UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Quergelesen 21.02.23

Audio - Gesellschaft - 22.02.2023

- Daniela Sepheri: Iran Revolution: Formen des Protests.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Wird es zukünftig noch Lebensmittelverschwendung geben?

Audio - Gesellschaft - 21.02.2023

Immer noch werden zu viele Lebensmittel verschwendet, obwohl es viel Wissen dazu gibt, dass das ganze schlecht ist.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Psychedelika in der Psychotherapie

Audio - Gesellschaft - 21.02.2023

Psychedelika, wie zum Beispiel LSD, hatten in letzter Zeit eine Renaissance und zwar nicht nur in der Partyszene.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Klage gegen VW ist Gescheitert

Audio - Gesellschaft - 21.02.2023

Vier Klimaaktivist*innen haben im November 2021 vor den Landgerichten Detmold und Braunschweig, Klage gegen den VW-Konzern erhoben - Klima-Aktivistin Clara Mayer, Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser und Roland Hipp.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Lesen.hören Festival 2023

Audio - Gesellschaft - 20.02.2023

In Mannheim startet die Festivalsaison wie immer mit dem lesen.hören Festival in der Alten Feuerwache.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Februar 23

Audio - Gesellschaft - 20.02.2023

Rudolf Bürgel, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Migration/Antirassismus Linke Bawü: Spendenaufruf Heyva Sor a Kurdistanê * Michael Csaszkóczy, Rote Hilfe und VVN Bda Hd: Interview zu den Berufsverboten * Interview mit Christina Lipps, Sprecherin der Initiatigruppe gegen Berufsverbote Bawü, nach dem ergebnislosen Gespräch mit Kretschmann * Haru, Bündnis gegen Abschiebungen: Stoppt die Blockade Kubas und drei Bücher-Kurzrezensionen * das Bündnis Friedenskooperative stellt sich vor * Jürgen Wagner, IMI, zu seinem Buch "Im Rüstungswahn" * Teil des Vortrags von Janine Wissler auf der Konferenz der Linken Mannheim "Wie kommen wir zu einer solidarischen Einwanderungsgesellschaft in Zeiten der Kriege und Krisen"mehr...

1 min.

Gesellschaft

Was sich im Fundus findet

Audio - Gesellschaft - 20.02.2023

Für Theateraufführungen im Schauspiel Leipzig werden stilgenaue Requisiten aus Epochen benötigt, in der die Aufführung spielt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Seit drei Uhr früh stehen die Räder der Busse und Strassenbahnen für 26 Stunden komplett still

Audio - Gesellschaft - 20.02.2023

Ich bin mit dem Fahrrad heut mittag zum Radio gefahren und hab nicht so viele Linienbusse oder Strassenbahnen auf den Strassen Leipzigs gesehen...mehr...

9 min.

Gesellschaft

Jingle für den Internationalen Frauen*tag

Audio - Gesellschaft - 19.02.2023

Der 8te März, der Internationale Frauen*tag, ein Tag, an dem unsere vermeintlichen Schwächen sich als Stärken erweisen, ein Tag, an dem wir feiern.mehr...

min.

Gesellschaft

5sprachige Jingle für den Feministischen Kampftag

Audio - Gesellschaft - 19.02.2023

Siehe Titelmehr...

min.

Gesellschaft

Anforderugen an linke Migrationspolitik in Zeiten von Kriegen und Krisen

Audio - Gesellschaft - 19.02.2023

Wege zu einer solidarischen Einwanderungsgesellschaft * Konferenz im Stadthaus Mannheim, Vorträge und 3 Workshops * Teil 1 Begrüssung und inhaltliche Einführung von Dennis Ullas, Stadtrat der Linken in der LI.PAR.Tie Fraktion * Teil 2 Rudolf Birgel: Spendenaufruf von Heyva Sor a Kurdistanê, kurdischer Halbmond für die Opfer des Erdbebens, * Teil 3 Rede von Janine Wissler, Parteivorsitzende die Linke * Teil 4 Grusswort von Özlem Demirel, The Left MdEUP * Teil 5 Vortrag von Gökay Akbulut, MdB Linksfrationmehr...

13 min.

Gesellschaft

Die Rollen umkehren - "Zeit heilt keine Wunden" von Omid Arabbay

Audio - Gesellschaft - 19.02.2023

Wir hören nun ein Gespräch mit Omid Arabbay, denn in seiner künstlerischen Arbeit "Zeit heilt keine Wunden" geht es um eine Beschäftigung mit dem klassischen Kasperle-Theater, ausgestellt sind Handpuppen und es geht in einer filmischen Variation der klassischen Motive auch um Identität, Polizeigewalt, die rechtsradikalen Morde von Hanau am 19.Februar 2020, um Rollen und Rassismus...Das Ganze war zu sehen beim Rundgang an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. https://www.hgb-leipzig.de/hochschule/ka...mehr...

