UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

"Wahrscheinlich wird die erste Wahlrunde vielerorts annulliert": Kommunalwahl in Frankreich unter dem Zeichen von Corona

Audio - Politik - 16.03.2020

In einem Kontext, der sehr stark von den jüngsten Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Epidemie Frankreich geprägt wird, aber auch noch unter dem Eindruck der Gelbwesten- und Rentenproteste steht, hat die erste Runde der Kommunalwahl in Frankreich stattgefunden. Sie war gekennzeichnet von einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung mit einem starken Rückgang im Vergleich zur Kommunalwahl 2014. Nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung ging wählen.mehr...

9 min.

Politik

Was die Corona-Krise für Radio Corax bedeutet

Audio - Politik - 16.03.2020

Aufgrund der aktuellen Situation fährt Radio Corax gerade einen reduzierten Sendebetrieb. Dennoch findet ein tagesaktuelles Programm statt - ein grosser Teil der tagesaktuellen Redaktion arbeitet von zu Hause aus.mehr...

3 min.

Politik

Die Situation auf Lesbos angesichts der Corona-Krise

Audio - Politik - 16.03.2020

Die Corona-Pandemie bestimmt gerade den überwiegenden Teil der Öffentlichkeit - das ist in Teilen sicherlich auch richtig so, es ist aber bedenklich wenn andere Ereignisse dadurch aus dem Blick geraten.mehr...

12 min.

Politik

Die französischen Corona-Massnahmen und ihre soziale Abfederung für die Beschäftigten

Audio - Politik - 16.03.2020

Mit morbider Ironie kommt die Corona-Krise in Frankreich just nach Monaten fast vergeblicher Streiks und Proteste durch das Personal von öffentlichen Krankenhäusern und Notaufnahmen.mehr...

19 min.

Kultur

Betrachtungen zum gegenseitigen Umgang mit der Coronakrise

Audio - Kultur - 16.03.2020

Bemerkungen von Holger zum Umgang mit und in der Coronakrise. Soziale Kontakte sollen eingestellt werden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Corona ohne Krankenversicherung: Gesundheitsamt übernimmt Kosten, der Aufwand ist aber gross

Audio - Wirtschaft - 16.03.2020

Die NGO Ärzte der Welt kümmert sich um Menschen, die vom ‚normalen‘ Gesundheitssystem aus welchen Gründen auch immer nicht versorgt werden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Krankheitsausbrüche aus globaler Perspektive"Länder in Afrika haben mehr Erfahrung mit Infektionskrankheiten"

Audio - Wirtschaft - 16.03.2020

Während sich in Europa und alles um Corona und die möglichen Folgen für die Bevölkerung dreht, sind Epidemien und Gesundheitskrisen andernorts viel alltäglicher.mehr...

11 min.

Kultur

#andratuttobene: Gemeinsam kreativ - trotz Isolation

Audio - Kultur - 16.03.2020

#andratuttobene - alles wird gut werden, unter diesem Hashtag sprechen Menschen in Italien sich gegenseitig Mut zu.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Sexualisierte Gewalt, der Staat und feministische Positionierung

Audio - Gesellschaft - 15.03.2020

Julian Assange, der russische Netzwerkfall und überhaupt Gewalt innerhalb der Szene: eine Untersuchung zu Zusammenhängen und anarchafeministischen Positionierungsmöglichkeiten.mehr...

40 min.

Gesellschaft

Castorkalender 15. März

Audio - Gesellschaft - 15.03.2020

Auch wenn er jetzt erstmal wegen Corona ausgesetzt ist, so läuft doch ab dem 1.mehr...

min.

Gesellschaft

Castorkalender 16. März

Audio - Gesellschaft - 15.03.2020

Auch wenn er jetzt erstmal wegen Corona ausgesetzt ist, so läuft doch ab dem 1.mehr...

min.

Kultur

ArtOmate: Kunst aus dem Zigarettenautonmaten ziehen

Audio - Kultur - 14.03.2020

Kunst ist irgendwie überall, aber wenn jemand etwas von Kunstwerken kaufen oder so erzählt, denke ich trotzdem in erster Linie an eine Galerie mit einer Ausstellung. Das geht jetzt aber viel leichter.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Frauentagsradio: Zeit für Statements und Musik

Audio - Gesellschaft - 14.03.2020

Ulrike Woschni, Macherin der Sendung Abendschule auf coloRadio, sprach mit DJane Jenny Sharp, der Bassistin Anne Rosinski.mehr...

19 min.

Kultur

Push Back - eine Collage aus Fluchtgeschichten

Audio - Kultur - 14.03.2020

PUSH BACK Ist eine szenische Textcollage aus Fluchtberichten. Radio Blau hat sich mit Aaron von der freien Bildungsinitiative Push Back über die Texte und die Geschichten dahinter unterhalten.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Castorkalender 14. März

Audio - Gesellschaft - 14.03.2020

Auch wenn er jetzt erstmal wegen Corona ausgesetzt ist, so läuft doch ab dem 1.mehr...

min.

