UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Das Zieht-Kraftwerk, ein Hybrid aus Sonne und Wind – SKS#74

Audio - Gesellschaft - 20.03.2018

Preibisch erzählt heute über die Erfindung eines neuen Kraftwerktyps zur Stromerzeugung. Das Zieht-Kraftwerk ist eine Kombination von Wind- und Solar-Energie.mehr...

30 min.

Politik

Umfassende Staatsschutzdateien von BKA und Polizei - Linke Aktivist*innen oft unter Verdacht gespeichert

Audio - Politik - 20.03.2018

Das Bundesinnenministerium hat am 12. März auf eine Anfrage der Partei Die Linke geantwortet.mehr...

16 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Aktualitäten und anderes

Audio - Kultur - 20.03.2018

Im Jahr 1998 verkaufte der Erdölminister Dan Etete die Bohrrechte für ein gewaltiges Erdölfeld in Nigeria für zwei Millionen Dollar an die Firma Malabu Oil and Gas.mehr...

10 min.

Politik

Dieter Salomon wollte nicht am Kandidat-o-Mat teilnehmen: Landeszentrale für politische Bildung rechtfertigt Einstellung des Pilotprojekts

Audio - Politik - 20.03.2018

Die Landeszentrale für politische Bildung und die Badische Zeitung haben vergangene Woche entschieden, doch kein Kandidat-o-Mat für die Freiburger Oberbürgermeisterwahl anzubieten.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Anti-Atom-AktivistInnen in Frankreich verurteilt - Stand der Atomkraft in Frankreich

Audio - Gesellschaft - 20.03.2018

Im Gegensatz zu Deutschland, wo der Atomausstieg bis 2022 beschlossen ist, gibt es in manchen anderen europäischen Ländern noch keine Bestrebungen, die Stromgewinnung aus der Atomenergie zu beenden.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Atommüll recyclen - Geht das? - Wiederaufbereitungsanlagen unter die Lupe genommen

Audio - Gesellschaft - 20.03.2018

Beim Umgang mit Müll heisst die Devise meist: Reduse, Reuse, Recycle. Trifft das so auch auf unseren Atommüll zu?mehr...

6 min.

Kultur

Kerem Schamberger zu den Ereignissen in Afrin ein Live-Bericht aus Kobane

Audio - Kultur - 19.03.2018

Kerem Schamberger zu den Ereignissen in Afrin ein Live-Bericht aus Kobanemehr...

49 min.

Politik

Respect Words #15: Mit Mut, Humor und Expertise gegen den Alltagsrassismus

Audio - Politik - 19.03.2018

Diskriminierungssensible Bildung macht Arbeit. Und manchmal belohnt sie mit Freiheit.mehr...

29 min.

Politik

Buchmesse: Protest als kostenlose PR für rechte Verlage?

Audio - Politik - 19.03.2018

"Das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche für Leser, Autoren und Verlage" – so wirbt die Leipziger Buchmesse für sich.mehr...

21 min.

Politik

Frauen im Knastsystem

Audio - Politik - 18.03.2018

Letzten Sonntag, also am 11.März gab es eine Demo zum Frauenknast in Chemnitz anlässich des internationalen Frauenkampftags. Diese Sendung ist für uns ein weiterer Anlass die Verknüpfung von Knast und Patriarchat sichtbar zu machen und genauer anzuschauen was es für Frauen und nicht geschlechterkonforme Menschen bedeutet im Knast zu sein. Inhalt: - O-Töne der Demonstration zur Frauen-JVA Chemnitz am 11.mehr...

1 min.

Politik

Einschüchterungsversuch: Polizei-Grosseinsatz in Flüchtlingslager Donauwörth

Audio - Politik - 17.03.2018

Am Mittwoch fand ein Grosseinsatz der Polizei in einem Flüchtlingslager in Donauwörth statt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Was Marxisten aktuell zu kritisieren und zu ändern haben (Vortrag auf der Rosa Luxemburg Konferenz in Wien)

Audio - Wirtschaft - 17.03.2018

Der vollständige Text zur Sendung kann nachgelesen werden auf http://www.gegenargumente.atmehr...

53 min.

Politik

Atmo und O-Töne von der Leipziger Buchmesse, Halle 3, Compact-Stand

Audio - Politik - 17.03.2018

10 Minuten Atmo und O-Töne aus der Halle 3 der Leipziger Buchmesse 2018. Alles roh.mehr...

10 min.

