UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Anrainer des Marburger Lokschuppens fordern Moratorium und Neustart

Audio - Gesellschaft - 07.09.2017

Das skurrile Ausschreibungsverfahren um den Lokschuppen, in dem kurz vor der entscheidenden Abstimmung im Marburger Stadtparlament Ende Juni die beiden verbliebenen Konkurrenten kurz nach Bekanntwerden ihrer geschäftlichen Verflechtungen zu einer Bietergemeinschaft kartellierten, die nach (!) dem Gewinnen des Auswahlverfahrens erst einmal ein Konzept erstellen wollte, was ihr dann auch noch tatsächlich zugestanden wurde, ist nunmehr um einige Volten reicher. Anscheinend fiel der Stadt irgendwann im Hochsommer auf, dass das Verfahren so womöglich auch juristisch nicht ganz sauber sein könnte.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Zu einem CO2-neutralen Verkehrskonzept

Audio - Gesellschaft - 06.09.2017

Wir alle wissen, das wir langfristig dringend den Co2 Ausstoss auf der Erde senken müssen. Dafür braucht es klare Pläne für die Zukunft.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Warum es wichtig ist im Netz antifeministische Netzwerke zu beleuchten

Audio - Gesellschaft - 05.09.2017

Auf der Spur antifeministischer Netzwerke ,das WiKi Agent*In. Am 17. Juni ging das Wiki Agent*In ans Netz, es bekam aus unterschiedlichen Richtungen Gegenwind, und wurde erstmal von der Heinrich Böll Stiftung vom Netz genommen. Rdl sprach mit dem Mitgründer Andreas Kemper über das Wiki und die Notwendigkeit schneller als ein Buch auf die gut (auch im Netz) verbundenen antifeministischen rechten bis rechtsradikalen Netzwerke zu reagieren.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Atommülltransporte auf dem Neckar: Vorbereitungen für riskante Castortransporte haben begonnen

Audio - Gesellschaft - 04.09.2017

Heute (4.9.) in den frühen Morgenstunden begannen die Vorbereitungen für einen Castortransport vom ehemaligen AKW Obrigheim zum AKW Neckarwestheim.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Lady*fest Kassel

Audio - Gesellschaft - 02.09.2017

Eine Sendung zum "Lady*fest Kassel" im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen des Freien Radios Kassel der Gruppe qrew Kassel (https://qrewkassel.noblogs.org) vom 02.09.2017. Insbesondere sprechen wir dabei über die Geschichte von Lady*festen – sowohl ganz allgemein, als auch in Kassel, für wen das Lady*fest Kassel organisiert wird und was dessen Inhalte sind, sowie über die Strukturen, die hinter dem Lady*fest Kassel stehen. Website des Lady*fest Kassel: http://ladyfestkassel.tumblr.com/mehr...

43 min.

Gesellschaft

Nachbetrachtung Klimacamp und Ende Gelände

Audio - Gesellschaft - 31.08.2017

Die Aktionstage für Klimagerechtigkeit und gegen den Braunkohletagebau sind vorbei. Vom 24. – 29. August fand im Rheinland in einer Aktion zivilen Ungehorsams eine Blockierung der Tagebaue und Kohlekraftwerke von RWE statt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Reflektion zum Kleingartenprotest Hannover - Teil 1

Audio - Gesellschaft - 30.08.2017

Ende Juli 2017 wurde ein Eckgarten in Hannover zum Anlaufpunkt für Anwohner*Innen aus der Nachbarschaft.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Reflektion zum Kleingartenprotest Hannover - Teil 2

Audio - Gesellschaft - 30.08.2017

Was spielt Angst für eine Rolle beim Protest? Was hat die Bebauung von Kleingartenflächen mit Gentrifizierung (Verdrängung von armen Menschen)zu tun? Wem gehört die Stadt? Demokratische Strukturen bieten häufig Bürgerbeteiligung an.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Reflektion zum Kleingartenprotest Hannover - Teil 3

Audio - Gesellschaft - 30.08.2017

Wie kann eine Alternative zu den obrigkeitsorientierten Strukturen aussehen? Konkret am Beispiel einer Kleingartenkolonie.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Reflektion zum Kleingartenprotest Hannover - Teil 4

Audio - Gesellschaft - 30.08.2017

Was bedeuten die bürgerlichen Freiheiten (Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit...)in der Protest-Praxis? Hierzu einige Erfahrungen, die im Rahmen des Kleingartenprotestes in Hannover gesammelt wurden. Was bringt es sich an die Gesetze zu halten?mehr...

