UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Nach Sturm auf Brasilia: Rechtsradikale versuchen, ihr Anliegen zum globalen Thema zu machen

Audio - Politik - 04.02.2023

Am Sonntag, den 8. Januar 2023, eine Woche nach der Amtseinführung von „Lula“, Luiz Inácio da Silva, stürmten Tausende Anhänger:innen des Ex-Präsidenten Jaír Bolsonaro das Regierungsviertel in der Hauptstadt Brasilia. Niklas Franzen berichtet als freier Journalist aus und über Brasilien. 2022 ist sein Buch „Brasilien über alles – Bolsonaro und die rechte Revolte“ bei Assoziation A erschienen. Wir vom Radio onda haben mit ihm über die Hintergründe gesprochen, und ihn gefragt, wer hinter dem Bolsonarismus steht.mehr...

9 min.

Politik

2. Aktionstag gegen Rtenreform in Frankreich: In Umfragen befüworten 60 Prozent der Bevölkerung die Lahmlegung des Landes durch Streiks.

Audio - Politik - 04.02.2023

In Frankreich fanden am Dienstag erneut riesige Proteste und Streiks gegen die geplante Rentenreform von Emmanuel Macron statt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Rehabilitierung und Entschädigung für die Betroffenen der Berufsverbote

Audio - Gesellschaft - 04.02.2023

Veranstaltung der Initiativgruppe gegen Berufsverbote am 2.Februar in der Volkshochschule Heidelberg Teil 1 Einführung von Martin Hornung Teil 2 Vortrag von Luise Reif und Martin Hornung Teil 3 Vortrag von Reinhard Gebhardt Teil 4 Vortrag von Sarah Mirow, Linke Teil 5 gesamte Veranstaltung einschliesslich der vier Lieder von Michael Csaszkóczy nächste Aktion: Gespräch der Initiativgruppe mit W.Kretschmann am 8.Febr 23 webseite der Initiative http://berufsverbote.de/mehr...

3 min.

Wirtschaft

300 bei Freiburger Auftaktdemo zu Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst

Audio - Wirtschaft - 04.02.2023

Am frühen Donnerstagabend beteiligten sich in Freiburg rund 300 Menschen an der Auftaktdemonstration zu den Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst.mehr...

14 min.

Politik

JINGLE: Tipping Points 8 (Englisch & Deutsch)

Audio - Politik - 04.02.2023

Verwendet alle den Jingle für Tipping Points 8 von 24.-26. Februar in Wien! Im Mittelpunkt stehen Skills und Methoden, statt Inhalte, weil Tipping Points Menschen in Sozialen Bewegungen empowern möchte und den vielen – besonders auch jungen – Aktiven, die sich für eine bessere Welt einsetzen, Handwerkszeug anbieten möchte. Themen bringt ihr selber mit!mehr...

1 min.

Politik

JINGLE: Tipping Points 8 (Deutsch)

Audio - Politik - 04.02.2023

Verwendet alle den Jingle für Tipping Points 8 von 24.-26. Februar in Wien! Im Mittelpunkt stehen Skills und Methoden, statt Inhalte, weil Tipping Points Menschen in Sozialen Bewegungen empowern möchte und den vielen – besonders auch jungen – Aktiven, die sich für eine bessere Welt einsetzen, Handwerkszeug anbieten möchte. Themen bringt ihr selber mit!mehr...

1 min.

Politik

JINGLE: Tipping Points 8 (Englisch)

Audio - Politik - 04.02.2023

Verwendet alle den Jingle für Tipping Points 8 von 24.-26. Februar in Wien! Im Mittelpunkt stehen Skills und Methoden, statt Inhalte, weil Tipping Points Menschen in Sozialen Bewegungen empowern möchte und den vielen – besonders auch jungen – Aktiven, die sich für eine bessere Welt einsetzen, Handwerkszeug anbieten möchte. Themen bringt ihr selber mit!mehr...

min.

