Ein schwedisches Textilhandelsunternehmen, dass in jeder europaischen Innenstand zu finden ist, stellte diese Drucke sogar auf die Titelseite seines Herbst-Kataloges - und erinnerte damit an die Arbeit des englischen Künstlers William Morris im 19. Jahrhundert. Er gilt als Erfinder dieser Designs. Was der Katalog allerdings nicht erwähnte: Morris war auch ein utopischer Sozialist, dem hohe Qualität und gute Produktionsbedingungen sehr wichtig waren. Darüber sprach meine Kollegin Anja mit Helen Elletson, Kuratorin bei der William Morris Society in London.
William Morris' Designs und deren Produktionsbedingungen
Haben Sie heute schon überlegt, was sie wem Schönes schenken können? Ganz besonders "in" sind ja im Moment Kleider, Stoffe und Papiere mit repetitiv angeordneten floralen Ornamenten.

Autor: Anja Thümmler
Radio: RadioBlau Datum: 06.12.2018
Länge: 14:39 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...