Politik

Aktuelle Entwicklungen in Ost-Ghouta (Syrien)

Audio - Politik - 16.03.2018

Abdulsattar Sharaf, ehemaliger Koordinator in Erbin (Ost-Ghouta, Syrien) von unterirdischen säkularen Schulen, die auch von Adopt a Revolution und Medico International unterstützt wurden, sprach am 16. März um 10:30 Uhr in einem Facebookgespräch mit Ferdinand Dürr von Adopt a Revolution über aktuelle Entwicklungen in Ost-Ghouta sowie über Perspektiven und Fluchtoptionen der Zivilbevölkerung. Nach einem gescheiterten Mordanschlag durch radikale Islamisten floh Sharaf im Mai 2017 durch einen kurz darauf zerstörten Schmuggeltunnel aus Ost-Ghouta und in die Türkei, von dort weiter nach Deutschland.mehr...

34 min.

Politik

Solidarität mit Kristina Hänel, Nora Szàsz und allen anderen nach § 219a StGB angeklagten Ärzt*innen

Audio - Politik - 16.03.2018

Weitere Infos unter: https://solidaritaetfuerkristinahaenel.w...mehr...

9 min.

Politik

Ahmed H. - ein Syrer im ungarischen Gefängnis

Audio - Politik - 16.03.2018

Ahmed H. ist eine jener Personen, die im September 2015 an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen worden sind.mehr...

3 min.

Politik

Über die Geschichte der Röszke 11

Audio - Politik - 16.03.2018

Im September 2015 wurde Shaaban H. an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen - zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn (Ahmed H.).mehr...

29 min.

Politik

Zur politischen Einordnung des Urteils gegen Ahmed H.

Audio - Politik - 16.03.2018

Vor wenigen Tagen wurde Ahmed H. - der 2015 gemeinsam mit seinen Eltern an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen wurde - zu einer 7-jährigen Haftstrafe verurteilt.mehr...

18 min.

Kultur

"Ich war für das Dionysische in der Kunst" - Asja Lacis

Audio - Kultur - 16.03.2018

Asja Lacis, 1891 im heutigen Lettland geboren, war Schauspielerin, Theaterregisseurin und, wir würden heute sagen, „Theaterpädagogin“.mehr...

22 min.

Kultur

D.I.Y. - Asja Lacis Praxis und Walter Benjamins Programm eines "proletarischen Kindertheaters"

Audio - Kultur - 16.03.2018

Asja Lacis, 1891 im heutigen Lettland geboren, war Schauspielerin, Theaterregisseurin und, wir würden heute sagen, „Theaterpädagogin“.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Bericht aus Afrin

Audio - Gesellschaft - 16.03.2018

Tania, bis vor kurzem in Efrin, ist jetzt im Informationszentrum in Qamishlo. In dieser Nachricht gibt sie eine Zusammenfassung der Angriffe und Geschehnisse der letzten Woche.mehr...

13 min.

Politik

Am 16. März 1968 ermordeten US-Soldaten über 500 ZivilistInnen in My Lai - Straflosigkeit der Täter wird medial weiterhin ausgeblendet

Audio - Politik - 16.03.2018

Vor 50 Jahren, am 16. März 1968, tötete eine amerikanische Einheit im Vietnamkrieg, auf der Jagd nach dem Vietcong, über 500 Bewohner eines vietnamesischen Dorfes, alles ZivilistInnen. Es war ein stundenlang dauerndes Massaker.mehr...

8 min.

Politik

18. März: Tag der politischen Gefangen - Welche Aktualität hat der Tag?

Audio - Politik - 16.03.2018

Am 18. März ist der Tag der politischen Gefangenen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Sprachnachricht aus Afrin

Audio - Gesellschaft - 15.03.2018

Diese Nachricht hat uns am 14.3. erreicht.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Die Heimat den Seehofers überlassen? - Nein Danke!

Audio - Gesellschaft - 15.03.2018

Das Innenministerium heisst heute "Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat".mehr...

5 min.

Gesellschaft

Die Baskin Nekane Txapartegi spricht über ihre politische Gefangenschaft in der Schweiz

Audio - Gesellschaft - 15.03.2018

Die baskische Aktivistin Nekane Txapartegi kämpfte ihr Leben lang gegen Unterdrückung und Diskriminierung. 1999 wurde sie wegen ihres politischen Engagements im Baskenland von der spanischen Militärpolizei Guardia Civil verhaftet.mehr...

