UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Auch als CETA-Kritiker nicht nur glücklich über das Veto der Wallonie (mit Update) | Untergrund-Blättle

505412

Podcast

Wirtschaft

Auch als CETA-Kritiker nicht nur glücklich über das Veto der Wallonie (mit Update)

Der Europaabgeordnete Sven Giegold (Grüne) gehört zu den emsigsten Kritikern des Handelsabkommens der EU mit Kanada (CETA), das nun nach einem Referendum im französischsprachigen Belgien (Wallonie) vorerst gescheitert ist. Doch Giegold freut sich nur zur Hälfte, denn er sieht Probleme für die Handlungsfähigkeit der Union, wenn auch die europäischen Regionen eine Art Vetorecht ausüben.

Eine Demokratie, die nicht handlungsfähig sei, sei eben auch nicht demokratisch, gibt er zu bedenken. Ausserdem plädiert er dafür, auch wieder inhaltlich über das CETA-Abkommen zu reden, das er nach wie vor für sehr bedenklich hält.

Autor: Jan Keetman

Radio: RDL Datum: 28.10.2016

Länge: 06:13 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau mit US-Präsident Donald Trump am 13. Februar 2017 bei einem Treffen im Weissen Haus.
Das Freihandelsabkommen mit KanadaWer Trump ablehnt, muss CETA nicht gut finden!

15.02.2017

- Die Befürworter/innen des Freihandelsabkommens versuchen CETA als ein liberales Bollwerk gegen den neuen US-Präsidenten zu verkaufen.

mehr...
Die intransparenten Verhandlungen über TTIP spitzen sich zu.
Die intransparenten Verhandlungen über TTIP spitzen sich zuLiberalisierung vs. Völkerrecht

06.07.2016

- Während über das Abkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) im September endgültig entschieden werden soll, wird TTIP noch verhandelt.

mehr...
Protestaktion von EU-Parlamentarier gegen das Freihandelsabkommen TTIP.
Freihandelsabkommen zwischen Europa und der USADie Verhandlungen hinter verschlossenen Türen

03.03.2015

- Das „Transatlantic Trade and Investment Partnership“ - kurz TTIP – ist ein Abkommen zwischen USA und EU, bei dem neben Zöllen auch die „nicht-tariflichen Hindernisse“ abgeschafft werden sollen.

mehr...
Ganz grosse Koalition im EU-Parlament unterbindet rechtliche Vorab-Prüfung CETAs: "Daniel Caspary (CDU) befürchtet, [...]

23.11.2016 - Über 80 Europaabgeordnete, darunter die Grüne Fraktion, hatten eine Debatte und Abstimmung beantragt, um das Freihandelsabkommen CETA mit Kanada durch den Europäischen Gerichtshof prüfen zu lassen, bevor das Europäische Parlament CETA ratifiziert. Der Antrag wurde von der grossen Koalition aus Christdemokratinnen, Sozialdemokraten und Liberalen unterbunden, bemängelten die Grünen letzte Woche.

Europäisches Parlament stimmt letztendlich für abgeschwächten Giegold-Bericht: Christdemokraten einsam als radikale [...]

15.09.2017 - Am gestrigen Donnerstag hat das Europäische Parlament einen Bericht verabschiedet, der Transparenz darüber schaffen soll, welchen Einfluss Lobbyisten auf die Gesetzgebung in der Europäischen Union haben. Das Vorhaben namens "Transparenz, Rechenschaftspflicht und Integrität in den EU-Organen » hatte der Grüne Europaabgeordnete Sven Giegold getragen.

Dossier: TTIP/TiSA
Mehr Demokratie - Foto by Edda Dietrich (   - )
Propaganda
Diktatur der Sicherheit

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Foodsharing - Café

Foodsharing - Café

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle