UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Wer soll Kinder bekommen?

Audio - Gesellschaft - 12.02.2018

Chinas Ein-Kind-Politik, Elterngeld oder Familiennachzug – alle drei Themen sind Massnahmen einer Bevölkerungspolitik, auch wenn man eher von Demografie spricht. (Wie) lassen sich solche Massnahmen zusammenbringen und kritisieren?mehr...

5 min.

Politik

Petition gegen die Änderung des Pressekodex

Audio - Politik - 12.02.2018

Vor knapp einem Jahr änderte der Deutsche Presserat sein Regelwerk: Während zuvor die Nennung von Herkunft, Nationalität oder Religion von mutmasslichen Straftäter mit dem "begründbare Sachbezug" gerechtfertigt werden musste, ist jetzt das "übergeordnete öffentliche Interesse" massgeblich. Dies kritisiert unter anderem die Initiative Fair Radio, die sich für eine Rückkehr zur alten Regelung ausspricht.mehr...

10 min.

Politik

Bildungspolitik: Wettbewerb steht (noch immer) an erster Stelle

Audio - Politik - 12.02.2018

Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD nimmt die Bildungspolitik zwar einige Seiten ein, in der Öffentlichkeit wurde über dieses Thema allerdings kaum diskutiert.mehr...

5 min.

Kultur

"Glaubt mir, die Welt wird euch nichts schenken." - Lou Andreas-Salomé

Audio - Kultur - 12.02.2018

Mit fünfzig Jahren geht sie nach Wien und lässt sich von Sigmund Freud zu einer der ersten Psychoanalytikerinnen der Welt ausbilden.mehr...

21 min.

Politik

Respect Words #10: Es ist Roma wie Nicht-Roma verboten, in Parks zu übernachten: Verfehlen Ansätze gegen ethnische Diskriminierung das Problem des Antiziganismus?

Audio - Politik - 12.02.2018

In der Repräsentation von Sinti und Roma verknüpfen sich oft rassistische Motive mit der Diskriminierung von sozial Schwachen.mehr...

29 min.

Politik

Bericht von der Demo gegen Abschiebungen in Berlin

Audio - Politik - 12.02.2018

Am gestrigen Sonntag versammelten sich im Berliner Wedding ca. 300 Menschen trotz widriger Witterungsverhältnisse, um gegen das Abschieberegime der deutschen Behörden zu demonstrieren.mehr...

17 min.

Kultur

Ein Monat Radiokunst: Crowdfunding campaign fuer einen RadioRevoltenKatalog

Audio - Kultur - 12.02.2018

Www.startnext.comadiorevolten noch zwei Wochen....mehr...

2 min.

Wirtschaft

G 20 aus Sicht des Protests - Vortrag und Erfahrungsberichte

Audio - Wirtschaft - 12.02.2018

In dieser Veranstaltung haben Demonstrations-Beobachter*innen des Komitees für Grundrechte und Demokratie dargelegt, wie Polizei und Behörden das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit während der Hamburger G20-Tage in vielfältiger Weise verletzt und den legitimen Protest zu ersticken versucht haben.mehr...

57 min.

Wirtschaft

Respect Words #9+10: "An allem sind die Juden schuld" und "Es ist Roma wie Nicht-Roma verboten, in Parks zu übernachten"

Audio - Wirtschaft - 12.02.2018

1. Teil: Absurde Verschwörungstheorien sind weit verbreitet - und fast immer mit antisemitischem Denken verbunden.mehr...

59 min.

Kultur

Music and criticism were his boyfriends. 50 jahre martin büsser

Audio - Kultur - 12.02.2018

Die Nachrichten aus dem beschädigten Leben anlässlich Martin Büssers 50. Geburtstags.mehr...

10 min.

Politik

Erneut rechte Brandanschläge in Neukölln

Audio - Politik - 12.02.2018

Nach mehreren Monaten Ruhe setzte sich Anfang Februar in Berlin Neukölln eine rechte Anschlagsserie fort.mehr...

8 min.

Politik

AfD und Neoliberalismus

Audio - Politik - 12.02.2018

Die "Alternative für Deutschland" hat sich in ihrem Wahlkampf immer wieder als Partei des "kleinen Mannes" dargestellt.mehr...

