UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Es brennt wieder - Opferberatungsstellen warnen vor Eskalation rechter Gewalt

Audio - Politik - 10.11.2022

Brandanschläge, Pyrotechnik, rechte Schmierereien – im Oktober wurden bundesweit mehrere Sammelunterkünfte für Geflüchtete angegriffen.mehr...

16 min.

Politik

Zur Kritik an den Hamburger Bildungsplänen

Audio - Politik - 10.11.2022

Zusammen mit Vertreter:innen des Bündnisses "Bündnis für mehr Zukunft in der Schule" werfen wir einen kritischen Blick auf die geplanten neuen Bildungspläne für Hamburger Schulen.mehr...

48 min.

Gesellschaft

Quarantimes 99: Spaltung

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

Warum klare Grenzziehungen wichtig sind, lässt sich aus der Geschichte der gescheiterten Revolutionen und faschistischen Aufstiege lernen.mehr...

47 min.

Gesellschaft

"Public Climate School" - Klimabildungswoche an der MLU

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

Die UN-Klimakonferenz ist pünktlich, der Klimaschutz lässt auf sich warten. Doch was sollten wir darüber wissen?mehr...

9 min.

Gesellschaft

Leipzig und Brno aus literarischer Perspektive

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

Mit dem Residenzprogramm für Autorinnen und Autoren laden die Partnerstädte Leipzig und Brünn seit 2020 Kulturschaffende zu einem einmonatigen Schreibaufenthalt ein.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Und jetzt ist Schluss - podcast

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

In ihrem neuen Roman erzählt die Stuttgarter Autorin und Stadträtin Christine Lehmann von dem Leben einer ganz normalen Mutter, Tochter, Ehefrau bis zu ihrem Tod.mehr...

36 min.

Gesellschaft

43. Teil Klima in Bewegung - Guterres Wutrede zum COP27, Repression gegen Klimaaktivisten, #UniBesetzung in Regensburg, Bürgermeister für Energiewende

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

Nach 43 Teilen ist mittlerweile wirklich Bewegung drin. In dieser Woche ist die Klimapolitik in aller Munde.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Gleichberechtigung schützt vor Gewalt

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

„Gleichberechtigung schützt vor Gewalt!“ Das ist das diesjährige Motto der Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen und das Schwerpunktthema dieser Sendung. Wir sprechen mit Monika Ludwig von ver.di zum Thema: „Gemeinsam stark – Gewaltprävention im Handel“ und hören Stimmen von Mitorganisatorinnen, die zur Demo am 25.11. aufrufen. Ausserdem gibt es Ausschnitte aus dem neuen Podcast der Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt München.mehr...

50 min.

Kultur

HUSH PRETTY BABY, don’t you cry

Audio - Kultur - 10.11.2022

Seit Kurzem findet im Kunstraum Blech in Halle die Ausstellung "Hush pretty baby, don't you cry" statt.mehr...

21 min.

Kultur

Theater im Krieg? - Im Gespräch mit Marina Schubarth

Audio - Kultur - 10.11.2022

Marina Schubart ist Ukrainerin, mit schweizerischen Staatsbürgerinschaft und Theatermacherin.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November 1938: die Aufgaben für heute, 84 Jahre danach // Radiointerview mit einer jüdischen "Aktivistin für Demokratie und immer gegen Antisemitismus"

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

1938 brannten die Synagogen, auch die in Freiburg, angezündet von organisierten nationalsozialistischen Schlägertrupps.mehr...

9 min.

Politik

Opferberatungsstellen sind alarmiert: „Rechte Gewalt droht zu eskalieren“

Audio - Politik - 10.11.2022

Am vergangenen Donnerstag haben verschiedene Opferberatungsstellen zu einer gemeinsamen Pressekonferenz geladen.mehr...

15 min.

Politik

"Support von aussen hilft für das weiterzukämpfen, was wir alle verdient haben"

Audio - Politik - 09.11.2022

Studiogespräch mit Arezoo über die Proteste im Iran zum Ende der Trauerzeit für Jina Mahsa Amini und nach der grossen Demo in Berlin Ende Oktober. Das Interview beginnt mit der Vorstellung von Arezoo, die vor kurzem im Iran war und im folgenden Gespräch von ihren EIndrücken berichtet. Das Interview lässt sich gut in zwei Teile teilen, nach 19 Minuten und 33 Sekunden.mehr...

34 min.

Gesellschaft

Geschichte des schwulen berlins

Audio - Gesellschaft - 09.11.2022

Interview mit jens dobler von der magnus hirschfeld gesellschaft in den 1920ern war berlin die schwule hauptstadt der welt.mehr...

15 min.

Politik

Drohnen in asymetrischen konflikten

Audio - Politik - 09.11.2022

Interview mit hans-jörg kreowski vom fiff.de siehe auch https://www.freie-radios.net/117790 drohnen sind aktuell die militärische erneuerung, die sich am schnellsten ausbreitet.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Beschwerde in Brüssel eingereicht - gegen den Bau der A143

Audio - Gesellschaft - 09.11.2022

Im Norden von Halle wird seit einiger Zeit eine neue Autobahnstrecke gebaut: die A143. In der Region ist die Autobahn umstritten, denn sie führt durch das Naturschutzgebiet unteres Saaletal.mehr...

11 min.

Politik

Antimilitarismus in russland

Audio - Politik - 09.11.2022

Interview mit dietmar lange trotz matrialischer strafandrohungen gibt es in russland vielfältige aktionen gegen den krieg - von telegramm posts bis sabotage.mehr...

11 min.

Kultur

Humanismus in leipzig

Audio - Kultur - 09.11.2022

Interview mit roman von der giodarno bruno stiftung leipzig https://gbs-le.de/ schon seit jahrhunderten versuchen menschen im namen des humanismus der vernunft und der menschlichkeit den weg zu bereiten.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Stereotype Bildüberschriften - das rassismuskritische Workshop-Projekt „Macht und Medien“ wurde ausgezeichnet

Audio - Gesellschaft - 09.11.2022

Wir hören ein Gespräch mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften in Leipzig.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Wie war das damals im Film? - “Zum Improvisieren gehört einiges an Handwerkszeug”

Audio - Gesellschaft - 09.11.2022

Barbara Lenz lebt in Freiburg, sie hat hier an der Musikhochschule klassische Musik und Klavier studiert.mehr...

10 min.

Politik

Repression gegen Klima-Aktivist*innen nach Jänschwalde-Blockade

Audio - Politik - 09.11.2022

Gegen die Aktivist*innen, die am Montag, 19. September 2022 das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in Brandenburg blockierten, gehen die staatlichen Repressionsorgane mit Härte vor.mehr...

13 min.

Kultur

"Stuttgart 1942", ein Fotoprojekt mit einem Antisemitismus-Problem - Gespräch mit dem Politikwissenschaftler und Antisemitismusforscher Dr. Clemens Heni

Audio - Kultur - 09.11.2022

"Die Stuttgarter Zeitung, die Stuttgarter Nachrichten und das örtliche Stadtarchiv haben vor einiger Zeit ein historisches Fotoprojekt ins Leben gerufen.mehr...

53 min.

Wirtschaft

Die Novemberrevolution und Betriebsräte

Audio - Wirtschaft - 09.11.2022

Am 3. November 1918 beginnt mit dem Matrosenaufstand in Wilhelmshaven und Kiel die Novemberrevolution in Deutschland.mehr...

7 min.

Kultur

Wann ist ein Kunstverständnis antisemitisch? Zu Gerhard Marcks und Marguerite Friedlaender

Audio - Kultur - 09.11.2022

Im Theaterstück "The world at large barely moves me/Schade, du hast so ne komische Weltanschauung" setzen sich Regisseurin Carolin Millner und Dramaturgin Lisa Schettel mit der Freundschaft zwischen der Keramikerin Marguerite Friedlaender und dem Bildhauer Gerhard Marcks auseinander.mehr...

32 min.

Gesellschaft

„Wir setzen auf Mitgefühl“ – Filmgespräch am langen Tag der Demenz

Audio - Gesellschaft - 08.11.2022

Vom 21. bis zum 23. September fanden in Graz die langen Tage der Demenz statt. Sie sollen ein Zeichen gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Demenz setzen. Am ersten Tag wurde neben weiteren Programmpunkten auch der Film Mitgefühl vorgestellt.mehr...

51 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Joe Biden

Audio - Politik - 08.11.2022

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob meine Lesart des Ukraine-Krieges wirklich die richtige ist.mehr...

11 min.

Kultur

Soon we'll make lots of love

Audio - Kultur - 08.11.2022

Das Tanzstück "SOON WE’LL MAKE LOTS OF LOVE" der Israelischen Choreographin Dafi Altabeb hatte seine Premiere am 29.10.2022 im Theater der Jungen Welt. Das Tanzstück befasst sich mit der Menschlichen Gewohnheit Dinge auf später zu verschieben, mit Wünschen für die Zukunft und damit wie man diese Wünsche in die Realität umsetzen kann. Mit dem einfachen Englischen Dialog des Stückes, führen die Tänzer*innen das Publikum durch Ihre ganz eigenen Sehnsüchte und untermalen diese elegant mit Bewegungen. Karten gibt es unter: https://www.theaterderjungenweltleipzig....mehr...

