UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Gespräch mit Frankfurter Hauptschule

Audio - Kultur - 18.01.2022

Folgt---mehr...

12 min.

Kultur

Chaoze One und sein neues Album Venti, dass mehr als Hip Hop ist

Audio - Kultur - 18.01.2022

Mögliche Für "fuzzy" hat André Neu mit dem Mannheimer Musiker und Autor Jan Hertel aka Chaoze One über sein neues Album Venti gesprochen. Auf dem extrem vielschichtigem Album verarbeitet Jan seine eigene über zwanzigjährige musikalische Geschichte.mehr...

9 min.

Kultur

B. Ashra: Musiker, Sounddesigner, Mastering Engineer

Audio - Kultur - 18.01.2022

Der Berliner Musiker B. Ashra spricht mit Moderatorin Gerti über seine kürzlich erschienene EP "Satellites" (Klangwirkstoff Records, ca 30 min.).mehr...

18 min.

Kultur

Wortgewitter- Folge 5

Audio - Kultur - 15.01.2022

Flo und Clara aus der tagesaktuellen Redaktion schreiben gerne Texte.mehr...

20 min.

Kultur

Sind autofreie Städte wilde Utopien? Ein Gespräch mit Siv-Ann Lippert von Zukunftsgestalten e.V. Dresden

Audio - Kultur - 14.01.2022

Wie viele deutsche Städte leidet Dresden an einer dem Auto zugewandten Verkehrspolitik mehrerer Jahrzehnte.mehr...

52kB min.

Kultur

Interview mit dem Autor Jose Carlos Contreras Azaña

Audio - Kultur - 14.01.2022

Sprache: SPANISCH Jose Carlos Contreras Azaña erzählt, wie er auf einem Schiff als Seemann nach Deutschland kam, und spricht über sein zuletzt veröffentlichtes Buch "La sonrisa del elefante marino" (Frencisco León Verlag). Mit seinem Büch "Das Lächeln des Schnabeltiers" hat er schon viele Leser neugierig gemacht.mehr...

15 min.

Kultur

Über die Mauer Arila Siegert nach Wassily Kandinsky im Festspielhaus Hellerau in Dresden

Audio - Kultur - 13.01.2022

Der Titel ist Programm: Mit „Über die Mauer“ überrascht Kandinsky, den meisten nur als Maler bekannt, mit einem Stück für die Bühne, das vom Schaffensprozess eines Werks erzählt.mehr...

13 min.

Kultur

Kreativlabor München in Zukunft - Kultur- und Kreativschaffende kommen zu Wort

Audio - Kultur - 12.01.2022

Das Kreativlabor ist ein Teil des Kreativquartiers, bei dem ca. 300 Kultur- und Kreativschaffende tätig sind.mehr...

9 min.

Kultur

Die Nase

Audio - Kultur - 11.01.2022

1936 veröffentlichte der polnische Autor Bruno Jasieński eine Erzählung mit dem Titel "Die Nase".mehr...

16 min.

Kultur

Prozessbeginn gegen antisemitischen Esoterik-Druiden Karl Burghard B.

Audio - Kultur - 07.01.2022

In Mannheim beginnt morgen der Prozess gegen vier Angeklagte, gegen die einst wegen Terrorverdachts ermittelt wurde.mehr...

10 min.

Kultur

Ausgestorbene Berufe Teil III

Audio - Kultur - 07.01.2022

In dieser Folge geht es um: Unterhaltungsbranche, Kinderarbeit, unehrenhafte Berufe, historische Streiks. Aufgelockert wird die Sendung durch Gedichte von Hans Sachs aus dem Jahr 1568mehr...

55 min.

Kultur

Über den Texter des Liedes "Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren"

Audio - Kultur - 07.01.2022

Über den Texter des Liedes „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren“ berichtete Rainer Grund für fuzzy (das Kulturmagazin des bermuda.funks). Es geht um Fritz Löhner-Beda; *1883 (Wildenschwert, Böhmen) - +1942 (KZ Auschwitz-Monowitz); Librettist und Liedtexter. Texter der Lieder „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren“ und u.a.mehr...

7 min.

Kultur

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien - Gespräch mit Richard Evans

Audio - Kultur - 06.01.2022

Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften - diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst.mehr...

51 min.