10 min.

Gesellschaft

Kein Knoten für Zetkin!

Audio - Gesellschaft - 18.02.2023

Seit 2022 werden in Tübingen symbolische Knoten für Strassennamen, welche in der Kritik stehen verteilt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Energiepauschale für Studierende und Fachschüler*innen kommt!

Audio - Gesellschaft - 17.02.2023

Zur Unterstützung von Studierenden und Fachschüler*innen bei den hohen Energiekosten wurde eine Energiekostenpauschale im September beschlossen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Ecuador: Exodus ums Überleben

Audio - Gesellschaft - 17.02.2023

Wegen Pandemie und Wirtschaftskrise verlassen mehr Ecuadorianer*innen das Land Hugo Chaumana ist 24 Jahre alt und lebt in der Gemeinde Quisapincha in den zentralen Anden Ecuadors.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Der Streik am Münchner Flughafen hat massive Auswirkungen - auch Sicherheitskonferenz ist betroffen

Audio - Gesellschaft - 17.02.2023

Der Streik am Münchner Flughafen hat massive Auswirkungen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Was Kinder beim Spielen lernen können

Audio - Gesellschaft - 17.02.2023

Wenn Kinder traumatische Erfahrungen gemacht haben, oder auffällig im Sozialverhalten agieren, kann ihnen eine Spieltherapie helfen sich zu öffnen und darüber einen Zugang zu den eigenen Gefühlen, oder Situationen zu bekommen. Aber wie funktioniert diese Form von Therapie und wie lernen Kinder aus Spielsituationen etwas für den Alltag mitzunehmen. Darüber hat Maggie Bernreuther mit Dorothea Scheder gesprochen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Wenn Neutralität nicht ausreicht

Audio - Gesellschaft - 16.02.2023

Heute, vor 30 Jahren starb Louis Häfliger, der Retter von Mauthausen. Mauthausen ist ein Name, der in Deutschland weniger bekannt ist, nicht wie die Namen Dachau, Buchenwald und Auschwitz.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Energiepauschale für Studierende soll ab Mitte März endlich ausgezahlt werden

Audio - Gesellschaft - 16.02.2023

Am 14.02. kündigte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, den Start der Informationskampagne zur 200€ Einmalzahlung für Studierende und Fachschüler*innen an. Auf Nachfragen der anwesenden Journalist*innen wurde mehrfach betont, dass das Ministerium seine Hausaufgaben gemacht habe und nun die Länder am Zug seien.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Sex-Work/Prostitution - feministische Prostitutionskritik [Vortrag]

Audio - Gesellschaft - 16.02.2023

"Das Thema Sex-Work/Prostitution ist im Feminismus stark umstritten.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Warnstreik in Halle für Lohnerhöhung im Öffentlichen Dienst

Audio - Gesellschaft - 16.02.2023

Heute wird in Halle gestreikt. Grund dafür sind die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Verurteilt aufgrund eines Suizidversuchs | Erdbeben in der Türkei & Syrien | Grenzen töten Demo

Audio - Gesellschaft - 16.02.2023

Verurteilt aufgrund eines Suizidversuchs Eine Frau aus Afghanistan wurde nun nach einem Suizidversuch auf der Insel Lesbos aufgrund von Sachbeschädigung schuldig gesprochen.mehr...

29 min.

Gesellschaft

"Es braucht ganz viele binäre Männer die mitmachen!": One billion rising - Rise for freedom

Audio - Gesellschaft - 15.02.2023

Heute um 17h wird getanzt gegen Gewalt gegen Frauen. "Feminismus macht dem Patriarchat unglaublich angst" sagt Pia von Frauenhorizonte. "Es geht nicht um tanzen können, einfach dabeisein!" Im Interview spricht sie über den Schutz des öffentlichen Raums, Frauenhass, die Pandemie und Bildungsarbeit von Frauenhorizonte mit Jugendlichen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Mehr Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in Schulen vermitteln: "Mit der gemeinsamen Erklärung ist kein Etat verbunden"

Audio - Gesellschaft - 15.02.2023

In einer gemeinsamen Erklärung vom 12. Dezember 2022 heisst es: Mehr Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in Schule vermitteln.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Die Pressekonferenz der Fridays for Future: Was kommt nach Lützerath?