8 min.

Politik

Der NSU-Geheimbericht - Zeugnis wovon?

Audio - Politik - 08.11.2022

Die "NSU-Akten" sind nun bald volle 10 Tage öffentlich. Endlich. 120 Jahre sollten sie ursprünglich geheim bleiben.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Recht extrem - Extrem rechte Einstellungen bei Gewerkschaftsmitgliedern

Audio - Gesellschaft - 08.11.2022

Das Stück „RECHT EXTREM“ über eine rechte Gewerkschaft aus der Autobranche, das ist eine parodistisch-dokumentarische Inszenierung der KüsschenPolizei in den Cammerspielen in Leipzig, die ab Mittwoch dort läuft… Das Stück führt uns über einen realen Gerichtsfall in die Werkshallen der deutschen Autoindustrie und befasst sich mit einer existierenden, rechten Gewerkschaft.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Das Phänomen Klimawandelleugnung: „Ich sehe die eigentliche Gefahr in den Narrativen der Verzögerung“

Audio - Gesellschaft - 08.11.2022

Die diesjährige Weltklimakonferenz in Äqypten hat begonnen. Trotz der globalen Bedrohung des Klimawandels treten auch hier manche Länder auf die Bremse.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Ende Gelände Prozesse in Borna - Kriminalisierung von Klimagerechtigkeitsbewegungen geht weiter...

Audio - Gesellschaft - 08.11.2022

Im Nachzug einer "Ende Gelände" Aktion aus dem Jahre 2019 sind nun Menschen wegen Hausfriedensbruch am Sächsischen Amtsgericht in Borna angeklagt.mehr...

24 min.

Politik

Krawallnacht Prozesse: Interview mit zwei Aktivisten der Soligruppe

Audio - Politik - 08.11.2022

In den ersten "Krawallnacht Prozessen" gegen linke Aktivisten wurden am 24. und 26. Oktober vor dem Amtsgericht in Stuttgart die Urteile gesprochen: Einmal 3 Jahre und 9 Monate, sowie einmal 3 Jahre und 2 Monate Haft ohne Bewährung!mehr...

11 min.

Politik

Antisemitismus heute - Gespräch mit Nora Goldenbogen

Audio - Politik - 08.11.2022

Im Vorfeld des 9. November unterhielten sich Flo und Roman von coloRadio mit Nora Goldenbogen über Geschichte, Gegenwart und Ursachen des Antisemitismus in Sachsen.mehr...

19 min.

Politik

Münchner OEZ-Attentat: Wie in Deutschland mit rechtem Terror umgegangen wird. Ein Interview mit Opfer-Anwältin Claudia Neher

Audio - Politik - 08.11.2022

Über einen skandalösen Prozess, den schamlosen Umgang mit Angehörigen und eine systematische Verschleierung der Tatmotive haben wir ein Interview mit der Angehörigenvertreterin Claudia Neher geführt, die im Prozess gegen den Waffenbeschaffer des OEZ-Attentates, die Nebenklage vertreten hat. Hier geht es zum ganzen Interview.mehr...

1 min.

Politik

Folge 16 – "Baseballschlägerjahre" in Leipzig-Grünau und Umland

Audio - Politik - 07.11.2022

Die Neunziger Jahre – auch  „Baseballschlägerjahre“ genannt, sind eine Zeit, die insbesondere in  Ostdeutschland durch gewaltvolle Übergriffe und das öffentliche  Auftreten von Neonazigruppen geprägt ist.mehr...

55 min.

Politik

Das Brettchen - Bambule

Audio - Politik - 07.11.2022

Diesmal hat sich Das Brettchen mit der Räumung des Wagenplatzes Bambule in Hamburg beschäftigt. Die Räumung ist nun im November zwanzig Jahre her gewesen - eine Ausstellung im Vorwerkstift und im Centro Sociale und FIlmvorführungen im Kino 3001 erinnerten an die Ereignisse in der Stadt zu der Zeit der Reigierungskoalition der CDU, FDP und der Partei Rechtsstaatliche Offensive, genannt Schill-Partei. Zusammen mit zwei Studiogästen und ehemaligen Bewohner*innen des Platzes wurden die facts der Räumung im Kontext der Hamburger Politik in der Retrospektive resumiert. Aus persönlichen Blickwinkeln und Versuchen der grösseren Einordnung wurde auch gefragt, welche Bedeutung die Räumung und die sich anschliessenden Proteste und auch die Schwarz-Schill-Regierung in Hamburg heute noch haben (können).mehr...

53 min.

Gesellschaft

Soundscape of Tunisia

Audio - Gesellschaft - 07.11.2022

56 min.