Kultur

Umbau des Neuen Deutschlands - Das ND wird zur Genossenschaft

Audio - Kultur - 06.01.2022

Das ND - ehemalig Neues Deutschland - ist seit diesem Jahr eine Genossenschaft. Mit dieser neuen Struktur soll die einzige linke und überregional erscheinende ostdeutsche Zeitung gerettet werden.mehr...

8 min.

Kultur

Krise nicht nur im Theater - Krisentheater

Audio - Kultur - 06.01.2022

In dem Festival "Entfernte Nachbar*innen, Sisterhood Kyiv" in den Münchner Kammerspielen wurden Fragen nach einer möglichen Verbindung zwischen Künstler*innen und Aktivist*innen diskutiert, die augenblickliche Situation in der Ukraine beleuchtet, gemeinsame Aktivitäten vorgestellt. Kurz wird auch auf das augenblicklich mittwochs stattfindende Krisentheater der Bewegung "München steht auf" eingegangen, dazu Musik von Fanny Henselmehr...

56 min.

Kultur

Pest über Paris

Audio - Kultur - 06.01.2022

1928 veröffentlichte der polnische Autor Bruno Jasieński "Pest über Paris" als Fortsetzungsroman in der kommunistischen Tageszeitung L'Humanité.mehr...

20 min.

Kultur

Hana oder Das böhmische Geschenk

Audio - Kultur - 03.01.2022

Mit ihrem neuen Buch hat Tina Stroheker der tschechischen Germanistin Hana Jüptnerová eine poetische Hommage gewidmet.mehr...

39 min.

Kultur

Irgendwie ergänzen die sich - Gespräch über Die Anemonen im Radio mit Tobias Siebert

Audio - Kultur - 02.01.2022

Wir hören ein Gespräch mit Tobias Siebert über die Lesung/Kunst/Klangkunst-Reihe Die Anemonen...in der neuesten Anemone wurde zusammen mit den Autor:innen und dem Soundkünstler Jan Preissler ein Hörstück entworfen.mehr...

10 min.

Kultur

Rising - junger Tanz am Nationaltheater Mannheim

Audio - Kultur - 31.12.2021

Die Silvester-Gala am Nationaltheater wird in dieses Jahr von der Tanzsparte gestaltet. Tanz-Intendant Stefan Thoss überrascht sogar mit einer Premiere.mehr...

7 min.

Kultur

Komponistenportrait Max Welcker (1878 – 1954)

Audio - Kultur - 31.12.2021

Komponistenportrait Max Welcker (1878 – 1954) Ich sprach mit Rolf Schinzel über Max Welcker und sein Wirken. Weitere Infos unter.www.rolf-schinzel.commehr...

51 min.

Kultur

Jüdische Küche

Audio - Kultur - 30.12.2021

Im Gespräch mit Professor Gunter Hirschfelder haben sich mir ganz neue Perspektiven eröffnet. Er ist gelernter Historiker und hat seit 2010 eine Professur für vergleichende Kulturwissenschaften an der Universität Regensburg. m Gespräch berichtet er u.a.: - Was ihm an den Themen Essen und Kultur wichtig ist - Welche Inhalte sie ihm Rahmen des Projektes FoodGuide: Jüdische Küche erarbeiten - Welche Erfahrungen er bei Studienreisen zu dem Thema in verschiedenen Städten mach - Welche Bedeutung die jüdischen Speiseregeln im Leben heutiger Juden haben - Warum dieses Thema besonders für junge Menschen wichtig ist - Wie sich jüdische und nichtjüdiche Küchen beeinflusst habenmehr...

58 min.

Kultur

Radiotipi 212 - chaoszone ost - special rc3 38c3

Audio - Kultur - 28.12.2021

Heute ist der erste Abend des achtunddreissigsten Chaos Communication Congresses in … ONLINE - remote chaos experience - no-where, Now Here.mehr...

1 min.

Kultur

17 Jahre Vertuschung - 7.1.2005 Oury Jalloh

Audio - Kultur - 28.12.2021

Eigentlich sollte dieser am 27.12.2021 bei NoJob FM gesendete Kommentar den wichtigen Hinweis auf das Politopia- Magazin vom Mittwoch, 15.12.2021, 16:00 Uhr enthalten. [http:/adiox.de/ Sendung vom Mittwoch, 15.12.2021 … „Oury Jalloh das war Mord!“]mehr...

13 min.

