UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Sexarbeiter*Innen käpfen für ihre Rechte

538440

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Sexarbeiter*Innen käpfen für ihre Rechte

Am 2. Juni war der internationale Hurentag. Und für viele Sexarbeiter*Innen war es noch wichtiger denn je, für ihre Rechte auf die Strasse zu gehen. Denn nach wie vor herrscht pandemibedingt weitesgehen ein Berufsverbot. Aber auch rückschrittliche Forderungen für ein Sexkaufverbot sind auf dem Vormarsch. Nachdem die Sexarbeiter*Innen in der Öffentlichkeit als Superspreader dargestellt werden, wird die Akzeptanz für diesen Beruf immer kleiner. Die Befürworter*Innen für ein Sexkaufsverbot, nach dem sogenannten nordischen Prinzip, transportieren den angeblichen Menschenschutz und wollen so den Menschenhandel verringern , ausserdem behaupten sie, dass niemand freiwillig so einen Beruf ausüben könne. Den vorläufigen Höhepunkt der negativen Berichterstattung, stellte der audiobericht der ARD „Licht im Bordell“ dar. Hier wurden Aussagen von Sexarbeiter*Innen und vor allem der Beratungsstellen Hydra e.V und Aldona e.V, stark aus dem Zusammenhang gerissen und in einen falschen Kontext gebracht. Wir haben mit Ruby von Hydra e.V. über den Kampf der sexarbeitenden gesprochen.

Am 2. Juni war der internationale Hurentag. Und für viele Sexarbeiter*Innen war es noch wichtiger denn je, für ihre Rechte auf die Strasse zu gehen.
Denn nach wie vor herrscht pandemibedingt weitesgehen ein Berufsverbot.
Aber auch rückschrittliche Forderungen für ein Sexkaufverbot sind auf dem Vormarsch.

Nachdem die Sexarbeiter*Innen in der Öffentlichkeit als Superspreader dargestellt werden, wird die Akzeptanz für diesen Beruf immer kleiner.

Die Befürworter*Innen für ein Sexkaufsverbot, nach dem sogenannten nordischen Prinzip, transportieren den angeblichen Menschenschutz und wollen so den Menschenhandel verringern , ausserdem behaupten sie, dass niemand freiwillig so einen Beruf ausüben könne.
Den vorläufigen Höhepunkt der negativen Berichterstattung, stellte der audiobericht der ARD
„Licht im Bordell“ dar. Hier wurden Aussagen von Sexarbeiter*Innen und vor allem der Beratungsstellen Hydra e.V und Aldona e.V, stark aus dem Zusammenhang gerissen und in einen falschen Kontext gebracht.

Wir haben mit Ruby von Hydra e.V. über den Kampf der sexarbeitenden gesprochen. Für Akzeptanz und mehr Mitsprache, wenn es um ihre Belange geht. Denn wenn über das Thema gesprochen wird, dann mit allen möglichen Menschen. Nur nicht mit denen die, die Arbeit machen.


Creative Commons Lizenz

Autor: Maggie Bernreuther

Radio: stoffwechsel(at)radio-z.net Datum: 14.03.2022

Länge: 18:20 min. Bitrate: 255 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)