UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Gegensprechanlage - Corona und die Folgen

Audio - Politik - 05.06.2020

Anrufer-Sendung zum Thema "Corona und die Folgen" mit folgende Diskussionspartnerinnen: - Ingrid Greif, Betriebsrätin bei der München Klinik und im ver.di Fachbereich Gesundheit - Dr.mehr...

57 min.

Politik

"Den Fokus auf die Menschen legen, die im Wald arbeiten" | Jens Düring (BDF) zum Deutschen Waldpreis

Audio - Politik - 04.06.2020

Lediglich 15% der Bäume in deutschen Wäldern sind gesund. Und auch in den nächsten Jahren wird der Klimawandel weitergehen.mehr...

9 min.

Politik

Logbuch SoLaWi Juni 2020

Audio - Politik - 04.06.2020

• Klimaretten - Selbermachen!mehr...

59 min.

Politik

Der Mord an Walter Lübcke und die Entwicklung des rechten Terrors

Audio - Politik - 03.06.2020

In den letzten Tagen jährte sich der Mord an Walter Lübcke. Es gab Bekundungen aus der Politik dass der Komplex restlos aufgeklärt werden solle.mehr...

14 min.

Politik

"Sie blieb bis zum Schluss kämpferisch" - Dora Benjamin

Audio - Politik - 03.06.2020

Dora Benjamin, Jahrgang 1901, gehörte, wie ihre grösseren Brüder Georg und Walter auch, zu einem Kreis links stehender Wissenschaftler.mehr...

22 min.

Politik

"Die Pille automatisiert die Liebe und versaut die Moral" - zum 60. Geburtstag der hormonellen Verhütung

Audio - Politik - 03.06.2020

Welchen Einfluss die Pille auf die Emanzipation der Frau hatte und wie sich die gesellschaftliche Wahrnehmung in der Zwischenzeit veränderte..mehr...

7 min.

Politik

„Die Verstrickungen in die Neonazi- und die Kampfsportszene scheinen bei den Ermittlungsbehörden kaum ein Rolle zu spielen“

Audio - Politik - 03.06.2020

Ende April 2020 durchsuchten Polizist*innen mehrere Wohnungen und Gebäude in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hessen.mehr...

17 min.

Politik

Corona – Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Audio - Politik - 03.06.2020

Wie geht es durch Corona mit der Arbeitswelt weiter?mehr...

47 min.

Politik

Die dunkle Seite des Antiterrorkampfs in Nigeria

Audio - Politik - 02.06.2020

Bei den Diskussionen über den Krieg gegen den Terrorismus geht es in der Regel um die Gräueltaten, die von dschihadistischen Gruppen begangen wurden.mehr...

9 min.

Politik

Corona und die Demokratie - im Interview mit Peter Nowak

Audio - Politik - 02.06.2020

Hubert Brieden und Chris Carlson im Gespräch mit Peter Nowak, Ko-Autor des vor Kurzem erschienen Buches "Corona und die Demokratie.mehr...

49 min.

Politik

System-Fehler des Kapitalismus als "Katastrophe" und Chance für globale Arbeiterkämpfe?

Audio - Politik - 02.06.2020

"System-Fehler des Kapitalismus als "Katastrophe" und Chance für globale Arbeiterkämpfe". So übertitelte die die Berliner Gazette Ende April diesen Jahres ihre Publikation mit dem Politikwissen-schaftler und Autor Dario Azzelini.mehr...

19 min.

Politik

BLOCK TDDZ WORMS 2020

Audio - Politik - 02.06.2020

Am 06.06.2020 wollen Neonazis um die NPD und Die Rechte den sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) in Worms durchführen.mehr...

9 min.

Politik

Zur Kriminalisierung von aramäischen Aktivist*innen in Deutschland

Audio - Politik - 02.06.2020

Immer wieder werden linke Gruppen und Parteien ins Visier genommen, insbesondere türkische und kurdische Organisationen.  So zum Beispiel auch "Revolutionären Aramäer" (Süryani Devrimciler), die nach dem Protest gegen den Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland im September 2018 verfolgt werden. Am 2. Oktober 2018 wurden acht Aktivisten kurzfristig verhaftet, die beschuldigt wurden, die u.a.mehr...

18 min.

Politik

Leipzig:Trotz erneute Aussageverweigerung keine Beugehaft

Audio - Politik - 02.06.2020

Wegen einer Spontandemonstration gegen den G7 Gipfel in Elmau in 2015 wird ein Genosse, der bereits im Strafverfahren verurteilt wurde, zweimal als Zeuge vorgeladen.mehr...