23 min.

Kultur

"Die Tigerente ist Mist!" - 40 Jahre Janosch

Audio - Kultur - 15.03.2018

Am 15.März 1978 erschien das von Janosch selbst geschriebene und illustrierte Buch "Oh, wie schön ist Panama".mehr...

6 min.

Politik

Weltsozialforum in Salvador Bahia, Brasilien - Erste Eindrücke

Audio - Politik - 15.03.2018

Wir sprechen mit Uta Grunert von der Kooperation Brasilien in Salvador Bahia über ihre ersten Eindrücken vom Weltsozialforum.mehr...

14 min.

Politik

30. März / Karfreitag: Auftakt der NRW-Ostermärsche in Gronau

Audio - Politik - 15.03.2018

Karfreitag: Auftakt der NRW-Ostermärsche in Gronau Ostermarsch zur Gronauer Urananreicherungsanlage. Urananreicherung stoppen und Atomwaffen ächten Am Karfreitag, 30. März, veranstaltet das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen wieder einen Ostermarsch zur Gronauer Urananreicherungsanlage (UAA) des internationalen Urenco- Konzerns. Die Auftaktkundgebung beginnt um 13 Uhr am Bahnhof Gronau (Westf.), anschliessend geht es zur Urananreicherungsanlage, wo es vor dem Haupttor eine Abschlusskundgebung gibt. Thematischer Schwerpunkt sind in diesem Jahr Atomwaffen – und das nicht nur aufgrund der ständigen Provokationen und dem angekündigtem Wettrüsten zwischen den USA, Nordkorea und Russland. „Auch die Urananreicherungsanlage in Gronau und das Ahauser Atommülllager stehen in direktem Zusammenhang mit der weltweiten Bedrohung durch Atomwaffen,“ so Udo Buchholz vom Vorstand des Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU). Auch in diesem Jahr ist der Gronauer Ostermarsch der Auftakt der Ostermärsche in NRW.mehr...

11 min.

Politik

Langzeitüberwachung von Rolf Gössner durch den Verfassungsschutz rechtswidrig

Audio - Politik - 15.03.2018

Bereits 2011 hatte das Verwaltungsgericht Köln die vier Jahrzehnte währende geheimdienstliche Überwachung des Rechtsanwalts, Bürgerrechtlers und Publizisten Rolf Gössner für rechtswidrig erklärt.mehr...

9 min.

Politik

Mitschnitt: Wie politisch ist der Buchhandel?

Audio - Politik - 15.03.2018

Mitschnitt der Veranstaltung "Wie politisch ist der Buchhandel?" auf der Buchmesse Leipzig am 15.031.18 Moderation: Torsten Casimir Disputant*innen: Susanne Dagen, Manfred Keiper, Michael Lemling Der Buchhandel ist ein Seismograph für gesellschaftliche Stimmungen. Politische Debatten werden auch in Buchhandlungen geführt.mehr...

57 min.

Politik

Echte Rechtssicherheit nur durch die Streichung von § 219a

Audio - Politik - 15.03.2018

Über den Paragraphen 219a wird seit einigen Wochen sehr hitzig diskutiert.mehr...

16 min.

Kultur

Heute schreibe ich ein Lied – SKS#73

Audio - Kultur - 14.03.2018

Liedermacher schreiben Lieder. Aber wozu eigentlich?mehr...

30 min.

Kultur

Warum Menschen sowas mitmachen. 18 Sichtweisen auf das Leben im Neoliberalismus & Unterwerfung als Freiheit - Patrick Schreiner

Audio - Kultur - 14.03.2018

Frei sein. Politisch lässt sich Freiheit vermeintlich mit Liberal übersetzen, als Ideologie kommt es dann als Liberalismus daher.mehr...

17 min.

Politik

"Münsteraner Kreis" fordert, dass Ärzte die Zusatzbezeichnung Homöopathie nicht mehr auf ihrem Praxisschild verwenden dürfen

Audio - Politik - 14.03.2018

Interview mit dem Wissenschafts‐ und Medizinjournalisten Dr. Christian Weymayr, der am Memorandum Homöopathie des Münsteraner Kreises mitgearbeitet hatmehr...

13 min.

Kultur

Internationale Wochen gegen Rassismus (Interview)

Audio - Kultur - 13.03.2018

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen uns im zeitlichen Rahmen vom 12. bis zum 25. März 2018 ins Haus.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Verbot von Insektiziden (Neonicotinoide ) in der EU ? Bienen- und Insektensterben

Audio - Gesellschaft - 13.03.2018

Demnächst steht in der EU das Verbot der weltweit meistbenutzten Insektizide ( Neonicotinoide ) zur Entscheidung .mehr...

5 min.

Kultur

Feministische Romnja-Perspektiven - der Romnja Power Month in Berlin

Audio - Kultur - 13.03.2018

Feministische Romnja-Perspektiven stärken, das hat sich das Rromnja-Archiv RomaniPhen aus Berlin zur Aufgabe gemacht.mehr...

14 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Nachfolgeregelung

Audio - Politik - 13.03.2018

Im indischen Ozean, zwischen Madagaskar, Mosambique und Tansanien, liegt Mayotte, ein französisches Überseegebiet mit Departementsstatus, bestehend aus einer Haupt-, einer Neben- sowie verschiedenen Kleininseln.mehr...

11 min.

Kultur

Behind the Wall – Depeche Mode-Fankultur in der DDR

Audio - Kultur - 13.03.2018

Black Day, Black Town, Black Masters, Black Tulip, Black People - so nannten sich einige der über 70 Depeche Mode-Fanklubs der DDR.mehr...

19 min.

Kultur

"Verlage gegen rechts" auf der Leipziger Buchmesse

Audio - Kultur - 13.03.2018

Am Donnerstag beginnt die Leipziger Buchmesse. Erneut werden auf der Messe rechte und rechtspopulistische Verlage präsent sein, so etwa der Antaios-Verlag und das Compact-Magazin.mehr...

10 min.

Politik

Stellungnahme zur Alterseinschätzungen bei minderjährigen Geflüchteten

Audio - Politik - 13.03.2018

Einige der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, verfügen über keine gültigen Papiere, seien es nun Pässe oder Geburtsurkunden.mehr...

7 min.

Politik

Praxis und Kriminalisierung der Seenotrettung

Audio - Politik - 12.03.2018

Jeden Tag ertrinken Kinder, Frauen und Männer im Mittelmeer oder werden – oft im letzten Moment – gerettet.mehr...

6 min.

Kultur

Respect Words #14: Fragile Neutralität - Meinungsfreiheit und Hate Speech im Internet

Audio - Kultur - 12.03.2018

Ist das Internet das ideale Medium der Freiheit oder manipuliertes Sprachrohr der Verschwörungstheoretiker*innen, Rechtsradikalen und von Trollen, die von Diktaturen mobilisiert werden?mehr...

30 min.

Politik

Irland stimmt im Mai über fortschrittliches Abtreibungsrecht ab

Audio - Politik - 12.03.2018

In Irland ist der Frauenkampftag dieses Jahr ein besonderer: Denn am vergangenen Donnerstag hat die Regierung beschlossen, dem Parlament den konkreten Wortlaut des Referendums über das Abtreibungsverbot zu übergeben.mehr...

4 min.

Politik

Parteitag des Front National: Neuer Name nach aussen, Konsolidierung nach innen

Audio - Politik - 12.03.2018

Der Front National hat in Lyon seinen Parteitag abgehalten und in vielen Medien kam vor allem die Rede des Ex-Trum-Beraters Steve Bannon vor.mehr...

15 min.

Kultur

Respect Words Doppelfeature #13 und #14

Audio - Kultur - 12.03.2018

Respect Words #13: Wege in ein neues Leben Krieg bietet jungen Menschen keine Zukunft. Deshalb ist Talat nach Deutschland geflohen.mehr...

59 min.

Politik

Europäisches Grenzregime und die Auslagerung der europäischen Migrationspolitik

Audio - Politik - 12.03.2018

Euopa schottet sich zunehmend ab - Grenzzäune wurden errichtet, die EU-Grenzschutzagentur Frontex ausgebaut und mit neuen Technologien ausgestattet, Flüchtlingspakte mit der Türkei und Libyen wurden geschlossen - die Migrationspolitik wurde auf zumeist afrikanische Staaten ausgelagert.mehr...

17 min.

Politik

Mit Pop-Songs gegen Internetzensur - Uncensored Playlist

Audio - Politik - 12.03.2018

Heute ist der Weltttag gegen Internetzensur, ein Anlass für Reporter ohne Grenzen die Uncensored Playlist zu veröffentlichen.mehr...

8 min.