11 min.

Gesellschaft

Reflektion zum Kleingartenprotest Hannover - Teil 5

Audio - Gesellschaft - 30.08.2017

Wie lässt sich der Bezug von den G20-Protesten in Hamburg zu dem Kleingartenprotest in Hannover herstellen? Es wird ein Brief von dem G20-Gefangenen Riccardo vorgelesen, aus der JVA Billwerder. Wozu dienen Verhandlungen der Herrschenden bei Protesten? Wie können verschiedene Protestformen zusammenwirken, an welcher Stelle wird es problematisch? Was ist der gemeinsame Nenner? Der Verweis auf linksunten.indymedia.org am Ende des Beitrags, ist noch vor dem Verbot der alternativen Nachrichtenplattform gesendet worden.mehr...

7 min.

Gesellschaft

"Ende Gelände" - Tausende KlimaaktivistInnen fordern sofortigen Ausstieg aus der Braukohle

Audio - Gesellschaft - 29.08.2017

Interview mit Sprecherin des Bündnismehr...

4 min.

Gesellschaft

EndeGelände - aktueller Stand vom Protest gegen Braunkohleabbau

Audio - Gesellschaft - 24.08.2017

Der Abschied von den fossilen Brennstoffen wurde schon oft verkündet, will aber nicht so recht vorankommen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Der König ist tot, es lebe der König - Kommentar zum Umgang mit dem Marburger Lokschuppen

Audio - Gesellschaft - 21.08.2017

Die Privatisierung des Lokschuppens hat für die Marburger Öffentlichkeit in den letzten Wochen überraschende Wendungen genommen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Linkes DIY-Kampfsortturnier

Audio - Gesellschaft - 18.08.2017

Bericht von einem antifaschistischen Kampfsportturnier: DIY, Kämpfende Frauen* und keine VerliererInnen. In diesem Jahr fand ein selbstorganisiertes, antifaschistisches und antisexistisches Kampfsportturnier statt.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Feminismus in Russland

Audio - Gesellschaft - 16.08.2017

Russland zieht die Schraube an – Die Polizei stürmte eine private feministische Diskussionsrunde wegen „extremistischer Aktivitäten“.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Sido bei DAS FEST 2017 (gemafrei gekürzte Sendung)

Audio - Gesellschaft - 16.08.2017

Musste das beim traditionellen Karlsruher Umsonst&Draussen-Familienfestival Ende Juli wirklich sein?mehr...

55 min.

Gesellschaft

Brandenburg schwächt seine Klimaziele für 2030 ab zugunsten der Braunkohle

Audio - Gesellschaft - 15.08.2017

Die Lausitz war in den vergangenen Jahren immer wieder Schauplatz von Protestaktionen gegen Braunkohle. 2016 und 2015 besetzten Aktivisten im Rahmen von Ende Gelände Tagebaue und Kraftwerke, 2014 wurden von der Abbaggerung bedrohte Dörfer in Polen und Deutschland mit einer riesigen Menschenkette vereint.mehr...

8 min.

Gesellschaft

"Das ist die Spitze des Eisbergs, die Polizei geht von einer Dunkelziffer zwischen 80 und 90 Prozent aus." | Interview zu homo- und transphoben Straftaten

Audio - Gesellschaft - 15.08.2017

Vor einigen Wochen stellte Volker Beck, Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, im Bundestag eine kleine Anfrage.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Indigene kämpfen für den Schutz der Amazonas-Quellflüsse

Audio - Gesellschaft - 14.08.2017

Der Amazonas und seine Quellflüsse werden oft als die „grüne Lunge“ unseres Planeten bezeichnet.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Brigitte März vom Verband medizinischer Fachberufe

Audio - Gesellschaft - 14.08.2017

Gerti im Gespräch mit Brigitte März, Referatsleiterin medizinische Fachangestellte beim VmF Verband medizinischer Fachberufe über eine Berufsgruppe, die wir alle kennen – früher Arzthelfer/innen genannt - , ihre Arbeitssituation und den Verband. Das Interview wurde in 3 Teilen gesendet (mit Musik), zu Beginn eine kurze Einführung in die gesetzlichen Pausenregelungen im Arbeitszeitgesetz ArbZG.mehr...

28 min.

Gesellschaft

F_antifa - feministische Perspektiven auf Antifaschismus

Audio - Gesellschaft - 05.08.2017

Eine Sendung unter dem Titel "F_antifa" im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen des Freien Radios Kassel der Gruppe qrew Kassel (https://qrewkassel.noblogs.org) vom 05.08.2017.mehr...