16 min.

Politik

Mythos "Mitte"

Audio - Politik - 12.02.2018

Wenn man die öffentlichen Debatten der Bundesrepublik Deutschland mitverfolgt könnte man meinen: kein Schlagwort ist für das Selbstverständnis der BRD so prägend wie das der "Mitte".mehr...

24 min.

Politik

Nach Räumungen im Hambacher Forst - Über Knasterfahrungen und Solidarität von Aussen

Audio - Politik - 12.02.2018

Bei Barrikaden Räumungen am 22. Januar wurden im Hambacherforst 11 Menschen festgenommen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Netzneutralität in Indien

Audio - Wirtschaft - 11.02.2018

Indien hat eines der weitreichensten Gesetze weltweit, das die Netzneutralität festschreibt. Eine gross angelegte Kampagne hat das Thema Netzneutralität ins Interesse der Öffentlichkeit gebracht.mehr...

7 min.

Kultur

Zur Aktualität des autoritären Charakters am Beispiel der AfD - Vortrag

Audio - Kultur - 11.02.2018

Die Referentin Selana Tzschiesche ist Politikwissenschaftlerin und Philosophin und hat in ihrer Masterarbeit die Relevanz der Theorie des autoritären Charakters für aktuelle rechtspopulistische Bewegungen untersucht. Dieser Vortag entstand am Mittwoch, 7.2.2018 im Infoladen Schellingstrasse Tübingen https://infoladen.mtmedia.org/mehr...

48 min.

Kultur

Die Aktualität des autoritären Charakters - Interview

Audio - Kultur - 11.02.2018

Die Referentin Selana Tzschiesche ist Politikwissenschaftlerin und Philosophin und hat in ihrer Masterarbeit die Relevanz der Theorie des autoritären Charakters für aktuelle rechtspopulistische Bewegungen untersucht.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Mazedonien: Was soll der Namensstreit?

Audio - Wirtschaft - 11.02.2018

Ist Mazedonien ausschliesslich eine Region in Griechenland oder darf sich auch die 'Former Yugoslaw Republic of Macedonia" (FYROM) Mazedonien nennen?mehr...

9 min.

Wirtschaft

Neue Qualität rechter Angriffe in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 11.02.2018

Rechte brennen bei hellichtem Tag ein besetztes Haus ab (und bekommen dabei auch noch faktisch Polizeischutz) - darauf waren die griechischen Hausbesetzer*innen trotz aller jahrelangen harten Erfahrungen nicht gefasst.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Hausbrände mit Toten in Plauen: Zentralrat deutscher Sinti und Roma fordert Aufklärung

Audio - Wirtschaft - 11.02.2018

In Plauen brannten innerhalb von gut einem Monat zwei Häuser (wir berichteten) - beim zweiten Mal, am 5. Februar, gab es sogar zwei Todesopfer.mehr...

9 min.

Politik

#GroKo or #NoGroKo ? Interview mit den Vorsitzenden von JU und JUSOS Dresden

Audio - Politik - 10.02.2018

#DieseJungenLeute zweifeln an der #GroKo – in allen Lagern.mehr...

1 min.

Politik

Interview mit dem zyprischen Präsidentschaftskandidaten Stavros Malas

Audio - Politik - 09.02.2018

Stavros Malas untrlag in den zyprischen Präsidentschaftswahlen dem amtierenden Präsidenten Nikos Anastasiades.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Wer soll Kinder bekommen?

Audio - Wirtschaft - 09.02.2018

Die "Konkrete Utopie" von Rojava beschreiben verschiedene Autor*innen im gleichnamigen Buch mit dem Untertitel "Die Berge Kurdistans und die Revolution in Rojava.mehr...

18 min.

Politik

Autismus in der Arbeitswelt

Audio - Politik - 09.02.2018

Neben allgemeinen Informationen gibt es ein ausführliches Interview mit einem Asperger-Autisten und wir stellen ihnen die Firma "auticon" vor.mehr...

47 min.