Audio - Gesellschaft - 15.02.2023

Nach den Ereignissen in und um Lützerath haben Fridays for Future zu einer Pressekonferenz geladen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Erdbeben: Diskriminierung bei der Bereitstellung von Hilfe für Kurden

Audio - Gesellschaft - 14.02.2023

Bei einem Erdbeben in Kurdistan, in der Türkei und in Syrien kamen Tausende Menschen ums Leben.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Alex Feuerherdt: Schiedsrichterbeobachtung beim Frauen- und Männerfussball

Audio - Gesellschaft - 14.02.2023

In diesem Gespräch ging es um Fussball, genauer um die Schiedsrichter*innen. Wer wird so was und wie, wie läuft die Ausbildung und die Saison, gibt es bei den Unparteiischen auch Auf- und Abstiege?mehr...

30 min.

Gesellschaft

Özdemir ebenso anti-öko wie Amtsvorgängerin Klöckner

Audio - Gesellschaft - 14.02.2023

Am 29. Juni 2021 hatte die Zukunftskommission Landwirtschaft ihren Abschluss-Bericht vorgelegt, in dem sie einen Weg aufzeigte, um die deutsche Landwirtschaft für eine klimaschonende Lebensmittel­produktion, eine umweltverträgliche und das Tierwohl achtende Arbeitsweise umzubauen. Die damalige "schwarze" Landwirtschafts­ministerin Julia Klöckner lobte den Bericht als "Rückenwind für meine Arbeit" und - spielte auf Zeit, um bis zur Bundestagswahl am 26. September 2021 nichts umsetzen zu müssen.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Brennelementefabrik Lingen soll erweitert werden | Forderung der Anti-Atom-Bewegung nach Stilllegung

Audio - Gesellschaft - 14.02.2023

Die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen wurde im Jahr 2011 vom damals verkündeten Atomausstieg ausgenommen.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Sondersendung zum Erdbeben in der Türkei und Syrien: „Die Hilfe erreicht uns nicht“

Audio - Gesellschaft - 14.02.2023

Heute hört ihr eine Sondersendung zum Erdbeben in der Türkei und in Nordsyrien. Laut offiziellen Zählungen sind es nun bereits mehr als 30.000 Opfer, obwohl viele Menschen auch noch immer nicht geborgen werden konnten.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Heimsuchung, eine Dekonstruktion der Mutterrolle

Audio - Gesellschaft - 13.02.2023

Ein Gespräch zwischen Monika Manz und Beate Stoelzel über die One-Woman-Performance "Heimsuchung" mit Ines Hollinger in der Mutterrolle, Idee, Realisation und Text von Theresa Scheitzenhammer und Ines Hollinger. Zitat aus der Ankündigung: Heimsuchung "Du weisst immer genau, was zu tun ist, trittst gepflegt und demütig auf.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Linken Medienspiegel im Februar 2023

Audio - Gesellschaft - 13.02.2023

Im linken Medienspiegel im Februar 2023 geht es um die Festung Europa, medizinische Versorgung für alle, Atomenergie und mehr Besteuerung der Reichen. Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.orgmehr...

50 min.

Gesellschaft

Streiks (Post, öD), Gesundheitswesen am Anschlag

Audio - Gesellschaft - 13.02.2023

Streiks bei der Post und im Öffentlichen Dienst – Szenen aus den Streiks in München und Gesundheitswesen am Anschlag – was tun? Expertinnendiskussion zum Thema „Krankenversorgung in den Kliniken“ mit * Dr.mehr...

56 min.

Gesellschaft

Erfahrungsberichte vom "ersten Mal in der Psychiatrie"

Audio - Gesellschaft - 13.02.2023

5 groteske Erfahrungsberichte vom "ersten Mal in der Psychiatrie".mehr...

30 min.

Gesellschaft

Die GEW Bayern fordert, gleiche Eingangsbesoldung für Lehrkräfte aller Schularten

Audio - Gesellschaft - 13.02.2023

Eine GEW-Delegation übergab der bayerischen Staatskanzlei über tausend Postkarten, auf denen eine gleiche Eingangsbesoldung für alle Lehrkräfte gefordert wurde.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Kollektive arbeitszeitverkürzung als cooler schritt zur klimaverbesserung

Audio - Gesellschaft - 12.02.2023

Interview mit kai von https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/ zur rettung des klimas sind jetzt schnelle schritte nötig.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Der Sternenhimmel im Februar 2023

Audio - Gesellschaft - 12.02.2023

Was kann man am Sternenhimmel im Februar 2023 sehen? Matthias Loke von Radio Ginseng spricht darüber mit dem Chef des Olbers-Planetariums Bremen, Andreas Vogel.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Comics im Kommunismus - und danach Propaganda und Subversion

