicklung bis heute an.mehr...

54 min.

Politik

Psychologie der Polizei - "Sicherheit für wen?!" Episode 2

Audio - Politik - 12.11.2021

Institutionalisierte Diskriminierung in der Polizeiarbeit und alternative Ansätze - Psychologie der Polizei - "Wie funktioniert eigentlich die Polizei?" fragten wir uns am Anfang unserer Recherchen zu Diskriminierung in der Polizeiarbeit.mehr...

59 min.

Politik

Rassismus: Racial Profiling - "Sicherheit für wen?!" Episode 3

Audio - Politik - 12.11.2021

Unser Podcast "Sicherheit für wen?!" zu institutionalisierter Diskriminierung in der Polizeiarbeit und alternativen Ansätzen ist bei der 3. Episode angekommen. In dieser 3. Episode zum Thema Rassismus lassen wir Betroffene von rassistischer Polizeigewalt in verschiedenen Berichten zu Wort kommen.mehr...

46 min.

Politik

Die koloniale Dimension des Ersten Weltkriegs

Audio - Politik - 12.11.2021

Der erste Weltkrieg, auch der grosse Krieg genannt, wird in Europa vor allemals Krieg zwischen europäischen Grossmächten thematisiert und aufgearbeitet.mehr...

19 min.

Politik

Rassismus: Tod in Gewahrsam, Antiziganismus & die Freiburger Polizei - "Sicherheit für wen?!" Episode 4

Audio - Politik - 12.11.2021

In unserer letzten Episode sprachen Menschen über ihre Erfahrungen mit rassistischen Polizeikontrollen und erklärten deren Muster und psychische Folgen.mehr...

49 min.