Politik

Kommentar: 80 Jahre Stalingrad und eine Ministerin, die zum Sicherheitsrisiko wurde

Audio - Politik - 04.02.2023

Vielleicht haben Sie zu den wenigen gehört, gestern, die Wladimir Putin bei seiner Feiertagsansprache aus Anlass von 80 Jahren Sieg in Stalingrad gesehen haben, wie nach offizieller Lesart in Russland so ziemlich alle.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Antifanews für den 02. Februar 2023

Audio - Gesellschaft - 03.02.2023

In dieser Ausgabe der Antifanews liegt der Fokus auf Desinformation und Verschwörungsmilieus. Aufhänger ist der de:hate Report aus Dezember letzten Jahres.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Streit in Gundelfingen um eine Regenbogenflagge

Audio - Gesellschaft - 03.02.2023

Im Januar 2023 hatte wir zwei sehr interessante Gäste in unserer Sendung. Beides sind Ministranten der katholischen Gemeinde Bruder Klaus in Gundelfingen.mehr...

19 min.

Wirtschaft

"Viele Menschen müssen die Selbstermächtigung erst wieder lernen" Interview mit Preise Runter Leipzig

Audio - Wirtschaft - 03.02.2023

Interview mit Karsten vom Leipziger Bündnis "Preise Runter".mehr...

9 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Infos zu Alfredo Cospito nach mehr als 100 Tagen im Hungerstreik im italienischen Knast

Audio - Gesellschaft - 03.02.2023

Länge: 6:37 min Alfredo Cospito ist ein anarchistischer Gefangener in Italien, der sich seit mehr als 100 Tagen im Hungerstreik befindet.mehr...

6 min.

Politik

Der Neukölln-Komplex aus Sicht der Nebenklage

Audio - Politik - 03.02.2023

Der sogenannte "Neukölln-Komplex" steht für zahlreiche Brandstiftungen, Drohungen, Verstrickungen zwischen Polizei, Afd und rechten Gruppen, das Sprühen von Nazisymbolen und die Morde an Burak Bektaş und Luke Holland.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Studie des WWF zu Einweggeschirr und die Mehrwegangebotspflicht

Audio - Gesellschaft - 03.02.2023

Seit 01.01. gilt in Gastrobetrieben die Mehrwegangebotspflicht.mehr...

14 min.

Gesellschaft

"Sie tragen Abschiedsbriefe mit sich" - Perspektivlosigkeit treibt im Westjordanland die jungen Menschen auf die Strasse

Audio - Gesellschaft - 03.02.2023

Interview mit dem Reporter und Fotojournalist Klaus Petrus, der eben zurückgekommen ist, nach 10 Tagen im Westjordanland.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Das 53. Filmgespräch vom 2.02.2023

Audio - Gesellschaft - 03.02.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 26.01.2023 und 16.02.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

50 min.

Gesellschaft

Interview mit Anna Hájková : Eine queere Geschichte des Holocausts

Audio - Gesellschaft - 02.02.2023

Anna Hájková ist Historikerin mit dem Schwerpunkt europäische Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts.mehr...

9 min.

Gesellschaft

53. Teil Klima in Bewegung - Minus-Temperaturrekorde in China, Schwerpunkt Letzte Generation

Audio - Gesellschaft - 02.02.2023

In Teil 53 haben wir mal wieder Überlänge. Denn diesmal wollen wir neben Extremwetter und Veranstaltungshinweisen in zwei langen Interviews auf die Letzte Generation eingehen.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Solomon Mikhoels und Itsik Fefer 1943 - das Jüdische Antifaschistische Komitee in den USA

Audio - Gesellschaft - 02.02.2023

Wir hören ein Gespräch mit Jakob Stürmann vom Simon-Dubnow-Institut in Leipzig und es geht um den jüdischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus, in diesem Fall um das jüdische antifaschistische Komitee, das war eine Gruppe jüdischer Schriftsteller, Journalisten, eine bekannte Ärztin, bekannte Schauspieler, ein Minister und insgesamt in den folgenden Jahren mehr als 100 jüdischer Beteiligter, die sich in der Sowjetunion des Jahres 1941 nach dem Angriff auf die Sowjetunion zusammengetan haben.mehr...

30 min.

