UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

49. Teil Klima in Bewegung - Sendung vom Augsburger Klimacamp

Audio - Gesellschaft - 22.12.2022

Im 49. und vorerst letzten Teil von Klima in Bewegung hat sich unser Team auf nach Augsburg gemacht und die Klimabewegten vom Augsburger Klimacamp besucht. Das Augsburger Klimacamp ist das älteste und auch am längsten bestehende Klimacamp Deutschlands und seit Juni 2020 durchgehend in Augsburg präsent.mehr...

22 min.

Gesellschaft

FFF München zum Kunming-Montréal-Abkommen

Audio - Gesellschaft - 22.12.2022

Interview mit Adrian von Fridays for Future München zur Einschätzung des Kunming-Montreal-Abkommens, das bei der Artenschutzkonferenz verabschiedet wurde.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Inklusion für Alle in Sachsen-Anhalt?

Audio - Gesellschaft - 21.12.2022

Man übertreibt kaum, wenn man die Unterrichtslage in Sachsen-Anhalt ist im Moment als katastrophal bezeichnet:.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Dezember 22

Audio - Gesellschaft - 21.12.2022

Vortrag Zabi S.: Völkermorde und derzeitige Unterdrückung der Hazara in Afghanistan * ArbeitsUnrechtsRadio * Tödliche Arbeitsunfälle in Deutschland * Flüchtlingsrat Bawü zu "Erleichterungen" im Bleiberecht * Protest und Widerstand gegen den Bau des Abschiebegefängnis am Flughafen BER aus Linker Medienspiegel Dezember * Haru: Kapitalismus und Rassismus, Polizeigewalt, Buchvorstellung * Programm der Rosa Luxemburg Konferenz am 14.Januar 23 * Teil der Antifanews Dezembermehr...

1 min.

Gesellschaft

Die Neuformierung der Kapelle Böllberg

Audio - Gesellschaft - 20.12.2022

Die Kapelle Böllberg geniesst seit einigen Jahren den Status eine lokale Grösse. Doch dann kommt Corona und alles muss sich, wie bei vielen Künstler*Innen ändern.mehr...

15 min.

Gesellschaft

„Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit“

Audio - Gesellschaft - 20.12.2022

Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler Professor Heinz-Josef Bontrup, einer der Autoren des Positionspapiers „Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit“ des Westfälischen Energieinstitutsmehr...

59 min.

Gesellschaft

#65 Jin, Jiyan, Azadî - Frauen, Leben, Freiheit - Dezembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden

Audio - Gesellschaft - 19.12.2022

In unserer Dezembersendung schauen wir auf den Iran. Wir sprechen mit unterschiedlichen iranischen Aktivist:innen, die sehr persönliche Erlebnisse mit uns teilen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#65 Jin, Jiyan, Azadî - Frauen, Freiheit, Leben - Dezembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden

Audio - Gesellschaft - 19.12.2022

In unserer Dezembersendung schauen wir auf den Iran. Wir sprechen mit unterschiedlichen iranischen Aktivist:innen, die sehr persönliche Erlebnisse mit uns teilen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Rüstung - Klima - Krieg; Ein Einblick der Informationsstelle Militarisierung vom Dezember 2022

Audio - Gesellschaft - 19.12.2022

Rüstung – Klima – Krieg Ein kursorischer Überblick von Jürgen Wagner Die Themen Rüstung, Klima und Krieg stehen auf verschiedenste Arten miteinander in Verbindung.mehr...

10 min.

Gesellschaft

FEMIZIDE grund.funk November 2022

Audio - Gesellschaft - 18.12.2022

FEMIZIDE ist das Thema der November Sendung von grund.funk.mehr...

56 min.

Gesellschaft

Kinder und Jugendliche drehen selbst: Die Filmschule der Erlanger Eichendorffschule

Audio - Gesellschaft - 18.12.2022

„Haram. Nach einer wahren Geschichte“ ist ein Film der Filmschule an der Erlanger Eichendorffschule.mehr...

15 min.

