UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Aktuell 2 - Neuer Versuch in Erfurt ein selbstverwaltetes Zentrum zu etablieren

Audio - Kultur - 22.11.2009

22.11.09 / 18:22: Heute Abend kann sich zum austauschen, verarbeiten und auswerten im Filler in Erfurt getroffen werden; Morgen soll es eine Demonstration gegen die Räumung geben http://www.freie-radios.net/portal/conte... http://haendehoch.blogsport.de/mehr...

2 min.

Politik

Erfurt: besetztes Haus geräumt

Audio - Politik - 22.11.2009

Interview mit einer Aktivistin von Sonntag, 22. November um 19.40 Uhrmehr...

7 min.

Kultur

Familie K - Gedanken zur Arbeit - Grundsubstanz "Können"

Audio - Kultur - 21.11.2009

...die aktuelle Familie K Sendung, in der Erstausstrahlung vom 21.November bei Corax 95.9 .... Diesmal mit Gedanken zur Gesellschaft des Könnens, mit Bezug auf "die Könnensgesellschaft - mit guter Arbeit aus der Krise" von Christine Ax; kuerzlich im Rhombos Verlag erschienenes Buch.mehr...

32 min.

Gesellschaft

Lars Quad­fa­sel - Wenn Post­fa­schis­tIn­nen zu sehr lie­ben (Vortrag)

Audio - Gesellschaft - 21.11.2009

Im Rahmen der Vortragsreihe "Wann hört Macht auf? Hier fängt Macht an.mehr...

57 min.

Kultur

20 Jahre Martin-Schmitz-Verlag (störungsfrei)

Audio - Kultur - 20.11.2009

Www.martin-schmitz-verlag.de .mehr...

15 min.

Politik

Bildungsstreik an der Uni Giessen

Audio - Politik - 20.11.2009

Aktueller Bericht zu den Besetzungen in Giessen und den Forderungen der Studierendenmehr...

12 min.

Politik

Schliessung des Flüchtlingslagers Harbke (Landkreis Börde)

Audio - Politik - 20.11.2009

In der Nacht vom 07. zum 08. November wurde das Flüchtlingslager in Harbke (Lankreis Börde) von Rechten überfallen.mehr...

4 min.

Kultur

RADIOBALLETT in Leipzig und DD für den Erhalt der freien Radios in Sachsen

Audio - Kultur - 20.11.2009

Was könnte eine Irritation vieler Menschen im öffentlichen Raum bewirken? Wie könnte soetwas aussehen?mehr...

6 min.

Gesellschaft

Klimagerechtigkeit (?) --- Gedanken zum Klimagipfel

Audio - Gesellschaft - 20.11.2009

Vom 7. bis 18. Dezember findet in Kopenhagen die 18. Vertragsstaatenkonferenz der Vereinigten Nationen statt, kurz auch COP15 (conference oft he parties) genannt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Aktionen gegen den klimagipfel von Leipzig aus

Audio - Gesellschaft - 20.11.2009

Interview mit Timmo Krüger über die geplanten Aktionen und Veranstaltungen der leipzigkopenhagengruppemehr...

11 min.

Kultur

6. Evangelischer Salon am 20.11.2009

Audio - Kultur - 20.11.2009

Ich begrüsse frank martin, evangelischer student_innenpfarrer in Leipzig. 3 mal im Jahr initiiert er den ev.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Aktuelle Proteste gegen Uranabbau in Finland. Interview

Audio - Gesellschaft - 19.11.2009

Finnland und Atomkraft. Die meisten denken hier erst einmal an den geplanten EPR, den grossen Reaktor an dessen Bau u.a.mehr...

8 min.

Politik

Neues Hochschulgesetz für Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 19.11.2009

Wer auf die Hochschulen in den letzten 15 Jahren schaut, erblickt eine einzige politische Baustelle.mehr...

10 min.