31 min.

Gesellschaft

Gutes Leben für alle – oder was wir vom Konzept des Buen Vivir lernen können

Audio - Gesellschaft - 03.08.2017

Was verbirgt sich hinter dem Konzept des Buen Vivir? Einigen kann man sich wohl darauf, dass alle ein Recht auf ein gutes Leben haben sollten.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Hinhörer: Gutes Leben/Buen Vivir

Audio - Gesellschaft - 03.08.2017

Onda „Hinhörer“: Menschenrechte in anderthalb Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Strassenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika.mehr...

1 min.

Gesellschaft

BUND äussert sich zu Dieselgipfel

Audio - Gesellschaft - 03.08.2017

Gestern fand in Berlin der Dieselgipfel statt. Martin Geilhufe vom Bund für Umwelt und Naturschutz Bayern bewertet das Ergebnis und sagt, das der BUND nach wie vor fordert.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Kritik an den SDG vom Projekthof Karnitz

Audio - Gesellschaft - 01.08.2017

Der Projekthof in Karnitz hat sich in einer 4-seitigen Stellungnahme kritisch mit den nachhaltigen globalen Entwicklungszielen auseinandergesetzt. Gelobt wird die Ausweitung des Nachhaltigkeitsbegriffes auf Partnerschaft und Frieden, kritisiert werden die Widersprüche zwischen einzelnen Zielen und Unterzielen. Als ergänzendes Konzept wird die Soziologie der Resonanz von Hartmut Rosa vorgestellt.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Ende Gelände im August und November im Rheinland

Audio - Gesellschaft - 31.07.2017

Interview mit der Pressesprecherin von Ende Gelände über die Aktion und was Teilnehmende erwartet, sowie das Ultimatum an RWE zum Kohleausstieg. Ausserdem ein Erfahrungsbericht von 2 Menschen, die 2016 in der Lausitz bei den Aktionen von Ende Gelände dabei waren.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Zum neuen Gesetz gegen Gewalt an Frauen in Tunesien - Interview mit Terre de Femmes

Audio - Gesellschaft - 31.07.2017

Das tunesische Parlament hat letzte Woche ein Gesetz verabschiedet, das Frauen vor jeglicher Gewalt schützen soll.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Mobilitätsalternativen in München

Audio - Gesellschaft - 29.07.2017

In der Sendung mit einem Studiogast von Green City werden Mobilitätsalternativen für die Stadt München vorgestellt.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Mein Bier dein Bier

Audio - Gesellschaft - 24.07.2017

Vortrag von Martin Walschebauer über die Bier-Geschichte und regionales Bio Bier beim Agrikulturfestival 2017mehr...

31 min.

Gesellschaft

"Windräder töten Vögel!" - ja, das kommt vor, aber wo sind die Verhältnisse?

Audio - Gesellschaft - 20.07.2017

Die Zeiten, als man einfach nur mit dem angeblichen Verlust von Arbeitsplätzen gegen den Umweltschautz zu Felde zog, sind vorbei.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Zu einer Broschüre gegen Antifeminismus und Genderkritik

Audio - Gesellschaft - 19.07.2017

Die Angriffe gegen Feminismus, Gleichstellungspolitik, sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechterforschung haben stark zugenommen.mehr...

17 min.

Gesellschaft

"Die Taliban bezahlen besser": Afghanistan - kein sicheres Land für Flüchtlinge

Audio - Gesellschaft - 18.07.2017

Maximilian Pichl ist Politik- und Rechtswissenschaftler; ausserdem ehemaliger juristischer Referent bei Pro Asyl.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Radio.Aporee.org - Traveling with Field Recordings

Audio - Gesellschaft - 18.07.2017

Deutsch/English Collage of field recordings taken from Radio Aporee's SoundMap and a conversation with Udo Noll, creator and housekeeper of Radio.Aporee.org.mehr...

20 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Honduras: Aufklärung des Mordes an Berta Cáceres?