Kultur

Onda-info 528

Audio - Kultur - 27.12.2021

Hallo und willkommen zum onda-info 528, dem letzten in 2021. Wir beginnen mit einem Beitrag von Jules Giesler.mehr...

30 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 27 - Bunary Sunsets

Audio - Kultur - 24.12.2021

One of the original founding Hamburgers, Sherv', bids farewell to the show. Klappy and Sherv' recline on their nostalgic buns and look yonder to the memories of grills past.mehr...

1 min.

Kultur

Steinkohleabbau in Kolumbien: Interview zum Film „Kolonialismus und Widerstand“

Audio - Kultur - 24.12.2021

Steinkohleabbau in Kolumbien für den weltweiten Export zerstört die Lebensgrundlage indigener und afrokolumbianischer Gemeinden.mehr...

1 min.

Kultur

Tapeloops am Strand - Die Musik von Oxenfree

Audio - Kultur - 23.12.2021

Die Videospiel Kultur ist so bunt wie nie. Games werden mittlerweile millionenfach gespielt und extrem hochwertig produziert.mehr...

6 min.

Kultur

Filmtipp Cinema Quadrat, Mannheim K1 / DRIVE MY CAR / DO 23.12. und MO 27.12. jeweils 19.30 Uhr sowie MI 29.12. um 17:30 Uhr

Audio - Kultur - 23.12.2021

Zum Bundesstart Drive My Car (Doraibu mai kâ) JAP 2021 R: Ryusuke Hamaguchi. D: Hidetoshi Nishijima, Toko Miura, Masaki Okada, Reika Kirishima. 179 Min.mehr...

2 min.

Kultur

Willkommen in der Einsamkeit - Die Musik von Hollow Knight

Audio - Kultur - 22.12.2021

Die Videospiel Kultur ist so bunt wie nie. Games werden mittlerweile millionenfach gespielt und extrem hochwertig produziert.mehr...

6 min.

Kultur

Was wünschst Du dir für Stötteritz?

Audio - Kultur - 21.12.2021

6 min.

Kultur

Bücherverbannungen & die Kassler Liste

Audio - Kultur - 18.12.2021

In dem US-Bundesstaat Virgina wurden ein wieder Stimmen laut, sogenannte "obzöne" Bücher aus Schulbibliotheken zu verbannen.mehr...

14 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 4

Audio - Kultur - 18.12.2021

"Wortgewitter" geht in die nächste Runde! Bei "Wortgewitter" sprechen Flo und Clara mit Studiogästen über selbst geschriebene Texte oder literarische Fundstücke.mehr...

10 min.

Kultur

Lisa Eckhart und Antisemitismus- Satire ohne doppelten Boden

Audio - Kultur - 16.12.2021

Die Kabarettist Lisa Eckhart aus Wien ist eine äusserst kontrovers diskutierte Person des öffentlichen Lebens.mehr...

3 min.

Kultur

Aus Harz IV wird Bürgergeld- ein Etikettenschwindel?

Audio - Kultur - 16.12.2021

Harz 4 heisst nun Bürgergeld. Eine Entscheidung, die die neue Ampelkoalition in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt hat.mehr...

5 min.

Kultur

Gegen Verdrängung und Gentrifizierung in der "Green City" Freiburg

Audio - Kultur - 15.12.2021

Am Samstag, den 11.12. demonstrierten in Freiburg mehrere hundert Menschen für Freiräume und gegen den Abriss der G19. Der laute und wütende Demozug startete gegen 14 Uhr am Bertoldsbrunnen, hielt für eine Zwischenkundgebung in der Gartenstrasse 19, wo bis vor 2 Wochen noch die zwei besetzten Häuser die Strasse belebten.mehr...

11 min.

Kultur

Meine geniale Freundin Teil 2 im Nationaltheater Mannheim

Audio - Kultur - 15.12.2021

„Elena Ferrante ist für Neapel, was Charles Dickens für London gewesen ist“, so schreibt der New Yorker über die Schriftstellerin.mehr...

5 min.

Kultur

Linse Auf// Mannheim - mit Robert Häusser

Audio - Kultur - 14.12.2021

Die Prince-House-Gallery im Quadrat H7 in Mannheim hat gerade eine ganz spezielle Ausstellung eröffnet. .“Linse auf – Mannheim“ ist der Titel.mehr...

6 min.