Politik

Uni Bern brennt: aktuelle Lage und Forderungen

Audio - Politik - 19.11.2009

Bis heute früh um halb drei haben die Studenten in der besetzen Aula der Uni Bern diskutiert, welche Forderungen sie stellen wollen.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit Juergen Wagner von der IMI Tuebingen

Audio - Politik - 19.11.2009

Interview mit IMI-Vorstand Juergen Wagner zu Thema und Inhalten des dieses Wochenende stattfindenden Kongresses der Informationsstelle Militarisierung mit dem Thema Krisenmanagement! "Sicherheitsarchitektur" im globalen Ausnahmezustandmehr...

7 min.

Politik

"Hacker" - Gespräch zum Film von Alexander Biedermann

Audio - Politik - 19.11.2009

Ende Oktober fand in Leipzig das 52. Internationale Festival für Dokumentar- und Animationsfilm statt.mehr...

23 min.

Politik

"Die Eroberung der inneren Freiheit” - Gespräch zum Film von Aleksandra Kumorek und Silvia Kaiser

Audio - Politik - 19.11.2009

Ende Oktober fand in Leipzig das 52. Internationale Festival für Dokumentar- und Animationsfilm statt.mehr...

23 min.

Politik

"Das Rudel" - Gespräch zum Film von Alexander Schimpke

Audio - Politik - 19.11.2009

Sie verbringen Stunden um Stunden in überfüllten Zügen und engen Bussen, um ihre Mannschaft auch auswärts zu unterstützen.mehr...

30 min.

Kultur

"Die Koennensgesellschaft" - Buchvorstellung

Audio - Kultur - 19.11.2009

...kurze Buchvorstellung zu "die Koennensgesellschaft" von Christine Ax. Mit 276 Seiten ist das sachlich aber persoenliche Werk fuer 29.80 im Rhombos Verlag erhaeltlich. Musikalisch begleitet bzw untermalt wird die Buchpraesentation von OpenSource Klaengen aus dem Hause "Stidiek" mit der 2007 erschienen Platte "Bad City".mehr...

4 min.

Politik

Strassenkinder in Kolumbien - 20 Jahre Kinderrechtskonvention

Audio - Politik - 19.11.2009

Die Radio-AG der Uhland-Hauptschule in Mannheim hat anlässlich des 20 jährigen Jubiläums der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention ein Interview über Strassenkinder in Kolumbien geführt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Kampagne gegen Atomtransporte durch Hamburg und Bremen

Audio - Gesellschaft - 19.11.2009

Wir haben Ernesto Futura interviewt, zu neuen Informationen über die Atomtransporte durch Hamburg und Bremen. Warum gibt es Städte, die keine Transporte über ihr Gebiet zulassen?mehr...

15 min.

Politik

Uni Bern besetzt!

Audio - Politik - 18.11.2009

Seit gestern Abend ist die Aula der Uni Bern besetzt. Um die 300 Studierende haben sich am Nachmittag an einer Kundgebung mit den anderen Studierenden solidarisiert, die in ganz Europa Aulen oder Uni Räumlichkeiten besetzen.mehr...

4 min.

Politik

Über den Tag der »Volkseinheit« in Moskau - Gespräch mit Ute Weinmann

Audio - Politik - 18.11.2009

Mit zwei Schüssen in den Nacken wurde in Moskau ein als Antifaschist bekannter 26-jähriger Mann vor seiner Wohnung ermordet. Das Todesopfer Iwan Chutorskoi war in der Antifa aktiv und bereits dreimal Ziel von Mordanschlägen gewesen.mehr...

11 min.

Kultur

Poesie des untergrunds - wider dem seelenfrieden einer wiedervereinigten staatskunst?

Audio - Kultur - 18.11.2009

"Der Realsozialismus war hässlich und sah auch so aus.mehr...

19 min.

Politik

Bildungsstreik: Emanzipatorisch oder ein Einsatz für Konkurrenz?

