UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Ohren auf für kollektives Handeln gegen den Katastrophen-Kolonialismus

540549

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Ohren auf für kollektives Handeln gegen den Katastrophen-Kolonialismus

Die Karibikinsel Puerto Rico erlebte mit «Maria» 2017 den heftigsten Wirbelsturm seit 85 Jahren.

Gegen die vielfach fehlende, teils desaströse oder viel zu spät erfolgte Nothilfe protestierten soziale Bewegungen unter dem Schlagwort Katastrophenkapitalismus.
Mit dabei war Gustavo Garcia-Lopez. Im Gespräch mit dem südnordfunk erörtert der Wissenschaftler für Planung und politische Ökologie das Potenzial des Commoning für eine empowernde Form der Katastrophenhilfe und Vorsorge gegen künftige Wirbelstürme auf der Karibikinsel.

Creative Commons Lizenz

Autor: Martina / südnordfunk

Radio: rdl06 Datum: 14.03.2022

Länge: 59:56 min. Bitrate: 256 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)