Kultur

Maulwurf der Vernunft: Bini Adamczaks "Gestern Morgen"

Audio - Kultur - 12.12.2021

"Dem Antikommunismus ist zu allererst vorzuwerfen, dass er die Verbrechen des Stalinismus verharmlost. (...) [W]eil erst der Kommunismus das historisch einklagbare Anrecht in die Welt gezwungen hat, keine Entmündigung hinnehmen, keine Erniedrigung mehr ertragen zu müssen.mehr...

59 min.

Kultur

John Heartfield - Fotografie plus Dynamit: eine Ausstellung im Münchner NS-Dokumentationszentrum

Audio - Kultur - 10.12.2021

"O Tannenbaum im deutschen Raum, wie krumm sind deine Äste!" Passend zur Jahreszeit krümmen sich die fast nadellosen Äste teilweise zu einem Hakenkreuz.mehr...

9 min.

Kultur

„Trost .Vier Übungen“ von Hanna Engelmeier

Audio - Kultur - 09.12.2021

Lesen und schreiben tröstet lautet die These von Hanna Engelmeier.mehr...

11 min.

Kultur

Versammlung zum Tag der Menschenrechte am 11.12.21 in Mannheim

Audio - Kultur - 09.12.2021

Mögliche 73 Jahre Allgemeiner Tag der Menschenrechte. Veranstaltungsankündigung für Samstag den 11. Dezember in Mannheim. Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Unter diesem Motto lädt das Friedensbündnis Mannheim zu einer Versammlung zum Tag der Menschenrechte am Samstag den 11.12.2021 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf den Mannheimer Schillerplatz in B3 ein. Hören wir hierzu einen kurzen Beitrag über den Hintergrund des Tages der Menschenrechte und die geplante Veranstaltung am Samstag in Mannheim.mehr...

1 min.

Kultur

Online Audio-Stadtkarte zeigt zivilgesellschaftliches Engagement

Audio - Kultur - 09.12.2021

Das Projekt Mannheim Under Construction zeigt anhand von unterschiedlichen Audiobeiträgen zivilgesellschaftliches Engagement in Mannheim. Die online Stadtkarte lädt ein zum stöbern.mehr...

6 min.

Kultur

Aktionswochen gegen Antisemitismus: "An allem sind die Juden schuld - heute anders als vor 100 Jahren"

Audio - Kultur - 09.12.2021

Am 04. Dezember fand im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus in der Neuen Synagoge in Freiburg die Veranstaltung „An allem sind die Juden schuld – heute anders als vor 100 Jahren“ statt. Das Ensemble mit Sophie Brüss, Gerrit Pleuger und Axel Weggen gestaltete dafür eine szenische Collage aus Lyrik, Prosa und Chansons der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts und heute. Diese und weitere Veranstaltungen sind Teil der Aktion „2021 – Jüdisches Leben in Deutschland“ und wollen, so die Organisator*innen, dem Antisemitismus entgegenwirken und jüdisches Leben sichtbar und erlebbar machen.mehr...

10 min.

Kultur

Fahrer*innen ohne Fahrschein kommen aus dem Gefängnis frei

Audio - Kultur - 08.12.2021

In Deutschland ist das Fahren ohne Fahrschein eine Straftat. Tausende Menschen landen jedes Jahr im Gefängnis, weil sie sich kein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr leisten konnten.mehr...

7 min.

Kultur

Fahrer*innen ohne Fahrschein kommen aus dem Gefängnis frei

Audio - Kultur - 08.12.2021

In Deutschland ist das Fahren ohne Fahrschein eine Straftat. Tausende Menschen landen jedes Jahr im Gefängnis, weil sie sich kein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr leisten konnten.mehr...

7 min.

Kultur

Kunst als Mittel zur Überwindung der Pandemie

Audio - Kultur - 07.12.2021

Autor: Carlos Ramos Foto: Die guatemaltekische Rapperin Rebeca Lane (https://www.rebecalane.com). Kunst als Mittel zur Überwindung der Pandemie – auch das ist ein Teil der Neuen Normalität, die heute so sehr in aller Munde ist.mehr...

9 min.

Kultur

Stuttgarter NS-Täter - Arthur Koch

Audio - Kultur - 06.12.2021

In der 3. Auflage des Buches "Stuttgarter NS-Täter" gibt es neue Kapitel.mehr...

33 min.