Audio - Politik - 18.11.2009

"Ein geisteswissenschaftliches Studium dient nicht nur der Vermittlung von Faktenwissen und pragmatischen Fähigkeiten, sondern der Ausbildung autonomer geistiger Erfahrung." Das erkannte einst Adorno.mehr...

6 min.

Politik

Sicherheitsarchitektur im Globalen Ausnahmezustand

Audio - Politik - 18.11.2009

Zwei Deutsche Staaten in unterschiedlichen Militärblöcken waren ejnes der Resultate des bisher grössten aller Kriege.mehr...

11 min.

Kultur

Die Bundes-GEW zur Lage an den Hochschulen

Audio - Kultur - 18.11.2009

Im Landtag wird ein neues Hochschulgesetz diskutiert, an den Hochschulen gährt es. Bologna, Studienreforn, Ökonomiesierung und autoritäre Hochschulen sind sicher nur einige Stichworte für die Proteste.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Queere Inszenierungsstrategien und maskulinistische Musik-Subkulturen mit Dr. Dunja Brill

Audio - Gesellschaft - 18.11.2009

In diesem Wintersemester findet schon zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „queer_einsteigen“ statt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Interview mit Malte aus der "Hugs and Kisses" Redaktion

Audio - Gesellschaft - 18.11.2009

Wie soll ein queeres Magazin aussehen? Also kein schwules oder lesbisches Magazin, das sich "queer" nennt, weil das hip klingt.mehr...

9 min.

Politik

Teil 4: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Teil 4: Für alle, auch die Verbündeten, stellt sich die Frage neu: was wollen sie dort erreichen?mehr...

10 min.

Politik

Teil 3: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Teil 3: Nach der Obama-Wahl: Die USA bilanzieren einen Misserfolgmehr...

11 min.

Politik

Teil 2: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Teil 2: Deutschland und sein Anspruch auf eigenständige Partnerschaft beim Kriegführen der USAmehr...

17 min.

Politik

Teil 1: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Interview mit dem Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt Theo Wentzke zum Thema Afghanistan, einem Krieg, der im Volk sehr unpopulär ist. Teil 1: Was bezwecken die alliierten westlichen Interventionstruppen in dem zentralasiatischen Bergstaat?mehr...

9 min.

Kultur

„Die Stadt gehört ja eigentlich allen“

Audio - Kultur - 18.11.2009

Mitschnitt der Diskussionsveranstaltung vom 17. November 2009 aus der Jupi-Bar im Hamburger Gängeviertel, unter anderem mit Andrej Holm, Ingrid Breckner und Christoph Schäfer.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Alles prima mit dem Klima? - Teil 3: Kopenhagen konkret

Audio - Gesellschaft - 17.11.2009

Wenn vom 7. bis zum 18.12.2009 in Kopenhagen die 15. Welktklimakonferenz stattfindet, dann wird man wieder in der Zeitung lesen können, dass sich die Staats- und Regierungschefs getroffen hätten.mehr...

8 min.

Kultur

Petition: Open Access

Audio - Kultur - 17.11.2009

Lars Fischer ist Chemiker und Autor (des Fischblog).mehr...

10 min.

Politik

Uniproteste Basel: die Aula bleibt weiterhin besetzt

Audio - Politik - 17.11.2009

In über 30 Universitäten in der Schweiz, Österreich, Deutschland sind Uni-Räume besetzt.mehr...

2 min.

Politik

Uniproteste Bern: Kundgebung zum international Students day

Audio - Politik - 17.11.2009

Heute ist der International Students day- es ist ein Erinnerungstag der den Studenten gedenkt die bei nach den Studentenproteste 1939 in Prag von den Nazis hingerichtet wurden. Der 17.mehr...

3 min.

Politik

Honduras: keine Demokratie bei Neuwahlen

Audio - Politik - 17.11.2009

Die von der Putschregierung in Honduras angekündigten Wahlen rücken immer näher, die Lage ist angespannt.mehr...

