UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zur Situation an der Grenze von Belarus und Polen "Man kann da von einer humanitären Katastrophe sprechen..." | Untergrund-Blättle

539864

Podcast

Wirtschaft

Zur Situation an der Grenze von Belarus und Polen "Man kann da von einer humanitären Katastrophe sprechen..."

An den Grenzen von Belarus und Polen werden Geflüchtete mit massiver Gewalt daran gehindert nach Europa zu kommen. Ein Interview mit Vinz von der freiburger Aktionsgruppe Seebrücke.

An den Grenzen von Belarus und Polen werden Geflüchtete mit massiver Gewalt daran gehindert nach Europa zu kommen.

Ein Interview mit Vinz von der freiburger Aktionsgruppe Seebrücke. Seebrücke ist, wie ihr wahrscheinlich wisst, seit 2018 aktiv gegen die repressive gewaltvolle europäische Flüchtlingspolitikan den europäischen Aussengrenzen und gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung im Mittelmeer.

Im Interview geht es um die aktuelle Situation an der Grenze, um die Terminologie in der Berichterstattung, um Möglichkeiten politischem Druck für die Geflüchteten, um politische Einschätzungen.....und um eine Ankündigung zum Schluss des Interviews:

Seebrücke macht landesweit am Samstag den 20.11. eine Solidaritätskundgebung für die Geflüchteten. In Freiburg um 14 00 Uhr am Europaplatz.

Autor: sabine

Radio: RDL Datum: 18.11.2021

Länge: 11:49 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki (links) empfängt Viktor Orbán zu Gesprächen über Grenzsicherheit in Warschau, Dezember 2021.
Was ist der Preis für die Verteidigung der “Festung Europa”?Das Phantasma der Zivilisation

19.01.2022

- Den Grenzkonflikt zwischen Polen und Belarus aus einer dekolonialen Perspektive betrachtend, stellt uns die Wissenschaftlerin Kasia Narkowicz vor folgende Fragen: Ist es schlimmer, in einem kalten Wald an der Grenze zwischen zwei rechtsnationalistischen Staaten zu sterben als in den kalten Gewässern an den Grenzen liberaler Demokratien?

mehr...
Stencil in Lissabon.
Krieg in der Ukraine: Interview mit Food Not Bombs Łódź„Putins lebende Munition“

22.08.2022

- Food Not Bombs Łódź (FNB) ist ein Kollektiv aus Polen, das sich seit über 20 Jahren in der Hilfe für arme und sozial ausgeschlossene Menschen engagiert.

mehr...
Alexander Lukaschenko und Vladimir Putin bei einem Treffen in Sochi, Februar 2021.
Flüchtlinge als geopolitischer MachthebelLukaschenko und Putin machen den Erdogan

23.11.2021

- Ein Überblick über den geopolitischen Hintergrund und den ideologischen Fallout der Flüchtlingskrise an der belarussisch-polnischen Grenze. Längst geht man beiderseits der polnisch-belarussischen Grenze über Leichen.

mehr...
Diese Menschenfeindlichkeit kann man nicht zulassen - Gespräch mit Cornelia Ernst zur Situation für Geflüchtete an der [...]

29.10.2021 - Seit geraumer Weile kommen Geflüchtete nicht nur übers Mittelmeer nach Europa, sondern auch über Belarus. Das scheint auch ganz gut ins Kalkül von Alleinmachthaber Lukaschenko zu passen, der die Geflüchteten instrumentalisiert.

Es ist eine absurde Schuldumkehr - Gespräch mit dem Sächsischen Flüchtlingsrat zur Situation für Geflüchtete an der [...]

13.10.2021 - Wir hören ein Gespräch zur Situation im Grenzgebiet zwischen Polen, Litauen und Belarus mit Paula Moser vom Sächsischen Flüchtlingsrat..es gibt Berichte von illegalen Push-Backs, also Zurückweisungen von Geflüchteten ohne Überprüfung und von Menschen, die bei den Push-backs an Kälte und Erschöpfung gestorben sind… und auch in Sachsen kommen Geflüchtete auf diesem Weg an...

Dossier: Katalonien
Màrius Montón
Propaganda
Freedom to move

Aktueller Termin in München

HOW TO BLOW UP A PIPELINE

HOW TO BLOW UP A PIPELINE

Sonntag, 4. Juni 2023 - 17:45 Uhr

Werkstattkino, Fraunhoferstr. 9, 80469 München

Event in Berlin

Punk

Sonntag, 4. Juni 2023
- 17:30 -

The B Side

Nettelbeckplatz 56

13347 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle