UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Nina Mackert - „…as se­rious as an in­va­si­on of the enemy in war time” (Vortrag)

Audio - Gesellschaft - 05.12.2009

Im Rahmen der Vortragsreihe "Wann hört Macht auf? Hier fängt Macht an.mehr...

56 min.

Kultur

Familie K.: Arbeit und Weggehen

Audio - Kultur - 05.12.2009

Wie gut ist es, von der Arbeit wegzugehen? zum Beispiel nach Hause. - Oder nehmen wir immer unsere Arbeit mit?mehr...

33 min.

Politik

Prozess gegen Mitglieder von "Sturm34" wird neu aufgerollt

Audio - Politik - 05.12.2009

Gegen Rädelsführer der sächsischen Neonazi-Kameradschaft «Sturm 34» aus Mittweida wird vor dem Landgericht Dresden erneut verhandelt.mehr...

11 min.

Kultur

Besetzung an der Uni Mainz

Audio - Kultur - 05.12.2009

Im Zuge des bundesweiten Bildungsstreiks wurden am 10. November, wie an rund 100 anderen Hochschulen, auch Räume der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz besetzt.mehr...

13 min.

Kultur

Zombie DDR

Audio - Kultur - 04.12.2009

Endlich vorbei- diese DDR-Hype-Geschichte zwanzig Jahre Wende und so weiter...mehr...

25 min.

Gesellschaft

Handel-Macht-Klimakarawane - Interview mit Karawanenaktivist

Audio - Gesellschaft - 04.12.2009

Gestern am späten Nachmittag kam die Handel-Macht-Klimakarawane auf dem M1-Gelände in Freiburg an.mehr...

16 min.

Politik

Pädagogische Hochschule Freiburg brennt - Interview zur Besetzung der PH Freiburg

Audio - Politik - 04.12.2009

Seit Montag befindet sich nun auch die Pädagogische Hochschule Freiburg in der Hand von studentischen Besetzern ?mehr...

11 min.

Kultur

Neoliberale Kunstproduktion - fett präsentiert in Berlin

Audio - Kultur - 04.12.2009

Kaum jemand unter Ihnen wird bestreiten, dass Kunst in unserem Alltag eine wichtige Funktion hat- sicher...mehr...

9 min.

Politik

Jugendliche ohne Grenzen auf der Innenministerkonferenz in Bremen

Audio - Politik - 04.12.2009

Wenn sich an diesem Wochenende die Innenminister in Bremen treffen, dann werden auch die Jugendlichen ohne Grenzen vor Ort sein.mehr...

7 min.

Politik

Besetzes Haus Erfurt

Audio - Politik - 04.12.2009

Am 22. November wurde das Keglerheim in Erfurt geräumt.mehr...

10 min.

Kultur

Innenministerkonferenz zu Gewaltprävention in deutschen Fussballstadien

Audio - Kultur - 04.12.2009

In Bremen tagen zur Zeit die Innenminister der Länder um den Schutz der Bevölkerung und der Polizei zu verbessern.mehr...

12 min.

Kultur

Bildungsstreik Redebeiträge Demo Kundgebungen Mannheim

Audio - Kultur - 04.12.2009

Dokumentiert: Teil der Parolen und Redebeiträge der Bildungsstreikdemo in Mannheim am 4.12.2009mehr...

41 min.

Politik

Interview zu "Cycling For A Diffenrent Climate"

Audio - Politik - 04.12.2009

Am Freitag, den 04.12.2009 machte die Fahrradtour für ein besseres Klima mit AktivistInnen aus aller Welt in Freiburg auf dem Grethergelände Station. Dieses Interview dazu wurde mit einem Teilnehmer aus Bangla Desh im RDL-Mittagsmagazin "Punkt 12" geführt.mehr...

11 min.

Kultur

FC St. Pauli - Der Kampf geht weiter

Audio - Kultur - 04.12.2009

Neues aus dem Leben eines Fans. Buchautor und Pauli-Fan Hermann Schmidt im Gespräch mit Radio Unerhört Marburg.mehr...

12 min.

Politik

Skandalöse Sportgerichtsentscheidung

Audio - Politik - 03.12.2009

Einen Monat nach dem Übergriff auf Fans und Spieler des Roten Sterns Leipzig 99 e.V. in Brandis gibt es inzwischen fünf Festnahmen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Vor 25 Jahren : Chemieunfall in Bhopal

Audio - Gesellschaft - 03.12.2009

Am 3. Dezember 1984 kam es zu dem bisher grössten Chemieunfall aller Zeiten.mehr...

