UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Kulturgut Spiel

Audio - Gesellschaft - 26.11.2022

Was ist Spiel genau? Wie unterstützt es uns in der persönlichen Entwicklung?mehr...

57 min.

Gesellschaft

Sven Kistner vom Netzwerk Queere Football Fanclubs (QFF)

Audio - Gesellschaft - 25.11.2022

Wir sprachen mit Sven Kistner vom Netzwerk Queere Football Fanclubs (QFF) über deren Arbeit.mehr...

21 min.

Kultur

Juraj Lerotić und sein Film Safe Place

Audio - Kultur - 25.11.2022

Das Filmfestival hat verschiedene Sektionen. Die Sektion „on the rise“ da geht es um die 16 Newcomerfilme, die im Wettbewerb stehen.mehr...

5 min.

Kultur

7000. Folge "Unter uns"

Audio - Kultur - 25.11.2022

Am 23. November 2022 lief - unglaublich aber war - die 7000. Folge der RTL-Erfolgsserie UNTER UNS.mehr...

47 min.

Politik

Jörg Wagner zur Situation von freier Mitarbeit im ÖRR

Audio - Politik - 25.11.2022

Wenn man das Radio einschaltet, gibt es im klassischen Radio, Dinge die immer gleich bleiben, wie die Jingles oder bestimmte wiederkehrende Rubriken – die häufig als Verpackung bezeichnet werden.mehr...

25 min.

Wirtschaft

Mit dem digitalen Geld in die Unfreiheit?

Audio - Wirtschaft - 25.11.2022

Interview mit philipp fess weitere links im script unten bargeld ist frei verfügbar und anonym.mehr...

11 min.

Politik

Chatkontrolle stoppen

Audio - Politik - 25.11.2022

Interview mit konstantin macher von https://digitalcourage.de/ bzw https://chat-kontrolle.eu/ ach, das gute, alte postgeheimnis... .mehr...

11 min.

Gesellschaft

Die Einsicht in die Notwendigkeit der Energiewende reicht offenbar nicht, um den politischen Willen zu entfalten, das Eigenleben der Bürokratie zu überwinden

Audio - Gesellschaft - 25.11.2022

Eigentlich müsste ja in Deutschland die Stunde der alternativen Energien geschlagen haben.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Info LoRa - 24.11.2022, Fokus: Angriff auf Rojava

Audio - Wirtschaft - 25.11.2022

Die Inhalte der internationalistischen Donnerstagssendung der Radio Lora Inforedaktion vom 24.11.2022: Gedenken: 100. Todestag des mexikanischen Anarchisten Ricardo Flores Magón Vorgestern war der hundertste Todestag des anarchistischen Denkers und Organizers Ricardo Flores Magón. Magón war eine wichtige Inspiration der kurzweiligen Mexikanischen Revolution und gilt bis heute für viele Mesoamerikanische Anarchist*innen - darunter auch den Zapatistas - als Vordenker. Kurznews: Türkische Aggression in Nord- und Ostsyrien, Update zur Lage im Iran, EZLN Forstarbeiten im Huitepec-Reservat & Hungerstreik, Jair Bolsonaro bekommt Geldstrafe, Unruhen in Burkina Faso gegen Operation Barkhane der französischen Armee, Kamala Harris besucht die Philippinen zur Stärkung der westlichen Militärkooperation im Indopazifik Interview: Hintergrundgespräch zur türkischen Aggression in Nord- und Ostsyrien mit einer Vertreterin der Demokratischen Gesellschaft der Kurden und Kurdinnen in der Schweiz (CDK-S)mehr...

59 min.

Gesellschaft

People on the Move: Amine

Audio - Gesellschaft - 25.11.2022

In Ventimiglia an der französisch-italienischen Grenze hat diesen Herbst die Gruppe Direct Support nicht nur ihren Bus, mit dem sie vor Ort Geflüchteten helfen, sondern hat auch mit einigen von ihnen Gespräche geführt.mehr...

22 min.

Politik

"Die Menschen sind angesichts der türkischen Luftangriffe nurmehr verzweifelt"

Audio - Politik - 25.11.2022

Die türkische Luftwaffe bombardiert wiedereinmal das überwiegend kurdisch besiedelte Gebiet an der syrisch kurdischen Grenze.mehr...

10 min.

Gesellschaft

NSU 2.0: Bis zum Urteil und darüber hinaus

Audio - Gesellschaft - 25.11.2022

Am 17 November ist es im Prozess um den NSU 2.0 zu einem Urteil gekommen: knapp sechs Jahre Haft gibt es für Alexander M., der in der Serie zahlreiche Hass- Drohnachrichten verschickt hat.mehr...

