UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

John Ausonius: Ein Produkt des schwedischen (und deutschen) Rechtsextremismus

Audio - Politik - 01.02.2018

Nach wie vor steht in Frankfurt der schwedische Rechtsterrorist John Ausonius vor Gericht. Ihm wird der Mord an der Jüdin Blanka Zmigrod vorgeworfen.mehr...

9 min.

Politik

Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz: Drei-Klassen-Grundrecht Pressefreiheit?

Audio - Politik - 01.02.2018

2016 wurde es verabschiedet, jetzt liegt gegen das BND-Gesetz eine Verfassungsbeschwerde vor.mehr...

6 min.

Politik

Gründung der Internationalen Unabhängigen Kommission im Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 01.02.2018

Vor 13 Jahren verbrannte Oury Jalloh in dem Polizeirevier Dessau. Der Fall ist seither juristisch nicht aufgeklärt.mehr...

18 min.

Wirtschaft

SchülerInnen gegen Abschiebung in Nürnberg - das Bündnis JABA

Audio - Wirtschaft - 01.02.2018

Der Streik ist nicht nur ein Mittel des Arbeitskampfes, also nicht nur Mittel derjenigen, die bereits lohnabhänig beschäftigt sind.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Logbuch SoLaWi - Februar 2018

Audio - Gesellschaft - 01.02.2018

Logbuch SoLaWi - der monatliche PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten In der Februarausgabe 2018: *Kleinbäuerlicher Widerstand gegen die 'Umwelt ist uns doch egal' Agenda der GroKo Verhandlungen *Vor-(?) und Nachteile von Monokulturen *Saatguttauschbörse und Biodiversität gegen Monsanto-Einheitschemiemehr...

59 min.

Gesellschaft

Brückensanierung: Kommen Radfahrer wieder zu kurz?

Audio - Gesellschaft - 01.02.2018

Von Februar bis November 2018 wird die Weidenhäuser Brücke in Marburg saniert und komplett gesperrt.mehr...

16 min.

Politik

Lefkoşa: "Erst kam Allahu Akbar, zwanzig Minuten später kamen Steine" - Der Angriff auf die Zeitung Afrika als Teil des Angriffs auf Afrin

Audio - Politik - 31.01.2018

Sores Ronahi berichtet aus Rojava über den Stand der Dinge in Afrin. Er ist Mitglied der Leitung der yekitiya ciwanen rojava, der Jugendunion Rojavas.mehr...

4 min.

Politik

Uruguay: Zwischen Straflosigkeit und Aufklärung

Audio - Politik - 31.01.2018

Uruguay ist heute eine der fortschrittlichsten Demokratien der Welt.mehr...

13 min.

Kultur

Funktioniert unser Gehirn wie ein Saiteninstrument? – SKS#67

Audio - Kultur - 31.01.2018

Das Funktionsprinzip des Gehirns ist der Wissenschaft ein Rätsel. Preibisch meint nun ein simples physikalisches Prinzip zum Speichern, Verknüpfen und Denken identifiziert zu haben.mehr...

30 min.

Politik

Weg mit dem iranischen Regime - Kundgebung in Dresden

Audio - Politik - 31.01.2018

Am Mittwoch, den 30 Januar 2018, fand am Dresdner Hauptbahnhof eine kleine Kundgebung "Weg mit dem iranischen Regime" statt.mehr...

5 min.

Politik

Pro Asyl zum stolz angekündigten GroKo-Kompromiss beim Familiennachzug: "Die Aussetzung des Familiennachzugs hätte nur auslaufen müssen, dann hätten wir den Normalzustand gehabt"

Audio - Politik - 31.01.2018

Am gestrigen Dienstag haben SPD und Union einen neuen Kompromiss über den Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutz ausgehandelt.mehr...

7 min.

Politik

Puigdemonts Wiederwahl unter spanischem Druck verschoben: "Die spanische Regierung hat überhaupt keinen Plan"

Audio - Politik - 31.01.2018

Im Herbst zogen Spanien und Katalonien die internationale Aufmerksamkeit auf sich.mehr...

13 min.

Politik

Persönlicher Kommentar zum "Neo-Nazi-Skandal" in Polen

Audio - Politik - 31.01.2018

Seit einem Beitrag eines polnischen Privatsenders wird in Polen eine Diskussion über Neonazis geführt (Stand: Ende Januar 2018).mehr...