19 min.

Politik

Bildungsstreik Mannheim Interview

Audio - Politik - 03.12.2009

Interview mit Christophe vom Bildungsstreik Bündnis Mannheimmehr...

8 min.

Kultur

Asylbewerber_Innen_heim Wodanstrasse

Audio - Kultur - 03.12.2009

Seit einigen Monaten kämpft ein Initiativkreis gegen den Neubau eines Asylbewerber_innen-Heimes im Leipziger Nordosten.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Mit Rama in die Klimakatastrophe"

Audio - Gesellschaft - 03.12.2009

ROBIN WOOD-AktivistInnen protestierten vergangene Woche, am 26.11.2006, zeitgleich an fünf Produktionsstandorten des Lebensmittelkonzerns Unilever: In Pratau, Kleve und Heilbronn entrollten sie Transparente, in Heppenheim und Auerbach stellten sie sich mit sechs Meter hohen Dreibeinen aus Gerüststangen und Transparenten in die Zufahrten.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Sex.Macht.Musik - Festival in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 03.12.2009

Kaum ein Thema durchzieht so konsequent alle Lebensbereiche wie Erotik und Sexualität und nirgendwo wird so experimentierfreudig, originell und provozierend mit gesellschaftlichen Rollenbildern und geschlechtsspezifischen Zuschreibungen experimentiert, wie in künstlerischen Zusammenhängen. An drei Tagen geht das Festival sex.macht.musik in Leipzig den vielfältigen Fragen nach der Beschaffenheit erotischer und sexueller Grenzbereiche nach.mehr...

20 min.

Politik

Vorratsdatenspeicherung europäisch

Audio - Politik - 03.12.2009

Kai-Uwe Steffens sagt, warum der AK Vorratsdatenspeicherung die "EG-Richtlinie Vorratsdatenspeicherung" ablehnt, dass in Rumänien und Bulgarien Vorratsdatenspeicherungsgestzte von den betreffenden Verfassungsgerichten abgelehnt wurden und dass am 15. Dezember in Deutschland eine ähnliche Entscheidung ansteht.mehr...

9 min.

Kultur

Interview mit dem Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland

Audio - Kultur - 02.12.2009

Radio F.R.E.I.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Interview mit Zacker / NO NO NO /sex.macht.musik

Audio - Gesellschaft - 02.12.2009

Zacker organisiert seit mehreren Jahren die queere Partyreihe NO NO NO in Leipzig, die am kommenden Samstag Live-Acts aus London im Rahmen des Festivals sex.macht.musik (VeranstalterInnen: Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig/Centraltheater) ins Skala holt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Alles prima mit dem Klima? - Teil 5: Kritik an Kopenhagen II

Audio - Gesellschaft - 02.12.2009

Vom 7. bis zum 18.12.2009 wird die Weltöffentlichkeit nach Kopenhagen schauen. Denn dann findet dort die 15. Weltklimakonferenz der UN statt.mehr...

8 min.

Politik

Verbesserungsvorschläge oder Kritik ums Ganze? Bildungsrepublik wird in Weimar ausgerufen

Audio - Politik - 02.12.2009

Bei einem grossen "Bologna-Gipfel" will Bildungsministerin Schavan im April kommenden Jahres alle an einen Tisch holen.mehr...

16 min.

Kultur

Der Hass auf den Westen - Interview mit Jean Ziegler

Audio - Kultur - 02.12.2009

Sklavenhandel, Kolonialismus und jetzt die Tyrannei des globalisierten Finanzkapitals - eine fünfhundert Jahre alte Unterdrückung des Südens gipfelt in Hass gegen den Westen.mehr...

10 min.

Politik

Bundeswehr in Afghanistan - jenseits von Völkerrecht und Grundgesetz

Audio - Politik - 02.12.2009

Interview mit Joachim Guillard vom Heidelsberger Friedensforummehr...

12 min.

Gesellschaft

Gespräch über den Lissabonvertrag mit Daniel Schily vom Verein für mehr Demokratie e.V.

Audio - Gesellschaft - 02.12.2009

Seit dem 1.12.09 ist es so weit. Nach Jahren mit vielen Hürden und dem Bangen darüber, dass Irland mitmacht, ist der Lissabon-Vertrag in Kraft getreten.mehr...