2 min.

Kultur

Fritz Bauer - deutsche Justiz und Naziverbrechen nach 1945, Gespräch mit Dr. Irmtrud Wojak

Audio - Kultur - 17.11.2009

Fritz Bauer, 1903 in Stuttgart geboren, war ein promovierter Jurist aus "Freiheitssinn".mehr...

8 min.

Gesellschaft

Interview antisexistischer Laden Berlin-Neukölln

Audio - Gesellschaft - 17.11.2009

Dies ist ein stark gekürztes Interview mit zwei Menschen vom Orgateam des FAQ (feministisch-antisexistisch-queer) Infoladens in Berlin Neukölln der gerade neu aufgebaut wurde.mehr...

7 min.

Kultur

„Mietshäusersyndikat“ Interview mit Helma Haselberger

Audio - Kultur - 17.11.2009

GmbH Mietshäuser Syndikat.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Interview Antisexistischer Laden Berlin Neukölln lang

Audio - Gesellschaft - 17.11.2009

Dies ist die Ungekürzte Version des Interviews das ich eben hochgeladen habe.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Interview Wagenplatz Schwarzer Kanal Berlin

Audio - Gesellschaft - 17.11.2009

Dies Ist ein Interview mit zwei Bewohner_innen des queer-Wagenplatzes Schwarzer Kanal Berlin. Wie so viele Projekte in Berlin ist der Schwarze Kanal räumungsbedroht.mehr...

7 min.

Kultur

Hochschulgesetz-Inhalt und Folgen

Audio - Kultur - 16.11.2009

Interview mit Uta Larsen über das neue Hochschulgesetz, dessen Inhalt, daraus folgende Konsequenzen und einen winkenden Ministermehr...

10 min.

Politik

Unternehmen Stadtübernehmen in Leipzig

Audio - Politik - 16.11.2009

12 min.

Kultur

Grenzenlos November 2009 "Das Mannheimer System: Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933-1938"

Audio - Kultur - 15.11.2009

Vortrag von Rene Skusa auf der Veranstaltung des Arbeitskreises Justiz und Geschichte des NS in Mannheim am 9.November 2009 zur Erinnerung an die Reichspogromnacht "Das Mannheimer System: Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933-1938" Auch als Beitrag zur Wiedernormalisierung deutscher jüdischer Kultur und Diskurse um politische Positionierungen und zur Versachlichung der aktuellen zum Teil diskriminierenden Diskussionen ergänzt mit aktuellen Informationsmöglichkeiten und Literaturhinweisen:(wäre es nicht selbstverständlich negative wie positive Vorurteile und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu überwinden und Stellungnahmen und Taten nach dem Inhalt und nicht der Herkunft,Sprache, Hautfarbe undund zu beurteilen...die Instrumentalisierung und Verbreitung von allen möglichen Rassimen/Diskriminierungen durch die Herschenden/Mainstreammedien auch zur Legitimierung ihres Kriegsterrors/Sozialraubs/Überwachung und Repression/Abbau von Grundrechten wird ja in anderen Sendungen offen gelegt) Veröffentlichungen und Stellungnahmen der jüdischen Vereinigung "Für einen gerechten Frieden in Nahost" W.Gehrcke/J.Freyberg/H.Grünberg "Die deutsche Linke, der Zionismus und der Nahostkonflikt" Ellen Brombacher "Das Schweigen ist auch keine Alternative" Moshe Zuckermann "Sechzig Jahre Israel.mehr...

48 min.

Wirtschaft

Workshopbeitrag zum Thema Biometrie

Audio - Wirtschaft - 15.11.2009

Vassillies Tsianos Autor des Buches Escape routes, berichtet von seinen Forschungsvorhaben. Diese widmet sich den Verstrickungen von Raumfahrt, und Rüstungsfirmen mit Forschungsabteilungen von Universitäten und Eu-Gremien.mehr...

20 min.