4 min.

Politik

Brasilien: Ein Faschist als nächster Präsident?

Audio - Politik - 31.01.2018

In Brasilien herrscht seit der Amtsenthebung der gewählten Präsidentin Dilam Rousseff ein demokratischer Ausnahmezustand.mehr...

8 min.

Politik

Immer wieder Wurzen In der nordsächsischen Stadt häufen sich die fremdenfeindlichen Attacken

Audio - Politik - 31.01.2018

Immer wieder Wurzen In der nordsächsischen Stadt häufen sich die fremdenfeindlichen Attacken In Wurzen nahe Leipzig gibt es seit Jahren rassistische Attacken.mehr...

11 min.

Politik

Die Gebärstreikdebatte von 1913

Audio - Politik - 31.01.2018

1913, kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs, propagierten Hunderte Berliner Proletarierinnen, die Hamburger Arbeiterin Alma Wartenberg sowie die zwei Ärzte Moses und Bernstein einen Gebärstreik.mehr...

8 min.

Kultur

Bewegtes Lernen 31.01.2018

Audio - Kultur - 31.01.2018

* Erlebnispädagogik: Interview mit Prof. Werner Michl * Naturfreundejugend: Reportage über eine Jugendleiter-Schulung * Fanprojekt der Arbeiterwohlfahrt "Lernen mit Kick"mehr...

46 min.

Politik

Zur Situation in Cottbus

Audio - Politik - 31.01.2018

In Cottbus ist es in den letzten Wochen immer wieder zu Konfrontationen zwischen Einheimischen und geflüchteten Menschen gekommen - und diese Konfrontationen werden befeuert, durch rassistische Mobilisierungen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Wo hört Distinktion auf und wo fängt Diskriminierung an? Eine Annäherung mit Dr. Janine Dieckmann vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Audio - Gesellschaft - 31.01.2018

Tattoos, ostdeutsche Herkunft, Gewicht, Behinderung, Kinderlosigkeit - Fast jedes Merkmal kann als Diskriminierungsgrundlage empfunden werden.mehr...

41 min.

Kultur

Wurzen - Interview mit J.Kretzschmar

Audio - Kultur - 31.01.2018

In den 90er Jahren gab es fast keine Woche in der Wurzen nicht in den Schlagzeilen war. Nicht weil die Stadt irgendetwas besonderes, wahnsinnig tolles wäre.mehr...

9 min.

Politik

Die Sportblase

Audio - Politik - 30.01.2018

Der Profi-Sport weist Ähnlichkeiten mit spekulativen Finanzblasen auf: Unangemessen hohe Einnahmen und Ausgaben verglichen mit dem tatsächlichen Gebrauchswert, natürlich auch, dass darauf Wetten abgeschlossen werden, und betrügerische Manipulationen, hier in Form von Doping.mehr...

10 min.

Politik

Innenministerium lehnte Härtefallantrag ab - Über 43 Tausend Menschen fordern Aufenthaltsrecht für serbische Roma Familie Stojanovic

Audio - Politik - 30.01.2018

Der baden-württembergische Innenminister Strobl hat den Härtefallantrag von Miljana Stojanovic sowie für ihre Eltern und minderjährigen Geschwister abgelehnt.mehr...

8 min.

Kultur

Mario Adorf - Eine Ikone

Audio - Kultur - 30.01.2018

In über 200 Filmen hat er mitgespielt, hat mit Regisseuren wie Billy Wilder, Fassbinder und Siodmak zusammengearbeitet.mehr...

7 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pro- oder No-Billag (Interview)

Audio - Politik - 30.01.2018

Albert Jörimann meldete sich diesmal ausnahmsweise per Telephon zu Wort. Wieso dies?mehr...

22 min.

Politik

Lernfabriken Meutern Konferenz beschliesst Aktionstag und Strukturänderungen

Audio - Politik - 30.01.2018

Am vergangenen Wochenende fand in Halle an der Saale die vierte Protestkonferenz des Bündnisses Lernfabriken Meutern statt.mehr...

4 min.