8 min.

Politik

Knast in Zeiten des Coronavirus

Audio - Politik - 02.06.2020

Die Massnahmen, die gegen die Ausbreitung des  Coronavirus von den Herrschende in allen Ländern beschlossen wurden, treffen die Gefangenen noch um einiges härter, da sie drakonischen Haftbedingungen noch verschärfen. Ein Gespräch mit dem Netzwerk Freiheit für alle Gefangenen aus Magdeburgmehr...

18 min.

Politik

Über die Lufthansa-Rettung, Ryanair, Klimawandel und Corona.

Audio - Politik - 02.06.2020

Daniel Flohr ist Sprecher der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO. Elmar Wigand von der Aktion gegen Arbeitsunrecht sprach mit ihm über die milliardenschwere Rettung der Lufthansa AG.mehr...

24 min.

Politik

Krankheiten verhindern noch bevor sie ausbrechen – das verschwundene Fach der Sozialhygiene

Audio - Politik - 02.06.2020

Die Arbeitsmedizinerin Gine Elsner hat sich mit den drei Sozialhygienikern Ludwig Ascher, Wilhelm Hanauer und Ernst Simonson beschäftigt, die zum Ende des vorletzten und in den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts in Frankfurt am Main praktizierten und deren Wirken mit 1933 ein jähes Ende fand.mehr...

32 min.

Politik

Erinnerung an (den Mord an) Walter Lübcke

Audio - Politik - 02.06.2020

Am 2. Juni 2019 - heute vor einem Jahr - wurde Walter Lübcke ermordet, weil er für Geflüchtete eintrat.mehr...

10 min.

Politik

“Wir sind keine Opfer!” - Heute ist internationaler Hurentag

Audio - Politik - 02.06.2020

“Wie in der Bau- oder Gesundheitsbranche gibt es ganz unterschiedliche Arbeitsbedingungen.” Die derzeitige Krise wird für vieles instrumentalisiert.mehr...

15 min.

Politik

Gesellschaftlicher Umgang mit dem Mord an Walter Lübcke

Audio - Politik - 02.06.2020

In den letzten Tagen jährte sich der Mord an Walter Lübcke. Es gab Bekundungen aus der Politik, dass der Komplex restlos aufgeklärt werden solle.mehr...

13 min.

Politik

Über den politischen Moment der Krise und warum Corona und Klima mit zweierlei Mass bemessen werden.

Audio - Politik - 01.06.2020

Der Dramaturg, Buchautor und Mitbegründer des unabhängigen Nachrichtenmagazins Kontext TV Fabian Scheidler spricht im Interview mit Radio F.R.E.I. über die Zusammengehörigkeit globaler Krisenphänomene.mehr...

23 min.

Politik

Recycling: „...und bleib bloss gesund!“ - Bewegungsspezial zu Arbeitskämpfen im Gesundheitsektor (01.06.2020)

Audio - Politik - 01.06.2020

Nicht nur angesichts der Pandemie wollen wir in unserer Juni-Sendung über Gesundheit sprechen, ausnahmsweise mal nicht live, dafür wie immer mit tollen Gästen.mehr...

59 min.

Politik

Philosoph Heinrich Niehues-Pröbsting: Glaube - Wissen - Vertrauen - Trost und deren Verhältnis zur Krise

Audio - Politik - 01.06.2020

Der Philosoph, emeritierte Professor für Geschichte der Philosophie und langjährige Assistent Hans Blumenbergs Heinrich Niehues-Pröbsting spricht im Radio F.R.E.I. über das Verhältnis von Glaube und Wissen.mehr...

27 min.

Politik

Mord an maltesischer Journalistin: Schleppende Aufklärung

Audio - Politik - 01.06.2020

Der brutale Mord an Daphne Caruana Galizia hat im November 2017 die Aufmerksamkeit der europäischen Öffentlichkeit auf Malta gelenkt.mehr...

8 min.

Politik

Bill Gates - Charity mit Blutgeld | Entdämonisieren mit Kathrin Hartmann

Audio - Politik - 01.06.2020

Zwischen abstrusen Verschwörungsideologien und blinder Verherrlichung. Philanthrokapitalistische Stiftungen überflüssig machen!mehr...

22 min.

Politik

Recycling: „...und bleib bloss gesund!“ - Bewegungsspezial zu Arbeitskämpfen im Gesundheitsektor (01.06.2020)

Audio - Politik - 01.06.2020

Nicht nur angesichts der Pandemie wollen wir in unserer Juni-Sendung über Gesundheit sprechen, ausnahmsweise mal nicht live, dafür wie immer mit tollen Gästen.mehr...

