UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Respect Words #9+10: "An allem sind die Juden schuld" und "Es ist Roma wie Nicht-Roma verboten, in Parks zu übernachten"

502389

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Respect Words #9+10: "An allem sind die Juden schuld" und "Es ist Roma wie Nicht-Roma verboten, in Parks zu übernachten"

1. Teil: Absurde Verschwörungstheorien sind weit verbreitet - und fast immer mit antisemitischem Denken verbunden.

Von der mittelalterlichen Erzählung der „Brunnenvergifer" über die „Protokolle der Weisen von Zion" bis hin zu den Anschlägen des 11. September: Die Juden sind dran schuld!
Warum glauben Menschen trotz aller wissenschaftlichen Gegenbeweise an Verschwörungen? Welche historischen Narrative werden dabei aufgegriffen? Und wie kann man Verschwörungsideologien entgegen treten?
Im Interview kommen der Politologe Florian Eisheuer, ehemals Doktorand am Zentrum für Antisemitismusforschung, die Historikerin Fransika Krah und Ludger Tebartz von Elst, Professor für Psychiatrie an der Uniklinik Freiburg zu Wort. Musik u.a.: Katja Ebstein: "An allem sind die Juden Schuld" (Original von Friedrich Hollaender, 1931)

2. Teil:
In der Repräsentation von Sinti und Roma verknüpfen sich oft rassistische Motive mit der Diskriminierung von sozial Schwachen. Die Sendung blickt genauer auf dieses Phänomen und fragt nach den daraus entstehenden Problemen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Katrin und Johanna

Radio: RDL Datum: 12.02.2018

Länge: 59:59 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)