Kultur

Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat, Mannheim K1 vom 18. - 27.11.2022 als Spielstätte der 71. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg

Audio - Kultur - 07.11.2022

Vom 18. bis 27. November 2022 ist das Cinema Quadrat eine der Spielstätten der 71. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg. Im Cinema Quadrat werden dann hauptsächlich Filme der Retrospektive laufen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Eine wirkliche Restitution ist nicht nur ein Einpacken und Abladen - Das dokumentarische Musiktheaterstück "The ghosts are returning" zur Euro-Scene

Audio - Gesellschaft - 05.11.2022

Ein Gespräch zum dokumentarischen Musiktheaterstück "The ghosts are returning", das ab Mittwoch, 9.11. zusammen mit begleitenden Diskursen und Filmen zur Euro-Scene 2022 gezeigt wird.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Jeder komponiert seinen Baukasten neu - Zum Projekt Radiolux

Audio - Gesellschaft - 05.11.2022

Radiolux ist nicht zu verwechseln mit Radio Luxemburg; der Name des Trios verdankt sich vielmehr einem Flohmarktfund: das gleichnamige Gerät diente in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als häusliches Allheilmittel, das Körper mithilfe hochfrequenter elektrischer Funken bestrahlte.mehr...

15 min.

Politik

Solikampagne für Steffi: verurteilt wegen Radiointerview nach Abschiebeversuch

Audio - Politik - 04.11.2022

Weil sie in einem Radio Dreyeckland Interview einen Mitarbeiter der Abschiebebehörden namentlich genannt hat, wurde Stefanie zu 1.100 € Geldstrafe verurteilt.mehr...

4 min.

Politik

Chile: Ramelow will Debatte um Gedenkstätte zu Colonia Dignidad voranbringen

Audio - Politik - 04.11.2022

Ute Löhning für Radio onda: Zum Ende seiner Amtszeit als Bundesratspräsident reiste Bodo Ramelow Mitte Oktober nach Chile.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Antimilitaristischen Podcast Anfang November - IMI-Kongress 2022 / Lage in Moldau/Moldawien

Audio - Wirtschaft - 04.11.2022

Im antimilitaristischen Podcast Anfang November geht es um Moldawien und der Kongress der Informationsstelle Militarisierung Tübingen - Interview mit Anton zu Moldawien zwischen EU und Russland - Interview mit Jürgen zum IMI-Kongress "Zeitenwenden: Ukraine-Krieg und Aufrüstung" am 19./20. November Mehr Informationen unter https://imi-online.demehr...

45 min.

Kultur

Antiziganismus bekämpfen: Guillermo Ruiz über die angekündigte Wahrheitskommission

Audio - Kultur - 04.11.2022

Am 24. Oktober 2022 wurde das zehnjährigen Bestehen des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin zelebriert.mehr...

8 min.

Politik

Antifanews für den 3. November 2022

Audio - Politik - 04.11.2022

Wir blicken anlässlich des 11. Jahrestages der Selbstenttarnung des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds am 4. November 2011 auf die Frage, wie in Zwickau an die Mordserie erinnert wird und wie die Stadt damit umgeht, dass sie elf Jahre lang das Versteck der NSU-Mitglieder Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe war.mehr...

25 min.

Wirtschaft

Arbeitsunrecht FM Nr. 13/22: November 1918 - Interview Klaus Gietinger, Union Busting-News + GEMA-freie Musik

Audio - Wirtschaft - 04.11.2022

Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Union Busting-News Nr.13 / 2022: ThyssenKrupp, Allianz, Ott Hydromet, Residenz, XXXL Lutz

Audio - Wirtschaft - 04.11.2022

Presseschau und Kommentare zu Betriebsratsbehinderung, Union Busting, Streikbruch und Ausbeutung in Deutschland. REDAKTION + STIMME: Jessica Reisner, aktion ./.mehr...

10 min.

Politik

Galeria meldet erneut Insolvenz an: Über 40 Filialen vor dem Aus

Audio - Politik - 04.11.2022

Zum zweiten Mal innerhalb von nur zweieinhalb Jahren sucht der letzte grosse Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof Rettung in einem sogenannten Schutzschirmverfahren. Bereits im Jahr 2020 war so versucht worden, gemeinsam mit einem Sachwalter und einem Sanierer den Konzern wieder auf Erfolgskurs zu bringen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Der Waldzustandsbericht 2022 für Sachsen-Anhalt

Audio - Gesellschaft - 04.11.2022

Der Waldzustand in Sachsen-Anhalt wird immer schlechter – 12 Prozent der Bäume weisen starke Schäden auf, die Absterberate steigt.mehr...

13 min.