Gesellschaft

Frauentagsradio: Küchenradio

Audio - Gesellschaft - 13.03.2020

Anlässlich ihrer Sondersendung zum Internationalen Frauentag haben sich Lars und Robbie Uta eingeladen und sprachen mit ihr über Preisdiskriminierung beim Friseur und Spycams auf Festivaltoiletten.mehr...

1 min.

Politik

Blues der Städte

Audio - Politik - 13.03.2020

Im Herbst letzten Jahres ist im Verlag Edition AV das Buch "Blues der Städte. Die Bewegung 2. Juni - eine sozialrevolutionäre Geschichte" erschienen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Frauentagsradio: Schlomo trifft Ellen Schernikau

Audio - Gesellschaft - 13.03.2020

Ein bewegtes Leben liegt hinter Ellen Schernikau. Als republikflüchtige DDR-Bürgerin und Mutter des bereits 1991 verstorbenen Autoren Ronald M.mehr...

55 min.

Gesellschaft

Frauentagsradio: Jetzt entscheide ich - Frauen und Musik

Audio - Gesellschaft - 13.03.2020

Zuerst ein Live-Telefoninterview mit meiner Cousine Ute Bachert in Neuenkirchen ( NIEDERSACHSEN), die Pianistin und Organistin und überhaupt eine interessante und starke Frau ( Jahrgang 1965) ist: danach ein Musikprogramm mit " KLASSISCHER" Musik und Jazz, in dem Komponistinnen und Instrumentalistinnen den Ton angeben: mit den Komponistinnen Germaine Tailleferre (1892 - 1983), Unsuk Chin (geb. 1961), und den Jazz-Musikerinnen Billy Tiptom Memorial Saxophone Quartett und der Trompeterin Jamie Lanch . Sendung des "Jetzt entscheide ich!mehr...

18 min.

Gesellschaft

Frauentagsradio: Junges Radio - Frauen in der Musik

Audio - Gesellschaft - 13.03.2020

Die Redaktion des Jungen Radios auf coloRadio wollte wissen, welche Rolle Frauen in der Musik spielen, mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert werden und was sie bewegt. In der Sendung gibt es Interviews mit zwei Musikerinnen aus Dresdner Bands und einer DJane.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Feministische Knastkritik- Märzsendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden

Audio - Gesellschaft - 13.03.2020

Laut dem Statistischen Bundesamt sassen in deutschen Knästen am 30. November 2996 Frauen ein.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Frauentagsradio: Let's talk about music

Audio - Gesellschaft - 13.03.2020

Neitschl von radio³ und das feministische Kollektiv von ProZecco sprechen sich mal so richtig über Musik aus.mehr...

48 min.

Gesellschaft

Castorkalender 13. März

Audio - Gesellschaft - 13.03.2020

Ab dem 1.mehr...

min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 4 - Geschichtsorte

Audio - Kultur - 12.03.2020

Teil 4 der Berlinale 2020 Nachlese von Lorettas Leselampe.mehr...

11 min.

Politik

Coronavirus aus medizinhistorischer und medizinethischer Sicht

Audio - Politik - 12.03.2020

Seit Wochen sind die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ein zentrales Thema in der Berichterstattung.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Gesichterkennung ist der skandal, nicht clearview

Audio - Wirtschaft - 12.03.2020

Interview mit susanne lang. die massensammlung von persöhnlichen bildern durch eine firma ist ein skandal.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Keine motorboote durch den leipziger flossgraben

Audio - Gesellschaft - 12.03.2020

Interview mit friederike lägel vom ökolöwen. der flossgraben ist ein sehr naturnaher abschnitt im auwald und lebensraum vieler teils seltener tiere.mehr...

5 min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 5 - The Viewing Booth

Audio - Kultur - 12.03.2020

Teil 5 der Berlinale 2020 Nachlese von Lorettas Leselampe.mehr...

6 min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 6 - Arbeitswelten und Klassenerfahrung

Audio - Kultur - 12.03.2020

Teil 6 der Berlinale 2020 Nachlese von Lorettas Leselampe.mehr...

15 min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 7 - proletarische Lebenswelten

Audio - Kultur - 12.03.2020

Teil 7 der Berlinale 2020 Nachlese von Lorettas Leselampe.mehr...

11 min.

Politik

Guyana und die Finanzierung von Ölförderung durch die Weltbank

Audio - Politik - 12.03.2020

Trotz ihres Versprechens, nach 2019 keine Ölförderprojekte mehr zu finanzieren, pumpt die Weltbank über 50 Millionen Dollar an Beratungsleistungen in ein Offshore-Projekt vor der Küste Guyanas.mehr...

7 min.

Gesellschaft

'LGBT-freie Zone'- Neuer Angriff auf LGBTI-Rechte in Polen

Audio - Gesellschaft - 12.03.2020

In den letzten Jahren gibt es in Europa immer wieder Angriffe gegen die Gleichberechtigung von LGBTI-Personen.mehr...

9 min.