15 min.

Politik

Lächerliche Gesetze und furchtbare Strafen

Audio - Politik - 25.11.2022

Bilder von Frauen, die sich dem erzwungenen Dresscode widersetzen und lächelnd durch die Strassen iranischer Städte gehen können den Eindruck vermitteln, nun sei schon alles easy.mehr...

11 min.

Kultur

"Aus grosser Macht folgt grosse Verantwortung"- Musikalische Mittagspause mit Konstantin Parnian (Deutsche Oper Berlin)

Audio - Kultur - 25.11.2022

Heute mit einem hochkulturellem Gast: Konstantin Parnian (Deutsche Oper Berlin). Wir haben uns über Geschäftsreisen, Social Media, Kunst und Kultur sowie über das triste Leben der Jugendlichen in Bayern unterhalten. Mit Live-Überraschung!mehr...

52 min.

Kultur

Künstler wird aus München vertrieben und geht nach Namibia: FLATZ gründet Kunstakademie

Audio - Kultur - 24.11.2022

Trotz seines internationalen Erfolgs werkt und lebt Wolfgang Flatz immer noch in München. Am Donnerstag hat das Oberlandesgericht entschieden, dass die Räumung seines Wohn- und Arbeitsplatzes auf der Praterinsel rechtmässig ist.mehr...

34 min.

Gesellschaft

Endometriose endlich im Bundestag!

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, von der Menschen mit Uterus betroffen sein können.mehr...

18 min.

Politik

Tag X zu Rojava - ein Einblick in den Protest aus München

Audio - Politik - 24.11.2022

Falls sie am gestrigen Dienstag durch die Innenstadt gelaufen sind, könnten sie auf eine sehr lautstarke Demonstration mit vielen bunten Fahnen gestossen sein.mehr...

3 min.

Gesellschaft

45. Teil Klima in Bewegung – Sturm im Saarland, Sturmflut in Venedig, Aktivismus und Überwachung beim COP27, neues von Folgen der IAA Kletteraktion

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Der 45. Teil beschäftigt sich immer noch mit dem am 18.11.22 zu Ende gegangenen COP27. Wir sprachen mit dem Münchner Markus Raschke, der für Protect the Planet in Scharm El-Scheich vor Ort war.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Der Verein Blindspots zeigt, wie selbstorganisierte humanitäre Hilfe aussehen kann

Audio - Wirtschaft - 24.11.2022

Gerade in der Vorweihnachtszeit akquirieren grosse Hilfsorganisationen Spender*innen für ihre Arbeit in Krisengebieten.mehr...

13 min.

Politik

Afrika: Kolonialverhältnis oder Postkolonial?

Audio - Politik - 24.11.2022

Postkoloniale Verhältnisse, postkoloniale Theorie und postkoloniale Politik. Wenn über den afrikanischen Kontinent gesprochen wird, wird gerne von Postkolonialität gesprochen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Umgänge mit transfeindlicher Gewalt

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Trans- und queerfeindliche Gewalt hat in den letzten Jahren sowohl weltweit als auch in Deutschland spürbar zugenommen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Proteste anlässlich der Innenminister*innen-Konferenz in Bayern

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Am 30. November findet in München eine Demonstration statt.mehr...

7 min.

Politik

"Man(n) muss sich die Dimensionen dieser Gewalt vor Augen führen..." Interview zur Demo am 25.11 mit Lena von den Revolutionären Frauen Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2022

Am 25.11 ist der "internationale Tag gegen Gewalt an Frauen", in Leipzig findet an dem Tag eine Demonstration unter dem Motto "Patriarchale Gewalt bekämpfen" statt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Urteil für Sina Reisch - Ende Gelände Prozesse in Borna

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Drei Jahren nach der Ende Gelände Aktion laufen Gerichtsprozesse am Sächsischen Amtsgericht Borna wegen Hausfriedensbruch.mehr...

10 min.

Politik

„Wir müssen von der Basis aus Druck auf die Regierung und die Mainstream-Medien aufbauen...“ Teil3 des Interviews mit Mako von Civaka Azad

Audio - Politik - 24.11.2022

Am 19.11 bombardierte die Türkei nach eigenen Angaben 89 Ziele in Rojava (Nord-Ost-Syrien) und Südkurdistan (Nord-Irak).mehr...

27 min.

