UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Bergfunken - über Amateurfunken auf dem Berggipfel

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

SOTA - Summits on the Air, oder auch Gipfel auf Sendung - ist ein Amateurfunk-Wettbewerb, der zum Ziel hat, den Amateurfunkbetrieb auf Berggipfeln zu fördern.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die sächsische Polizei hat zu lange zugeschaut - Gespräch mit Kerstin Köditz von der Fraktion Die Linke

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Wir hören nun ein Gespräch mit Kerstin Köditz, Abgeordnete im Sächsischen Landtag und Sprecherin für antifaschistische Politik der Fraktion DIE LINKE zu den aktuellen Versammlungen von Gegnern und Gegnerinnen der Massnahmen gegen Covid-19 und deren Vermischung mit extrem rechten Akteuren... (( https://twitter.com/kerstinkoeditz ))mehr...

14 min.

Wirtschaft

Die Lage auf einer Covid-Intensivstation in Mannheim

Audio - Wirtschaft - 15.12.2021

Interview mit Maximilian Ruppert, pflegerischer Leiter einer Intensivstation am Uniklinikum Mannheim, auf der aktuell ausschliesslich Covid-Patient*innen liegen.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Überreste aus dem 2.Weltkrieg - Im Gespräch mit einem Kampfmittelräumdienst

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Immer wieder werden bei Bauarbeiten alte Sprengkörper und Munition aus dem zweiten Weltkrieg gefunden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Erstarken faschistische Bewegungen in Griechenland?

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Interview mit dem Journalisten & Anarchisten Ralf Dreis, jedes Jahr verbringt er mehrere Monate in Griechenland.mehr...

10 min.

Kultur

Linse Auf// Mannheim - mit Robert Häusser

Audio - Kultur - 14.12.2021

Die Prince-House-Gallery im Quadrat H7 in Mannheim hat gerade eine ganz spezielle Ausstellung eröffnet. .“Linse auf – Mannheim“ ist der Titel.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Über Feminismus und die "Gender Critical Feminists"

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Es war eines der grösseren Debatten in der linken Szene in Halle in den letzten Wochen. Die AG Antifa hatte zwei Vorträge veranstaltet, welche als Transphob kritisiert wurden.mehr...

24 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

NABU-Aktion Schlafplatzzählung der Waldohreulen

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Zu den Wintergästen und Durchziehern aus Nord- und Osteuropa, die zu uns kommen, gehört u. a.mehr...

9 min.

Politik

Solche Trenungen sind unzulässig - Gespräch mit dem Sächsischen Flüchtlingsrat zu Familientrennungen bei Abschiebungen

Audio - Politik - 14.12.2021

Im Gespräch mit Jörg Eichler vom Sächsischen Flüchtlingsrat... es geht um die Trennung von Familien bei Abschiebungen, ganz konkret geht es um Familie E.mehr...

14 min.

Politik

Zur Situation an der polnisch-belarussischen Grenze

Audio - Politik - 14.12.2021

Ein Gespräch mit Dave Schmidtke vom Sächsischen Flüchtlingsrat.mehr...

7 min.

Politik

Achtung, Chatkontrolle! - Gespräch mit Patrick Breyer

Audio - Politik - 14.12.2021

Gespräch mit Patrick Breyer zu den aktuellen Bemühungen um Abschaffung der privaten elektronischen Kommunikation.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Dreamworld Oder: vom fabelhaften Leben des Dan Treacy und seiner Band Television Personalities - Gespräch mit Benjamin Berton

Audio - Gesellschaft - 13.12.2021

Radio Blau hat sich am Donnerstag ne Stunde lang mit dem französischen Schriftsteller Benjamin Berton über sein soeben in deutscher Sprache im Ventil-Verlag erscheinendes Buch unterhalten „Dreamworld Oder: vom fabelhaften Leben des Dan Treacy und seiner Band Television Personalities … Ein Buch über diese von 1977 bis 2011 bestehende Band, die grösser als die Beatles hätte sein können.mehr...

45 min.