Politik

"Zwei Jahre danach" - was hat sich seit dem Naziüberfall auf #Connewitz getan? VA-Mitschnitt vom 10.2. #le1101

Audio - Politik - 30.01.2018

Das Dokumentationsprojekt chronik.LE lud am Mittwoch dem 10. Januar aus Anlass des Neonazi-Überfalls auf den Stadtteil Connewitz vor zwei Jahren zu einem Podiumsgespräch. Im UT Connewitz in Leipzig diskutierten ab 19 Uhr die Fachjournalistin Heike Kleffner (Mitherausgeberin von „Unter Sachsen – Zwischen Wut und Willkommen), die Stadträtin und Landtagsabgeordnete Juliane Nagel (Die Linke), Vertreter*innen des Fussballvereins Roter Stern Leipzig und weitere Betroffene über die bislang gescheiterte Aufarbeitung des grössten Neonazi-Angriffs in Leipzig seit den 1990er Jahren. Am Abend des 11. Januars 2016 waren – parallel zu einer Legida-Kundgebung in der Innenstadt – etwa 250 vermummte und bewaffnete Neonazis durch die Wolfgang-Heinze-Strasse gezogen und zerstörten dort zahlreiche Schaufenster und Geschäfte.mehr...

1 min.

Politik

Union und SPD einigen sich auf Verschärfung des Familienachzugs für Geflüchtete

Audio - Politik - 30.01.2018

Die SPD und die Union haben eine Einigung beim Familiennachzug für Geflüchtete erzielt. Diese Nachrichtenzeile klingt fast schon positiv.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Sundance-Filmfestival 2018

Audio - Gesellschaft - 29.01.2018

Überblick über das Sundance-Filmfestival 2018 mit O-Tönenmehr...

4 min.

Kultur

#8 Respect Words: "Es kommen nicht nur Roma, es kommen auch Akademiker" - Antiziganismus in den deutschen Medien

Audio - Kultur - 29.01.2018

Über kaum eine Gruppe wird in Deutschland so negativ, klischeebeladen und schlicht falsch berichtet wie über Sinti und Roma.mehr...

30 min.

Kultur

Kein Dach über dem Leben - Rezension der Biographie des Langzeit - Obdachlosen Richard Brox

Audio - Kultur - 29.01.2018

860.000 Menschen waren im Jahr 2016 ohne Wohnung, ein deutlicher Anstieg von über 150% gegenüber 2014. Im nächsten Jahr wird die Zahl vermutlich auf 1,2 Millionen ansteigen. Ausgrenzung und Gewalt gehören für diesen Personenkreis zum Alltag.mehr...

16 min.

Kultur

Queercore – How To Punk A Revolution

Audio - Kultur - 29.01.2018

Was machst Du, wenn es die offene Gemeinschaft, die Du als queerer Punk dringend brauchst, nicht gibt?mehr...

15 min.

Wirtschaft

Prozess gegen Gruppe Freital - ein Resümee

Audio - Wirtschaft - 29.01.2018

Das Ende des Prozesses gegen die Gruppe Freital ist inzwischen absehbar - die Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Nebenklägern wurden gehalten, inzwischen plädieren die Vertreter der Beklagten.mehr...

30 min.

Kultur

Dr. Daniela Schwarz, Dinosaurierforscherin am Naturkundemuseum Berlin

Audio - Kultur - 29.01.2018

Gerti spricht mit Dr.mehr...

29 min.

Politik

Diaspora

Audio - Politik - 28.01.2018

Gespräch mit Thomas Dalichow, Betreiber eines Diaspora-Pods, über das soziale Netzwerk Diaspora.mehr...

25 min.

Kultur

Bandstand 2018 - Dresden’s Finest

Audio - Kultur - 28.01.2018

Bandstand 2018 - Dresden’s Finest Das jährliche Heimspiel der Dresdner Bandszene im Festspielhaus HELLERAU geht in die fünfte Runde.mehr...

7 min.

Kultur

Blick nach Ungarn im Januar 2018 - Geschichtsrevisionismus und die Rolle von Orbans "Chefideologin" Mária Schmidt

Audio - Kultur - 27.01.2018

Am 20. Januar wurde Afrin von der türkischen Armee und jihadistischen und ehemaligen IS-Söldnergruppen überfallen und angegriffen. Der Kanton Afrin ist eine Enklave und ein Kanton Rojavas. In diesem Gebiete leben u.a.mehr...

59 min.