Audio - Gesellschaft - 18.07.2017

Am 2. März 2016 wurde Berta Cáceres in La Esperanza, Intibucá, Honduras, ermordet.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Urbane Seilbahnen

Audio - Gesellschaft - 17.07.2017

In dem Interview mit Herrn Assmann von der Seilbahnbaufirma Doppelmayr wurden urbane Seilbahnkonzepte, deren Möglichkeiten und Grenzen besprochen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Jörg Sundermeyer über Grüne Chemie

Audio - Gesellschaft - 16.07.2017

Jörg Sundermeyer ist Chemiker an der Uni Marburg. Dort forscht er an Substanzen, die zwei Welten verbinden, nämlich die Metalle mit organischen Molekülen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Argentinien: Glyphosat macht Krebs

Audio - Gesellschaft - 13.07.2017

Glyphosat macht Krebs: So kann man die gesundheitlichen Folgen für die Menschen in den Sojaanbaugebieten auf den Punkt bringen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Informationen über das Klimacamp 2017 18.-29. August

Audio - Gesellschaft - 11.07.2017

Informationen zu: * Camp * Aktionen * Anreise * Repressionsvermeidungmehr...

10 min.

Gesellschaft

Verbot von Atomwaffen: 130 UN-Staaten verabschieden wegweisenden Vertrag

Audio - Gesellschaft - 10.07.2017

Während hierzulande alle auf den G20-Gipfel in Hamburg zu blicken schienen, ging am 7. Juli in New York ein anderes wichtiges internationales Treffen zu Ende: Eine von der UNO einberufene Konferenz zur globalen atomaren Abrüstung.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Stuttgart und die 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans in der Kritik

Audio - Gesellschaft - 06.07.2017

Der BUND fordert Feuerlöscher statt Blumenspritzen. In Sachen Luftreinhaltung für Stuttgart tut sich wenig und dann laaangsam, sehr laaaaangsam.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Südamerika: Hunger in der Kornkammer der Welt

Audio - Gesellschaft - 05.07.2017

Der Süden Lateinamerikas gilt als Kornkammer der Welt. In Paraguay, Argentinien und Brasilien sind Millionen Hektar Land mit Monokulturen bedeckt, vor allem Soja.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Interview zur Tour de Natur 2017

Audio - Gesellschaft - 05.07.2017

Interview mit Susanne Timm, der Pressesprecherin der Tour de Natur 2017, die vom 29. Juli bis 12. August mit dem Fahrrad von Basel nach Kaiserslautern unterwegs ist.mehr...

14 min.

Gesellschaft

CSD 2017 in Freiburg gegen rechts und AFD

Audio - Gesellschaft - 04.07.2017

Wie politisch ist der CSD und was verbindet das Bündnis "Aufstehen gegen Rassismus" mit dem CSD ?mehr...

5 min.

Gesellschaft

Richtig Rechnen in der (Land)wirtschaft

Audio - Gesellschaft - 04.07.2017

Die ökologisch-ökonomische Wende durch eine Anerkennung der Leistungen von Bäuerinnen und Bauern für die Gesellschaft. - Diskussion mit Christian Hiss, Jannis Zentler und Kerstin Andreae. Bei dieser AgriKultur Wochen Veranstaltung im vegetarischen Bio Restaurant Adelhaus (siehe Karte unten) geht es um die Anerkennung der wahren Leistungen von Landwirtschaft und Landwirten durch die Gesellschaft.mehr...

58 min.

Gesellschaft

Leipzig: Gespräche zur Stadtentwicklung - Interview mit dem Lemann e.V.

Audio - Gesellschaft - 03.07.2017

Interview mit dem LEMANN e.V. - Netzwerk Jungen- und Männerarbeit zur Arbeit des Vereins und den Blick auf die Entwicklung der Stadt Leipzig aus dem Blickwinkel der Jungen- und Männerarbeitmehr...

27 min.

Gesellschaft

Gerda Taro: Kommunistin, Jüdin, Kriegsfotografin im Spanischen Bürgerkrieg

Audio - Gesellschaft - 30.06.2017

Die Magnum Fotoagentur feiert in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Sie war eine starke Frau, die Marwa

Audio - Gesellschaft - 29.06.2017

Ein Feature zum Gedenken an Marwa El-Sherbini, die 2009 in Dresden einem rassistischen Mord zum Opfer fiel.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Die G20 und die Krise des globalen Kapitalismus. Gespräch mit Thomas Sablowski

Audio - Gesellschaft - 29.06.2017

Wenn nächste Woche in Hamburg Staats- und Regierungschefs sowie Vertreterinnen und Vertreter von internationalen Organisationen wie IWF und Weltbank zum informellen Forum des G20-Gipfels zusammenkommen, werden zugleich Zehntausende Menschen auf Hamburgs Strassen gegen ihre Politik protestieren. Doch womit beschäftigen sich die Teilnehmenden des geplanten Gipfels eigentlich und warum äussern so viele Menschen ihren Unmut dagegen?mehr...

15 min.