UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Antifaschistische Erinnerungskultur: Gespräch mit Patrick Lohse zum Film »Dunkelfeld«

540393

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Antifaschistische Erinnerungskultur: Gespräch mit Patrick Lohse zum Film »Dunkelfeld«

Der Experimentalfilm »Dunkelfeld« nimmt den beinahe vergessenen Brandanschlag in Duisburg 1984 zum Gegenstand bei welchem sieben Menschen mit Migrationsgeschichte ums Leben gekommen sind.

Zu jener Zeit nannte man diese Menschen, denen der Anschlag galt, noch ganz selbstverständlich »Gastarbeiter«. So thematisiert und dokumentiert »Dunkelfeld« auch den rassistischen Normalzustand in der BRD, der dazu führt, dass ein Terroranschlag, bei dem sieben Menschen sterben, vergessen gemacht wird und nie aufgeklärt worden ist. Angesichts fehlender politischer Anerkennung und fehlender Verantwortungsübernahme hat die Betroffeneninitiative »Duisburg 1984« den Film in Auftrag gegeben. Sie fordert Aufklärung, eine Überprüfung des Tatmotivs als rassistisch sowie politisches Gedenken für die Betroffenen. »Dunkelfeld« ist der Versuch, den Film als Medium antifaschistischer Erinnerungskultur zu erproben.
Patrick Lohse lebt und arbeitet in Bochum. Er hat an der Folkwang Uni in Essen Fotografie studiert und beschäftigt sich insbesonde mit dokumentarischen Formaten, die versuchen eine spekulative Perspektive auf die Wirklichkeit zu entwickeln. Das ist, würde ich sagen, ein sehr politischer Anspruch an Filmkunst.

https://www.inidu84.de/

Creative Commons Lizenz

Autor: Sippurim

Radio: radio(at)nrdpl.org Datum: 14.03.2022

Länge: 47:28 min. Bitrate: 76 kbit/s

Auflösung: Mono (32000 kHz)