Gesellschaft

In einem geschriebenen Text ist mehr drin als nur der Text - die anemonen

Audio - Gesellschaft - 17.12.2022

Anemonen ist eine Leipziger Lesereihe, die zwischen verschiedenen Künsten und zeitgenössischer Literatur ansetzt.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Wochenkrippe und Wochenheim in der DDR

Audio - Gesellschaft - 17.12.2022

Diese Sendung der Wellenreiterin führt sie zurück in die jüngere deutsche Vergangenheit, nämlich in die DDR. Dort gab es eine besondere Variante der Kinderbetreuung: die Wocheneinrichtungen, in denen Kinder von Montag bis Freitag – auch nachts – betreut wurden. Die Wochenkrippe gab es für die Null- bis Dreijährigen, das Wochenheim für die älteren Kinder. Es geht um die Erfahrungen von damals und die Auswirkungen auf heute.‟mehr...

48 min.

Gesellschaft

Interview mit Claude Beier zum Fall von Yren Rotela und Mariana Sepúlveda aus Paraguay vom Amnesty Briefmarathon

Audio - Gesellschaft - 16.12.2022

Das Interview ist in zwei Teile geteilt ! Beim alljährlichen Briefmarathon von Amnesty gibt es wieder 10 Fälle, in denen Menschen aus aller Welt vorgestellt werden, denen Unrecht widerfährt oder widerfahren ist.mehr...

14 min.

Gesellschaft

"Es fängt damit an, sich andere Welten vorstellen zu können" Literarische Mittagspause mit Eykay

Audio - Gesellschaft - 16.12.2022

Heute kam Eykay (Mitgründerin des Sci-Fi-Lesekreises in der Translib) zu uns ins Studio und wir haben uns über Zukunftsvorstellungen, Technologie, Literatur und die drohende Akopalyspe unterhalten.mehr...

56 min.

Gesellschaft

Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung - Teil 3/3 - Pro-russische Narrative

Audio - Gesellschaft - 16.12.2022

In der dritten und letzten Sendung setzen wir den Fokus auf "Pro-russische Narrative" bei Querdenken.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Eine Busfahrt in den Dilijan Nationalpark

Audio - Gesellschaft - 16.12.2022

Dezember 2022 in Armenien, eine Reisegruppe macht sich auf den Weg von Jerevan, der Hauptstadt Armeniens, in den Dilijan Nationalpark der auf 1900 Höhenmetern liegt.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Stromausfall in Lützerath

Audio - Gesellschaft - 16.12.2022

Das Dorf Lützerath in NRW ist in den letzten Jahren nicht nur ein Symbol des Widerstands gegen Braunkohle geworden: Schon mehrfach sollte es geräumt werden; die Bewohner*innen und Aktivist*innen blieben jedoch standhaft.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Krisen die wir 2023 nicht ignorieren können

Audio - Gesellschaft - 15.12.2022

Krisen waren 2022 nicht wirklich Mangelware, doch das kommende Jahr 2023 verspricht nicht einfach so weniger Krisen zu haben.mehr...

15 min.

Gesellschaft

AKW-Neubau in Polen: gefährlich, unwirtschaftlich und ohne Zukunft

Audio - Gesellschaft - 15.12.2022

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland warnt angesichts der fortschreitenden Planungen eines neuen Atomkraftwerks in Polen vor grossen Sicherheitsrisiken für ganz Europa.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Suizidprävention

Audio - Gesellschaft - 15.12.2022

In letzter Zeit wurde oft über den sogenannten „assistierten Suizid“ berichtet. Was demgegenüber viel zu kurz kommt, sind Informationen über Suizidprävention.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Das Leben und Wirken von Hannah Arendt und Rosa Luxemburg

Audio - Gesellschaft - 15.12.2022

Das Leben und Wirken von Hannah Arendt und Rosa Luxemburg wird von Linda Sauer und Julia Killet vorgestellt.mehr...

52 min.

Gesellschaft

48. Teil Klima in Bewegung - Glatteis in Deutschland, Überschwemmungen in Portugal, Kongo, Bosnien-Herzogowina; German Zero; #StopFakeRenewables; kurze Unibesetzung in München

Audio - Gesellschaft - 15.12.2022

In Teil 48 ist das Jahr zwar fast zu Ende, aber ruhig wird es trotzdem nicht. Vor allem nicht in München.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Von Plagwitz nach Lindenau, ich weiss den Weg nicht mehr genau

Audio - Gesellschaft - 15.12.2022

Gespräch mit Hauke von Grimm anlässlich einer mittwöchlichen Lesung der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz in Leipzig-Plagwitz zu den Erzählmotiven Plagwitz, Radio, Bibliotheken, Lesung vs.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Erde brennt! - Hörsaalbesetzung in Graz | Interkulturelle Kommunikation | Nightline Uni Graz

Audio - Gesellschaft - 15.12.2022

Heute senden wir einen Schwerpunkt zu Themen rund um die Universität in Graz.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Keine Profite mit Energien - End Fossil in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 14.12.2022

Die Initiative End Fossil hat am Montagnachmittag den grössten Hörsaal der Universität Leipzig, das Auditorium maximum, besetzt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Klinikprivatisierung in Koblenz - noch abzuwenden?!