Politik

Polizeigesetz Mecklenburg-Vorpommern teilweise verfassungswidrig: "Auch bei der Abwehr von schweren Straftaten sind die Grundrechte zu achten"

Audio - Politik - 02.02.2023

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am 1. Februar grosse Teile des Polizeigesetzes in Mecklenburg-Vorpommern für verfassungswidrig erklärt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan wird auf Eis gelegt: "Wir setzen damit ein Zeichen der Solidarität"

Audio - Gesellschaft - 02.02.2023

Lange Zeit auch von vielen Exil-Iraner*innen gefordert, nun beschlossene Sache: Die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan wird auf Eis gelegt, verkündeten die Gemeinderatsfraktionen in der gestrigen Sitzung einstimmig. Darüber sprach RDL mit Simon Waldenspuhl, Stadtrat und scheidender Geschäftsführer der JUPI-Fraktion im Freiburger Gemeinderat.mehr...

19 min.

Politik

„Erinnern braucht immer Verantwortung in der Gegenwart“ Holocaustgedenktag

Audio - Politik - 02.02.2023

Das erste Zeitgeschichtemuseum für ganz Österreich - so wird das Haus der Geschichte in Wien auf seiner Website beschrieben.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Verteidigung vom Heibo

Audio - Gesellschaft - 01.02.2023

Sächsische Verhältnisse werden auch in der Waldbesetzung im Heibo deutlich. Die Waldbesetzung in der Nähe von Dresden ist akut räumungsbedroht.mehr...

9 min.

Kultur

Verändern von Werbung: unter veränderten Bedingungen - mit Polizei und Militär

Audio - Kultur - 01.02.2023

Im Februar erscheint ein neues Buch vom Berlin Busters Social Club mit dem Titel "mega unerhört - Adbusting mit Polizei, Militär und Geheimdiensten".mehr...

24 min.

Politik

De:hate - von Desinformation zu Verschwörungsglauben

Audio - Politik - 01.02.2023

Nicht erst seit Beginn des Krieges in der Ukraine stellen Desinformation und Verschwörungsglaube ein Problem dar.mehr...

26 min.

Wirtschaft

Erneute Verfassungsbeschwerde zum BND-Gesetz

Audio - Wirtschaft - 01.02.2023

Durch eine Reform des BND-Gesetzes und des Verfassungsschutzgesetzes, hat die GroKo es in den vergangenen Jahren ermöglicht, dass Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst Überwachungssoftware wie Staatstrojaner benutzen können. Wegen dieser Reform haben Reporter ohne Grenzen und die Gesellschaft für Freiheitsrechte nun erneut Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Über diese Verfassungsbeschwerde und darüber, was das BND-Gesetz eigentlich genauer bedeutet haben wir mit Helene Hahn von Reporter ohne grenzen geredet. Mehr Infos zu der Verfassungsbeschwerde findet Ihr auf der Website von Reporter ohne Grenzen unter: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/mehr...

16 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sunak

Audio - Politik - 01.02.2023

Die Liste der Verhältnisse und Personen, gegen die ich keine Einwände habe bis auf ein paar kleinere oder grundsätzliche, ist nicht nur lang, sondern umfassend.mehr...

12 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 2 Machtübertragung an die Nationalsozialist*innen

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

56 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 3 Kommunistischer Widerstand

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

55 min.

Wirtschaft

Wo bleibt die Energiepauschale für Studierende?

Audio - Wirtschaft - 31.01.2023

Die hohen Energiepreise und die Inflation machen besonders den Studierenden und Fachschüler:innen in Deutschland schwer zu schaffen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 4 Bürgerlicher Widerstand

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

59 min.

Wirtschaft

Streik bei der Deutschen Post

Audio - Wirtschaft - 31.01.2023

Am Freitag und Samstag haben die Zusteller*innen der Deutschen Post in Halle (Saale), wie auch im gesamten Bundesgebiet, erneut ihre Arbeit niedergelegt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 5 Jüdisches Leben

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

59 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 6 Vertreibung, Deportation und Ermordung der Stuttgarter Jüd*innen

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

59 min.

Politik

Bündnis "Stoppt das Töten in der Ukraine - für Waffenstillstand und Verhandlungen"

Audio - Politik - 31.01.2023

Am 24.02. jährt sich der Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine.mehr...

8 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 7 Kirchen in Stuttgart

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

57 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 8 'Volksgesundheitliche Massnahmen' und Euthanasie

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

1 min.