Kultur

Maulwurf der Vernunft: Bini Adamczaks "Gestern Morgen"

Audio - Kultur - 12.12.2021

"Dem Antikommunismus ist zu allererst vorzuwerfen, dass er die Verbrechen des Stalinismus verharmlost. (...) [W]eil erst der Kommunismus das historisch einklagbare Anrecht in die Welt gezwungen hat, keine Entmündigung hinnehmen, keine Erniedrigung mehr ertragen zu müssen.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Kundgebung zum Internationalen Tag der Menschenrechte

Audio - Gesellschaft - 12.12.2021

Des Friedensbündnis' Mannheim am 11.Dez 21 am Schillerplatz Teil 1 Begrüssung durch Hedi Sauer-Gürth, Lied der Lebenslaute " Alle Menschen sind frei und gleich" , Gedicht von Friedrich Schiller "Freiheit" vorgetragen von Maximilian Hesslein vom kirchlichen Dienst für die Arbeitswelt der evangelischen Kirche Teil 2 Rede von Nalan, Hedi und Monika zu allen Artikeln der UN Menschenrechts-Erklärung mit aktuellen Beispielen von Menschenrechtsverletzungen u.a: regelmässige Abschiebungen in nichtsichere Herkunftsländer, Rekrutierung von Minderjährigen für die weltweiten Kriegseinsätze der Bundeswehr und Isolationshaftfolter für den Aufklärer von Kriegsverbrechen Julian Assange Teil 3 Lieder von Bernd Köhler von Theodor Krämer: Andere , die das Land so sehr ncht liebten, Ardeschi Dylmas: dein Bruder hört dich nicht, Bella Ciau, Dank an alle Beteilgten und Solierklärung gegen die Auslieferung von Julian Assange Infostände von DIDF, DfG-VK, Amnesty International, Initiative zur Freilassug von Julian Assange, Nahostgruppemehr...

5 min.

Gesellschaft

Wortgewitter - Folge 3

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Flo und Clara aus der tagesaktuellen Redaktion schreiben gerne Texte.mehr...

22 min.

Politik

Personalräte der Unikliniken in Ba-Wü: „Wir wollen keine Versprechen mehr, wir brauchen Taten.“

Audio - Politik - 11.12.2021

Angesichts der aktuellen Lage in der Coronapandemie in den Kliniken fordern die Personalräte an den Universitätskliniken Baden-Württemberg: „Wir wollen keine Versprechen mehr, wir brauchen Taten.“ Über den Aüpell haben wir mit Regina Glockmann von der Gewerkschaft ver.di und Personalratsvorsitzende am Uniklinikum Heidelberg gesprochen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Erste Schritte ausserhalb des Gefängnisses. Eindrücke von Sunny aus der JVA Chemnitz

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Seit knapp 4,5 Jahren sitzt Sunny W. in der JVA Chemnitz, verurteilt zu über 7 Jahren Haft.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Internationaler Tag der Menschenrechte

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Rede des Bündnis gegen Abschiebung Mannheim Kundgebung Zum Tag der Menschenrechte Mannheim, Paradeplatz Freitag, den 10.12.2021, 15 Uhr Die Menschenrechte sind am 10. Dezember 1948 verkündet worden, also vor 73 Jahren. In einem Vortrag zum Thema Menschenrechte im Jahre 2012 in der UNI Bremen sagte Hans Jörg Sandkühler u.a.: " Die Menschenrechte sind aus Unrechtserfahrung entstanden, und aus solcher Erfahrung werden sie weiter entwickelt. Die in Revolutionen eingeklagten und im 20. Jahrhundert unter dem Eindruck der Verbrechen des Kolonialismus, Imperialismus, Nationalsozialismus, Faschismus, Militarismus und Stalinismus formulierten Menschenrechtsansprüche sind gerichtet auf weltbürgerliche Lebensverhältnisse ohne Diskriminierung, Unterdrückung, Hunger, Not und Krieg." Aktuell leben wir in besonders schwierigen die Menschheit bedrohenden Zeiten: Ein Grossteil der Weltbevölkerung lebt in Armut und Not, ausserhalb jeglicher Sozialer Sicherung, bedroht von Krieg und Verfolgung. Die soziale Ungleichheit hat ein empörendes Ausmass angenommen: unermesslicher Reichtum bei einem Prozent und extreme Armut bei einem Grossteil der Menschen. Während selbst in den reichsten Ländern wie USA oder Deutschland die Gesundheitsversorgung beispielsweise für viele Menschen unzureichend ist, was sich gerade jetzt in der Corona-Pandemie auf äusserst dramatische Weise zeigt, wird immer mehr Geld für Waffen und Kriegsvorbereitung ausgegeben, statt die verheerende Erderwärmung zu stoppen! Auch in Deutschland blühen Revanchismus, Nationlismus, Rassismus und Militarismus. Die NATO, insbesondere die US-Regierung bedrohen Russland mit Krieg und verhängen Boykottmassnahmen. Auch gegen China wird zunehmend gehetzt und Hass geschürt. Wenn Mensch die Statements der früheren "Verteidigungs"ministerin Kamp-Karrenbauer oder der neuen Aussenministerin Baerbock hört, die grossen Wert auf die "nukleare Teilhabe" innerhalb der NATO legen, kommt einem das Grausen. Der deutsche Imperialismus und Faschismus tragen die Verantwortung für Millionen Tote.mehr...