59 min.

Politik

Fast 8 Monate danach: Naomi Henkel-Gümbel und Max Privorozki im Gespräch zum Anschlag von Halle

Audio - Politik - 31.05.2020

Caro Keller (NSU-Watch) und Heike Kleffner (VBRG e.V.) sprechen über die Folgen des antisemitischen Attentats auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 mit zwei Überlebenden des Anschlags: mit Naomi Henkel-Guembel und Max Privorozki, dem Geschäftsführer und Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Halle. Schwerpunkte sind die Auswirkungen des antisemitischen Anschlags und die damit verbundenen notwendigen politischen Konsequenzen, die Erwartungen an den Strafprozess gegen den Attentäter, der Antisemitismus bei den sog. „Coronaprotesten“ und die Erfahrungen von Solidarität.mehr...

52 min.

Politik

Heraus zum 1. Juni - Gespräch mit Fight for your Future Leipzig

Audio - Politik - 31.05.2020

Wir hören ein Gespräch mit dem Leipziger Bündnis Fight for your Future, die den internationalen Kindertag am 1.Juni mit neuem Leben füllen wollen und ihn auch kämpferischer gestalten...mehr...

16 min.

Politik

Regisseur, Kommunist und eigensinniger Grenzgänger: Konrad Wolf

Audio - Politik - 31.05.2020

Als Sohn des Schriftstellers, Arztes und Kommunisten Friedrich Wolf 1925 geboren, wächst Konrad Wolf ab 1934 in der Emigration im Moskau der stalinistischen 1930er-Jahre auf.mehr...

20 min.

Politik

Zu Unrecht in Haft und dann verbrannt - Stand im Fall Ahmad A.

Audio - Politik - 30.05.2020

Im September 2018 war der 26 Jährige Ahmad A in einer Zelle der JVA Kleve verbrannt. Er sass in Haft, weil er von der Polizei mit einem per Haftbefehl gesuchten Mann aus Mali verwechselt worden war.mehr...

9 min.

Politik

Berliner debattiert Gesetz gegen Racial Profiling

Audio - Politik - 30.05.2020

In den letzten Tagen hat das Berliner Abgeordnetenhaus ein neues Antidiskriminierungsgesetz debattiert.mehr...

14 min.

Politik

Drohbrief gegen liberale jüdische Gemeinde in Halle

Audio - Politik - 30.05.2020

In Halle ist es erneut zu einem antisemitischen Vorfall gekommen. Gestern erreichte die liberale jüdische Gemeinde in Halle ein antisemitisches und menschenverachtendes Drohschreiben bzw.mehr...

6 min.

Politik

Lithium - Trauma ohne Ende?

Audio - Politik - 30.05.2020

Nach den Wahlen am 20. Oktober 2019 in Bolivien sah sich Präsident Evo Morales zum Rückzug gezwungen, als sich Militär und Polizei auf die Seite einer gewaltbereiten Opposition schlugen. Damit enden 14 Jahre Regierung des Aymara-Indigenen Evo Morales – die längste Amtszeit in der Geschichte Boliviens. In dieser Zeit wurde die extreme Armut halbiert, das Pro-Kopf-Einkommen hat sich verdreifacht. Gelder für die Sozialpolitik wurden auch durch eine alternative Wirtschaftspolitik frei.mehr...

11 min.

Politik

Berliner debattiert Gesetz gegen Racial Profiling

Audio - Politik - 30.05.2020

In den letzten Tagen hat das Berliner Abgeordnetenhaus ein neues Antidiskriminierungsgesetz debattiert.mehr...

14 min.

Politik

Diskussion über Extremismusklausel auf lokaler Ebene

Audio - Politik - 29.05.2020

Sechs Jahre nach der bundesweiten Abschaffung der Extremismusklausel möchte die CDU-Fraktion in Halles Stadtrat diese wieder auf lokaler Ebene einführen.mehr...

10 min.

Politik

Strategien gegen Verschwörungstheorien Amadeu Antonio Stiftung

Audio - Politik - 28.05.2020

Judith Rahner von der Amadeu Antonio Stiftung berichtet über die Veranstaltungen der Stitftung, Gegenproteste gegen sogenannte Hygiene Demos und Strategien für den Umgang mit Verschwörungstheorien im privaten Umfeld.mehr...

24 min.

Politik

Interview zu den Mali Einsätzen MINUSMA und EUTM

Audio - Politik - 28.05.2020

Seit 2013 ist die Bundeswehr offiziell in Mali beteiligt, u.a. beim MINUSMA-Einsatz der UN.mehr...