Gesellschaft

Hysteria - Ein poetisches, feministisches Monologtheater in den Cammerspielen Leipzig

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Zum dritten Mal schon bricht die "Hysteria" in den Cammerspielen Leipzig aus. Das Kollektiv Fuhrmann/Mühlhausen kann zum zweiten Mal schon die Wideraufnahme dieses poetischen, feministischen Monologtheater feiern.mehr...

14 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Katarrh Katarrh

Audio - Politik - 24.11.2022

In einem gebe ich dem ehemaligen FIFA-Generalsekretär Sepp Blatter recht: Der Fussball hat sich in den letzten zwanzig Jahren etabliert als eine Sprache, die alle verstehen, auf allen Kontinenten und tatsächlich unabhängig von Glaube und Hautfarbe.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Galerie gegen Sexismus eröffnet | Proteste gegen den nationalen Aktionsplan Behinderung | Angriffskrieg der Türkei

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Galerie gegen Sexismus eröffnet „Bah, du geiles Mädl“ „Hey du Fesche, ich wohn da gleich ums Eck.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Cat Calls of Graz - Galerie gegen Sexismus eröffnet

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

„Bah, du geiles Mädl“ „Hey du Fesche, ich wohn da gleich ums Eck. Magst mitkommen und mir einen blasen?“ Kompliment oder doch nicht?mehr...

10 min.

Politik

Proteste gegen den "Nationalen Aktionsplan Behinderung"

Audio - Politik - 24.11.2022

„Wir können garnicht anders als gegen diesen Aktionsplan zu protestieren“ – Klaus Widl (Präsident des österreichischen Behindertenrates) Valerie von der VON UNTEN Redaktion hat mit Rudolf Kravanja (Präsident des ÖZIV Bundesverbands) darüber gesprochen wieso Menschen mit Behinderungen speziell unter den multiplen Krise leiden, und wo Massnahmen wie der „nationale Aktionsplan Behinderung“ gar keine Verbesserungen bieten, aber auch was getan werden müsste um Menschen mit Behinderungen uneingeschränkter am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Angriffskrieg der Türkei

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Die Türkei hat ihre, seit dem Frühling andauernden Angriffe auf die autonomen kurdischen Gebiete nun vergangenes Wochenende intensiviert.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Angriffskrieg der Türkei - gesamter Redebeitrag

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Die Türkei hat ihre, seit dem Frühling andauernden Angriffe auf die autonomen kurdischen Gebiete nun vergangenes Wochenende intensiviert.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Die letzte Generation - Wandel durch Provokation?

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

Aus Protest gegen die enttäuschenden Beschlüsse der Weltklimakonferenz COP27 haben sich Klimaschutz-Aktivist*innen von "Die letzte Generation" in mehreren deutschen Städten auf die Strasse geklebt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Wie steht es um Fridays for Future?

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

Im Jahr 2910 liessen sich noch über eine Million Menschen durch Fridays For Future mobilisieren, um für mehr Klimaschutz auf die Strasse zu gehen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

"Den Fussball trotzdem feiern" - über die Arbeitsrechte von Näher*innen und Lohndiebstahl

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

Adidas und andere grosse Sportmarken betonen gerne, dass den Trikothersteller*innen der ortsübliche Mindestlohn gezahlt wird.mehr...

14 min.

Gesellschaft

People on the Move: Richard (Teil 1)

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

In Ventimiglia an der französisch-italienischen Grenze hat diesen Herbst die Gruppe Direct Support nicht nur ihren Bus, mit dem sie vor Ort Geflüchteten helfen, sondern hat auch mit einigen von ihnen Gespräche geführt.mehr...

25 min.

Politik

„Weil es um die Frage von Existenz und Nichtexistenz geht…“ Teil 1 des Interviews mit Civaka Azad von Montag 21.11.2022

Audio - Politik - 23.11.2022

Interview mit Mako (Civaka Azad) zu den Angriffen der Türkei auf Rojava/ Nord-Ost-Syrien. Seit Samstag, den 19.11 bombardiert die türkische Armee Ziele in Nord-Ost-Syrien (Rojava) und dem Nord-Irak (Südkurdistan), getroffen wurden unterschiedliche Ziele; militärische und zivile.mehr...

15 min.

Politik

Kein Frieden mit der extremen Rechten - Gegendemo zur AfD-Kundgebung in Halle

Audio - Politik - 23.11.2022

Am Donnerstag, den 24.11. will die AfD in Halle eine Kundgebung unter dem Motto "Für Frieden, Freiheit, Wohlstand" abhalten.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Stimmen von der Grenze (Teil 2)

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

Richard, Allamin und Amine sind diesen Herbst in Ventimiglia gewesen. Sie sitzen dort an der italienisch-französischen Grenze fest.mehr...