Audio - Gesellschaft - 13.12.2022

Gespräch über Privatisierungpläne und mögliche Aktionen dagegen - mehr Text folgt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Abschied vom Neoliberalismus - Honduras ein Jahr nach der Wahl

Audio - Gesellschaft - 13.12.2022

Bei der Präsidentschaftswahl am 28. November 2021 erhielt Xiomara Castro mit über 51% die absolute Mehrheit der Stimmen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Kritik von Ökostrom-Anbietern an geplanter Strompreisbremse: Nachteile für Erneuerbare - Vergünstigungen für Atom und Kohle

Audio - Gesellschaft - 13.12.2022

Die von der Bundesregierung angekündigte Strompreisbremse geht zu Lasten der erneuerbaren Energien und verschafft Atom und Braunkohle zusätzliche Vorteile durch die Hintertür.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Ex-Querdenken-Aktive Nadja über Einstieg, Ausstieg und Erfahrungen mit der verschwörungsideologischen Szene

Audio - Gesellschaft - 13.12.2022

Im Rahmen der Trilogie zum Narrativwandel von Querdenken (rdl.de/qd-transformation) sprachen wir mit Nadja, die für mehrere Monate in der verschwörungsideologischen Szene aktiv war und an den Autokorsos teilnahm.mehr...

34 min.

Gesellschaft

Ex-Querdenken-Aktive Nadia über Einstieg, Ausstieg und Gefahren der verschwörungsideologischen Szene

Audio - Gesellschaft - 13.12.2022

Im Rahmen der Trilogie zum Narrativwandel von Querdenken (rdl.de/qd-transformation) sprachen wir mit Nadja, die für mehrere Monate in der verschwörungsideologischen Szene aktiv war und an den Autokorsos teilnahm.mehr...

34 min.

Gesellschaft

Klima-Aktion für Tempo 100 auch in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 13.12.2022

Klima-AktivistInnen haben in Baden-Württemberg an der B30 Tempolimit-Schilder korrigiert und damit zu Tempo 100 aufgefordert.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Farbe an RWE-Zentrale - "Stoppt den fossilen Wahnsinn"

Audio - Gesellschaft - 13.12.2022

AktivistInnen der Klimaschutz-Organisation 'Letzte Generation' haben heute / am 10.12. die Konzernzentrale von RWE in Essen, Altenessenerstr. 35, mit Farbe besprüht.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Pseudo-Linke

Audio - Gesellschaft - 11.12.2022

Eine Textsammlung ist erschienen. Es geht wieder mal um die Linke.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Unrechtsstaat Ruanda

Audio - Gesellschaft - 10.12.2022

Interview zur Situation in Ruanda, anlässlich des internationalen Tages der Menschenrechte von morgen Samstag (10. Dezember)mehr...

6 min.

Gesellschaft

Interview mit Bernhard Hertlein zum Fall von Shahnewaz Chowdhury aus Bangladesch vom Amnesty Briefmarathon

Audio - Gesellschaft - 10.12.2022

Beim alljährlichen Briefmarathon von Amnesty gibt es wieder 10 Fälle, in denen Menschen aus aller Welt vorgestellt werden, denen Unrecht widerfährt oder widerfahren ist.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Gegen die Profitorientierung im Gesundheitssystem

Audio - Gesellschaft - 10.12.2022

Nicht erst seit der Corona-Pandemie wirft die Profitorientierung im Gesundheitssystem Probleme auf.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Zehenanalyse mit Maria Süss

Audio - Gesellschaft - 09.12.2022

Die Zehenanalyse ist uraltes Wissen aus Indien und China. Schon früher hat man gewusst, dass verschiedene Zehenbilder auch verschiedene Energiemuster und Charaktere darstellen.mehr...

36 min.

Gesellschaft

Historische Lesestunde II: „Der urnische Mensch" im Podcast

Audio - Gesellschaft - 09.12.2022

Wie war das eigentlich früher mit der Homosexualität?mehr...