Audio - Gesellschaft - 12.02.2023

Wir hören nun ein Gespräch mit Frau Prof. Dr.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Lichtverschmutzung: immer weniger Sterne am Nachthimmel erkennbar

Audio - Gesellschaft - 11.02.2023

Am Nachthimmel sind immer weniger Sterne sichtbar. Das zeigt eine Studie, die Daten aus den letzten elf Jahren zu Lichtverschmutzung ausgewertet hat.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Sachbuchempfehlung: „Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise.“ von Frank Schätzing

Audio - Gesellschaft - 10.02.2023

Frank Schätzing wollte eigentlich seinen nächsten Thriller schreiben, als er feststellte, dass der wahre Thriller das Leben selbst ist, weil der menschengemachte Klimawandel durch Ignoranz in die Katastrophe führt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Sachbuchempfehlung: „Die Sternstunden der Deutschen“ von Guido Knopp

Audio - Gesellschaft - 10.02.2023

In diesem Buch wird deutsche Geschichte in eindrucksvollen Bildern und aufschlussreichen Texten einer breiten Leserschaft nahegebracht.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Sachbuchempfehlung: „Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“ von Dr. Eckart von Hirschhausen

Audio - Gesellschaft - 10.02.2023

In diesem Buch zeigt Hirschhausen, wie eng die „planetare Gesundheit“ der Erde mit unserem Körper und unserer Seele zusammenhängen. Das Buch ist zwar 520 Seiten stark, aber der Autor verpackt seine fundierte Analyse der Klimakrise in kleine, kurzweilige Botschaften mit etlichen Infografiken.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Anita-Augspurg-Preis für den Verein Siaf

Audio - Gesellschaft - 10.02.2023

Siaf e.V., eine Anlaufstelle für Frauen, mit Sitz in Haidhausen, besteht seit 1985. 2022 hat der Verein den Anita-Augspurg-Preis der Stadt München gewonnen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Sachbuchempfehlung: „Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen.“ von Yuval Noah Harari

Audio - Gesellschaft - 10.02.2023

Yuval Noah Harari wagt einen Blick in eine nicht allzu ferne Zukunft und fragt: Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn Gentechnik und künstliche Intelligenz dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen – schöpferische und zerstörerische? Und was wird aus unserer Spezies, wenn diese Technologien das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben? Harari schreibt ausgesprochen fesselnd und zum Nachdenken anregend.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Sachbuchempfehlung: „Kurze Antworten auf grosse Fragen“ von Stephen Hawking

Audio - Gesellschaft - 10.02.2023

Bei einer Vortragsreihe für die BBC meinte Hawking 2016, dass die Menschheit vor grossen Gefahren stehe, die langfristig ihre Existenz stark gefährdeten.mehr...

14 min.

Gesellschaft

„Die Leute freuen sich, dass die Islamische Republik weltweit isoliert wird“

Audio - Gesellschaft - 09.02.2023

Wie vergangene Woche berichtet, wird die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan bis auf Weiteres auf Eis gelegt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Klima, Protest, Repression, Weitermachen?

Audio - Gesellschaft - 09.02.2023

Die Räumung des besetzten Dorfs Lützerath durch die Polizei bleibt als ein Ereignis voller Polizeigewalt gegen die Klimabewegung in Erinnerung.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Späte Einsicht bei VW?

Audio - Gesellschaft - 09.02.2023

Brasilien ist ein beliebtes Ziel für deutsche Unternehmen, und das war es auch während der Militärdiktatur (1964-1985).mehr...

6 min.

Gesellschaft

Interview mit Chief David Mungo Knox, Mitglied der indigenen Kanadischen Gemeinde der Kwakiulth First Nation

Audio - Gesellschaft - 09.02.2023

Im Dezember letzten Jahres nahm Chief David Mungo Knox an der 15. UN-Biodiversitätskonferenz (COP-15) in Tiohtià:ke/Montreal teil, wo er sich mit Regierungs- und Wirtschaftsvertreter*innen aus der ganzen Welt traf, um auf die Notwendigkeit des Schutzes der biologischen Vielfalt aufmerksam zu machen. Auch nutzte er das Treffen um sich mit anderen indigenen Vertreter*innen auszutauschen und zu vernetzen.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Kommentar zur Biodiversitätskonferenz Teil 2

Audio - Gesellschaft - 09.02.2023

Der Schutz der Biologischen Vielfalt ist eine Versicherung gegen den Klimawandel. Darin sind sich die UN-Mitgliedstaaten einig.mehr...

11 min.