Gesellschaft

Über den rechten Angriff und die aktuelle Lage im "Heibo"

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Die Mahnwache im Heidebogen (Heibo), ein Waldstück unweit von Dresden, wurde Ziel rechter Gewalt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 9 Wirtschaft

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

59 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Erinnerung an Tortuguita - Gespräch zum Polizeimord in der Nähe von Atlanta

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Länge: 23:18 min Als Anarchistisches Radio Berlin präsentieren wir euch die deutsche Fassung eines Interviews, das The Final Straw Radio mit Eric führte, einem Freund des durch die Polizei ermordeten Tortuguita.mehr...

23 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 10 Zwangsarbeiter*innen

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

1 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 11 Stuttgart im Krieg

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

59 min.

Gesellschaft

Lützerath. Die Räumung. Der Widerstand bleibt

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

O-Töne der Demo von 35 000 am 14.1. mit der nicht nur auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam gemacht wurde.mehr...

58 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 0 Interview mit Janka Kluge

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

43 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 12 Befreiung und Neubeginn

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

1 min.

Gesellschaft

STUTTGART IM NATIONALSOZIALISMUS von Janka Kluge - Folge 1 Stuttgart vor 1933

Audio - Gesellschaft - 31.01.2023

Sendereihe von 2003 in 12 Folgen über Stuttgart in der Zeit des Faschismusmehr...

55 min.

Politik

Antisemitismus in der Pandemie: Diskussion mit Isolde Vogel und Mahriah Zimmermann

Audio - Politik - 31.01.2023

Am 30. Juni 2022 fand im Republikanischen Club in Wien eine Diskussion zu Antisemitismus während der Corona-Pandemie statt, die ihr in der heutigen Sendung nachhören könnt. "Die zu Beginn der Corona-Krise geäusserten Befürchtungen, wonach der Antisemitismus steigen wird, haben sich leider bewahrheitet. Offenbar begünstigt die Pandemie die Verbreitung antisemitischer Welterklärungen." In der Diskussion ging es um neue und doch alte antisemitische Bilder und Verschwörungstheorien, die seit Beginn der Pandemie durch rechtsextreme Mobilisierungen wieder neuen Aufschwung bekommen haben.mehr...

1 min.

Politik

Gefährliche Zeiten - ein Interview mit Karin Schwalm und Gert Meyer

Audio - Politik - 30.01.2023

Wir nahmen zweierlei zum Anlass - 1. den Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags und 2. die wöchentliche Mahnwache der Marburger Friedensbewegung anlässlich des Ukrainekriegs - um mit Karin Schwalm und Gert Meyer ein Gespräch über diese Themen zu führen.mehr...

16 min.

Politik

DFG-VK zum Krieg in der Ukraine: Zivile Hilfen verstärken - Waffenlieferungen einstellen!"

Audio - Politik - 30.01.2023

„Ukraine: Zivile Hilfen verstärken - Waffenlieferungen einstellen!“ So die Forderung der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, DFG-VK, die momentan ganz und gar nicht auf der politischen Tagesordnung steht.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat, Mannheim K1: 27. Schwule Filmtage 02. bis 08. 02.2023 mit 8 aktuellen Filmen und am 17.02. 2023 Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen

Audio - Gesellschaft - 29.01.2023

Die 27. Schwulen Filmtage führen mit acht aktuellen Filmen rund um die Welt: in ein Kino in Rumänien, wo homophobe Fanatiker wüten, nach Tel Aviv, wo ein Baum vieles ins Wanken bringt, nach London in einen schwulen Rugbyverein, in die queere Szene von Sydney, zu einem schwierigen Coming-Out in den Niederlanden, nach Kanada auf einen indigenen Roadtrip, in ein Fischerdorf nach Chile und zurück in die 50er zu den Frankfurter Homosexuellenprozessen. Schwule Filme verschiedener Herkunft, in verschiedenen Genres und Tonlagen erzählt – für schwul, hetero und alles dazwischen! Zur Eröffnung gibt es für alle ein Begrüssungsgetränk! Filmauswahl und Details: https://www.cinema-quadrat.de/filmreihen... sowie Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen DEU 2022 R: Claudia Müller. Dokumentarfilm. 96 Min. 17.02.2023 19:30 Uhr Wunderkind, Skandalautorin, Vaterlandsverräterin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Enfant terrible, Nestbeschmutzerin, geniale, verletzliche Künstlerin – kaum eine andere Schriftstellerin polarisiert wie Elfriede Jelinek.mehr...

4 min.