Mit dem Krieg gehen pro-russische Desinformationskampagnen und fragwürdige Narrative um die Energiekrise einher. Falschinformationen werden von staatlichen Akteuren wie Russia Today und Sputnik, von Troll-Armeen und teils automatisierten Fake-Accounts, von Influencer*innen und ihren Fans verbreitet. Verschwörungsideologische Milieus erfahren einen Zuwachs, haben sich in Plattformen eingerichtet und streben eine Organisierung entlang einer Querfront an.
Diesen Themen widmet sich der de:hate Report von der Amadeu Antonio Stiftung, der Ende letzten Jahres erschienen ist. Er trägt den Titel "von pro-russischen Kampagnen zu Narrativen in der Energiekrise". Wir haben mit der Redakteurin Una Titz gesprochen.
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/p...
De:hate - von Desinformation zu Verschwörungsglauben
Nicht erst seit Beginn des Krieges in der Ukraine stellen Desinformation und Verschwörungsglaube ein Problem dar.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 01.02.2023
Länge: 26:20 min. Bitrate: 172 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...