2 min.

Politik

„Die Türkei versucht diese Gebiete langfristig zu annektieren, zu besetzen und die Bevölkerung zu vertreiben …“ Teil 2 des Interviews mit Civaka Azad von Montag 21.11.2022

Audio - Politik - 23.11.2022

Interview mit Mako (Civaka Azad) zur Besatzung in Afrin und den Perspektiven der Selbstverwaltung in den freien Gebieten Rojavas vor dem Hintergrund der jüngsten Angriffe der türkischen Armee. Wie hat sich das Leben in den seit 2018 von der Türkei besetzten Gebieten verändert? Warum hat das Regime Erdogan so starken Rückenwind zur Zeit?mehr...

12 min.

Wirtschaft

H&M Betriebsrätekonferenz fordert die Rücknahme der Kündigung von Orhan Akman

Audio - Wirtschaft - 23.11.2022

Beitrag der stellvertretenden Gesamtbetriebsrats Vorsitzenden von H&M Pinar Akbal zur Forderung an ver.di die Kündigung von Orhan Akman zurückzunehmen Moderation: Rund 350 Betriebsräte der Modekette H & M forderten bei ihrer diesjährigen Betriebsrätekonferenz den Verdi-Bundesvorstand auf: Nehmt die Kündigungen von Orhan Akman zurück. Wir sprachen mit Pinar Akbal, sie die stellvertretende Gesamtbetriebsrat Vorsitzende von H & M, die sich heute, stellvertretend für Ihr Kolleg*innen zu den Vorgängen äussert.mehr...

10 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Ohnmacht zu Zeiten der Krise

Audio - Politik - 23.11.2022

Macht und Ohnmacht zu Zeiten der Krise. Darüber diskuttieren Clemens Strottner, Peter Seyferth, Wolfgang Thorwart und Linda Sauer.mehr...

50 min.

Politik

"In diesen Minuten werden die mutigen HeldInnen von Kobane, die die Welt vor dem IS bewahrten , von der Türkei bombardiert."

Audio - Politik - 23.11.2022

Nachdem die türkische Armee am Samstagabend begonnen hat Rojava massiv zu bombardieren, gingen am Sonntag Nachmittag in Freiburg spontan 300 Menschen lautstark auf die Strasse.mehr...

7 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Machtbegriff bei Michel Foucault

Audio - Politik - 23.11.2022

Ist Macht mehr als nur "seinen Willen gegen den Widerstand anderer durchsetzen", wie es Max Weber beschrieben hatte?mehr...

51 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Erkenntnisgewinn bei Ernst Mach

Audio - Politik - 23.11.2022

Wo fängt die Realität auf und wo die Träume an? Wo ist die Schnittmenge zwischen naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und philosophischem Wissen?mehr...

52 min.

Politik

"Die jüdische Kriegsfront" -"Wer war Vladimir Ze’ev Jabotinsky?"

Audio - Politik - 23.11.2022

"Wer war Vladimir Ze’ev Jabotinsky?" - diese Frage beantwortet uns Anselm Meyer, Mitherausgeber der 1. deutschsprachigen Ausgabe des Werkes "Die jüdische Kriegsfront" von Vladimir Ze'ev Jabotinsky aus dem Jahre 1940. Erschienen ist das Buch beim ca ira-Verlag: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/di...mehr...

11 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Das Kapital im 21. Jahrhundert bei Thomas Picketty

Audio - Politik - 23.11.2022

Vermögensungleichheit ist im 21. Jahrhundert genauso ungerecht wie zu Beginn des 20 .mehr...

54 min.

Politik

Von der sozialen Revolution zum jüdischen Territorialismus - Judentum, Staatlichkeit und (Anti-)Zionismus im Denken von Isaac N. Steinberg

Audio - Politik - 23.11.2022

Der jüdisch-russische Revolutionär und Intellektuelle Isaak N. Steinberg (1888-1957) ist der Gegenwart nicht weniger in Vergessenheit geraten als die von ihm vertretenden politischen Positionen.mehr...

17 min.

Kultur

Gespräch über den Film "Safe Place" von Juraj Lerotić

Audio - Kultur - 23.11.2022

Im Film "Safe Place" von Juraj Lerotić geht es um einen Mann in einem psychischen Ausnahmezustand.mehr...

5 min.

Kultur

Becoming CoBrA - in der Kunsthalle Mannheim

Audio - Kultur - 23.11.2022

Becoming CoBrA– so heisst die neue Ausstellung in der Kunsthalle in Mannheim. das ist eine avantgardistische Künstlergruppe.mehr...

7 min.