Politik

Interview zum Prozess gegen die Gruppe #Freital (Prozessdokumentation der RAA Sachsen)

Audio - Politik - 27.01.2018

Im Prozess gegen die sogenannte Gruppe Freital in Dresden werden im Moment die Plädoyers verlesen.mehr...

26 min.

Politik

Güncel Radyo_25.01.18_Interview mit HDP-Abgeordnete Sibel Yiğitalp_journalist Ferzad Penaber_ Murat Kanatlı-Türkei Angriff auf Afrin

Audio - Politik - 27.01.2018

Interview mit HDP-Abgeordnete Sibel Yiğitalp: Türkei Angriff auf Afrin _ Seit sechs Tagen bombardiert die Türkei das von Kurden dominierte Afrin in Syrien. ''Während Erdogan im Syrienkrieg islamistische, um Afrin auch turkmenisch-nationalistische Milizen aufrüstete, vertrieben die Kurden in der Schlacht um Kobane den „Islamischen Staat“ (IS).mehr...

28 min.

Politik

Interview mit journalist Ferzad Penaber_ Türkei Angriff auf Afrin

Audio - Politik - 26.01.2018

Interview mit journalist Ferzad Penaber: Türkei Angriff auf Afrinmehr...

12 min.

Politik

Güncel Radyo_25.01.18_Interview mit Murat Kanatlı aus Nordzypern

Audio - Politik - 26.01.2018

Unter Beobachtung der Polizei durfte so ein Mob (aus dem Umfeld der AKP-MHP-Faschisten in Nordzypern) die Mitarbeiter_innen der Zeitung "Afrika Gazetesi“ attackieren. Am 22.01.18 reagierte die Zeitung Afrika (Afrika Gazetesi) in Nordzypern/Nikosia auf den Invasionsversuch (Afrin-Invasion) der Türkei mit dem Titel „Türkiye’den bir isgal hareketi daha“ („Eine weitere Invasion der Türkei“).mehr...

6 min.

Kultur

Crowd science Jim Corbett NP in Nord-India

Audio - Kultur - 26.01.2018

Ramesh Suryal verdient sein Geld damit, reichen Indern aus den Städten Elefanten und Tiger zu zeigen.mehr...

23 min.

Wirtschaft

(Bln) Wütende Fahrer*innen der Essenslieferanten Foodora und Deliveroo

Audio - Wirtschaft - 26.01.2018

Am 25. Januar 2018 protestierten ca. 70 Fahrer*innen von Foodora vor der Firmenzentrale in der Oranienburger Strasse in Berlin.mehr...

14 min.

Politik

Das grösste Verbrechen der Marktwirtschaft - Krieg

Audio - Politik - 26.01.2018

Die türkische Militäroffensive gegen den Kanton Afrin in Rojava/Nordsyrien und was haben wir damit zu tun.mehr...

6 min.

Politik

Dahinten, da ist was rot – Frauen in der Colonia Dignidad

Audio - Politik - 26.01.2018

Wenig ist bekannt über das Leben von Frauen in der Colonia Dignidad. Jener deutschen Sektensiedlung im Süden Chiles, die der Laienprediger Paul Schäfer 1961 mit einigen Gefolgsleuten gegründet hatte.mehr...

8 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Volkvolk

Audio - Kultur - 26.01.2018

In Frankreich löst sich Marine Le Pen im Moment grad in Staub auf.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Ikone des Feminismus - Wer ist die Frau auf dem "We can do it"-Plakat?

Audio - Gesellschaft - 26.01.2018

Wir alle kennen das Plakat mit der Frau mit dem roten Kopftuch, sie trägt ein blaues Hemd, krämpelt den Ärmel hoch und ballt die Faust. "We can do it" steht darüber.mehr...

7 min.

Politik

Dessau-Rosslau erinnert an den nationalsozialistischen Völkermord an Sinti und Roma

Audio - Politik - 26.01.2018

Laut der letzten aktuellen Statistik gab es im Jahr 2016, 568 antiziganistische Vorfälle.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Netzkünstlerinnen im Museum

Audio - Gesellschaft - 26.01.2018

Unter dem Titel "Virtual Normality - Netzkünstlerinnen 2.0" eröffnete in der vergangenen Woche eine Ausstellung im Museum der bildenden Künste in Leipzig, die Arbeiten von Künstlerinnen präsentiert, die v.a.mehr...

15 min.