6 min.

Gesellschaft

„Corona und kein Ende - Was nun?“ Vortrag von Winfried Wolf

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Virtueller Infoabend mit Winfried Wolf - „Corona und kein Ende - Was nun?“ - FR, 10.12.21, 19 Uhr 1.Teil Vortrag - 2.Teil der Antworten in der Diskussion Derzeit werden weltweit offiziell rund 5,2 Millionen und in Deutschland rund 101.000 Corona-Tote gezählt.mehr...

33 min.

Gesellschaft

Die meute hundestart

Audio - Gesellschaft - 10.12.2021

Meuten wurden antifaschistisch eingestellte jugendcliquen in der ns zeit genannt. allein in leipzig waren weit über 1000 jugendliche teil solcher meuten.mehr...

38 min.

Politik

Die Propaganda der Tat und politische Gewalt

Audio - Politik - 10.12.2021

Der 9. Dezember 1893: In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister Jean Casimir-Perier einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer im Palais Bourbon. 50 Personen werden bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.mehr...

21 min.

Politik

Antifa News für den 09.12.2021

Audio - Politik - 10.12.2021

Wie jeden Donnerstag die Antifa-News dieser Woche. Unter anderem mit diesen Themen: Abschiebungen nach Nigeria sowie Gewalt gegen Medienschaffende auf Corona-Demos.mehr...

22 min.

Politik

Zum Urteil im Berliner RAZ/RL/Radikal-Verfahren / Revolutionäre Aktion / Zellen

Audio - Politik - 10.12.2021

2013 gab es bundesweit gegen 9 Personen 21 Hausdurchsuchungen im Zuge der Ermittlungen wegen Mitgliedschaft in und Bildung einer kriminellen Vereinigung (§129) Seit Juni war der Prozess gegen Cem, einer der Beschuldigten vor dem Landgericht Berlin. Das Gericht verurteilte ihn für die Beihilfe bei zwei Brandattacken zu einem Jahr und sechs Monaten Haft, ausgesetzt auf drei Jahre Bewährung, dazu 360 Stunden gemeinnützige Arbeit.mehr...

21 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Libertärer Podcast Novemberrückblick 2021

Audio - Gesellschaft - 10.12.2021

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive.mehr...

1 min.

Politik

Jesidischer Politiker ermordet - Drohnenangriff mit deutscher Technik?

Audio - Politik - 10.12.2021

Vor zwei Tagen wurde der jesidische Politiker Merwan Bedel, als er mit seinen zwei Kindern im Auto sass von einer türkischen Drohne im Irak ermordet.mehr...

8 min.

Kultur

John Heartfield - Fotografie plus Dynamit: eine Ausstellung im Münchner NS-Dokumentationszentrum

Audio - Kultur - 10.12.2021

"O Tannenbaum im deutschen Raum, wie krumm sind deine Äste!" Passend zur Jahreszeit krümmen sich die fast nadellosen Äste teilweise zu einem Hakenkreuz.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Hartz4 versus bürgergeld

Audio - Wirtschaft - 10.12.2021

Interview mit tobias prüfer, mitautor des buches "a wie asozial (2014)" die ampelkoalition will hartz4 umbenennen in bürgergeld.mehr...

12 min.