Digital

ReMembering Leipzig - ein Projekt zu jüdischen Lebenserinnerungen

Audio - Digital - 09.02.2018

Digitalisierung und Hörbarmachung der Geschichte als Antwort auf einen Wandel in der Erinnerungskultur?mehr...

22 min.

Kultur

Internationale Firmenkulturen

Audio - Kultur - 08.02.2018

Zunehmend werden Firmen internationaler aufgestellt. In dieser Sendung wollen wir ansehen, warum es gar nicht so einfach ist, verschiedene Nationen in einem Team zu beschäftigen.mehr...

45 min.

Politik

"Europa muss seine ökonomische Macht einsetzen"

Audio - Politik - 08.02.2018

Am Dienstag diskutierte das EU-Parlament über die Menschenrechtslage in der Türkei und über den türkischen Einmarsch in Afrin.mehr...

7 min.

Politik

10 Jahre Kosovo - Von der Euphorie zur Ernüchterung

Audio - Politik - 08.02.2018

Zehn Jahre ist es her, da wurde der jüngste Staat Europas geboren. Geboren aus der Asche des Kosovo-Krieges. Am 17. Februar 2008 erklärte der Kosovo seine Unabhängigkeit, der Jubel über die neu gewonnene Freiheit war riesig.mehr...

12 min.

Politik

Damoklesschwert Nica-Act – Die USA drohen Nicaragua den Geldhahn zuzudrehen

Audio - Politik - 08.02.2018

Kann man mit Wirtschaftssanktionen Demokratie fördern? Ja, man kann, entschied zumindest das US-Repräsentantenhaus, als es im Oktober dem so genannten Nica-Act zustimmte.mehr...

3 min.

Politik

99 Jahre Sozialistische Republik Bremen - Rätebewegung in Deutschland

Audio - Politik - 08.02.2018

Letztes Jahr feierten wir 100 Jahre Oktoberrevolution, 150 Jahre "Das Kapital". Dieses Jahr 200 Jahre Karl Marx, und 100 Jahre Novemberrevolution.mehr...

18 min.

Politik

Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr

Audio - Politik - 08.02.2018

Weit mehr als 12 000 Menschen in Deutschland glauben, dass die Bundesrepublik keine souveräner Staat ist, sondern eine fremdbestimmte BRD GmBH.mehr...

14 min.

Politik

"Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen...!"

Audio - Politik - 08.02.2018

Wenn von Armut und armen Menschen die Rede ist, schwingt oft Mitleid mit.mehr...

20 min.

Politik

"Wenn die SPD uns unterstützen möchte, dann gibt es die Hasi weiter".

Audio - Politik - 08.02.2018

Die Einen sagen, es handelt sich um "kriminelle Extremisten". Andere kritisieren diese Denunziationen und solidarisieren sich mit einem Hausprojekt in Halle: die Hasi.mehr...

14 min.

Politik

Deeds, not Words! 100 Jahre Frauenwahlrecht in Grossbritannien

Audio - Politik - 08.02.2018

Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Grossbritannien wählen - wie auch in Deutschland wurde dort 1918 das Wahlrecht während bzw.mehr...

8 min.

Politik

Atomkraftwerke schneller abschalten Leitungen für Erneuerbare Energien freimachen!

Audio - Politik - 08.02.2018

Offener Brief: Atomkraftwerke schneller abschalten Leitungen für Erneuerbare Energien freimachen! Das Atomkraftwerk Grohnde hat voraussichtlich bereits 2019 seine ihm zugewiesene Strommenge produziert, soll aber dennoch weiterlaufen. (26. Januar 2018) Die künftige Regierung fasst den Ausbau der Erneuerbaren Energien ins Auge.mehr...

10 min.

Politik

Wie weiter mit §219a

Audio - Politik - 08.02.2018

Ich sprach mit Herrn Bartel von Die Linke im Landtag in Sachsen darüber.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Veranstaltungsreihe OpenLabNet - Bürgerbeteiligung an Wissenschaft und Forschung

Audio - Gesellschaft - 08.02.2018

Zero Waste, Wohnraumsimulation, Virtual Reality oder Feinstaubmessung. Dahinter verbergen sich keineswegs nur abstrakte Konzepte, sondern Themen, die früher oder später jeden Einzelnen von uns beeinflussen.mehr...