10 min.

Politik

Sarrazins herrschaftliche Durchmusterung des Volkskörpers auf seine Nützlichkeit

Audio - Politik - 02.12.2009

Während sich die Schweizer Stimmbürger herbe Kritik aus den demokratischen Redaktionsstuben hierzulande einfingen mit ihrem Baustopp für moslemische Kirchtürme, hat Thilo Sarrazin, Ex-Senator von Berlin und immer noch Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, mit einem ausführlichen Interview zwar für einigen Wirbel gesorgt, aber vorwiegend grosses Verständnis für seine „zugespitzten“ Formulierungen gefunden.mehr...

16 min.

Politik

Minarett- Initiative ist nicht umsetzbar

Audio - Politik - 01.12.2009

LEAD: Minarettverbot verstösst gegen die Völkerrechte Über 57 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten wollen keine Minarette in der Schweiz.mehr...

3 min.

Kultur

Sebastian Krumbiegel positioniert sich positiv für die sächsischen freien Radios

Audio - Kultur - 01.12.2009

Momentan findet bei Radio blau ein Weltrekordversuch statt: So viele DJs wie möglich in einer Woche im Radio. Auch Prominenete legen gerne für usn Plalten auf, so auch Sebastian Krumbiegel.mehr...

5 min.

Politik

Prof. Freerk Huisken zum Bildungsstreik 2009:

Audio - Politik - 01.12.2009

1. Durch den Bologna-Prozess will der Staat den Dienst 2. Der Bildungsstreik bestätigt den Politikern, dass ihre Reform Effizienzmängel aufweist. 3. Studierende als Testpersonal der Politik: Soll es das gewesen sein, was der studentische Widerstand erreichen will? Schüler und Studierende protestieren gegen „Zustände und Entwicklungen im Bildungssystem“, die sie als „nicht weiter hinnehmbar“ verurteilt haben.mehr...

18 min.

Kultur

"Wer bleiben will soll bleiben!" jingle zur demo am 5.12.09 in Freiburg

Audio - Kultur - 01.12.2009

"Wer bleiben will soll bleiben!" Aufruf zur Demonstration für ein Bleiberecht für alle in verschiedenen Sprachenmehr...

1 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (November 2009)

Audio - Politik - 01.12.2009

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Kultur

Die Schweiz verbietet den Bau von Minaretten- Reaktionen auf die Abstimmung

Audio - Kultur - 30.11.2009

Dass die Minarett- Initiative von den Schweizer Stimmberechtigten so klar angenommen wird, haben wenige erwartet. So waren im Vorfeld der Abtimmung auch kaum Wahlplakate der Gegnerschaft zu sehen, das SVP Plakat dominierte den Wahlkamp.mehr...

4 min.

Politik

Forum Antirassistischer Schülerinnen in Sachsen - FASS

Audio - Politik - 30.11.2009

Veranstaltungstipp für SchülerInnen, sachsenweit relevant, in Dresden stattfindend. FASS.mehr...

3 min.

Politik

Nach der Wahl in Honduras

Audio - Politik - 30.11.2009

Am 29.11.2009 richtete die honduranische Regierung, die sich im Juni an die Macht putschte, die Wahl eines neuen Präsidenten aus.mehr...

14 min.

Kultur

Futurismus 1 - Überblick und Geschichte

Audio - Kultur - 30.11.2009

Was war der Futurismus? Welche Ziele hatten die Futuristen?mehr...

16 min.

Kultur

Futurismus 2 - Ein Kommentar

Audio - Kultur - 30.11.2009

Die Futuristen zwischen Avantgarde und Faschismus. Von der ästhetischen Umwälzung bis zur Verherrlichung der Mensch-Maschine.mehr...

10 min.

Politik

Afghanistan - Bericht zur politischen Lage im Land und zur Rolle der NATO, Teil 1

Audio - Politik - 29.11.2009

Während andere sich über die schlechte Informationspolitik des Herrn Jung beschwerten, stellten wir die Frage: Welche Berechtigung hat überhaupt der Militäreinsatz in Afghanistan und was bewirkt er? Am 18.mehr...

27 min.