28 min.

Politik

Bewährungsstrafe im nordkreuz-verfahren

Audio - Politik - 27.05.2020

Interview mit caro keller von https://www.nsu-watch.info/ es wurde das urteil im verfahren gegen marco g., den administrator und waffenmeister des nordkreuz-netzwerkes, gesprochen.mehr...

12 min.

Politik

Teilerfolge zur Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau - Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 26.05.2020

Audio - Politik - 27.05.2020

Der Freiburger Gemeinderat hat sich in seiner aktuellen Sitzung mit einer Vielzahl von Themen beschäftigt. Über das Verhalten der AfD aber vor allem auch über die Debatte zur Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau berichtet Michael.mehr...

15 min.

Politik

Das social Distel-Ding – Freizeit ist unbezahlbar

Audio - Politik - 27.05.2020

Teil 37 der Kolumne aus dem social distancing - Die Lehre aus dem Home-Office: Unsere Freizeit und Care-Arbeit ist unbezahlbar.mehr...

5 min.

Politik

"Es gibt keine Garantie für Geflüchtete, nach einem durchgreifenden Konzept vor Corona geschützt zu werden"

Audio - Politik - 27.05.2020

Was bedeutet es in Zeiten von Corona, in Sammelunterkünften zu wohnen?mehr...

20 min.

Politik

Eine Eqal Pay Klage durchzuführen ist in den USA viel einfacher - "Gleicher Lohn für Frauen muss gesetzlich festgelegt werden"

Audio - Politik - 26.05.2020

Sarah Lincoln von der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.mehr...

6 min.

Politik

Esoterikszene hält jetzt Schilder hoch" - Vor zehn Jahren musste man die mit der Lupe suchen"

Audio - Politik - 26.05.2020

Der Filmemacher Thomas Frickel brachte 2011 seine Doku Die Mondverschwörung in die deutschen Kinos.mehr...

16 min.

Politik

Bornheimer Spargelstreik

Audio - Politik - 26.05.2020

Am Freitag, den 15. Mai, legten in Bornheim bei Bonn 100-300 Erntehelfer*innen unter Protest die Arbeit nieder, die Mehrheit stammte aus Rumänien.mehr...

14 min.

Politik

Angriff auf freies Radio d'ici im Osten Frankreichs

Audio - Politik - 26.05.2020

Am 10. Mai haben Unbekannte das Radio d’ici aus rechtsradikalen Motiven angegriffen.mehr...

3 min.

Politik

Ende des Hausprojekts der Identitären-Bewegung in Halle

Audio - Politik - 26.05.2020

Vor fast drei Jahren zogen die Identitären in ein Haus auf der Adam-Kuckhoff-Strasse in Halle.mehr...

8 min.

Politik

We kicked them out - das Ende des rechtsradikalen Hausprojektes in Halle

Audio - Politik - 26.05.2020

Vor beinahe drei Jahren wurde in Halle die Ankündigung, dass es ein "identitäres Hausprojekt" geben sollte, durch antifaschistische Recherche aufgedeckt.mehr...

9 min.

Politik

Be aware 01 | Eröffnungspodcast

Audio - Politik - 25.05.2020

Herzlich Willkommen zu "be aware - Begriffe der politischen Bildungsarbeit" - dem neuen Podcast von ARBEIT UND LEBEN. In den nächsten sechs Wochen werden wir hier auf politische-jugenbildung.blog unsere neue Podcastreihe zu aktuellen Begriffen der politischen Jugendbildung veröffentlicht.mehr...

22 min.

Politik

Be aware 02 | Gadje Rassismus

Audio - Politik - 25.05.2020

Pünktlich zum Romnja* Power Month widmen wir uns in unserem aktuellen Podcast dem Gadje-Rassismus. Der Romnja* Power Month findet jährlich vom vom 8. März bis zum 8. April statt und hat es sich zur Aufgabe gemacht „Beiträge, Geschichte, Themen und Gesellschaftsanalysen von Rom*nja und insbesondere auch von Frauen* sowie von feministischen Perspektiven sichtbar [zu machen]“. (Quelle Rom*nja Power Month) Deswegen wollen wir in der heutigen Ausgabe unserer Podcasts Reihe zu Begriffen der politischen Bildungsarbeit mit dem Thema „Gadje-Rassismus“ beschäftigen. Das Besondere an diesem Begriff ist, dass er nicht die Betroffenen des Rassismus benennt, sondern diejenigen, die nicht zu Romn*ja und und Sinti*zze gehören.mehr...

21 min.