Gesellschaft

He-Yin Zhen, gegen kaiserreich und bürgerlichen feminismus

Audio - Gesellschaft - 10.12.2021

Interview mit sarah peters, autorin des artikels "gegen kaiserreich und bürgerlichen feminismus" in der analyse&kritik he-yin zhen war eine chinesische anarchistin, die gegen ende des chinesischen kaiserreiches vor der bürgerlichen revolution sich kritisch gegen nationalismus und ausbeutung äusserte.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Ulrike Baureithel: "Corona-Pandemie und Pflegenotstand mit langer Ansage" - Teil 1

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Die Journalistin Ulrike Baureithel spricht zur hausgemachten Katastrophe im Pflegebereich. Um die Überlastung der Pflegekräfte, um die Untätigkeit der Politik, aber auch darum, was getan werden muss, um die Katastrophe nicht auf die Spitze zu treiben. In Bayern sind die Kliniken überfüllt, die Beschäftigten, am Anschlag, Patienten werden in die ganze Republik verlegt, die Bundeswehr hilft in den Kliniken aus.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Ulrike Baureithel: "Corona-Pandemie und Pflegenotstand mit langer Ansage" - Teil 2

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Corona-Pandemie und Pflegenotstand mit langer - macht die neue Regierung alles besser? Die Journalistin Ulrike Baureithel spricht zur hausgemachten Katastrophe im Pflegebereich. Die Politik hat schon seit 30 Jahren alles verschlafen bzw.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Ulrike Baureithel: "Corona-Pandemie und Pflegenotstand mit langer Ansage" - Teil 3

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Die Journalistin Ulrike Baureithel spricht zur hausgemachten Katastrophe im Pflegebereich.mehr...

8 min.

Gesellschaft

RomaRespekt Radio #38 Kampf um Erinnerung - Ilona Lagrene

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Ilona Lagrene (*1950) im Interview. Sie kämpft seit Jahrzehnten in der Bürgerrechtsbewegung für die Anerkennung und Gleichbehandlung von Sinti*zze und Rom*nja und hat u.a.mehr...

1 min.

Kultur

„Trost .Vier Übungen“ von Hanna Engelmeier

Audio - Kultur - 09.12.2021

Lesen und schreiben tröstet lautet die These von Hanna Engelmeier.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Interview mit Rauchhaus Besetzerinnen

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Interview mit Marina und Gitti, die am 8.12.1971 das Rauchhaus besetzten. Sie erzählen von ihrer damaligen Lebenssituation, der Besetzung und die Rolle der Frauen dabei, von ihrer Frauengruppe im Rauchhaus, von selbsbestimmten Leben und Wohnen und von den Auswirkungen der Besetzung bis heute.mehr...

44 min.

Gesellschaft

365 Vulven für jeden Tag im Jahr eine

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Das Freiburger Kollektiv Vulvaversity möchte Vulven sichtbarer machen, um den Umgang mit Vulven zu normalisieren.mehr...

7 min.

Gesellschaft

«Fortschritt wagen»? Sozialpolitik unter der Ampelkoalition

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Interview mit dem Armutsforscher Prof. Christoph Butterwegge von der Uni Kölnmehr...

13 min.

Kultur

Versammlung zum Tag der Menschenrechte am 11.12.21 in Mannheim

Audio - Kultur - 09.12.2021

Mögliche 73 Jahre Allgemeiner Tag der Menschenrechte. Veranstaltungsankündigung für Samstag den 11. Dezember in Mannheim. Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Unter diesem Motto lädt das Friedensbündnis Mannheim zu einer Versammlung zum Tag der Menschenrechte am Samstag den 11.12.2021 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf den Mannheimer Schillerplatz in B3 ein. Hören wir hierzu einen kurzen Beitrag über den Hintergrund des Tages der Menschenrechte und die geplante Veranstaltung am Samstag in Mannheim.mehr...

1 min.

Kultur

Online Audio-Stadtkarte zeigt zivilgesellschaftliches Engagement

Audio - Kultur - 09.12.2021

Das Projekt Mannheim Under Construction zeigt anhand von unterschiedlichen Audiobeiträgen zivilgesellschaftliches Engagement in Mannheim. Die online Stadtkarte lädt ein zum stöbern.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Angekündigte Streichung des Paragraph 219a: Grosser Fortschritt oder Symbolpolitik?

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Die frisch gebildete Ampel-Koalition bestehend aus SPD, FDP und den Grünen hat im Koalitionsvertrag die Streichung von Paragraph 219a angekündigt.mehr...

11 min.

Politik

Erinnerung für die Zukunft ein Audio-Archiv

Audio - Politik - 09.12.2021

Das Projekt „Erinnerung für die Zukunft“ ist eine Kooperation zwischen der KZ-Gedenkstätte Sandhofen und dem bermuda.funk, dem Freien Radio Rhein-Neckar.mehr...

5 min.

Kultur

Aktionswochen gegen Antisemitismus: "An allem sind die Juden schuld - heute anders als vor 100 Jahren"

Audio - Kultur - 09.12.2021

Am 04. Dezember fand im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus in der Neuen Synagoge in Freiburg die Veranstaltung „An allem sind die Juden schuld – heute anders als vor 100 Jahren“ statt. Das Ensemble mit Sophie Brüss, Gerrit Pleuger und Axel Weggen gestaltete dafür eine szenische Collage aus Lyrik, Prosa und Chansons der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts und heute. Diese und weitere Veranstaltungen sind Teil der Aktion „2021 – Jüdisches Leben in Deutschland“ und wollen, so die Organisator*innen, dem Antisemitismus entgegenwirken und jüdisches Leben sichtbar und erlebbar machen.mehr...

10 min.

Politik

Anwohnende über Abrisse in der Gartenstrasse 19 Freiburg: "...das wird fehlen und eine Lücke hinterlassen..."

Audio - Politik - 09.12.2021

Vor etwa einer Woche, am 29.11. wurden zwei besetzte Häuser in der Gartenstrasse 19 in Freiburg geräumt und abgerissen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Sukuma Award sucht Filmideen zum Thema "nachhaltiges Bauen"

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Willst Du Deine Filmidee mal auf der grossen Leinwand sehen?mehr...

9 min.

Gesellschaft

Experiment Öffentlichkeitsarbeit

Audio - Gesellschaft - 08.12.2021

Die Gesellschaft verstehen und verändern; sich selbst organisieren und eine solidarische Praxis entwickeln; alternative Freizeitaktivitäten schaffen und sich mit Anderen austauschen – all das geht nicht alleine, sondern braucht eine Gruppe von Menschen, ist auf Kollektivität angewiesen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Kumi Naidoo über Greenwashing, Öko-Rassismus und den Kampf um Klimagerechtigkeit

Audio - Gesellschaft - 08.12.2021

Interview mit Kumi Naidoo über die Klimaignoranz der reichen Staaten. Naidoo ist ein südafrikanischer Umwelt- und Menschenrechtsaktivist.mehr...

33 min.

Wirtschaft

Verdi warnt vor Gewalt gegenüber Journalisten bei Corona-Demos

Audio - Wirtschaft - 08.12.2021

Die Gewerkschaft Verdi schätzt die Bedrohung für Medienvertreter auf Corona-Demos als sehr hoch ein.mehr...

8 min.

Politik

Solidarität ohne Grenzen - Lesvos LGBTIQ+ Refugee Solidarity

Audio - Politik - 08.12.2021

Wir sind "Solidarität ohne Grenzen" – eine Gruppe von Menschen, die sich gegen die menschenverachtende Asylpolitik Europas positioniert und zusammen für ein grenzenübergreifendes und solidarisches Miteinander einsteht. Mit diesem Podcast möchten wir eine Plattform gestalten, in der Menschen, die an den EU-Aussengrenzen gewaltvoll festgehalten werden, zu Wort kommen können.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Von Seuchen, Sündenböcken und Goldeseln in Zeiten grosser Angst, oder: Pandemie und Ausnahmezustand - Radioessay

Audio - Gesellschaft - 08.12.2021

Im November 2020 wurde bei Radio Flora der Radioessay „Von Grundrechten und vom Küssen“ veröffentlicht, der auf grosse Aufmerksamkeit stiess.mehr...

1 min.

Kultur

Fahrer*innen ohne Fahrschein kommen aus dem Gefängnis frei

Audio - Kultur - 08.12.2021

In Deutschland ist das Fahren ohne Fahrschein eine Straftat. Tausende Menschen landen jedes Jahr im Gefängnis, weil sie sich kein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr leisten konnten.mehr...

7 min.