10 min.

Politik

„Viele üben Selbstzensur“ - Interview mit Bob Rugurika aus Burundi über Radioarbeit aus dem Exil

Audio - Politik - 08.02.2018

Im Mai 2015 eskalierten die Proteste gegen eine verfassungswidrige dritte Amtszeit des burundischen Präsident Pierre Nkurunziza.mehr...

12 min.

Politik

Interview avec le journaliste burundais Bob Rugurika sur sa radio en exil: "Beaucoup de journalistes pratiquent l'auto-censure"

Audio - Politik - 08.02.2018

En mai 2015, les mouvements de protestation contre le troisième mandat du Président burundais Pierre Nkurunziza se sont terminés par des violences et une répression brutale.mehr...

12 min.

Kultur

Schokofahrt - mit dem Lastenrad von Amsterdam in deutsche Städte

Audio - Kultur - 08.02.2018

Schokolade ist lecker.mehr...

9 min.

Politik

Der türkische Angriff auf Afrin

Audio - Politik - 08.02.2018

Gespräch über die Situation in Afrin mit Nick Brauns und Einschätzung der komplizierten Gemengelage in der türkisch-syrischen Grenzregion anlässlich eines Vortrags in der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Leipzig.mehr...

15 min.

Politik

Nach der Gewalt in Wurzen: Wo bleibt die Solidarität?

Audio - Politik - 08.02.2018

Wir blicken auf sächsische Zustände, die sich zuletzt wieder in aller Abscheulichkeit zugetragen haben - und zwar in der Kleinstadt Wurzen.mehr...

15 min.

Politik

Geld oder Zeit: Kritik am IG Metall Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie

Audio - Politik - 08.02.2018

IG-Metall und die sogenannten Arbeitgeber haben sich in Baden-Württemberg auf einen Tarifabschluss in der Metall- und Elektrobranche geeinigt.mehr...

10 min.

Politik

Rechte Betriebsoffensive am Beispiel Zentrum Automobil in Stuttgart

Audio - Politik - 08.02.2018

Ex- "Noie Werte" Sänger Hilburger versammelt 187 Personen auf seiner Betriebsratsliste Nach den Erfolgen auf der Ebene der Parlamentswahlen möchten die Rechten auch in Betrieben Erfolge feiern.mehr...

19 min.

Politik

136 und mehr durch Neonazis kontrollierte Immobilien bundesweit

Audio - Politik - 07.02.2018

Vom Gasthaus bis zum Festivalgelände: die extreme Rechte soll in Deutschland insgesamt 136 Immobilien kontrollieren.mehr...

17 min.

Politik

Lobby Control über die Experimente des Lobbykonstrukts EUGT: "An dem Fall sieht man, wie die Wissenschaft in Beschlag genommen wird"

Audio - Politik - 07.02.2018

Ende Januar wurden die dubiosen Experimente mit Dieselabgasen bekannt, die ein Lobbykonstrukt der Automobilindustrie namens Europäische Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor (kurz EUGT) an Affen und Menschen durchführte. Die Automobilindustrie hat sich gleich nach den Enthüllungen von den ethisch umstrittenen Forschungsprojekten der EUGT distanziert, die sie ja selbst ins Leben gerufen hatte.mehr...

7 min.

Politik

Situation der ehemals Beschäftigten bei Air Berlin

Audio - Politik - 07.02.2018

Seit einigen Monaten bereits wir immer wieder über Air Berlin berichtet. Lange Zeit ging es darum, ob Lufthansa das Unternehmen aufkauft oder nicht und unter welchen Konditionen.mehr...

12 min.

Politik

Dena Zagi aus dem Yukon (Kanada)

Audio - Politik - 07.02.2018

Seit 2009 gibt es die Band "Dena Zagi". Die Musik von Dena Zagi wird in der Kaska-Sprache gesungen.mehr...

49 min.

Politik

Inklusion in der Bildung - Umsetzung in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 07.02.2018

Inklusion, das heisst in der Bildung, dass alle Kinder gemeinsam lernen, unabhängig von ihren Voraussetzungen.mehr...

9 min.