Politik

Afghanistan - Bericht zur politischen Lage im Land und zur Rolle der NATO, Teil 2

Audio - Politik - 29.11.2009

Während andere sich über die schlechte Informationspolitik des Herrn Jung beschwerten, stellten wir die Frage: Welche Berechtigung hat überhaupt der Militäreinsatz in Afghanistan und was bewirkt er? Am 18. September 2009, kurz nach dem Bombardement zweier Tanklastwagen in Afghanistan auf Anforderung der Bundeswehr luden DFG-VK Wiesbaden und RSB zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel Afghanistan - Bericht zur aktuellen politischen Lage im Land und zur Rolle der NATO-Truppen. Den zweiten Redebeitrag hielt Dr. Gernot Lennert, Landesgeschäftsführer der DFG-VK Hessen.mehr...

38 min.

Politik

Schweiz: Volksinitiative für ein Verbot von Kriegsmaterialexporten gescheitert

Audio - Politik - 29.11.2009

Interview mit Rahel Ruch von GsoA (Gruppe für eine Schweiz ohne Armee) Mowag-Panzer dürfen auch weiterhin nach Afghanistan, Ruag-Handgranaten in den Irak oder Pilatus-Flugzeuge nach Darfur exportiert werden.mehr...

5 min.

Kultur

"...hat derzeit diese Gesellschaft gar kein Recht sich Demokratie zu nennen."

Audio - Kultur - 29.11.2009

Gewerkschaftliche Perspektiven nach der Wahl – Wie reagieren auf die Krise? Vortrag von Hans-Jürgen Urban, Vorstandsmitglied der IG Metall, Frankfurt auf der Veranstaltung des Zukunftsforums der Gewerkschaften am 26.November 2009mehr...

55 min.

Kultur

Familie K - Gedanken zur Arbeit Sondersendung: Schule in Finnland

Audio - Kultur - 28.11.2009

Das finnische Schulsystem - Ruth im Gespraech mit Alicia, die zweieinhalb Jahre in Finnland zur Schule ging und dort Abitur machte. Alicia schildert aus ihrem Erleben das finnische Schulsystem und dessen Unterschiede zum deutschen System. Deutlich werden die Einflüsse die kulturell bedingt sind - und der grundsaetzlich andere strukturelle Ansatz. Zum Schluss der Sendung unterhalten Alicia und Ruth sich kurz über die Ausgangsposition, die das finnische Schulerlebnis in Bezug auf ein zukünftiges selbständiges Arbeiten haben könnte. Es ist geplant, speziell diesen letzten Ansatz in einer weiteren Sendung zu vertiefen.mehr...

30 min.

Politik

ArbeitsUnrecht

Audio - Politik - 27.11.2009

Interview mit Werner Rügemer über sein neues Buchmehr...

10 min.

Kultur

Sorry, sick and sad

Audio - Kultur - 27.11.2009

Melancholie, Selbstzweifel und die Lust am Scheitern sind seit jeher Antriebskräfte der Kunst.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Kampagne für Saubere Kleidung für Asiatischen Grundlohn

Audio - Wirtschaft - 27.11.2009

Interview mit Berndt Hinzmann vom Inkota-Netzwerkmehr...

8 min.

Kultur

Edgar Allan Poe Musical in Halle

Audio - Kultur - 27.11.2009

In Halle/S. läuft seit August 2009 am Opernhaus das Musical Edgar Allan Poe über den gleichnamigen Dichter.mehr...

18 min.

Politik

Durchblick schaffen - Demokratie stärken - "Lobbypedia" aufbauen

Audio - Politik - 27.11.2009

LobbyControl fordert das Recht auf eine transparente und lebendige Demokratie und schaut Lobbyisten auf die Finger und fordert ein verpflichtendes Lobbyregister.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Beitrag zur Sondersendung von KoBra und Espaço Aberto

Audio - Gesellschaft - 27.11.2009

Die Redaktion des brasilianischen Programms "Espaço Aberto" produziert in Zusammenarbeit mit KoBra (Kooperation Brasilien) eine Sondersendung über die grossen Infrastrukturprojekte, die die brasilianische Regierung trotz enormer sozialer und ökologischer Schäden in Amazonien vorantreibt. Das Programm wird am Sonntag um 11 Uhr auf Radio Dreyeckland zweisprachig auf Portugiesisch und Deutsch gesendet. Für KoBra war Kirsten zu Gast im Morgenradio.mehr...

5 min.