UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Das erste schwimmende Atomkraftwerk - Was soll schon schiefgehen?

501794

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Das erste schwimmende Atomkraftwerk - Was soll schon schiefgehen?

Das schwimmende russische Atomkraftwerk „Akademik Lomonosov“ ist vor wenigen Tagen in St. Petersburg ausgelaufen.

Es stellt nicht nur ein hohes Risiko für die Umwelt dar, sondern soll auch noch den Abbau von fossilen Brennstoffen in rauen und unwirtlichen Gebieten wie der Arktis ermöglichen. Auch grossräumige Proteste haben den Bau des ersten schwimmenden Atomkraftwerkes der Welt nicht aufhalten können. Soll der 'Testlauf' jetzt erfolgreich sein, will Russland in die Massenproduktion gehen. Damit bald jeder von uns eine eigene, mit fossilen Brennstoffen betriebene Bombe im Hafen haben kann!
Wir haben mit Heinz Smital, dem Greenpeace-Experte für Atomenergie, über die Akademik Lomonosov gesprochen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 02.05.2018

Länge: 07:12 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)