Politik

Feminizid in Mahrzahn - Gespräch über Gewalt in Mahrzahn und die Situation afgahnischer Geflüchteter

Audio - Politik - 12.03.2020

In Berlin-Marzahn ist am 29. Februar Homa Zaher zusammen mit ihrer neunjährigen Tochter Tajala ermordet worden.mehr...

12 min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 8 - migration

Audio - Kultur - 12.03.2020

Teil 8 der Berlinale 2020 Nachlese von Lorettas Leselampe. Kurz noch zwei Filme zu proletarischen Lebenswelten: Favolacce von den Gebrüdern DÌnnocenzo.mehr...

15 min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 2 - anunciaron tormenta

Audio - Kultur - 12.03.2020

Teil 2 der Berlinale Nachberichterstattung.mehr...

14 min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 3 - tipografic majuscul

Audio - Kultur - 12.03.2020

Teil 3 der Berlinale 2020 Nachberichterstattung von Lorettas Leselampe. Wie lassen sich historische Archivquellen im Film darstellen/nutzen?mehr...

11 min.

Kultur

Das Echo deiner Frage - Dora und Walter Benjamin

Audio - Kultur - 11.03.2020

Dora Benjamin war Schriftstellerin, Übersetzerin und Verlegerin, Geschäftsfrau in der Hotelbranche, Mutter und begeisterte Black-Bottom-Tänzerin.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Grenzschutzagentur gegen Transparenz - Frontex schickt Rechnung an fragdenstaat.de

Audio - Wirtschaft - 11.03.2020

Bei der Zurückweisung von Geflüchteten an den europäischen Aussengrenzen spielt die Europäische Agentut Frontex eine immer grössere Rolle.mehr...

9 min.

Politik

??? - Faszination Drei Fragezeichen

Audio - Politik - 11.03.2020

Beitrag über die drei Detektive aus Rocky Beach, eine Hörspielserie, welche bereits über 40 Jahre alt ist.mehr...

11 min.

Politik

Citizen.KANE.Radio Spezial - Interview mit der Geschäftsführerin der VVN-BdA BW Janka Kluge 2. Reaktionen

Audio - Politik - 11.03.2020

In dieser Woche beschäftigen wir uns mit dem "letzten Romantiker" Rachmaninow. Für dieses Portrait haben wir mit dem Rachmaninow-Biographen Ewald Reder gesprochen. // Dieser Beitrag ist bis zum 25.03.2020 verfügbarmehr...

19 min.

Politik

Kinder auf's Rad: Sonntag, 22. März in Dresden

Audio - Politik - 11.03.2020

Kinder auf's Rad: Sonntag, 22. März Der ADFC Dresden e.V.mehr...

8 min.

Kultur

Mein Kampf Farce von George Tabori

Audio - Kultur - 11.03.2020

Mein Kampf Farce von George Tabori 1910: Adolf Hitler ist aus der Provinz nach Wien gekommen um Kunst zu studieren.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Castorkalender 12. März

Audio - Gesellschaft - 11.03.2020

Ab dem 1.mehr...

min.

Kultur

Fieber - Berlin 1930-1933

Audio - Kultur - 11.03.2020

Aktuell werden immer wieder Vergleiche zur Deutschen Geschichte vor 90 Jahren gezogen; ob es um Diskursverschiebungen geht, um Übergriffe auf Personen, die als nicht-deutsch gelesen werden, die Präsenz von Nazis in Parlamenten oder um antisemitischen und rassistischen Terror von Rechten, wie wir ihn vor knapp einem halben Jahr in Halle und vor wenigen Wochen in Hanau erlebt haben - die Parallelen, die manche meinen zu erkennen, häufen sich.mehr...

11 min.

Kultur

Zwei Flaneure in Berlin: Franz Hessel und Walter Benjamin

Audio - Kultur - 11.03.2020

Die Freunde Walter Benjamin und Franz Hessel "flanierten" vor etwas weniger als 100 Jahren durch Berlin und Paris - so nannten sie das, was sie da taten, wenn sie durch die Hauptstadt schlenderten, das Treiben beobachteten und das Geschehen auf sich einprasseln liessen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Castorkalender 11. März

Audio - Gesellschaft - 11.03.2020

Ab dem 1.mehr...

min.

Kultur

Ihrer Zeit voraus: Die Geschwister Benjamin

Audio - Kultur - 11.03.2020

Die Geschwister Walter, Georg und Dora Benjamin waren alle auf ihre Weise antifaschistisch aktiv - der älteste, Walter Benjamin, setzte sich vor allem geschichts- und gesellschaftsphilosophisch mit den Entwicklungen seiner Zeit und deren Vorlauf auseinander; Georg Benjamin war Mediziner und ab 1929 KPD-Abgeordneter in der Bezirksverordnetenversammlung Wedding; und die Jüngste, Dora Benjamin, war Nationalökonomin und im sozialen Bereich aktiv. Über diese drei Benjamin-Geschwister, sowie auf Georg Benjamins Frau Hilde Benjamin, sprachen wir mit Uwe-Karsten Heye, dem Autoren von "Die Benjamins - eine deutsche Familie".mehr...

13 min.