1 min.

Gesellschaft

Für die Banken war das ein sehr lukratives Geschäft - Andreas Kallert zu Cum-Cum- und Cum-Ex-Geschäften

Audio - Gesellschaft - 09.12.2022

Gespräch mit Andreas Kallert zur Aufarbeitung von Cum-Cum und Cum-Ex-Geschäften. Cum-Ex-Geschäfte sind eine bestimmte Form von Geschäften mit Aktien um den Tag der Dividendenauszahlung herum.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Man kann die Gangs nicht erzählen ohne die Politik - Gespräch mit Katja Maurer (Medico International) zur Hungerkrise in Haiti

Audio - Gesellschaft - 09.12.2022

4,7 Millionen Menschen in Haiti sind von akutem Hunger bedroht, darunter 19.000 Menschen in der Hauptstadt Port au Prince, die in der höchsten Katastrophenstufe leben, also bereits lebensgefährlichem Hunger ausgesetzt sind.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Probealarm mit Sirenen und Telefonen

Audio - Gesellschaft - 08.12.2022

Wir hören ein Gespräch mit Prof. Michael Einhaus von der HTWK Leipzig zum bundesweiten Warntag.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Marokko arbeitet an einer politischen Verzögerungsstrategie

Audio - Gesellschaft - 08.12.2022

1975 hat Marokko das Gebiet der Westsahara besetzt, nachdem sich Spanien aus seiner Kolonialherrschaft zurückgezogen hatte.mehr...

28 min.

Gesellschaft

47. Teil Klima in Bewegung - Extremwetter am Mittelmeer, Letzte Generation und Unterstützer in München, Bürgerbegehren Grünflächen erhalten

Audio - Gesellschaft - 08.12.2022

Im Teil 47 ist die Letzte Generation in München wieder sehr aktiv. Fabian war bei der angeündigten Aktion am Montag vor Ort und hat mit Bernd von XR über die Unterstützung für die Letzte Generation gesprochen.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Epigenetik - ein Schlüssel zur Vererbbarkeit erworbener Eigenschaften?

Audio - Gesellschaft - 08.12.2022

Die Epigenetik erlebt seit einiger Zeit ein grosses Medienecho, gilt sie doch manchen Wissenschaftlern als Mechanismus, über den erworbene Eigenschaften Einzug ins Erbmaterial erhalten und sogar weitervererbt werden sollen - manchen, aber nicht allen.mehr...

52 min.

Gesellschaft

Garzweiler II, Lützerath und die drohende Klimakatastrophe

Audio - Gesellschaft - 08.12.2022

Stimmen von Klimaaktivist*innen, die zur Demo am 12.11. in Lützerath angereist waren oder dort wohnen, die Organisationen von : "Alle Dörfer bleiben" und "Die Kirche im Dorf lassen" kommen zu Wort, ebenso wie Menschen, die jahrelang von Vertreibung durch RWE bedroht waren oder schon vertrieben wurden, ausserdem Kathrin Henneberger, MdB der Grünen mit ihrer Rede im Bundestag in der Nacht vom 1.12. auf den 2.12., in der sie um den Erhalt von Lützerath warb, um das 1,5°- Ziel zu erreichen.mehr...

57 min.

Gesellschaft

Der Wolf gehört geschützt!

Audio - Gesellschaft - 07.12.2022

Der Wolf geniesst in Europa den Schutzstatus "streng geschützt" - er darf also nicht gejagt werden.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Aus der Leipziger Autoritarismusstudie: "Antifeminismus hat das Potential antidemokratische Strömungen zu vereinen"

Audio - Gesellschaft - 07.12.2022

Die aktuelle Leipziger Autoritarismusstudie ist keinen Monat alt und so aktuell, wie nie. Erst vergangenen Samstag gingen auch in Freiburg wieder Rechtsextreme und Verschwörungsideolog*innen auf die Strasse, um zu demonstrieren.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Schulgründung nach dem Vorbild der Anastasia-Bewegung in Freiburg? Über den Versuch die umstrittene Schetinin-Pädagogik zu verbreiten

Audio - Gesellschaft - 07.12.2022

Diese Recherche zeigt, wie sich Anastasia-Bewegte darum bemühen auch in Freiburg an Einfluss zu gewinnen.mehr...

15 min.