UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Grüne Braune" - Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von Rechts | Untergrund-Blättle

523487

Podcast

Politik

"Grüne Braune" - Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von Rechts

Umwelt- und Tierschutz waren nie per se fortschrittliche Themen. Und dennoch zeigen sich ökologische Bürgerinitiativen verwundert, wenn sich extreme Rechte an ihren Protesten beteiligen wollen.

In der Ökologieszene fallen sie nicht immer gleich auf: die umweltbewegten extremen Rechten. Im Bioladen kann man sich mit ihnen über die Waren, bei Anti-AKW-Protesten über die ökologischen Auswirkung der Atompolitik und bei Aktionen gegen genmanipuliertes Saatgut über die Naturbeeinträchtigungen austauschen. Seit Jahren engagiert sich die Szene von militanten Neonazis für ökologische Belange, sorgt sich vermeintlich um Mensch, Umwelt und Tier. Die NPD protestiert gegen Müllverbrennungsanlagen. Kameradschaften setzen sich gegen Schächten und für vegane Lebensweise ein.
Von einer Instrumentalisierung darf nicht ausgegangen werden. Schon in der Völkischen Bewegung ab 1871 beklagen Publizisten und Politiker die moderne Gesellschaft, warnten vor einem entwurzelten Leben und ungebremsten Wachstum. Die Verbindung von ökologischen Fragen mit extrem-rechten Forderungen ist nicht neu. Umweltschutz ist hier gleich Heimatschutz. Heute setzt sich die Szene wieder aus ökologischen Bedenken heraus gegen »die Juden« und die Einwanderung und für einen starken Staat und eine geschlossen Gemeinschaft ein. Genau darüber hat Andreas Speit nun ein Buch geschrieben: "Grüne Braune" - Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von Rechts. Andreas Speit im Folgenden über die Inhalte seines neuen Buches.

abmod:

In »Grüne Braune« hinterfragt Andreas Speit die ökologische Positionen von NPD über Kameradschaften bis zur Neuen Rechten. Er geht auf den völkischen Ideologiefundus ein, skizziert die Geschichte der grünen Braunen nach 1945, ihre Vereine und Publikationen, und schildert Auseinandersetzungen in der Ökologiebewegung mit dieser unerwünschten Unterstützung. Das Buch erscheint im April im Unrast-Verlag.

Autor: tagesaktuelle redaktion

Radio: corax Datum: 09.03.2010

Länge: 08:48 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Pankahyttn (Hrsg.): Die klassenlose postkapitalistische Gesellschaft.
Pankahyttn (Hrsg.): Die klassenlose postkapitalistische GesellschaftBeitrag für ökologische und/oder antikapitalistische Bewegungen

25.04.2020

- Das Buch 'Die klassenlose postkapitalistische Gesellschaft' ist nicht nur ein ideologischer Beitrag für eine ökologische oder antikapitalistische Bewegung, sondern auch das Ergebnis solidarischer und strömungsübergreifender Diskussion und Zusammenarbeit.

mehr...
Antifa-Aktivist vor dem Kölner Dom.
Gastbeitrag von AvantiAntifa in der Krise?!

24.01.2014

- Die aktuelle rassistische Protestwelle gegen die Unterkünfte von Geflüchteten wird oft mit der Situation in den frühen 1990er Jahren verglichen.

mehr...
Walney Offshore Windfarm.
Umweltschutz als konservatives Thema«Grün» und «links» sind nicht immer deckungsgleich

29.01.2020

- Grüne Welle bei den eidgenössischen Wahlen im Herbst 2019, grüne Regierungsbeteiligung in Österreich seit Anfang 2020, und gemäss jüngsten Umfragen sind die deutschen Grünen fast gleich stark wie die CDU/CSU: Grün ist längst zu einer erfolgreichen Politmarke geworden, aber diese ist, etwa im Gegensatz zur Klimastreik-Bewegung, keine junge Erscheinung.

mehr...
Die Tiefenökologie und ihre Abgründe

24.05.2019 - Ökologische Bewegungen sind oft fest in der alternativen Szene verankert und gelten damit auch als irgendwie links. Mangelnde Berührungsängste gegenüber rechten Bewegungen und Prämissen stossen daher manchmal auf Verwunderung oder gar empörte Zurückweisung.

Völkische Landnahme - Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos

02.10.2020 - Schon seit Jahren gibt es rechtsextreme Familien, die aufs Land ziehen und dort gemeinsam ökologische Landwirtschaft betreiben oder Zeltlager organisieren. Diese Familien schaffen auf dem Land neue Räume, in denen sie ihre völkische Weltanschauung leben und sich darüber austauschen können.

Dossier: NSU
Aarp65
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Infoladen Rabia, Bachtelstrasse 70, 8401 Winterthur

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle